Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Lieferadresse wählen

Die Abenteuer des Baron Münchhausen - 20th Anniversary Edition [2 DVDs]


Genre Abenteuer, Spielfilm, Komödie
Beitragsverfasser Neville, John, Cortese, Valentina, Idle, Eric, Gilliam, Terry, Pryce, Jonathan, Polley, Sarah, Reed, Oliver Mehr anzeigen
Sprache Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Ungarisch
Laufzeit 2 Stunden und 1 Minute

Produktbeschreibungen

Produktbeschreibung

Er war der größte Lügner der Welt. Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen, berühmt geworden als Baron Münchhausen. Terry Gilliam und Thomas Schühly haben dem Lügenbaron ein einzigartiges, filmisches Denkmal gesetzt. 40 Millionen Dollar kostete die aufwendige Verfilmung der verrückten Flunkereien des adligen Spinners. Der Ritt auf der Kanonenkugel, der Ballon aus Damenunterröcken, die seltsamen kopflosen Menschen auf dem Mond, die Reise im Bauch eines Wals und zum Mittelpunkt der Erde - all diese Lügengeschichten hat das Monty Python-Mitglied Terry Gilliam mit viel Phantasie, jeder Menge Humor und dem Mut zur Verrücktheit aufwendig und farbenprächtig in Szene gesetzt. In der Titelrolle John Neville.

Bonusmaterial:
Audiokommentar mit Regisseur Terry Gilliam & Co-Drehbuchautor/Schauspieler Charles McKeown; Wahnsinn & Missgeschicke bei der Produktion "Münchhausen"; Storyboards; Entfallene Szenen; Trailer;

Movieman.de

Als der Film Ende der 80er Jahre in die Kinos kam, wurde er größtenteils ignoriert und von einigen Kritikern auch verrissen. Es ist leicht, den Film zu verdammen, aber das würde an dem vorbeigehen, was er sein soll. Terry Gilliam hat den Film geradeso inszeniert, als wäre er selbst der Baron, der seine eigene Geschichte erzählt. Auch aus dieser Geschichte heraus ergibt sich eine gewisse Episodenhaftigkeit, die die verschiedenen Abenteuer des Barons perfekt unterstreicht. Einen besseren Darsteller als John Neville kann man sich für die Rolle nicht vorstellen, das übrige Ensemble ist in Ordnung, allerdings gibt es auch kleinere Ausfälle wie Eric Idle. Was den Film jedoch zu einem sagenhaften Triumph macht und das unglaublich hohe Budget rechtfertigt, ist der Aufwand für die Ausstattung und die Effekte. Es gibt kaum eine Szene in dem Film, die nicht die Augen übergehen lässt. Zurecht gab es hier Oscar-Nominierungen, denn was hier geleistet wurde, ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass es 1988 eben noch keine Computereffekte gab, sondern alles handgemacht werden musste. Egal, ob es der Flug auf der Kanonenkugel, die Welt des König des Mondes oder aber das Innere eines Wals ist, hier gibt es Dinge zu bestaunen, die man so noch nicht gesehen hat. Der Charme der handwerklich herausragenden Arbeit ist auch heute noch ungebrochen. "Die Abenteuer des Baron Münchhausen" ist ein Fantasy-Film, der in einer ganz eigenen Liga spielt, eine Märchen, das die Phantasie anregt und ihr gleichzeitig ein Tribut ist. Fazit: Ein Film für Träumer, die in unglaubliche Bilderwelten eindringen wollen

Moviemans Kommentar zur DVD: Das Bild dieser Edition macht einen guten Eindruck, der Ton ist schön weit aufgezogen und das Bonusmaterial lässt keine Wünsche offen. Für Fans eine wirklich schöne Veröffentlichung.

Bild: Die Farben sind etwas matt gehalten, wobei der Rock des Barons mit seinem durchdringenden Rot am stärksten erstrahlt. Dies fällt am Stärksten bei den Rückblicken mit dem jungen Baron auf, so etwa bei der Episode mit dem Sultan. Rauschen ist vorhanden, hält sich zumeist aber noch in Grenzen. Allerdings nimmt es bei Effektszenen deutlich an Stärke zu (00:44:20). Die Schärfe ist ein wenig wechselhaft. Teilweise sit sie exzellent (Sandkörner bei 00:47:38), dann nimmt sie wieder ganz deutlich ab (Gesicht von Berthold bei 01:05:10). Auffällig ist angeischts der guten Qualität, dass man manchmal die Übergänge vom Make-up zur echten Haut in John Nevilles Gesicht sehen kann, etwa dann, wenn der Baron den Kopf auf das Schaffot legt. Neben dem Flimmern fällt auf, dass der Kontrast teils ein wenig schwach ist, so dass man Seile gegen den Himmel nicht genau ausmachen kann (01:33:21). Die Kompression weist Aliasing auf (der Arm des Barons bei 00:49:03), mitunter ist auch Blockbildung erkennbar. Alles in allem ist die Bildqualität dieses 20 Jahre alten Films schön und dem Stoff sehr angemessen.

Ton: Der DD 5.1-Ton sowohl der deutschen als auch der englischen Fassung ist schön geworden. Die Umgebung wird sehr lebhaft dargestellt, egal, ob man sich nun inmitten einer Schlacht befindet, oder im Reich des Königs des Mondes, hier ist aus allen Richtungen zu vernehmen, dass sich etwas tut. Kleine und größere Geräusche wechseln ab, dazu kommt die teils eigenartige Musik. Die Dialoge sind störungsfrei zu verstehen, wobei der englische Ton ein wenig realistischer klingt, aber dafür auch ein klein wenig leiser abgemischt ist. Das ändert aber nichts daran, dass er zum Teil etwas schöner klingt. Dennoch ist auch die Synchronisation gut dargeboten und verstrahlt viel Charme. Mit dem Ergebnis kann man angesichts des Alters sehr zufrieden sein.

Extras: Neben Storyboards (inklusive Intro) gibt es eine Handvoll entfallener Szenen plus eines alternativen Filmanfangs. Gerade letzterer ist nicht überragend, ist er doch nur minimal anders und kommt noch dazu ohne Ton aus. Ein Trailer ist auch enthalten. Außerdem sprechen Terry Gilliam und Autor Charles McKeown einen Audiokommentar. Der behandelt teilweise dasselbe Material, welches man auch in der Dokumentation "Wahnsinn und Missgeschicke bei der Produktion Münchhausen" findet. Diese mehr als 70 Minuten lange Dokumentation geht auch auf die Produktionsschwierigkeiten ein, die schon damit starteten, dass Columbia nur 25 Millionen ausgeben wollte, Gilliam 35 Millionen eingeplant hatte und der Film schließlich 46 Millionen kostete. Diese Dokumentation ist schön geworden und bietet eine Vielzahl an Informationen. So erfährt man, dass der Produzent Sean Connery als Münchhausen vorgezogen hätte, aber Gilliam einen großen, längst vergessenen Schauspieler wollte - und das war John Neville. In dieser Dokumentation erfährt man alles über die großen Probleme und Schwierigkeiten, mit denen die Produktion zu kämpfen hatte. --movieman.de

Produktinformation

  • Seitenverhältnis ‏ : ‎ 16:9 - 1.85:1, 16:9 - 1.77:1
  • Alterseinstufung ‏ : ‎ Freigegeben ab 12 Jahren
  • Verpackungsabmessungen ‏ : ‎ 18,03 x 13,76 x 1,48 cm; 83,16 Gramm
  • Herstellerreferenz ‏ : ‎ 0371144
  • Regisseur ‏ : ‎ Gilliam, Terry
  • Laufzeit ‏ : ‎ 2 Stunden und 1 Minute
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 10. April 2008
  • Darsteller ‏ : ‎ Neville, John, Idle, Eric, Polley, Sarah, Reed, Oliver, Pryce, Jonathan
  • Untertitel: ‏ : ‎ Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Finnisch, Portugiesisch, Niederländisch, Bulgarisch, Norwegisch, Spanisch, Schwedisch, Dänisch, Türkisch, Tschechisch, Ungarisch, Hindi, Rumänisch, Griechisch, Kroatisch
  • Sprache, ‏ : ‎ Ungarisch (Dolby Digital 5.1), Deutsch (Dolby Digital 5.1), Französisch (Dolby Digital 5.1), Spanisch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1)
  • Studio ‏ : ‎ Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH
  • ASIN ‏ : ‎ B0011WMX9W
  • Anzahl Disks ‏ : ‎ 2
  • Kundenrezensionen:

Kundenrezensionen

4,5 von 5 Sternen
4,5 von 5
233 weltweite Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 12. August 2011
14 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 31. März 2009
12 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 13. Juni 2011
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 14. Mai 2017
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Trevor Willsmer
5,0 von 5 Sternen "What will become of the Baron?"
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 21. Oktober 2009
14 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Lankinen Juha
5,0 von 5 Sternen Perfect
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 2. März 2023
KEV
4,0 von 5 Sternen Another visual feast from Terry Gilliam
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 28. April 2023
D P Howells
5,0 von 5 Sternen One of Gilliam's best
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 20. August 2019
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
sam lowry
5,0 von 5 Sternen Terry Gilliam's Baron Munchausen
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 24. Januar 2016