Internationales

Als moderne europäische Universität versteht die FernUniversität in Hagen Internationa-lisierung als ein Qualitätsmerkmal all ihrer Handlungsbereiche – Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung. Weltoffenheit, ein gegenseitiges Verständnis für Kulturen und ein respekt-voller Umgang sind dafür eine Grundvoraussetzung. Mit dem Prorektorat für Weiterbildung, Transfer und Internationalisierung ist Internationalisierung Leitungs- und Kernaufgabe der Hochschule. Organisatorisch stellt sie eine Querschnittsaufgabe dar, die von allen zentralen und dezentralen Bereichen der Universität gemeinsam implementiert werden muss.
Das Team des International Office berät und unterstützt alle Universitätsangehörigen sehr gerne bei ihren Internationalisierungsvorhaben.

International Virtual Summer School
"Keep Cool: Stories of Adaptation in the Warming City" vom 21. bis 26. August 2023
Bewirb Dich jetzt für die internationale und interdiszipli-näre Summer School zum Thema Climate Adaptation und wende im Studium erlangtes Wissen und Methoden praktisch an. Erweitere Deine Perspektiven durch die kollaborative und lösungsorientierte Zusammenarbeit in internationalen Teams und stärke Deine interkulturellen und kommunikativen Kompetenzen.
Aktuelles
Aufgabenfelder des International Office

Die Grafik stellt ein Kreis dar. Dieser ist unterteilt in drei Bereiche. Inmitten das Logo der FernUniversität.
Folgende Bereiche werden farblich unterschieden:
- Strategie
- Service & Support
- Mobilität
1. Strategie
- Strategische Internationalisierung nach Innen und Außen
- Vertretung in internationalen Netzwerken
- Ausbau und Pflege des Partnerschaftsnetzwerkes
2. Service & Support
- Unterstützung Lehrender bei Internationalisierung des Curriculums
- Beratung zu internationalen Förderangeboten (z.B. DAAD, Erasmus+, etc.)
- Welcome Service
- Lektorats- und Übersetzungsservice Englisch
3. Mobilität
- Beratung zu Auslandsmobilität von Hochschulangehörigen
- Administration von Förderprogrammen, bspw. ERASMUS+, STIBET etc.
- Ausrichtung von und Beratung zu Staff Week, Job Shadowing u.ä.
Haben Sie Anregungen und Fragen zur Internationalisierung der FernUnversität in Hagen? Kontaktieren Sie uns.
Internationalisierungsfonds

Mit dem Internationalisierungsfonds möchten wir einen Anreiz schaffen, um innovative Projekte mit internationalen Partnern zu unterstützen und so die Internationalisierung der FernUniversität gezielt zu dynamisieren.
- Individualvorhaben wie die Konzeption und Durchführung internationaler Summerschools, Kolloquien oder Workshops mit internationalen Partnern können mit bis zu 10.000 € gefördert werden.
- Institutionalisierte Projekte mit internationalen Partnern im Rahmen einer Drittmittelförderung können mit bis zu 25.000 € aufgestockt werden (z.B. Co-Finanzierung einer Projektstelle (25 %)). Eine Entscheidung über die Förderung trifft das Rektorat.
- Die Fördersumme erschließt sich aus der jeweiligen Projektstruktur. Die Förderlaufzeit richtet sich nach der Projektlaufzeit bis max. 3 Jahre (bei Projektstellen). Eine Antragstellung ist nur einmal pro Projektinitiative möglich.
- Bevorzugt werden Projekte mit bestehenden Partneruniversitäten gefördert. Die strategische Relevanz des Vorhabens sollte im Antragstext unbedingt skizziert werden.
Haben Sie Interesse? Dann schicken Sie bitte den ausgefüllten Antrag inklusive einer kurzen Projektbeschreibung, bei der Sie den strategischen Mehrwert für die Universität hervorheben, an international.
Wir freuen uns auf Ihren Antrag und beraten Sie gerne!
Antragsformular (PDF 276 KB)