www.bundespraesident.de: Der Bundespräsident / Startseite

Navigation und Service

Reise nach Litauen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist vom 29. bis 30. Mai nach Litauen gereist. Gemeinsam mit Familienangehörigen von Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten, die im Rahmen der NATO-Battlegroup enhanced Forward Presence in Pabradė stationiert sind, informierte er sich über die aktuellen Einsatzbedingungen an der NATO-Ostflanke. In Vilnius hielt der Bundespräsident auf Einladung des litauischen Präsidenten Gitanas Nausėda eine Rede bei der Konferenz "Lithuania and Germany: View from the Perspective of 700 Years".

Zum Artikel: Reise nach Litauen …

Der Bundespräsident Aktuell

29. Mai 2023 -
30. Mai 2023
Zu den öffentlichen Terminen

Bilder der Woche

 
Bundespräsident Steinmeier hält im Theater und Konzerthaus Solingen eine Gedenkrede für die Opfer des Brandschlags vor 30 Jahren

Gedenken an die Opfer des Brandanschlags von Solingen

Der Bundespräsident hat am 29. Mai der Opfer des Brandanschlags vor 30 Jahren in Solingen mit einer Rede gedacht: "Wer dieses Land wirklich liebt, der wird seine Mitmenschen nicht hassen. Auch 30 Jahre nach der grausamen Tat von Solingen sind wir noch immer fassungslos, zornig, traurig. Aber: Wir sind nicht eingeschüchtert, nicht hilflos, nicht tatenlos. Wir teilen die Hoffnung und das Engagement von Mevlüde Genç. Und die Erinnerung an Gürsün İnce, Hatice Genç, Gülüstan Öztürk, Hülya und Saime Genç soll uns darin weiter bestärken."

Zur Rede: Gedenken an die Opfer des Brandanschlags von Solingen …
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seinem Arbeitszimmer (Archivbild)

Beitrag zur sozialen Pflichtzeit in der FAZ

Bundespräsident Steinmeier hat einen Beitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zur sozialen Pflichtzeit verfasst, der unter dem Titel "Steinmeier: Pflichtzeit festigt die Demokratie" am 26. Mai erschienen ist. Er schreibt: "Mit der Pflicht sagt der demokratische Staat: 'Du zählst, Du trägst Verantwortung und Du bist Teil dieser Demokratie! Du wirst gebraucht!' Und zwar für eine gerechtere, eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft. Die Pflichtzeit ist praktischer Einsatz für die Demokratie und für eine lebenswerte Zukunft."

Zum Artikel: Beitrag zur sozialen Pflichtzeit in der FAZ …
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Amtszimmer (Archivbild)

Glückwunsch zum 100. Geburtstag von Henry A. Kissinger

Der Bundespräsident hat am 26. Mai Henry A. Kissinger zum 100. Geburtstag am 27. Mai gratuliert: "Die Nachkriegsordnung der Welt, die Sie entscheidend prägten, zog die Lehren aus den deutschen Verbrechen in der Hoffnung auf Frieden und Zusammenarbeit. [...] Für Ihren Einsatz zur Verbesserung der Beziehungen zwischen den USA und Deutschland, zur Herstellung von Frieden sowie für den zukunftsfesten Ausbau unserer Partnerschaft gebührt Ihnen tiefer Dank meines Landes und meiner Landsleute."

Zum Artikel: Glückwunsch zum 100. Geburtstag von Henry A. Kissinger …