Roter Baron: So wurde Richthofen zum Schrecken der Entente-Flieger - WELT
WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Geschichte
  3. Kopf des Tages
  4. Roter Baron: So wurde Richthofen zum Schrecken der Entente-Flieger

Kopf des Tages Manfred von Richthofen

Wie der Rote Baron zum Schrecken der Entente-Flieger wurde

Obwohl sein berühmter Dreidecker langsamer war als die Flugzeuge seiner Gegner, erzielte Manfred von Richthofen im Ersten Weltkrieg 80 Luftkampfsiege für sich. Als er im April 1918 abgeschossen wurde, bestatteten ihn die Gegner mit allen Ehren.
Textchef ICON / Welt am Sonntag
Zeitgenössisches Porträt des am 2. Mai 1892 geborenen Manfred Freiherr von Richthofen, der im Ersten Weltkrieg als "Roter Baron " (wegen seiner Flugkünste und der Farbe seines Flugzeuges) zur Legende wurde. Er fiel am 21. April 1918 bei Vaux sur Somme in Frankreich. Zeitgenössisches Porträt des am 2. Mai 1892 geborenen Manfred Freiherr von Richthofen, der im Ersten Weltkrieg als "Roter Baron " (wegen seiner Flugkünste und der Farbe seines Flugzeuges) zur Legende wurde. Er fiel am 21. April 1918 bei Vaux sur Somme in Frankreich.
21. April 1918: Manfred von Richthofen (geb. 1892), Roter Baron, wird getroffen
Quelle: picture-alliance / dpa

„Auf in den Kampf, mir juckt die Säbelspitze! Auf Wiedersehen auf dem Boulevard!“ Die Parolen auf den Güterwagen, mit denen im Spätsommer 1914 deutsche Soldaten in Höchststimmung in den Krieg zogen, zeugen von der totalen Ahnungslosigkeit dessen, was sie an der Front erwartete. Dies einte sie mit dem Kaiser und der politischen und militärischen Führungsriege – von einem „Stahlbad“ war die Rede, an dem Europa gesunden werde, von einem „Schützenfest“, das den frechen Franzmann Mores lehren sollte.

Kein Wort zu hören war dagegen von einem maschinellen Sterben, von einer ganzen Volkswirtschaft, die es wegen des Krieges nicht mehr schaffen sollte, Hungersnöte zu vermeiden, von ungezählten körperlichen Krüppeln und Seelen, die den Leib ihrer Besitzer nur noch zittern ließen. Vermutlich ist es dieser Schock, in unvorstellbares Grauen hineingeraten zu sein, ohne es kommen gesehen zu haben, der den Mythos des Fliegers Manfred von Richthofen (1892–1918) erst zu voller Blüte verhalf. Bis ihn die Briten am 21. April 1918 abschossen, war er der Gegenentwurf zum Industriekrieg – ein Mann, der allein in seinem Flugzeug saß wie ein Ritter auf einem Pferd, persönliche Duelle en masse gewann und durch seinen Mut und seine kühnen Manöver selbst den Feind beeindruckte.

M. v. Richthofen mit Kameraden Richthofen, Manfred Freiherr von Offizier, erfolgreichster dt. Jagdflie- ger des 1. Weltkrieges, 1892-1918. - Richthofen im Fuehrersitz seines Jagd- einsitzers mit Fliegerkameraden (u.a. Hermann Goering unter M.v.Richthofen). - Foto, undat. E: von Richthofen (Red Baron) and Comrades Richthofen, Manfred Baron von Officer, most successful bomber pilot during World War I, known as The Red Baron, 1892-1918. - Richthofen in the cockpit of his one- seater fighter plane with comrades, including Hermann Goering below Manfred von Richthofen. - Photo, undated, c.1917 F: Manfred von Richthofen et des camarades Richthofen, Manfred baron von, officier aviateur allemand, il fut l'as des pilotes de chasse allemands pendant la Premiere Guerre mondiale, 1892-1918. - Richthofen dans la cabine de son chasseur monoplace et des camarades aviateurs (entre autres Hermann Goering sous Manfred von Richthofen). - Photo.
Richthofen (im Cockpit) mit Fliegerkameraden
Quelle: picture-alliance / akg-images

Geboren in einem Vorort Breslaus, wuchs Richthofen auf Schloss Romberg auf und später in einer Villa in Schweidnitz. Beim Spielen im Freien glänzte er durch besondere Abenteuerlust, liebte auch alles, was mit Pferden zusammenhing. Er besuchte die Kadettenanstalt Lichterfelde, 1911 trat er als Fähnrich einem Kavallerie-Regiment bei. Zu Kriegsbeginn ein Nachrichtenoffizier an der Westfront, trieb ihn sein Tatendrang 1915 zur Fliegertruppe. Dort begegnete er Oswald Boelcke, selbst ein legendärer Jagdflieger und Ausbilder, der sich um Richthofen kümmerte.

Die Waffengattung stand 1915 noch am Anfang, das Elitebewusstsein war entsprechend. Das neuartige Unterbrechergetriebe, das das MG-Feuer durch den Propeller ermöglichte, verschafften den kaiserlichen Fliegern zunächst die Luftüberlegenheit. Doch die Entente holte auf. 1917 kamen auf eine deutsche Maschine drei feindliche.

Auch die Ausrüstung hatte Nachteile. Die von Richthofen bevorzugte Fokker Dr.I, ein Dreidecker, war mit 160 Stundenkilometer Spitzengeschwindigkeit 15 Stundenkilometer langsamer als die britische Sopwith Camel. Allerdings glänzte das Modell durch eine überlegene Manövrierfähigkeit: „Sie sind wendig wie die Teufel und klettern wie die Affen“, lautete Richthofens Urteil.

Zu diesen artistischen Fähigkeiten passte die Bezeichnung, die die Darbietungen des Piloten und seiner Mitstreiter bald erlangten; der „Fliegende Zirkus“ wurde zum feststehenden Begriff, der umso besser passte, als von Richthofen von Frontabschnitt zu Frontabschnitt eilte und die Maschinen in Signalfarben anmalen ließ. Das Rot seiner Fokker war eine Geste der Überlegenheit Richtung Gegner, die bis in die Comicwelt der Gegenwart überlebt hat: Charlie Browns Hund Snoopy kämpft mit seiner Sopwith Camel gegen einen deutschen Adligen in einem roten Flugzeug, wenn er sich auf seiner Hütte liegend in die Rolle des „Fliegerasses im Ersten Weltkrieg“ hineinfantasiert.

Manfred Freiherr von Richthofen, also known as the 'Red Baron' in action over the Western Front in his Fokker Dr.1 Triplane. 1918. This is the aircraft in which he met his death on 21 April 1918 (Tim Brown Illustration)
Der Rote Baron im Luftkampf (Animation)
Quelle: picture alliance / Mary Evans Pi

Die 80 Luftkämpfe, die Richthofen für sich entschieden hatte – mehr als jeder andere –, nützten ihm im Frühjahr 1918 nichts mehr. Unweit der Gemeinde Corbie flog er über britische Linien, als eine Kugel ihn traf. Ob diese von einem gegnerischen Piloten stammte – in der Regel wird der Kanadier Arthur Roy Brown genannt – oder vom Boden, ist nie abschließend geklärt worden. Seine fast unbeschädigte Fokker konnte der Pilot noch auf den Boden bringen, doch er erlag seinen Verletzungen.

Souvenirjäger zerlegten augenblicklich das Flugzeug, seinen Leib beerdigte der Gegner mit allen militärischen Ehren. Um in den Genuss dieser ritterlichen Geste zu kommen, muss der Held sein Leben lassen. Manfred von Richthofen lebte schnell und starb jung. Er wurde keine 26 Jahre alt.

Sie wollen Geschichte auch hören? „Attentäter“ ist die erste Staffel des WELT-History-Podcasts.

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.
Anzeige

Sie finden „Weltgeschichte“ auch auf Facebook. Wir freuen uns über ein Like.

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant