Jura und WiWi in Greifswald studieren

Jura und WiWi in Greifswald studieren

Weiterlesen

Nachruf für Prof. Dr. Jürgen Regge

Prof. Dr. Jürgen Regge war von 1991 bis 2005 Professor für Strafrecht und Strafverfahrensrecht an der Universität Greifswald.

Er war damit nicht nur der erste Professor an der nach der Wende wiederbegründeten Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät, sondern auch deren Gründungsdekan (1992 – 1994).

Prof. Dr. Jürgen Regge starb am 30.05.2023.

Weiterlesen


Informationen und Hinweise für Studierende

Schließung des Diplomstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studiengang Diplom BWL läuft aus. Die Fakultät sichert zu, die im Studiengang eingeschriebenen Studierenden weiterhin zu unterrichten und bis zu 4 Semester nach der Regelstudienzeit zu prüfen.

Reform der Schwerpunktausbildung (Rechtswissenschaften)

[Aktualisiert am 01.06.2023] Ab Sommersemester 2024 wird das Schwerpunktbereichsstudium geändert.

Ideenwettbewerb und Workshopreihe UNIQUE 2023

Service für Gründungsinteressierte

Informationen für Erstsemester

Damit Sie einen reibungslosen Start ins Studium haben, werden hier und hier verschiedene nützliche Grundinformationen zur Verfügung gestellt. 

Bekanntmachungen und Hinweise

Dekanat, der Prüfungsausschuss Rechtswissenschaften und die Prüfungsausschüsse Wirtschaftswissenschaften informieren:

Sprechzeiten / Kontakt

Alle Mitarbeitende der Fakultät sind per E-Mail erreichbar. Sie können die Mitarbeitende persönlich anschreiben oder eine Nachricht ans Dekanat per Kontakformular zukommen lassen. Kontakdaten finden Sie im Personalverzeichnis der Fakultät oder mit Hilfe einer Suchmaske. Die Suchmaske arbeitet mit Vor- und Nachnamen.

Personalverzeichnis der Fakultät

Kontaktformular

E-Mail bzw. Telefon suchen


Jura und Wirtschaft in Greifswald erreichen im CHE-Ranking 2023 Spitzengruppen

Die Fächer Jura, Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) an der Universität Greifswald erreichen im aktuellen Hochschulranking vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) gute Bewertungen. Sie wurden in mehreren Kategorien in Spitzgruppen eingeordnet.

Die Studierenden in den rechtswissenschaftlichen Fächern rankten Jura in der Kategorie „Allgemeine Studiensituation“ in die Spitzengruppe. Die Jura-Studierenden zeigten sich besonders zufrieden mit der Studienorganisation und den Selbstlernplätzen

Bewertet wurden die Fächer Rechtswissenschaft (Staatsexamen) und Öffentliches Recht (Zwei-Fächer-Bachelor).

Der Studiengang Master-BWL erreicht die Spitzengruppe in der Kategorie „Abschlüsse in angemessener Zeit“. 

In der Kategorie „Forschungsgelder pro Wissenschaftler*in“ erreicht das Fach Wirtschaftswissenschaften im bundesweiten Vergleich die Einordnung in die Spitzengruppe.

Studienangebot


Hochschulinformationstage 2023

Hochschulinfotage 2023: Stand der Fakultät im Foyer des Hörsaalgebäudes am Ernst-Lohmeyer-Platz 6

Vom 11.-13.5.23 fanden an der Universität Greifswald die Hochschulinformationstage statt. Schülerinnen und Schüler konnten an laufenden Lehrveranstaltungen teilnehmen und Hörsaalluft schnuppern.

Im Rahmen von Informationsveranstaltungen unserer Fachstudienberaterinnen konnten sich Studieninteressierte zum Ablauf der verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge und zum Studiengang Rechtswissenschaften informieren. Die Professor*innen des Fachbereichs Rechtswissenschaften präsentierten das Fach „Jura“ anhand praktischer Falllösungen. Außerdem war die Fakultät am Samstag mit einem Stand im Foyer des Hörsaalgebäudes am Ernst-Lohmeyer-Platz 6 vertreten, wo die zahlreichen Besucherinnen und Besucher mit Vertreterinnen der Fachschaft Rechtswissenschaften und den Fachstudienberaterinnen ins Gespräch kommen konnten.


Feierliche Zeugnisübergabe in der barocken Aula des Universitätshauptgebäudes

Am 12. Mai 2023 fand in der barocken Aula des Universitätshauptgebäudes erstmals nach einer Corona-bedingten Pause die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät statt. 

Insgesamt 57 Zeugnisse wurden im Beisein der Familien und Freunde überreicht.

Die Veranstaltung fand bei einem anschließenden Sektempfang und gemeinsamen Gesprächen ihren Ausklang.

Bilderbuch der Fakultät


Verbrechen und Krankheit in Film und Literatur

Antrittsvorlesung

9. Mai 2023, 18:00 - 20:00 Uhr
Aula der Universität

Die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. med. Stefan Orlob  (Lehrstuhl für Lehrstuhl für Kriminologie, Strafrecht, Strafprozessrecht und vergleichende Strafrechtswissenschaften) mit dem Titel "Verbrechen und Krankheit in Film und Literatur" findet am 09.05.2023 in der Zeit von 18:00 - 20:00 Uhr in der Aula im Universitätshauptgebäude statt. 

Alle Interessierten sind herzlich willkommen! 

Weiterlesen


Faszination Bankraub – multiperspektive Zugänge zu Bank- und Geldverbrechen

Interdisziplinäre Fachtagung unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Klemens Grube.

04.05.2023 - 06.05.2023
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald

Die Tagung trägt zur Systematisierung von Bank- und Geldverbrechen bei und analysiert das Phänomen Bankraub aus interdisziplinärer Perspektive. 

Weiterlesen


Energiewende gestalten? Aktuelle Beschleunigungsgesetze der EU und Deutschlands

© adrian835, istockphoto.com

Veranstaltung unter der wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Sabine Schlacke

25. April 2023, 16:30-19:30 Uhr
Konferenzsaal der Universität Greifswald
Domstraße 11, Eingang 2, 17489 Greifswald

Die Energiewende, die einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung des im Klimaschutzgesetz verankerten Klimaneutralitätsziels leistet, bedarf der Beschleunigung. Auf welche Ursachen können die Verzögerungen des Ausbaus von erneuerbaren Energien und der Infrastruktur zurückgeführt werden? 

Weiterlesen