Unten ist eine Momentaufnahme der Seite angezeigt, wie sie am 26.09.2023 angezeigt wurde (das letzte Datum, an dem unser Crawler sie besucht hat). Es handelt sich um die Version der Seite, die für das Ranking Ihrer Suchergebnisse verwendet wurde. Die Seite hat sich möglicherweise seit der letzten Zwischenspeicherung geändert. Damit Sie sehen können, was sich geändert hat (ohne die Markierungen), navigieren Sie zur aktuellen Seite.
Bing ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich.
Kathleen Kelly (Meg Ryan) und Joe Fox (Tom Hanks) sind in derselben Branche beschäftigt, nur an unterschiedlichen Enden: Er führt die große Buchhandlungskette "Fox Books", sie hat eine kleine Buchhandlung mit Namen "The Shop Around The Corner". Im Internet - in einer Zeit vor Facebook - kommen die beiden als "Shopgirl" und "NY152" in Kontakt und verlieben sich anonym ineinander. Obwohl beide schon liiert sind, wird, wie im Falle romantischer Komödien üblich, die an Monogamie geknüpfte moralische Problematik geschickt umgangen: Es braucht nicht lang, um zu erkennen, dass sowohl Joes Freundin Patricia (Parker Posey) als auch Kathleens bessere Hälfte Frank (Greg Kinnear) nicht das große Los sein können. Was können schon eine Hysterikerin und ein mit seiner Schreibmaschine verheirateter Journalist gegen die seit "Schlaflos in Seattle" nicht zu überbietende Traumkombination Ryan/Hanks ausrichten?
Kritik der FILMSTARTS-Redaktion
3,5
gut
e-m@il für dich
Von Andreas R. Becker
Virtuelle Romanzen sind keine Erfindung des Internetzeitalters, worüber unter anderem auch unzählige Briefromane oder etwas jüngere Telefonbeziehungen Zeugnis ablegen. Worte und Stimme können seit jeher nicht nur Brücken über große Entfernungen schlagen, sondern auch geographisch getrennte Herzen verbinden. Mit Tom Hanks und Meg Ryan als charmantestem Filmpaar der 90er belegte Nora Ephron mit Schlaflos in Seattle noch einmal eindrucksvoll die Macht des Geistes über die Liebe (Dass beide auch noch äußerlich attraktiv sind, ist selbstredend nur angenehmes Beiwerk.). So eindrucksvoll war dieser Beleg, dass, auch nach einer außerordentlich erfolgreichen Videoauswertung, fünf Jahre später der Nachfolger ins Haus stand. Statt Seattle und Baltimore diente diesmal das ewige Faszinosum New York als vielseitige und zauberhaft fotografierte Kulisse; statt Post und Telefon halfen E-Mail und Instant
Gott bewahre jeden vor diesem Film. Ein furchtbar kompliziertes und unerträgliches Liebestheater, dass in keinster Weise die Qualität von beispielsweise "Schlaflos in Seattle" erreicht.
Anonymer User
3,0
Veröffentlicht am 18. Januar 2011
Eine typische romantische Komödie der 90er. Der Film erweist sich als erfrischen leicht und fluffig angesichts der stimmigen Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern und wird damit ungeachtet seiner offensichtlichen Konventionalität zum sehenswerten Genre-Ereignis.
BrodiesFilmkritiken
9.324 Follower
4.860 Kritiken
User folgen
3,5
Veröffentlicht am 2. Januar 2018
Wieder einmal ein Film wo sich ein bewährtes Team zusammentut und eine bewährte Show abliefert: Nora Ephron schrieb „Harry & Sally“, inszenierte und schrieb „Schlaflos in Seattle“ eben mit Hanks und Ryan in den Hauptrollen – und hier nimmt sie wieder die beiden für ihre nächste Liebeskomödie. Dabei geht’s allerding deutlich ne Spur fröhlicher zu als bei „Schlaflos in Seattle“, vorrangig ist dies eine Komödie in der ein ...
Mehr erfahren
Lord Borzi
230 Follower
736 Kritiken
User folgen
1,0
Veröffentlicht am 7. Februar 2021
Flache und total langweilige Liebeskomödie. Wie bei allen Liebesschnulzen mit Meg Ryan wurde hier Schmalz pur geboten. Na ja, immerhin spielte Tom Hanks mit, der dann doch für einige lustige Sprüche sorgen konnte. Was sonst noch geboten wurde, war allerdings unterstes Niveau. Billige 08/15-Handlung und eindimensionale Charaktere, die völlig unnatürlich und übertriebenen handelten. Überflüssiger Schmalzfilm, deshalb: Ab in die Tonne damit.