Ernst Ludwig Kirchner: Jahrzehntelang verschollenes Gemälde kommt unter den Hammer - WELT
WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Kultur
  3. Ernst Ludwig Kirchner: Jahrzehntelang verschollenes Gemälde kommt unter den Hammer

Kultur Ernst Ludwig Kirchner

Jahrzehntelang verschollenes Gemälde kommt unter den Hammer

Gemälde: Ernst Ludwig Kirchner, „Tanz im Varieté (Steptanz)“, 1911 Gemälde: Ernst Ludwig Kirchner, „Tanz im Varieté (Steptanz)“, 1911
Kirchner-Gemälde „Tanz im Varieté (Steptanz), 1911, Detail
Quelle: ERNST LUDWIG KIRCHNER / Kletterer Kunst
Das expressionistische Bild eines tanzenden Paars von Ernst Ludwig Kirchner war 1912 in der legendären Ausstellung der Künstlergruppe „Brücke“ in Berlin zu sehen. Seitdem gab es kaum eine Spur mehr von dem Kunstwerk – bis jetzt.

Eine „Sensation“? Eine Überraschung ganz sicherlich. Tatsächlich hat man gut hundert Jahre lang vom „Steptanz“-Bild des Malers Ernst Ludwig Kirchner nichts mehr gewusst. Alle Spuren schienen gelöscht, alle Anschauung verblasst. Geblieben war nur noch die Erinnerung, dass das Gemälde 1911 entstand und in der legendären „Brücke“-Ausstellung der Berliner Galerie Fritz Gurlitt 1912 zu sehen war.

Donald E. Gordon, der Autor des Werkkatalogs aus dem Jahr 1968, steht vor unlösbaren Rätseln. Er hat nur eine Schwarz-Weiß-Abbildung, keine Größenangaben und resümiert mit wissenschaftlicher Bescheidung „Verbleib unbekannt“. Wenn ein akkurates Œuvre-Verzeichnis so lapidar die Fehlanzeige eingestehen muss, dann ist das wie in der Kriminalistik bei „Aktenzeichen XY … ungelöst“.

Kirchner-Bild kommt aus Familienbesitz

Nur dass im Fall von Kirchners tanzendem Paar niemand die Hotline benutzt hat. Obschon sich der Stammbaum der Bild-Besitzer lückenlos zurückverfolgen lässt, quer durch das Jahrhundert, und keinerlei Dunkelstellen aufweist. Das alles wird erst jetzt bekannt, seitdem der Tanz nun aus „Familienbesitz“ beim Münchener Auktionshaus Ketterer zur Versteigerung am 7./8. Juni 2024 eingereicht worden ist.

Und nun steht man vor dem steppenden Paar, und hinter ihm warten die anderen auf ihren Auftritt. Man meint, die Absätze der Schuhe klappen zu hören, und ahnt, dass Kirchner ganz vorn sitzen muss, der gierige Zuschauer im Variété, der nicht anders kann und will und immer wieder seiner Leidenschaft frönt und die virtuosen Körper feiert und in zeichnerischer und malerischer Geschwindschrift die erotischen Spektakel im rötlichen Bühnenlicht festhält.

1911, da war die Gemeinschaft der vier jungen Künstler, die sich in Dresden zur Künstlergruppe „Die Brücke“ zusammengeschlossen hatten, fast schon verbraucht. Jeder ging längst seine eigenen Wege. Noch gab es die Mal-Sessions im Nudistenparadies an den Moritzburger Seen. Aber vor allem Kirchner hatte jetzt Augen mehr und mehr für die Großstadt und plante eine Karriere in Berlin. Auch davon erzählt der lange verborgen gebliebene „Steptanz“.

Kirchner-Gemälde „Tanz im Varieté (Steptanz) von 1911
Kirchner-Gemälde „Tanz im Varieté (Steptanz) von 1911
Quelle: ERNST LUDWIG KIRCHNER / Kletterer Kunst

Erworben hat ihn – wohl in den späten 1920er-Jahren – der Emaillewarenfabrikant Max Glaeser, der sich für seine respektable Sammlung von Gegenwartskunst eine Villa in Kaiserslautern hat bauen lassen. Bei den Glaesers blieb das Bild bis 1944.

Dann scheint es der Münchener Galerist Günther Franke an eine Privatsammlung in Baden-Württemberg vermittelt zu haben, die sich jetzt von ihm trennt. Bei einer Schätzung von zwei bis drei Millionen Euro wird wohl kein Museum mithalten können.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema