PROLOG:
wieso der Film nicht bekannter ist, bleibt, wenigstens für mich, ein Rätsel.
Der große Brian De Palma hat sich 1984 (hm, ein Jahr, in dem vieles geschehen ist/müsste, denkt nur an Orwells Buch UND an die damalige pol*** Lage) in die Welt des "besonderes Thrillers" begeben. Und hat dabei ABSICHTLICH die Regisseure bzw. Filmemacher "kopiert", die; er natürlich alle kannte und schätzte. Das zeigtauch der Verlauf der Geschichte...Sich einen Kollegen als Vorbild zu nehmen und ihn gleichzeitig mit der besprochenen Story (diesem Film) zu "vergleichen", das kann nur EIN De Palma tun....
Dabei hat er nämlich bewusst eine Rolle als "Plagiator" riskiert. Nach den Filmen wie "Dressed to Kill" und "Blow Out", dann noch "Scarface" (einer meinen liebsten Filmen überhaupt!) kommt "Body Double" (der deutsche Titel ist wieder einmal komisch) mit vielen bekannten Szenen aus den Filmen, die wir irgendwann gesehen haben. Mit einigen Dialogen, die uns an B-Movies über Vampire oder schlechte Thriller oder mit etwas Erotik erinnern.
Alle mit Absicht!
Er hat sich sehr tief aus dem Fenster gelehnt und einen Film gemacht, der uns in zwei Stunden eine kleine historische Geschichte der Hollywood-Film-Industrie liefert.
ZU DER GESCHICHTE (mit wenig Spoiler, oder besser - man weiß es und es stört nicht):
Jake Scully (Craig Wasson) ist ein Schauspieler, seine Rollen gehören eher in der C-Liga. Nun sollte er einen Vampir spielen. Alles schön und gut, doch Jake hat eine große Schwäche, er leidet unter Klaustrophobie...als er aus dem Sarg raus muß, bleibt er "stecken". Es könnte eine Komödie a la Polanski werden, doch sein Regisseur will einen richtigen Vampir, keinen ängstlichen Typen, der Angst vor sich selbst hat!
Nach der Szene (die man nicht drehen konnte) wird nach Hause geschickt. Dort erwartet ihn noch eine andere Überraschung. Seine Freundin Carol (Barbara Crampton) vergnügt sich mit einem Lover.
"Sie glühte", wird er einem Freund erzählen, der nur den Kopf schüttelt und meint, er habe 15 Jahre Erfahrungen und keine Frau hat bisher geglüht. Hm, was haben sich die beiden dabei wohl gedacht!
Weil die Wohnug nich ihm gehört, schläft er eine Nacht lang bei einem Freund. Am nächsten Tag trifft er bei Vorsprechen für eine Rolle Sam Bouchard (Gregg Henry). Er kennt den Mann nicht, doch er sei, so erzählt ihm Sam, zur Zeit in einer Wohnung, auf die er für wahren die Eigentümer aufpassen muß. Weil er aber eine Rolle, die nicht in Hollywood ist, bekommen hat, könnte Jake für die fünf Wochen Zeit die Wohnung haben.
UND WAS FÜR WOHNUNG! Es ist das berühmte Chemosphere, ein Haus aus dem Jahr 1960 (bitte, ansehen!), und der Blick, den man aus den Fenstern des achtkantiges Gebäudes hat, ist umwerfend.
Aber, Sam zeigt Jake noch eine Besonderheit - er wird jeden Abend eine Frau bei dem erotischen Tanz (und mehr) sehen können. Das Fernrohr zeigt bessere Bilder als jeder Erotikfilm.
Jake muß jeden Tag nur noch die Blumen gießen, am Abend beginnt dann die "Vorstellung"...es läuft immer exakt nach dem Plan...
Die schöne dunkelhharige Frau wird Jake's Objekt der Begierde. Er will sie auch am Tag sehen, bemerkt und bemerkt dabei, dass man ihr folgt.
Er sieht einen Mann, der ihn an "Indianer" erinnert. Am Meer entreist er dieser ihr die Handtasche, Jake läuft hinterher, in einem Tunnel muß er sich geschlagen geben - seine Panik wird größer als seine Hilfsbereitschaft.
Die schöne Frau, die sich als Gloria Revelle (Deborah Shelton) vorstellt, hat ihn schon vorher bemerkt. Sie fragt ihn, ob er von ihrem Ehemann bezahlt wird (?).
Es folgt eine kurze leidenschaftliche Szene, die einige Minuten dauert, und die Jake in Nirvana versetzt, doch dann geht Gloria...Jake erfährt nichts mehr über sie und ihren Ehemann.
Am Abend sieht er den selben Verfolger wieder in Haus gehen. Jake weiß jetzt, Gloria befindet sich in großer Gefahr. Er läuft zum Haus, kann zwei Jogger erreichen, doch sie kommen...zu spät!
Detective Jim McLean (Guy Boyd) nimmt den Schauspieler genau unter die Lupe, er erzählt ihm aber auch, dass Gloria sehr reich ist, ihr Mann aber...den sieht man nicht. Dabei könnte der Ehemann schludig sein, nur ist Jakes Aussage über den fremden Mann so genau, dass man den Täter anderswo suchen mus/ste.
Und, Jake hätte anstelle Gloria hinterherzulaufen lieber die Polizei verständigt, sagt der Detektive. So sei er zweimal schuldig!
Jake bleibt im schönen Haus, er sieht sich die Filme an, die sich die Männer gerne ansehen, wenn sie... (naja, braucht man da eine Ausrede?). Dabei sieht er Holly Body (Melanie Griffith), eine Erotikdarstellerin, die wunderbar tanzt.
Der Tanz ähnelt verblüffend dem Tanz einer gewissen Person.
Jake hat viele Probleme, Fobien, er ist kein guter Schauspieler, doch er ist stur wie ein Esel. Es gelingt ihm (auch mit viel Glück) die wunderbare (sehr blonde) Holly Body - der Name ist Programm (Melanie Griffith) zu finden und sie für einen Film zu engagieren.
Das dieser Film eine Vorlage hat, die KEINER kennt, macht Holly nichts aus - solange der Produzent sich an ihre Forderungen hält.
Nun sind die zwei ein Paar, etwas ungewöhnlich, zwar, aber, es geht. Sie sprechen jedoch verschiedene Filmsprachen. Hollys Texte sind einseitig, Jake's vielleicht etwas länger. Ihr Film wird nicht von Dialogen strotzen, es werden anedere Fähigkeiten gebraucht. Es könnte funktionieren (was, das wird man schon erfahren!).
ABER, Holly und Jake, ob man dieses Drehbuch hören will und kann...Bald ist Holly genervt von Jake. Und sehr schnell trifft sie einen Mann, den sie gar nicht mag. Ihr "Produzent" Jake kommt an seine (klaustrophobischen) Grenzen.
DIE REZEPTION:
Brian De Palma hat sich sowohl bei Hitchcock wie bei anderen Filmen Noir und und...bedient. Er hat einen Vampirfilm "zerpflückt", die Filmdialoge sind ohne großen Wert. Alles gewollt!
"Ja, ich folge ihnen, aber nicht nur ich..." Die Schaupieler sagen GENAU das, was von ihnen erwartet wird. Und zwar mit bester Betonung, sie spielen sich selbst...ein Vampir sieht "schrecklich" aus, doch er hat Ängste, die seine Arbeit unmöglich machen.
Und, De Palma nimmt nicht nur einen fobischen, panischen Vampir, er zwingt ihn in die Dusche...Nicht allein, natürlich.
Sein Hauptdarsteller ist...ein einfacher Mann. Er sieht als Schauspieler nur passabel aus, schön, klug, männlich, diese Attribute passen nicht zu ihm. Die Damen, sie sehen schon entsprechender aus.
De Palma hat eine Geschichte verfilmt, bei der man nicht weiß, was wichtig ist. Würde man es wissen, wäre der Inhalt anders. Wir sehen einen Film, bei dem nichts stimmt und alles genau richtig ist!
Er macht sich dabei lustig über die Filmindustrie und über die Schauspieler*innen, auch uns, die Zuschauer*innen nimmt er nicht ganz ernst. Weil wir das ziemlich früh erkennen, bleibt die Geschichte spannend, weil sie so "daneben" erzählt wird. Und wir freuen uns, der Film ist ein Erfolg!
1984 hat sich De Palma mit seiner Filmcrew (einige blieben vorher und nachher seine Elite...) die Arbeit gemacht, Hollywood zu einer Kulisse zu zeigen. Was sie auch ist, nur braucht man öfter einen oder mehrere Regisseure, die die Scheinwelt in die Vordergrund "bringen".
NUR die BESTEN Regisseure haben das getan! Altman, Bogdanovich, auch Polanski, Tarantino und und...
Mein Dank geht an Rumburak, Ray (schon 2009 eine perfekte Rezension), Daniel (Taiwan), an unseren Poeten Daniel (CS)...und an einige, die ich nicht über die Kommentare kenne, die aber die Story sehr gut beschrieben haben!
Ansehen, bitte!
Bild nicht verfügbar
Keine Abbildung vorhanden für
Farbe:
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Der Tod kommt zweimal
Format: DVD
Weitere Versionen auf DVD | Edition | Disks | Preis | Neu ab | Gebraucht ab |
DVD
28. März 2002 "Bitte wiederholen" | IT Import | 1 | 12,92 € | 43,00 € |
DVD
"Bitte wiederholen" | — | 1 |
—
| 39,93 € | — |
DVD
1. Februar 2000 "Bitte wiederholen" | — | 1 | 25,28 € | 4,75 € |
DVD
6. März 2001 "Bitte wiederholen" | — | 1 |
—
| — | 9,86 € |
Direkt ansehen mit ![]() | Leihen | Kaufen |
Achtung: Dieser Titel hat keine Altersfreigabe. Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich. Klicke bitte hier für weitere Informationen.
Möchten Sie Ihre Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos recyceln? Mehr erfahren |
Gratis Versand für deine erste Bestellung
auf Artikel mit Verkauf und Versand von Amazon. Siehe Teilnahmebedingungen.
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Seite 1 von 1 Zum AnfangSeite 1 von 1
Produktinformation
- Verpackungsabmessungen : 19 x 13,6 x 1,6 cm; 80 Gramm
- Untertitel: : Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch
- Sprache, : Italienisch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 2.0), Französisch (Dolby Digital 2.0), Spanisch (Dolby Digital 2.0)
- ASIN : B0178A7C3M
- Anzahl Disks : 1
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
4,1 von 5 Sternen
4,1 von 5
897 globale Bewertungen
So funktionieren Kundenrezensionen und -bewertungen
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahre mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.
4,0 von 5 Sternen
Screenshots - Sehenswertes Blu Ray Bild
Rezension aus Deutschland vom 2. Dezember 2016
Verwunderlich, dass zur blu ray ständig dvd Besprechungen auftauchen.Nach 6 Wochen habe ich die Australien-Blu Ray erhalten (Berlin, kein Zoll, fine).Ton: Eng, Untertitel: keine. Sound: engl, subtitles: noneDeu + engl.Engl.: The picture is in well done quality, granular in darker Scenes, but this 20 GB blu ray data kept its Glamour. The Sharpness is enough, as many shots are made inside Bars, Clubs ect., there is a warm, rich detailed picture, every Pattern on the pullovers, wrinkles on jackets, skirts are well to be seen. The lightning of the picture is excellent, and with these full rich colours so it`s a worth to be watched twice picture. Sometimes the colour differs, a little too much red, then too blue, anyway, not important blu ray shows everything, let`s accept it as we see it. No damaging done in post processing obviously. Overall the movie is glossy, nice to watch.The Movie itself: As ever Brian de Palma has no set decorator he likes to shoot outside, the real thing. This makes it a documentary at its time, but also spoils the atmosphere. The collision of The realistic Touch, the smart Hollywoodsarcasm, the dream-locations as the beach, the science fiction House, the absolute Eroticism in this movie as being too many pieces of different thinking puzzles. This makes it difficult to fall into the movie, to like anyone in it, we care less for them, it's a shame, this could have become `The Classic` with Frankie Goes to Hollywood`s `Relax'- included shot like a Musicvideo.Actors: Deborah Shelton looks stunning, the erotic touch is in the Air, I've not often seen it so tempting. You remember the guy with the moustache? He`s the counterpart of Bruce Willis in `Die hard 2` Melanie Griffith plays the Girl straight without Make Up very unusual.Dialogues: How sharp and fearless the dialogue is shows when the agent replies:`they already hired another guy'. How do you know? ' It’s my client'.Deu.: Das Bild ist in guter Qualität. Etwas körnig bei Dunkelheit, aber die 20 GB blu ray Datei hat den Glamour des Films erhalten. Schärfe ausreichend, da viel in Bars, Clubs gefilmt wurde, gibt es ein warmes, reich detailliertes Bild, jedes Muster am Pullover, Falten der Jacketts, der Röcke sind sehr schön zu betrachten. Die Beleuchtung des Films ist großartig. Man sollte den Film zweimal sehen, da uns sonst zu viele Kleinigkeiten entgehen. Manchmal schwankt die Farbe, etwas zu Rot, etwas zu Blau, aber nur unwesentlich und es zeigt, dass hier niemand mit falscher Nachbearbeitung Schaden angerichtet hat. Insgesamt glänzt der Film.Der Film: De Palma hat keinen Set-Dekorateur wie sein großes Vorbild Hitchcock üblich, so verwirren optisch die vielen Locations, der Traumstrand, das Science Fiction Haus und man kommt nicht richtig rein in den Film. Sehenswert der als Video gedrehte Auftritt von Frankie Goes to Hollywood`s Relax.Schade, es hätte der Klassiker werden können.Schauspieler: Deborah Shelton sieht umwerfend aus, die Erotik knistert nur so, selten so etwas so umgesetzt gesehen. Ein Schauspieler mit dem Schnauzbart wird Bruce Willi` Gegenspieler in `Stirb langsam 2'Melanie Griffith stellt sich mutig ohne Schminke dar.Dialoge: Wie furchtlos die Dialoge sind, der Manager sagt: Sie haben schon einen anderen besetzt Er fragt seinen Manager, woher wissen Sie das? Weil ich ihn manage.Also die blu ray lohnt sich in einem Preissegment bis zu 15 Euro auf jeden Fall.Witzig auf dieser Seite die Kritik über die vielen Drehbuch-Ungereimtheiten von - Ladies, Atmosphäre und Bohrer = 3 Punkte! ,Kompliment, das stimmt natürlich, aber der fotografische Aufwand ist dennoch enorm.
Rezension aus Deutschland vom 2. Dezember 2016
Bilder in dieser Rezension
-
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
5,0 von 5 Sternen
De Palma's Meisterwerk, ironisch, klischeechaft und am Rande des "guten" Geschmacks...genial
Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 25. April 2020Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 22. November 2019
Beinahe alle Thriller Brian De Palmas wurden in den letzten Jahren einer gründlichen Neubewertung unterzogen, nachdem die Anschuldigungen wegen Nachahmung von Hitchcock verstummt waren, wobei nur wenige mehr davon profitierten als Body Double, eine schwindelerregende Achterbahnfahrt durch den Mitte 80er Westküstenexzess, die Logik zugunsten purer, mörderischer Unterhaltung aus dem Fenster wirft. Nach einem langwierigen Kampf mit der MPAA wegen Scarface im Vorjahr und dem Scheitern von Blow Out an den Kinokassen war De Palma hier definitiv im konfrontativen Modus unterwegs, als er alle Register für eine komplexe aber verspielte Melange aus Horror, Krimi und sexverrückter Komödie zog, inklusive einem grausamen Bohrer-Mord und Darstellungen der LA-Porno-Filmszene, die das Rating-Board verzweifeln lassen sollten. Das Manöver schlug jedoch fehl, da gleichzeitig Ken Russells weitaus verwirrender Crimes of Passion (China Blue bei Tag und Nacht) eingereicht wurde, was die MPAA in großzügige Stimmung versetzte und De Palmas Film nur eine geringfügige Kürzung der berühmten Fenster-Routine auferlegte. Trotz der lauen Resonanz handelt es sich um einen Film, der mit jedem Jahr zu reifen scheint und wiederholtem Betrachten erstaunlich gut standhält.
Nach einem schlechten Arbeitstag an einem billigen Vampirfilm, gerät der miese Tag des sich abmühenden Schauspielers Jake Scully (Ghost Storys Craig Wasson) noch mieser, als er seine Freundin (Barbara Crampton aus Re-animator) mit einem anderen Mann im Bett erwischt. Jake findet glücklicherweise schnell eine andere Bleibe, da er für den Schauspielkollegen Sam (Gregg Henry), der die Stadt verlassen muss, auf ein modernes Haus auf Stelzen in den Hollywood Hills (das sogenannte The Chemosphere) aufpassen soll. Der spezielle Bonus dabei besteht aus einer Nachbarin, die jeden Abend vor ihrem Fenster Nackt-Tänze aufführt. Jake ist besessen von der mysteriösen Frau von Gegenüber, der unglücklich verheirateten Gloria (Deborah Shelton, synchronisiert von Helen Shaver), der er beginnt überall hin nachzustellen. Gloria wird jedoch auch von einem bedrohlichen Indianer verfolgt, dessen gewalttätiges Verhalten Jake in ein dunkles Rätsel hineinzieht, an dem die lokale Pornoindustrie beteiligt ist, insbesondere ein beliebter Star der Szene namens Holly Body (Melanie Griffith).
De Palma recherchierte für diesen Film intensiv in der L.A.-Hardcore-Szene und plante die Rolle von Holly ursprünglich für Annette Haven (die in der Pornofilmdreh-Sequenz kurz zu sehen ist), doch der Widerstand des Studios brachte Melanie Griffith ihren großen Durchbruch in einem Part, der mit Leichtigkeit die Hauptrolle überschattet. Sie spielt funkelnd und ausgelassen und kreiert dabei eine Figur, die einer Screwball-Komödie würdig ist, wobei sie einen Look etabliert, der von der Westküsten Pornoszene für den Rest des Jahrzehnts imitiert werden sollte. Ein Grund dafür, warum der Film auf dem Höhepunkt der Reagan-Ära einen Nerv getroffen hat, ist eventuell die Verweigerung die Pornoindustrie als Senkgrube oder als korrumpierenden Einfluss zu porträtieren: soweit es reine Studiokost betrifft, handelt es sich hier um den ausgeglichensten und amüsantesten Blick auf die Branche, den man überhaupt finden kann.
Was sich ebenfalls als großartig herausstellt ist die Tatsache, dass De Palmas Stammschauspieler Dennis Franz in einigen Szenen als hinterhältiger Regisseur auftaucht, während der großartige Pino Donaggio mit dem pulsierenden Fensterthema eine weitere üppige, sehr einprägsame Partitur beisteuert, die eines seiner Karriere-Highlights darstellt. Darüber hinaus bekommt man ein großartiges Faux-Musikvideo von „Relax“ komplett mit Frankie Goes to Hollywood in Person präsentiert, einen kurzen Auftritt von Scream Queen Brinke Stevens, unbezahlbares Filmmaterial der 84er Tower Records auf Sunset Boulevard und eine Menge an De Palmas filmischer Spielkunst über die Natur des Schauspielens und der filmischen Wahrnehmung. Der Tod kommt zweimal ist ein Film, der ausschließlich auf Fantasie und Kunst basiert, indem er in Jakes Fantasien und Albträumen hinein- sowie hinausdriftet und mit künstlichem Hintergrund sowie künstlichem Licht alles in Frage stellt; von den ersten Bildern eines absichtlich nicht überzeugenden Friedhofs bis hin zu Jakes klimaktischer Tortur in einem „echten“, jedoch nicht weniger filmisch handgemachtem Grab.
Der Tod kommt zweimal ist ein Film mit endlosen Wendungen, wobei die meisten davon eigentlich irrelevant sind. Der Großteil der darin ausgetauschten Dialoge spielen ebenfalls keine Rolle. Stimmt, denn was hier zählt, ist der Stil, der alles miteinander verbindet, sowie die Stimmung, die daraus hervorgeht. Nachdem Jake das luxuriöse Haus betreten hat, lassen die folgenden Ereignisse den Flick in zwei drastisch unterschiedliche Realitäten übergehen. In der ersten Wirklichkeit versuchen etliche Mainstream-Schauspieler wirklich nachgiebig zu Stars zu werden, während die Reichen und Schönen das Allerbeste genießen, was Los Angeles zu bieten hat. Dies repräsentiert die saubere und gesunde Realität, in der die meisten Menschen ihre Zeit verbringen möchten. In der zweiten Realität dreht eine andere Gruppe von Schauspielern die Art von Filmen, die die andere Wirklichkeit nicht anerkennt. Hier trifft Jake auf Holly Body (Melanie Griffith), eine schillernde Schönheit und produktive Pornodarstellerin, die sich bereit erklärt, ihm zu helfen, den mysteriösen Mann zu finden. Der Reiz des Films beruht auf der Fähigkeit De Palmas, verschiedene Klischees, welche die beiden Realitäten charakterisieren, effektiv auszusondern (zum Beispiel während der unglaublich witzigen Sequenz, in der Holly Body die Mainstream-Darstellerin demütigt). Dabei spielt er auch mit vielen Genre-Regeln, die von Hitchcocks Filmen etabliert wurden. Das Endergebnis ist wirklich als bemerkenswert zu bezeichnen. Trotz der beabsichtigten Überstilisierung (oder vielleicht gerade deswegen) bietet der Film eine auffallend genaue Schilderung des Los Angeles der 80er Jahre und seiner Bevölkerung. Dabei handelt es sich um ein Ort mit bemerkenswerten Kontrasten, Reichtum und Macht, Schönheit und Grausamkeit sowie Menschen mit bewundernswerten Ambitionen und gefährlichen Verlangen. Es überrascht nicht, dass Body Double, den man als amerikanischen Giallo bezeichnen könnte, ein viel größerer Erfolg in den Videotheken und im Kabelfernsehen beschieden war, als auf der großen Leinwand, wo den Film ein trauriges Schicksal ereilte.
Nach einem schlechten Arbeitstag an einem billigen Vampirfilm, gerät der miese Tag des sich abmühenden Schauspielers Jake Scully (Ghost Storys Craig Wasson) noch mieser, als er seine Freundin (Barbara Crampton aus Re-animator) mit einem anderen Mann im Bett erwischt. Jake findet glücklicherweise schnell eine andere Bleibe, da er für den Schauspielkollegen Sam (Gregg Henry), der die Stadt verlassen muss, auf ein modernes Haus auf Stelzen in den Hollywood Hills (das sogenannte The Chemosphere) aufpassen soll. Der spezielle Bonus dabei besteht aus einer Nachbarin, die jeden Abend vor ihrem Fenster Nackt-Tänze aufführt. Jake ist besessen von der mysteriösen Frau von Gegenüber, der unglücklich verheirateten Gloria (Deborah Shelton, synchronisiert von Helen Shaver), der er beginnt überall hin nachzustellen. Gloria wird jedoch auch von einem bedrohlichen Indianer verfolgt, dessen gewalttätiges Verhalten Jake in ein dunkles Rätsel hineinzieht, an dem die lokale Pornoindustrie beteiligt ist, insbesondere ein beliebter Star der Szene namens Holly Body (Melanie Griffith).
De Palma recherchierte für diesen Film intensiv in der L.A.-Hardcore-Szene und plante die Rolle von Holly ursprünglich für Annette Haven (die in der Pornofilmdreh-Sequenz kurz zu sehen ist), doch der Widerstand des Studios brachte Melanie Griffith ihren großen Durchbruch in einem Part, der mit Leichtigkeit die Hauptrolle überschattet. Sie spielt funkelnd und ausgelassen und kreiert dabei eine Figur, die einer Screwball-Komödie würdig ist, wobei sie einen Look etabliert, der von der Westküsten Pornoszene für den Rest des Jahrzehnts imitiert werden sollte. Ein Grund dafür, warum der Film auf dem Höhepunkt der Reagan-Ära einen Nerv getroffen hat, ist eventuell die Verweigerung die Pornoindustrie als Senkgrube oder als korrumpierenden Einfluss zu porträtieren: soweit es reine Studiokost betrifft, handelt es sich hier um den ausgeglichensten und amüsantesten Blick auf die Branche, den man überhaupt finden kann.
Was sich ebenfalls als großartig herausstellt ist die Tatsache, dass De Palmas Stammschauspieler Dennis Franz in einigen Szenen als hinterhältiger Regisseur auftaucht, während der großartige Pino Donaggio mit dem pulsierenden Fensterthema eine weitere üppige, sehr einprägsame Partitur beisteuert, die eines seiner Karriere-Highlights darstellt. Darüber hinaus bekommt man ein großartiges Faux-Musikvideo von „Relax“ komplett mit Frankie Goes to Hollywood in Person präsentiert, einen kurzen Auftritt von Scream Queen Brinke Stevens, unbezahlbares Filmmaterial der 84er Tower Records auf Sunset Boulevard und eine Menge an De Palmas filmischer Spielkunst über die Natur des Schauspielens und der filmischen Wahrnehmung. Der Tod kommt zweimal ist ein Film, der ausschließlich auf Fantasie und Kunst basiert, indem er in Jakes Fantasien und Albträumen hinein- sowie hinausdriftet und mit künstlichem Hintergrund sowie künstlichem Licht alles in Frage stellt; von den ersten Bildern eines absichtlich nicht überzeugenden Friedhofs bis hin zu Jakes klimaktischer Tortur in einem „echten“, jedoch nicht weniger filmisch handgemachtem Grab.
Der Tod kommt zweimal ist ein Film mit endlosen Wendungen, wobei die meisten davon eigentlich irrelevant sind. Der Großteil der darin ausgetauschten Dialoge spielen ebenfalls keine Rolle. Stimmt, denn was hier zählt, ist der Stil, der alles miteinander verbindet, sowie die Stimmung, die daraus hervorgeht. Nachdem Jake das luxuriöse Haus betreten hat, lassen die folgenden Ereignisse den Flick in zwei drastisch unterschiedliche Realitäten übergehen. In der ersten Wirklichkeit versuchen etliche Mainstream-Schauspieler wirklich nachgiebig zu Stars zu werden, während die Reichen und Schönen das Allerbeste genießen, was Los Angeles zu bieten hat. Dies repräsentiert die saubere und gesunde Realität, in der die meisten Menschen ihre Zeit verbringen möchten. In der zweiten Realität dreht eine andere Gruppe von Schauspielern die Art von Filmen, die die andere Wirklichkeit nicht anerkennt. Hier trifft Jake auf Holly Body (Melanie Griffith), eine schillernde Schönheit und produktive Pornodarstellerin, die sich bereit erklärt, ihm zu helfen, den mysteriösen Mann zu finden. Der Reiz des Films beruht auf der Fähigkeit De Palmas, verschiedene Klischees, welche die beiden Realitäten charakterisieren, effektiv auszusondern (zum Beispiel während der unglaublich witzigen Sequenz, in der Holly Body die Mainstream-Darstellerin demütigt). Dabei spielt er auch mit vielen Genre-Regeln, die von Hitchcocks Filmen etabliert wurden. Das Endergebnis ist wirklich als bemerkenswert zu bezeichnen. Trotz der beabsichtigten Überstilisierung (oder vielleicht gerade deswegen) bietet der Film eine auffallend genaue Schilderung des Los Angeles der 80er Jahre und seiner Bevölkerung. Dabei handelt es sich um ein Ort mit bemerkenswerten Kontrasten, Reichtum und Macht, Schönheit und Grausamkeit sowie Menschen mit bewundernswerten Ambitionen und gefährlichen Verlangen. Es überrascht nicht, dass Body Double, den man als amerikanischen Giallo bezeichnen könnte, ein viel größerer Erfolg in den Videotheken und im Kabelfernsehen beschieden war, als auf der großen Leinwand, wo den Film ein trauriges Schicksal ereilte.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Hooper's Cigar
4,0 von 5 Sternen
What are you, some kind of method actor?
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 14. Februar 2022
Depending on mood, this 1984 genre blender from director Brian DePalma either tops my list of his movies or finds itself tying with 'Dressed to Kill', 'Carlito's Way' and 'Blow Out' - but whatever its ranking, the film is certainly another wonderfully helmed slice of hokum that even to this day, retains the power to shock and amaze in equal measure.
Jake (Craig Wasson) is having a helluva day. Failing dramatically at his acting job, only to pop back home to find his girlfriend Carol (Barbara Crampton) 'energetically' involved in a spot of infidelity with an actorly stud - it seems 'ol Jake needs a serious break - and fast. Queue an impromptu meeting with Sam (Gregg Henry) at an acting class who offers the down on his luck Jake a place to stay if he agrees to house-sit a luxury ultra-modern home in the Hollywood Hills. With his stock on the rise, Jake moves in but as the nights' pass his curiosity into alluring neighbour Gloria (Deborah Shelton) increases as he soon becomes obsessed with her odd nightly dance shows. Within no time at all, Jake is involved in a murder, bumping uglies with a hardcore adult actress and a whole heap of trouble with not only the police hot on his trail but a disfigured murderer with an exceptionally sharp power tool...
Hitchkockian for sure, yet DePalma also throws in a heady slice of Argento for good measure making 'Body Double' one mean ride indeed. Beautifully lensed by cinematographer Stephen H. Burum with inventive direction from DePalma, the movie is a dream-soaked Hollywood horror story that although pretty on the surface, is thoroughly rotten to the core with creepy co-workers, seedy producers and a thinly veiled facade from which real darkness silently hides behind - 'Body Double' may be advertised as a standard erotic thriller, yet its so much more. Besides the sterling technical achievements of DePalma's crew, the cast too are exceptionally good: Lead Wasson essays the role of Jake with the right level of naivety and annoyance, ensuring his character isn't just a standard patsy - he actually goes on a journey and I dug his performance. A young Melanie Griffith portrays XXX actress Holly Body and again, she's really good. Apparently, DePalma wanted to hire a real adult actress (Annette Haven) to ensure ‘truth’ but Griffith does a sterling job and you believe her character, no question. Finally, both Gregg Henry and Dennis Franz support admirably ensuring 'Body Double' is a worthy addition within DePalma's canon of work.
Indicator/Powerhouse Films have released the movie with a sterling transfer alongside exceptional audio. However, that's not all they've got up their sleeve as the disc comes fully loaded with a number of extra special features such as an archival Craig Wasson interview, recent interview with first AD Joe Napolitano alongside the great documentary from 2002 which is broken into four parts: The Seduction, The Setup, The Mystery and The Controversy. Rounding out the package is Pino Donaggio's isolated score, image gallery and original theatrical trailer which really ensures this blu-ray is seriously worth your time. Highly recommended movie from a director who, although seemed to court controversy as a matter of course - delivers a tension filled ride that on the surface is simply blood and boobs, yet knuckled deep down is a perverse examination of what it takes to ride the wild Hollywood dream. Excellent.
Jake (Craig Wasson) is having a helluva day. Failing dramatically at his acting job, only to pop back home to find his girlfriend Carol (Barbara Crampton) 'energetically' involved in a spot of infidelity with an actorly stud - it seems 'ol Jake needs a serious break - and fast. Queue an impromptu meeting with Sam (Gregg Henry) at an acting class who offers the down on his luck Jake a place to stay if he agrees to house-sit a luxury ultra-modern home in the Hollywood Hills. With his stock on the rise, Jake moves in but as the nights' pass his curiosity into alluring neighbour Gloria (Deborah Shelton) increases as he soon becomes obsessed with her odd nightly dance shows. Within no time at all, Jake is involved in a murder, bumping uglies with a hardcore adult actress and a whole heap of trouble with not only the police hot on his trail but a disfigured murderer with an exceptionally sharp power tool...
Hitchkockian for sure, yet DePalma also throws in a heady slice of Argento for good measure making 'Body Double' one mean ride indeed. Beautifully lensed by cinematographer Stephen H. Burum with inventive direction from DePalma, the movie is a dream-soaked Hollywood horror story that although pretty on the surface, is thoroughly rotten to the core with creepy co-workers, seedy producers and a thinly veiled facade from which real darkness silently hides behind - 'Body Double' may be advertised as a standard erotic thriller, yet its so much more. Besides the sterling technical achievements of DePalma's crew, the cast too are exceptionally good: Lead Wasson essays the role of Jake with the right level of naivety and annoyance, ensuring his character isn't just a standard patsy - he actually goes on a journey and I dug his performance. A young Melanie Griffith portrays XXX actress Holly Body and again, she's really good. Apparently, DePalma wanted to hire a real adult actress (Annette Haven) to ensure ‘truth’ but Griffith does a sterling job and you believe her character, no question. Finally, both Gregg Henry and Dennis Franz support admirably ensuring 'Body Double' is a worthy addition within DePalma's canon of work.
Indicator/Powerhouse Films have released the movie with a sterling transfer alongside exceptional audio. However, that's not all they've got up their sleeve as the disc comes fully loaded with a number of extra special features such as an archival Craig Wasson interview, recent interview with first AD Joe Napolitano alongside the great documentary from 2002 which is broken into four parts: The Seduction, The Setup, The Mystery and The Controversy. Rounding out the package is Pino Donaggio's isolated score, image gallery and original theatrical trailer which really ensures this blu-ray is seriously worth your time. Highly recommended movie from a director who, although seemed to court controversy as a matter of course - delivers a tension filled ride that on the surface is simply blood and boobs, yet knuckled deep down is a perverse examination of what it takes to ride the wild Hollywood dream. Excellent.

The Movie Diorama
4,0 von 5 Sternen
Body Double infiltrates the vehemence of adult entertainment through inspired Hitchcockian thrills.
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 9. November 2019
Body Double infiltrates the vehemence of adult entertainment through inspired Hitchcockian thrills. De Palma was at the height of his success during the eighties. Implementing his technical flourishes within sub-genres that we’re not necessarily accessible for the average audience member. Erotic thrillers, whilst some may describe as distasteful and misogynistic, accentuated sexualisation to further enhance the lust of man. Body Double is no different. Much like the pornographic industry that is portrayed, it certainly has a sub-par screenplay that persuades you to fast-forward to the “act” in question, yet manages to lure you into the sleazy allurement of De Palma’s technically adept direction.
After waltzing in on his partner cheating on him, a novice actor is recruited by a friend to house-sit a luxury abode, conveniently positioned adjacently to another property hosting a sumptuous succubus of temptation. Naturally, downbeat and fuelled by anger, he resorts to peeping and spying as she provocatively dances in front of the window before proceeding to creepily follow her the next day.
As the main man himself stated, this is inspired by Hitchcock’s two greatest thrillers: ‘Rear Window’ and ‘Vertigo’. The added eroticism granting De Palma’s feature a differing (if unpleasantly salty...) flavour that uniquely defines its narrative qualities. Initially, the first act kicked off with a mundane imitation of Hitchcock’s aforementioned ‘Rear Window’, opening itself up to comparative criticisms. The introductory setup, outlining Wasson’s Jake Scully as a claustrophobic unconfident mess, sent the plot down a one-way route that, upon first thought, had minimal opportunities for a U-turn. The convenience of the telescope as Scully unashamedly invades the privacy of his new temporary neighbour and his dreadful tailing techniques complementing his mediocre onscreen acting portrayals, sent my own thoughts down the predictable avenue. Was Scully a perverted mess, or was he being set up? I thought I knew. But then De Palma trapped me.
Through ornate neo-noir aesthetics and a vapid insight into the world of adult entertainment, he precariously planted a sufficient amount of false breadcrumbs to force me to second guess myself. And that I did. The mystery slowly unraveling, accompanied by a smooth monosyllabic score and Frankie Goes To Hollywood’s legendary gay anthem “Relax”, unlocking the intentions of all characters involved. Heightening the glossy lifestyle of adult performers, De Palma‘s directorial flair, mostly consisting of extended takes and distant shots, invited audiences into a tainted environment plagued by primitive regression. Tantalising voyeurism and dangerous obsession. Even hints of Argento’s influence of the giallo sub-genre.
Various techniques, especially the continuous panoramic 360 revolving as Wasson and Shelton questionably embraced each other, resembled dated homages that failed to match the noir aesthetics that De Palma meticulously crafted. The conclusive ten minutes unfortunately unwrapped certain revelations in an underwhelming manner, by having the story abruptly cut with no substantial resolution. This left myself viewing the proceeding credits montage with an overbearing feeling of unsatisfactory bewilderment.
Undoubtedly, Body Double is rough around the edges. Occasionally bypassing substantial development for evocative voyeuristic tendencies. But that does not deter from De Palma’s intrinsic cinematic approach, where the night life of Hollywood truly becomes illuminated.
After waltzing in on his partner cheating on him, a novice actor is recruited by a friend to house-sit a luxury abode, conveniently positioned adjacently to another property hosting a sumptuous succubus of temptation. Naturally, downbeat and fuelled by anger, he resorts to peeping and spying as she provocatively dances in front of the window before proceeding to creepily follow her the next day.
As the main man himself stated, this is inspired by Hitchcock’s two greatest thrillers: ‘Rear Window’ and ‘Vertigo’. The added eroticism granting De Palma’s feature a differing (if unpleasantly salty...) flavour that uniquely defines its narrative qualities. Initially, the first act kicked off with a mundane imitation of Hitchcock’s aforementioned ‘Rear Window’, opening itself up to comparative criticisms. The introductory setup, outlining Wasson’s Jake Scully as a claustrophobic unconfident mess, sent the plot down a one-way route that, upon first thought, had minimal opportunities for a U-turn. The convenience of the telescope as Scully unashamedly invades the privacy of his new temporary neighbour and his dreadful tailing techniques complementing his mediocre onscreen acting portrayals, sent my own thoughts down the predictable avenue. Was Scully a perverted mess, or was he being set up? I thought I knew. But then De Palma trapped me.
Through ornate neo-noir aesthetics and a vapid insight into the world of adult entertainment, he precariously planted a sufficient amount of false breadcrumbs to force me to second guess myself. And that I did. The mystery slowly unraveling, accompanied by a smooth monosyllabic score and Frankie Goes To Hollywood’s legendary gay anthem “Relax”, unlocking the intentions of all characters involved. Heightening the glossy lifestyle of adult performers, De Palma‘s directorial flair, mostly consisting of extended takes and distant shots, invited audiences into a tainted environment plagued by primitive regression. Tantalising voyeurism and dangerous obsession. Even hints of Argento’s influence of the giallo sub-genre.
Various techniques, especially the continuous panoramic 360 revolving as Wasson and Shelton questionably embraced each other, resembled dated homages that failed to match the noir aesthetics that De Palma meticulously crafted. The conclusive ten minutes unfortunately unwrapped certain revelations in an underwhelming manner, by having the story abruptly cut with no substantial resolution. This left myself viewing the proceeding credits montage with an overbearing feeling of unsatisfactory bewilderment.
Undoubtedly, Body Double is rough around the edges. Occasionally bypassing substantial development for evocative voyeuristic tendencies. But that does not deter from De Palma’s intrinsic cinematic approach, where the night life of Hollywood truly becomes illuminated.

A. W. Wilson
3,0 von 5 Sternen
BODY DOUBLE BLURAY from INDICATOR/POWERHOUSE FILMS 2017
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 7. März 2021
The BLURAY is excellent quality. 16.9 ratio (fills my screen) good clear picture colour, sound (more later) and subtitles. Plenty of extras listed here on the Amazon site. The film?...I am quite a fan of de Palma - "SISTERS" "OBSESSION" "THE FURY" "DRESSED TO KILL" "BLOW OUT" perhaps not perfect films but each in their own way enjoyable and fun (not quite the right word). This one? Not seen for more years tha I can remember....and it won't be seen again for a very long time. What went wrong? A lot of it is unpleasant, even nasty. The plot/script is all over the place and full of unlikely twists and turns (many listed in the ONE star reviews, and I agree with them, particularly the incredible scene with the rather lovely Deborah Shelton who for no reason/logic I can see allows herselt be groped and fondled with unbridled lust by our hero.)). The casting is poor. Craig Wasson just can't make the so called hero likeable or believable and he lacks charisma. Although others don't agree I thought the film sprang into life on the hour when Melanie Griffith appeared, spending most of her screen time in the very appealing semi nude. I just found the whole film almost boring, filled with poor performences and poor writing (that trench?? see the film!!!) Highlight, apart from Ms Griffith? "FRANKIE GOES TO HOLLYWOOD" - the walls shook! Terrific sound!! de Palma completists will have to get this, and of course my opinion is outweighed by the many, rather puzzling sometimes, 5 star reviews, but each to their own opinions.

Sursubbu
4,0 von 5 Sternen
... De Palma's Body Double is possibly one of the stupidest movies the director has made
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 24. Februar 2018
Brian De Palma's Body Double is possibly one of the stupidest movies the director has made, riffing off even his own previous work (Dressed to Kill's gallery stalking and shower scenes are merrily 'referenced' here). And yet, between Stephen Burum's super-glossy cinematography, Pino Donaggio's eclectic score and the director's patented "this is all a movie" winks (love those bits with the backdrops and cheesily melodramatic music), is created a little bit of magic that partially offsets, even if it cannot entirely overcome, the stupidity.
Powerhouse's blu-ray has fantastic image quality and the color scheme looks consistent with an 80's film. Played with the original stereo track (LPCM 2.0, there's also a 5.1 DTS-HD track) and the audio was strong, especially the music cues (the Frankie Goes to Hollywood music video sequence was a stunner). A huge stack of extras is provided, including a multi-part documentary with inputs from De Palma and most of the cast, as well as what looks to be a newly shot long interview with the 1st AD, who supplies a great insight into the challenges involved in making the film as well as in elucidating the role of the AD in executing the director's vision (it's a massive endeavor). The hefty accompanying booklet includes an essay on the film, a De Palma interview in which the interviewer seems determined to nail him with accusations of getting off on violence and misogyny, a list of films De Palma finds remarkable, and a not-very-complimentary review of Body Double that came out during its release.
Powerhouse's blu-ray has fantastic image quality and the color scheme looks consistent with an 80's film. Played with the original stereo track (LPCM 2.0, there's also a 5.1 DTS-HD track) and the audio was strong, especially the music cues (the Frankie Goes to Hollywood music video sequence was a stunner). A huge stack of extras is provided, including a multi-part documentary with inputs from De Palma and most of the cast, as well as what looks to be a newly shot long interview with the 1st AD, who supplies a great insight into the challenges involved in making the film as well as in elucidating the role of the AD in executing the director's vision (it's a massive endeavor). The hefty accompanying booklet includes an essay on the film, a De Palma interview in which the interviewer seems determined to nail him with accusations of getting off on violence and misogyny, a list of films De Palma finds remarkable, and a not-very-complimentary review of Body Double that came out during its release.

STEVENTO
4,0 von 5 Sternen
De Palma Delights
Kundenrezension aus Großbritannien 🇬🇧 am 10. November 2013
I have always been a fan of Brian De Palma's work and found this curiosity both entertaining and absorbing. De Palma takes you through the murky world of the soft porn industry with a carefully crafted thriller. The film opens with a fantasy/horror film production our hero is appearing in which sets up the mainstream of the film. Our hero the leading actor suffers from claustrophobia in a really bad way that he cannot continue filming as he is shut in a tight space and is unable to perform his role. This leads to him being fired and then a series events lead him to be a resident of a high rise but secluded plush apartment.
He starts watching a neighbour who every night performs a erotic dance act with all the curtains open so anyone with a good vantage point can have a good ogle. This takes place for a couple of nights and gradually our leading man becomes more and more obsessed with her, to the point he starts following her. This film has a similarities with Hitchcock's Vertigo, (no bad thing). And you are drawn very cleverly in to the story as it unfolds. The film also has humour and also a strange cameo apperance from Holly Johnson and co. I would recommend it, but then I am biased as I think Mr De Palma is a very talented film maker.
He starts watching a neighbour who every night performs a erotic dance act with all the curtains open so anyone with a good vantage point can have a good ogle. This takes place for a couple of nights and gradually our leading man becomes more and more obsessed with her, to the point he starts following her. This film has a similarities with Hitchcock's Vertigo, (no bad thing). And you are drawn very cleverly in to the story as it unfolds. The film also has humour and also a strange cameo apperance from Holly Johnson and co. I would recommend it, but then I am biased as I think Mr De Palma is a very talented film maker.