Kapital – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS
Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Kapital, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Kapitals · Nominativ Plural: Kapitale/Kapitalien
Aussprache 
Worttrennung Ka-pi-tal
Wortbildung  mit ›Kapital‹ als Erstglied: Kapitalabfluss · Kapitalabwanderung · Kapitalakkumulation · Kapitalanlage · Kapitalanleger · Kapitalansammlung · Kapitalanteil · Kapitalaufnahme · Kapitalaufstockung · Kapitalaufwand · Kapitalausfuhr · Kapitalausstattung · Kapitalband · Kapitalbasis · Kapitalbedarf · Kapitalbeschaffung · Kapitalbesitz · Kapitalbestand · Kapitalbeteiligung · Kapitalbeteiligungsgesellschaft · Kapitalbewegung · Kapitalbilanz · Kapitalbildung · Kapitalbindung · Kapitaldecke · Kapitaldeckung · Kapitaldienst · Kapitaleigentum · Kapitaleigner · Kapitaleinfluss · Kapitaleinkommen · Kapitaleinkunft · Kapitaleinlage · Kapitaleinsatz · Kapitalerhaltung · Kapitalerhöhung · Kapitalertrag · Kapitalerträgnis · Kapitalexport · Kapitalflucht · Kapitalfluss · Kapitalgeber · kapitalgedeckt · Kapitalgesellschaft · Kapitalgewinn · Kapitalgut · Kapitalherabsetzung · Kapitalhilfe · kapitalhungrig · Kapitalimport · Kapitalintensität · kapitalintensiv · Kapitalinteresse · Kapitalinvestition · kapitalisieren · Kapitalismus · Kapitalist · Kapitalkonto · Kapitalkonzentration · Kapitalkosten · Kapitalkraft · kapitalkräftig · Kapitallebensversicherung · Kapitalmanagement · Kapitalmangel · Kapitalmarkt · Kapitalmaßnahme · Kapitalmehrheit · Kapitalmobilität · kapitalmäßig · Kapitalneubildung · Kapitalproduktivität · Kapitalprofit · Kapitalrendite · Kapitalrente · Kapitalrücklage · Kapitalsanlage · Kapitalschnitt · Kapitalskündigung · Kapitalspritze · kapitalstark · Kapitalstock · Kapitalstrom · Kapitalstruktur · Kapitaltransfer · Kapitalverflechtung · Kapitalverhältnis · Kapitalverkehr · Kapitalvermögen · Kapitalvernichter · Kapitalversicherung · Kapitalverwertung · Kapitalverzinsung · Kapitalwert · Kapitalzins · Kapitalzufluss · Kapitalzufuhr
 ·  mit ›Kapital‹ als Letztglied: Aktienkapital · Anfangskapital · Anlagekapital · Anleihekapital · Auslandskapital · Bankkapital · Beteiligungskapital · Betriebskapital · Deckungskapital · Dotationskapital · Eigenkapital · Einlagekapital · Finanzkapital · Fluchtkapital · Fremdkapital · Geldkapital · Gesamtkapital · Geschäftskapital · Gesellschaftskapital · Gewerbekapital · Großkapital · Grundkapital · Gründungskapital · Handelskapital · Hauptkapital · Humankapital · Industriekapital · Investitionskapital · Kernkapital · Leihkapital · Mezzanine-Kapital · Mindestkapital · Monopolkapital · Nominalkapital · Privatkapital · Produktivkapital · Realkapital · Reservekapital · Risikokapital · Sachkapital · Sozialkapital · Stammkapital · Startkapital · Stiftungskapital · Tilgungskapital · Wagniskapital · Wucherkapital · Zirkulationskapital
Mehrwortausdrücke  aus etw. Kapital schlagen · totes Kapital
Herkunft aus capitaleital ‘Wert, Grundsumme, Vermögen in Geld, Reichtum’
eWDG

Bedeutungen

1.
Besitz an Geld und anderen Werten, die zu einer Produktion verwendet werden, die Gewinn abwirft
Beispiele:
sein Kapital anlegen, in ein Geschäft, Unternehmen stecken
vom Kapital zehren, leben
sein Kapital angreifen
dieses Kapital bringt ihm hohe Zinsen
flüssiges, eingefrorenes, verfügbares, totes Kapital
er verfügt über riesige Kapitalien
bei dem oder jenem Bankier werden einige Kapitale jetzt mit schwinden [ LessingMinnaIV 6]
a)
Marxismus Wert, der durch Ausbeutung von Lohnarbeitern Mehrwert hervorbringt
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
konstantes Kapital (= Produktionsmittel)
variables Kapital (= Arbeitskraft)
fixes Kapital (= Arbeitsmittel)
zirkulierendes Kapital (= Arbeitsgegenstände und Arbeitskraft)
Das Kapital [ MarxKapitalTitel]
b)
Beispiele:
das Kapital (= Grund-, Anlagekapital) erhöhen
Kapital (= Kredit) aufnehmen, kündigen, zurückzahlen
stehendes, umlaufendes, industrielles Kapital
Kapital fließt ins Ausland ab
c)
umgangssprachlich, scherzhaft kleine verfügbare Geldsumme
Beispiele:
ist das dein ganzes Kapital?
daß das Annoncieren selber ein Kapital erfordere [ G. Hauptm.4,209]
Fünfzig Pfennig Restgeld mußte er behalten als eisernes Kapital [ SeghersSiebtes Kreuz4,89]
d)
übertragen
Beispiele:
Gesundheit ist das beste Kapital
das geistige Kapital eines Menschen
er versteht es, er weiß, aus allem Kapital zu schlagen (= seinen Vorteil aus allem zu ziehen)
Narr, der du einst vom unerschöpflichen Kapital in deiner Kehle prahltest [ H. MannBranzilla8,371]
2.
DDR Bezeichnung für die Gesamtheit der Kapitalisten
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
das internationale Kapital
[ein Stadium] in dem durch den Druck des Kapitals auf das Proletariat die wirtschaftlichen Kämpfe so entbrennen werden, daß […] [ Thälm.Reden1,44]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Kapital · kapital · Kapitalist · kapitalistisch · Kapitalismus · kapitalisieren
Kapital n. ‘Vermögen, (zinstragende) Geldsumme’, entlehnt (Anfang 16. Jh.) aus ital. capitale ‘Wert, Grundsumme, Vermögen in Geld, Reichtum’, das auf lat. capitālis ‘den Kopf, das Leben betreffend, hauptsächlich’, auch ‘schwerwiegend, wichtig’, mlat. (substantiviert) ‘bewegliches Gut, Wert, Grundsumme’ beruht; zu lat. caput ‘Haupt, Kopf, Spitze, Hauptperson, Anführer, (Haupt)abschnitt, -absatz’, von Geld und Geldeswert ‘Hauptsumme, Grundstock, Kapital’. Durch Kapital werden ältere Bezeichnungen wie Hauptgut, spätmhd. houbetguot, houbetsumme, houbetgelt, deren erstes Glied lat. capitālis übersetzt, ungebräuchlich. Im 16. Jh. wird gelegentlich auch die Form altvenezian. cavedal in dt. Texten verwendet. – kapital Adj. ‘groß, hervorragend, schwerwiegend’ (17. Jh.), aus lat. capitālis (s. oben); häufig als erstes Kompositionsglied, vgl. Kapitalfehler, -hirsch, -verbrechen (lat. capitāle facinus), -verbrecher, -vergehen. Kapitalist m. ‘Unternehmer, Besitzer von Produktionsanlagen’ (18. Jh.), ‘Geldbesitzer’ (17. Jh.). kapitalistisch Adj. (19. Jh.). Kapitalismus m. ‘auf dem Privateigentum an Produktionsmitteln und dem freien Unternehmertum beruhende Wirtschaftsform mit dem Markt als Regulativ’ (19. Jh.); vgl. gleichbed. frz. capitalisme (19. Jh.), zuvor ‘Reichtum’ (18. Jh.). kapitalisieren Vb. ‘zu Geld machen’ (19. Jh.), frz. capitaliser.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Devisen · Geld · Kapital · Währung · Zahlungsmittel · finanzielle Mittel  ●  Valuta fachspr.
Oberbegriffe
  • Geld  ●  klingende Münze fig. · Asche ugs. · Bimbes ugs. · Chlübis ugs., schweiz. · Devisen ugs. · Diridari ugs., bairisch · Eier ugs. · Euronen ugs. · Flöhe ugs. · Forinthen ugs. · Heu ugs. · Kies ugs. · Klicker ugs. · Klöpse ugs. · Knack ugs. · Knete ugs. · Kohle ugs. · Koks ugs. · Krönchen ugs. · Kröten ugs. · Lehm ugs. · Mammon geh., abwertend, biblisch · Marie ugs. · Moneten ugs. · Moos ugs. · Murmeln ugs. · Mäuse ugs. · Möpse ugs. · Ocken ugs. · Patte ugs. · Penunse ugs. · Penunze ugs. · Piepen ugs. · Pinke ugs. · Pulver ugs. · Radatten ugs. · Rubel ugs. · Rubelchen ugs. · Räppli ugs., schweiz. · Scheinchen ugs. · Scheine ugs. · Schlotten ugs. · Schotter ugs. · Steine ugs. · Zaster ugs. · Öcken ugs.
Unterbegriffe
  • D-Mark · Deutsche Mark · Deutschmark  ●  DM Abkürzung · DEM fachspr., Abkürzung · Mark ugs.
  • Euro  ●  EUR Abkürzung · € Währungssymbol · Euroletten ugs. · Euronen ugs.
  • Schekel
  • Renminbi · Yuan
  • US-Dollar  ●  USD Abkürzung · Greenback ugs., engl.
  • $ · Dollar
  • (ein) beachtlicher Betrag · (eine) stolze Summe · viel Geld  ●  (eine) horrende Summe negativ · (ein) Haufen Kohle ugs. · (ein) hübsches Sümmchen ugs. · da muss eine alte Frau lange für stricken ugs., Spruch · eine Stange Geld ugs. · ordentlich was ugs.
  • Reisescheck · Travellerscheck
  • Schilling  ●  Alpendollar ugs.
  • Aruba-Florin · Aruba-Gulden
  • Franken · Schweizer Franken  ●  CHF Abkürzung · Fr. Abkürzung · Stutz ugs., schweiz.
  • Ankerwährung · Leitwährung
  • Hartwährung · harte Währung · starke Währung
  • Weichwährung · schwache Währung · weiche Währung
  • Geld  ●  klingende Münze fig. · Asche ugs. · Bimbes ugs. · Chlübis ugs., schweiz. · Devisen ugs. · Diridari ugs., bairisch · Eier ugs. · Euronen ugs. · Flöhe ugs. · Forinthen ugs. · Heu ugs. · Kies ugs. · Klicker ugs. · Klöpse ugs. · Knack ugs. · Knete ugs. · Kohle ugs. · Koks ugs. · Krönchen ugs. · Kröten ugs. · Lehm ugs. · Mammon geh., abwertend, biblisch · Marie ugs. · Moneten ugs. · Moos ugs. · Murmeln ugs. · Mäuse ugs. · Möpse ugs. · Ocken ugs. · Patte ugs. · Penunse ugs. · Penunze ugs. · Piepen ugs. · Pinke ugs. · Pulver ugs. · Radatten ugs. · Rubel ugs. · Rubelchen ugs. · Räppli ugs., schweiz. · Scheinchen ugs. · Scheine ugs. · Schlotten ugs. · Schotter ugs. · Steine ugs. · Zaster ugs. · Öcken ugs.
  • Buchgeld · Geschäftsbankengeld · Giralgeld  ●  Geld auf dem Bankkonto ugs. · Geld auf dem Konto ugs.
  • Rai · Steingeld
  • Lokalwährung · Regionalgeld · Regionalwährung
  • Bargeld  ●  Bares ugs. · Cash ugs., engl.
  • Finnische Mark · Finnmark
  • Europäische Währungseinheit  ●  ECU engl., Abkürzung · EWE Abkürzung
  • Westgeld  ●  blaue Fliesen ugs., DDR, fig.
  • Cryptowährung  ●  Cyberdevise ugs.
Assoziationen

Ökonomie
Finanzen · Geldmittel · Kapital · Vermögen
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Kapital‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kapital‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kapital‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

So ist diese Masse bereits eine Klasse gegenüber dem Kapital, aber noch nicht für sich selbst. [o. A.[Autorenkollektiv am Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin]: Sozialistische Projektarbeit im Berliner Schülerladen Rote Freiheit. Frankfurt: Fischer Bücherei 1971, S. 119]
Eine solche Hilfe käme den Interessen des westdeutschen Kapitals entgegen. [Kursbuch, 1966, Bd. 4]
Das ganze Leben lang bemüht er sich, irgendwie zu einem bedeutenden Kapital zu kommen. [Klemz, Willy: Praktische Menschenkunde, Düsseldorf: Greif 1963, S. 94]
Mit dem Kapital ist die freie Arbeit, mit der Bourgeoisie das Proletariat gesetzt wie der Schatten mit dem Licht. [Freyer, Hans: Soziologie als Wirklichkeitswissenschaft, Leipzig u. a.: B.G. Teubner 1930, S. 91]
Wir werden auf das Kapital höhere Steuern erheben; die waren bisher im Vergleich zu anderen Ländern sehr niedrig. [Der Spiegel, 08.05.1989]
Zitationshilfe
„Kapital“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Kapital>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Kapillärsirup
Kapillarwirkung
Kapillitium
kapischo
kapital
Kapitalabfluss
Kapitalabwanderung
Kapitalakkumulation
Kapitalanlage
Kapitalanlagegesellschaft

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora