nicht von gestern sein - Redensarten-Index
Wörterbuch für
- Redensarten
- Redewendungen
- idiomatische Ausdrücke
- Sprichwörter
- Umgangssprache
Bisher 15590 Einträge - Heute bereits 2228 Anfragen
 
Suchbegriff:       Hilfe 

Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:   
nach Relevanz
(empfohlen)
eines der Wörter alle Wörter genauer Text
      nur ganze Wörter suchen
      Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in Spalte:
Redensart
     Varianten
         einbeziehen
Bedeutung Beispiele Ergänzungen

Suchergebnis für

"nicht von gestern sein"


5182 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

Einträge 1 bis 10
REDENSART BEDEUTUNG BEISPIELE ERGÄNZUNGEN
nicht von gestern sein
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
aufgeweckt SSynonyme für:
aufgeweckt
/
modern SSynonyme für:
modern
/
aufgeschlossen / flexibel SSynonyme für:
flexibel
/
klug sein SSynonyme für:
klug
umgangssprachlich; Die Redewendung geht auf die Bibel
QQuellenhinweis:
Hiob 8,9
zurück, wo es heißt: "Denn wir sind von gestern her und wissen nichts" 
von gestern sein
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 7Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
veraltete Ansichten haben; konservativ SSynonyme für:
konservativ
/
unflexibel SSynonyme für:
unflexibel
/
altmodisch sein
"Standard-Pils mit einer langweiligen Markenbotschaft ist von gestern – Investiere in die Biermarke von morgen!"; "Nationalismus war und ist von gestern"; "Wer noch glaubt, dass die Spritpreise wieder sinken, die Mobilität zunimmt und wir in Deutschland mehr Autobahnen brauchen, ist von gestern und schadet als Politiker seiner Partei"; "Ohne Handy bist einfach von gestern!"umgangssprachlich; Dieser Ausdruck kann auf alle Lebensbereiche angewendet werden: Fragen der Technik, der Mode, des Lebensstils, politische Ansichten usw. Zur Herkunft siehe auch "nicht von gestern sein"; siehe auch "ein Ewiggestriger
Heute ist morgen schon gestern; Morgen ist heute schon gestern
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
1Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
Die Zeit vergeht im Fluge; Man sollte die neuesten Entwicklungen nicht versäumen"Weißt Du eigentlich, dass Morgen heute schon gestern und später für manchen zu spät geworden ist?"; "Was sind denn die Themen unserer Zeit? Gilt nicht in unserer gegenwarts- und zukunftsversessenen Epoche: Heute ist morgen schon gestern?"; "'Heute ist morgen schon gestern!' Besser lässt sich die IT-Welt kaum beschreiben. Was heute noch als ultimative Neuheit daherkommt, hat morgen vielleicht schon wieder ausgedient"; "Heute ist morgen schon gestern: Nein, keine neue Erkenntnis, aber in unserer schnell drehenden Welt bedeutsamer denn je. Die Dimension des Wandels betrifft beruhigenderweise aber alle und somit auch die Kontrahenten des stationären Handels"; "Heute ist morgen schon gestern. Gerade in unserer Branche ist das Tempo der Bearbeitung entscheidend für den Erfolg. Marketingkonzepte sind schnelllebig und verändern sich ständig, zudem ist auch der Wettbewerb immer am Ball"; "Lange geplant, immer wieder verschoben. Aber heute dachte ich, es wird Zeit, einfach mal anzufangen, weil morgen heute schon gestern ist und warum überhaupt immer auf einen perfekten Zeitpunkt warten?"; "Von daher beschreibt unser heutiger Qualitätsanspruch immer nur einen Prozess - einzig mit dem Ziel, ihn schon in naher Zukunft zu verbessern, Abläufe kosteneffizienter, gesünder und schonender zu gestalten. Denn für uns ist morgen heute schon gestern"; "Wenn morgen heute schon gestern ist. Vorausschauendes Handeln ist für den Phosphatspezialisten Budenheim seit über einem Jahrhundert eine Selbstverständlichkeit"umgangssprachlich, oft scherzhaft; Diese Floskel findet sich nicht nur als banale Erkenntnis über die Schnelllebigkeit der modernen Welt oder als Aufforderung, mit der Zeit zu gehen und schnell und vorausschauend zu handeln, sondern ist auch oft Titel von Gedichtbänden (Mascha Kaléko), von Spielfilmen (David Schreck, Quirin Kehm), Ausstellungen oder Musikstücken (Tic Tac Toe). Doch das Spiel mit den Zeitbegriffen gestern, morgen und heute ist schon älter. So haben es schon Karl Valentin (1882-1948) und Liesl Karstadt in "Die gestrige Zeitung" glänzend verstanden, das Verwirrspiel bis ins Absurde zu steigern
QQuellenhinweis:
https://www.youtube.com/watch?v=5nw1XqUMuVM, abgerufen 05.08.2022
 
Schnee von gestern
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
alt SSynonyme für:
alt
;
veraltet SSynonyme für:
veraltet
;
langweilig SSynonyme für:
langweilig
;
nichts Neues SSynonyme für:
nichts Neues
"Das ist doch Schnee von gestern!"; "Und auch alles, was bisher für sie wichtig und spannend, schön und lebenswert war, wird beiseite gefegt - das ist jetzt Schnee von gestern. Die Eltern und Freunde, die über ihre Veränderung verwundert und irgendwo auch ärgerlich sind, gelten als unverständig und veraltet und blöde - sie haben ja keine Ahnung!"; "Sind Apples iPads bald Schnee von gestern?"; "Im Zuge unserer virtuellen Möglichkeiten ist es Schnee von gestern, zwei Visitenkarten zu übergeben"; "Neujahrsvorsätze sind schnell Schnee von gestern"umgangssprachlich; Der Schnee von gestern ist ein alter Topos der Vergänglichkeit. Seine prototypische Ausprägung findet er bereits bei Francois Villon, der seiner um 1460 entstandenen "Ballade des dames du temps jadis" den Refrain gibt: "Wo ist der Schnee des letzten Jahres?" 
nicht von Pappe sein
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
schwierig SSynonyme für:
schwierig
/
beachtlich SSynonyme für:
beachtlich
/
solide SSynonyme für:
solide
/
kräftig sein SSynonyme für:
kräftig
;
nicht zu unterschätzen sein SSynonyme für:
nicht zu unterschätzen
umgangssprachlich; Das vom kindlichen Lallwort "papp" abgeleitete Papp / Pampe (Brei) hat zu einer Reihe von Benennungen für breiartige Stoffe und dem, was man damit verfertigt, geführt. Da die Pappe früher im Handbetrieb durch das Zusammenkleistern von Papier verfertigt wurde, erhielt sie einen von "Pap" abgeleiteten Namen (Pappendeckel). Daher heißt es auch: pappen bleiben (kleben bleiben). Die Redensart "nicht von Pappe sein" wird volksetymologisch meist gedeutet als: nicht so baufällig sein, als sei es aus Pappe gebaut. Ursprünglich bezog es sich jedoch auf Kinder, die nicht nur von Pappe (Kinderbrei) ernährt wurden und daher kräftiger als andere waren 
nicht von heute sein
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
rückständig sein SSynonyme für:
rückständig
;
aus der Vergangenheit stammen
 
nicht aus / von Zucker sein
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
1. etwas nicht scheuen; unempfindlich sein SSynonyme für:
unempfindlich

2. Regen vertragen können
umgangssprachlich; Das altindische Wort sakkara ist über Persien und Arabien nach Europa gekommen. Spanisch azúcar und italienisch zucchero gelangen zusammen mit der Ware im 12. Jahrhundert nach Deutschland, wo beides schnell bekannt wird
QQuellenhinweis:
Parzival 50,16
. Der süße Zucker wird redensartlich zum Gegensymbol des Bitteren und Scharfen, wie es sich etwa in Galle und Wermut manifestiert. Da süße Kunstwerke aus Zuckerguss natürlich nicht nass werden dürfen, hat sich die Redensart "nicht aus / von Zucker sein" Ende des 19. Jahrhunderts ausbilden können 
von etwas nicht erbaut sein
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
etwas missbilligen SSynonyme für:
missbilligen
;
nicht erfreut sein über eine Sache
umgangssprachlich; In der Redensart ist die eigentliche Bedeutung von "bauen" in einen innerlichen Zustand der Zufriedenheit erweitert. Die ursprünglich leicht pietistische Nuance der frommen Erbaulichkeit wird bereits bei Goethe und Schiller im Sinne allgemeiner Zufriedenheit gebraucht 
etwas kommt nicht von ungefähr
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 6Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
etwas ist nicht zufällig SSynonyme für:
nicht zufällig
/
nicht unbegründet SSynonyme für:
nicht unbegründet
/
durchaus richtig / nachvollziehbar SSynonyme für:
nachvollziehbar
;
etwas hat eine logische Ursache; etwas war zu erwarten
"Ein dicker Bauch kommt nicht von ungefähr"; "'Die Angst, dass sie nicht sicher sind, war sofort vorhanden. Diese Angst komme nicht von ungefähr, sondern erkläre sich auch aus der eigenen historischen Erfahrung"; "Der Erfolg kommt nicht von ungefähr, sondern muss mühevoll erarbeitet werden"; "Unsere Erde wird nicht von ungefähr 'blauer Planet' genannt. Sie ist zu drei Vierteln mit Wasser bedeckt"; "Mazda hat mit dem 6er einen Volltreffer gelandet. Dass die guten Verkaufszahlen nicht von ungefähr kommen, hat unser Test mit dem Top-Diesel bewiesen"; "Nicht von ungefähr gehört das Majestic zur erlesenen Gruppe der 'Small Luxury Hotels of the World'. Das Personal liest einem die Wünsche geradezu von den Augen ab, das Restaurant verwöhnt mit erlesener westlicher und asiatischer Küche, und die geschmackvoll eingerichteten, großen Zimmer, in denen jedes Detail stimmt, vermitteln einem das Gefühl, zu Hause zu sein"Betrachtet man die heutige Bedeutung des Wortes "ungefähr" (etwa, circa, annähernd), so erscheint diese Redewendung etwas rätselhaft. Die Lösung liegt in der Geschichte des Wortes begründet. Im 14. Jahrhundert gab es das Wort "āne gevære", was "ohne Gefahr, ohne böse Absicht, ohne Hinterlist" bedeutete. Im 16. Jahrhundert wurde daraus "ongefehr", dabei fand eine Vermischung von "ohne" und der Vorsilbe "un" (als Verneinung) statt.

Die Bedeutungsverschiebung zu "etwa, unbeabsichtigt" ereignete sich im 15. Jahrhundert, was sich auf die Rechts- und Geschäftssprache zurückführen lässt. So konnte man bei der Angabe von Zahlen und Maßen darauf hinweisen, dass möglicherweise vorhandene Ungenauigkeiten "ohne böse Absicht" gewesen seien. Adelung und das Grimm'sche Wörterbuch weisen noch auf die alten Bedeutungen des Wortes "ungefähr" hin: "unvermutet, unerwartet, plötzlich", "ohne Vorsatz, mit unbekannter Ursache, zufällig" (Beispiele: Ich sahe ihn von ungefähr; von ungefähr erblickte ich ihn) und "ohne besondere Veranlassung, ohne (guten) Grund, ohne Berechtigung"
QQuellenhinweis:
Grimm [], ungefähr; Adelung: Grammatisch-Kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart (Ausgabe letzter Hand, Leipzig 1793–1801), digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/21, https://www.woerterbuchnetz.de/Adelung, ungefähr, abgerufen am 04.03.2021
.

Genauso wie in der Wendung "wie von ungefähr" hat sich in "nicht von ungefähr kommen" ein Teil der alten Bedeutung erhalten. Es ist damit gemeint, dass etwas nicht unerwartet, nicht unbeabsichtigt, nicht zufällig, nicht ohne Grund geschieht 
nicht (ganz) von der Hand zu weisen sein
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
nicht unbegründet SSynonyme für:
nicht unbegründet
/
nicht unverständlich / durchaus plausibel sein
"Das Argument ist nicht von der Hand zu weisen"; "Nicht von der Hand zu weisen ist, dass dem Verlag mit diesem Buch ein großer Wurf gelungen ist"; "Dennoch ist die Gefahr nicht von der Hand zu weisen"; "Eine Sichtweise, die nicht völlig von der Hand zu weisen ist"; "Der Verdacht, es könne sich um Vorbereitung eines Einbruchs handeln, ist jedenfalls nicht von der Hand zu weisen"; "Die Vorteile eines in Bits und Bytes vorliegenden Bildes sind auch nicht von der Hand zu weisen: Die Fotos altern nicht, sie sind von jedem Besitzer eines PCs ohne Qualitätsverlust zu vervielfältigen, sie können mit preiswerten PC-Programmen selber bearbeitet und mit bezahlbaren Fotodruckern zu Papier gebracht werden" 
Ergebnisseite:    1 2 3 4 5 6   >

Sie benutzen einen AdBlocker.
Ich würde mich freuen, wenn Sie diesen für diese Seite deaktivieren.