Charlotte von Preußen (1798–1860) - Unionpedia
Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Charlotte von Preußen (1798–1860)

Index Charlotte von Preußen (1798–1860)

Kaiserin Alexandra Fjodorowna, um 1830Prinzessin Charlotte von Preußen, vollständiger Name Friederike Luise Charlotte Wilhelmine von Preußen (* 13. Juli 1798 im Schloss Charlottenburg bei Berlin; † in Zarskoje Selo nahe Sankt Petersburg) war ein Mitglied des Hauses Hohenzollern und durch Heirat mit Nikolaus I. als Alexandra Fjodorowna Kaiserin von Russland.

183 Beziehungen: Aber das kennt man doch alles!, Adolf Henselt, Albrecht von Preußen (1809–1872), Alexander Gilli (Bildhauer), Alexander Heubel, Alexander II. (Russland), Alexander Iwanowitsch Terebenjow, Alexander von Oldenburg, Alexander-Newski-Gedächtniskirche (Potsdam), Alexanderpalast, Alexandra, Alexandra Feodorowna, Alexandra Fjodorowna, Alexandra Nikolajewna Romanowa, Alexandra Ossipowna Smirnowa, Alexandrinski-Theater, Alexei Nikolajewitsch Romanow, Alfred von Rauch, Alfred Wilhelm Volkmann, Anastasia Michailowna Romanowa, Andreasstraße (Berlin), Anna Alexejewna Orlowa-Tschesmenskaja, Arthur Blaschnik, Athalia (Mendelssohn), August Sabac el Cher, August Theodor von Grimm, Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, Bad Ems, Bednaja Nastja, Benjamin Stuckey, Berlin-Wannsee, Blockhaus Nikolskoe, Brevern (Adelsgeschlecht), Carl Albert Dauthendey, Carl von Preußen, Cäcilie von Baden, Cecilie zu Mecklenburg, Charlotte von Preußen, Christina Robertson, Das Innere des Palmenhauses, Das trauernde Königspaar, Der Teufel im Winterpalais, Deutsche Revolution 1848/1849, Die Königin von Borneo, Dimitri Romanow, Dorothea von Ficquelmont, Eduard Gaertner, Egmont von Rauch, Elisabeth Alexejewna, Elisabeth Kulmann, ..., Emanuel Kayser, Ernst Guido von Harrach, Frederik IX., Friedrich August Pflugfelder, Friedrich Delbrück, Friedrich Franz IV. (Mecklenburg), Friedrich von Hohenau, Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Friedrich Wilhelm IV., Friedrich Wilhelm von Rauch (General, 1790), Friedrich Wilhelm von Rauch (General, 1827), Glienicker Brücke, Gustav Adolf Amberger, Henri-Louis-Stanislas Mortier de Fontaine, Hermann von Broizem, Hofdame, Hohenau (Adelsgeschlecht), Hugo Berwald, Iwan Logginowitsch Medwednikow, Jekaterina Gawrilowna Tschislowa, Johann Friedrich Ferdinand Delbrück, Johann Friedrich Warnick, Johann George Hossauer, Johann Heusinger (Maler), Johann Konrad Dorner, Karl (Württemberg), Karl Ludwig Höppner, Karl zu Mecklenburg (1785–1837), Katharina von Tiesenhausen, König Polens, König-Ludwig-Eiche, Keisarinnankivi, Knut von Dänemark, Konstantin Jakowlewitsch Bulgakow, Konstantin Nikolajewitsch Romanow, Landschaftspark Buchwald, Leonilla zu Sayn-Wittgenstein, Liste der Biografien/Char, Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf, Liste der russischen Gesandten in Bayern, Liste der Schlösser in Potsdam, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Köpenick, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lankwitz, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wannsee, Liste von Grabstätten europäischer Monarchen, Loggia Alexandra, Luise von Mecklenburg-Strelitz, Luise von Preußen (1829–1901), Maria Barjatinskaja, Maria Margaretha von Wildermeth, Maria-Trost-Kirche (Dylewo), Marie Clotilde von Savoyen, Marie von Baden (1865–1939), Marie von Hessen-Darmstadt, Marie von Kleist, Marie von Sachsen-Weimar-Eisenach, Marija Nikolajewna Romanowa (1819–1876), Marlygarten, Max von Baden, Maximilian de Beauharnais, Maximilian von Lerchenfeld-Köfering, Mädchen mit Papagei, Michael Nikolajewitsch Romanow, Michael Stohl, Nadeschda Borissowna Trubezkaja, Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja, Nationaldenkmal für die Befreiungskriege, Nekrolog 1860, Nikolai Nikolajewitsch Romanow (1831–1891), Nikolaus I. (Russland), Nikolaus II. (Russland), Nikolskoe, Oldwig von Natzmer (General, 1782), Olga Nikolajewna Romanowa (1822–1892), Orangerieschloss (Potsdam), Ostrowski-Platz, Otto Friedrich op dem Hamme gen. von Schoeppingk, Park Babelsberg, Park Klein-Glienicke, Parmen Petrowitsch Sabello, Paul I. (Russland), Peter Heinrich August von Salviati, Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg), Philip, Duke of Edinburgh, Philipp Bock, Praskowja Sergejewna Uwarowa, Prinzessin Charlotte von Preußen, Prinzessinnenpalais, Prinzessinnensteuer, Puławy, Robert Salemann, Romanow-Holstein-Gottorp, Ropscha-Palast, Rosalie von Rauch, Russische Kultur in Deutschland, Russisches Kaiserreich, Sauerlach, Schloss Babelsberg, Schloss Orianda, Sebastian Geist, Sergei Lwowitsch Lewizki, Sergei Wassiljewitsch Trubezkoi, Sofijiwka-Park, Sofja Sergejewna Trubezkaja, Sofja Wladimirowna Stroganowa, Sophie Dorothee von Württemberg, St-Nicolas-Ste-Alexandra, St. Peter und Paul (Berlin-Wannsee), St.-Andreas-Kirche (Berlin), Stammliste der Hohenzollern, Stammliste des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp, Szczawno-Zdrój, Taras Schewtschenko, Therese von Sachsen-Hildburghausen, Trankgasse (Köln), Valentin Schertle, Walerian Nikolajewitsch Ligin, Warschauer Polka, Wassili Iwanowitsch Sternberg, Wildermeth, Wildermeth (Familie), Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wilhelm I. (Württemberg), Wilhelm II. (Deutsches Reich), Wilhelm von Hohenau, Wilhelm von Hohenau (Reiter), Wilhelm von Thümen, Winterpalast, Woldemar Hau, 1. November, 13. Juli, 1798, 1860. Erweitern Sie Index (133 mehr) »

Aber das kennt man doch alles!

Aber das kennt man doch alles! ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Dokumentarfilme von Heide Gauert aus dem Jahr 1984, der im Auftrag des Fernsehens der DDR gedreht wurde.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Aber das kennt man doch alles! · Mehr sehen »

Adolf Henselt

Adolph Henselt Denkmal Adolph von Henselts (von Clemens Heinl) in Schwabach Georg Martin Adolph von Henselt (Nachname auch in der Schreibweise Hänselt; * 9. Mai 1814 in Schwabach bei Nürnberg; † 10. Oktober 1889 in Warmbrunn bei Hirschberg, Niederschlesien) war ein deutscher, später russischer Komponist, Klaviervirtuose und Klavierpädagoge.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Adolf Henselt · Mehr sehen »

Albrecht von Preußen (1809–1872)

Prinz Albrecht von Preußen als General der Kavallerie (um 1860) Friedrich Heinrich Albrecht Prinz von Preußen (* 4. Oktober 1809 in Königsberg; † 14. Oktober 1872 in Berlin) stieg als preußischer Kavallerieoffizier bis zum Generaloberst auf.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Albrecht von Preußen (1809–1872) · Mehr sehen »

Alexander Gilli (Bildhauer)

Alexander Gilli (* 24. Oktober 1823 in Berlin; † 30. Mai 1880 in Berlin) war ein preußischer Bildhauer.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Alexander Gilli (Bildhauer) · Mehr sehen »

Alexander Heubel

''Alexander Heubel'', Selbstporträt, 1846, Lettisches Nationales Kunstmuseum Alexander Heubel, auch Aleksandre Gejbel (* 9. April 1813 in Lemsal, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 22. Januar 1847 in Riga), war ein deutsch-baltischer Historien- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Alexander Heubel · Mehr sehen »

Alexander II. (Russland)

128px Alexander II.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Alexander II. (Russland) · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Terebenjow

M. I. Skotti, 1835, Tretjakow-Galerie) Alexander Iwanowitsch Terebenjow (Terebenin) (* in St. Petersburg; † ebenda) war ein russischer Bildhauer.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Alexander Iwanowitsch Terebenjow · Mehr sehen »

Alexander von Oldenburg

Alexander Friedrich Konstantin von Holstein-Gottorp Alexander Friedrich Konstantin von Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinz von Oldenburg (* in Sankt Petersburg, Russland; † 6. September 1932 in Biarritz, Frankreich) war ein Adeliger und Vertreter der russischen Nebenlinie des Hauses der Gottorfschen Oldenburger.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Alexander von Oldenburg · Mehr sehen »

Alexander-Newski-Gedächtniskirche (Potsdam)

Alexander-Newski-Gedächtniskirche Die russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Gedächtniskirche (denkmalrechtlich Alexander-Newsky-Kapelle) auf dem Kapellenberg im Norden Potsdams wurde auf Anordnung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. zwischen 1826 und 1829 für die aus Russland stammenden Soldaten des Sängerchors der russischen Kolonie Alexandrowka errichtet.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Alexander-Newski-Gedächtniskirche (Potsdam) · Mehr sehen »

Alexanderpalast

Ehrenhof des Alexanderpalastes Der Alexanderpalast war die bevorzugte Residenz des letzten russischen Kaisers Nikolaus II. Er liegt in Puschkin unweit von Sankt Petersburg.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Alexanderpalast · Mehr sehen »

Alexandra

Alexandra (griechisch Αλεξάνδρα) ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Alexandra · Mehr sehen »

Alexandra Feodorowna

Als Alexandra Feodorowna wurden bekannt.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Alexandra Feodorowna · Mehr sehen »

Alexandra Fjodorowna

Alexandra Fjodorowna (russ. Александра Фёдоровна) ist der Name folgender Personen: * Alexandra Fjodorowna (1798–1860), Ehefrau von Zar Nikolaus I., siehe Charlotte von Preußen (1798–1860).

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Alexandra Fjodorowna · Mehr sehen »

Alexandra Nikolajewna Romanowa

Großfürstin Alexandra, von Wladimir Iwanowitsch HauGroßfürstin Alexandra Nikolajewna von Russland (* in Sankt Petersburg; † in Zarskoje Selo) war ein Mitglied der kaiserlichen Familie aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und war durch Heirat Erbprinzessin von Hessen-Kassel zu Rumpenheim.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Alexandra Nikolajewna Romanowa · Mehr sehen »

Alexandra Ossipowna Smirnowa

Pierre Edmond Martin:Alexandra Smirnowa Alexandra Ossipowna Smirnowa, geborene Rosset (wiss. Transliteration Aleksandra Osipovna Smirnova; * 6. März 1809 in Odessa; † 7. Juni 1882 in Paris), war eine mit Puschkin, Schukowski, Gogol und Lermontow befreundete russische Hofdame und Memoirenschreiberin.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Alexandra Ossipowna Smirnowa · Mehr sehen »

Alexandrinski-Theater

Portikus mit korinthischen Säulen Blick in den Zuschauerraum Das Alexandrinski-Theater ist eines der bekanntesten Theaterhäuser Russlands.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Alexandrinski-Theater · Mehr sehen »

Alexei Nikolajewitsch Romanow

Alexei Nikolajewitsch Romanow, 1916 Porträt des Zarewitsch Alexei von Sergei Jegornow (1860–1920) Alexei Nikolajewitsch Romanow (russisch Алексей Николаевич Романов; * in Peterhof; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) war der einzige Sohn des letzten russischen Zaren Nikolaus II. aus dem Geschlecht der Romanow-Holstein-Gottorp und seiner Frau Alexandra Fjodorowna, vormals Alix von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Alexei Nikolajewitsch Romanow · Mehr sehen »

Alfred von Rauch

General der Kavallerie Alfred Bonaventura von Rauch, um 1894 Alfred Bonaventura von Rauch (* 1. April 1824 in Potsdam; † 25. September 1900 in Berlin) war ein preußischer General der Kavallerie, Generaladjutant der Deutschen Kaiser und Präses der General-Ordens-Kommission.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Alfred von Rauch · Mehr sehen »

Alfred Wilhelm Volkmann

Alfred Wilhelm Volkmann Alfred Wilhelm Volkmann (* 1. Juli 1801 in Zschortau; † 21. April 1877 in Halle, Saale) war ein deutscher Physiologe und Anatom.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Alfred Wilhelm Volkmann · Mehr sehen »

Anastasia Michailowna Romanowa

Großfürstin Anastasia Michailowna Romanowa, spätere Großherzogin zu Mecklenburg-Schwerin, 1878 Anastasia Michailowna Romanowa (* in Peterhof, Russisches Kaiserreich; † 11. März 1922 in Èze, Frankreich) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und durch Heirat Großherzogin von Mecklenburg.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Anastasia Michailowna Romanowa · Mehr sehen »

Andreasstraße (Berlin)

Die Andreasstraße im Berliner Ortsteil Friedrichshain des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg ist ein 870 Meter langer Verkehrsweg südlich der Karl-Marx-Allee.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Andreasstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Anna Alexejewna Orlowa-Tschesmenskaja

P. F. Sokolow, 1830er Jahre) Anna Alexejewna Orlowa-Tschesmenskaja (* in Moskau; † im St.-Georgs-Kloster in Nowgorod) war eine russische Hofdame und Mäzenin.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Anna Alexejewna Orlowa-Tschesmenskaja · Mehr sehen »

Arthur Blaschnik

Arthur Blaschnik (* 8. Dezember 1821 in Strehlen in Schlesien; † 19. Oktober 1918 in Berlin) war ein deutscher Landschaftsmaler, der vor allem in Rom wirkte.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Arthur Blaschnik · Mehr sehen »

Athalia (Mendelssohn)

Athalia ist eine Schauspielmusik, die Felix Mendelssohn Bartholdy in den Jahren 1843–45 im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelms IV. zum Schauspiel Athalie des französischen Dramatikers Jean Racine komponierte.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Athalia (Mendelssohn) · Mehr sehen »

August Sabac el Cher

August Sabac el Cher als Kammerdiener in „orientalischer Tracht“ August Albrecht Sabac el Cher (* um 1836 in Kurdufan (Ägypten, heute Sudan); † 21. September 1885 in Berlin) war Kammerdiener des preußischen Prinzen Albrecht.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und August Sabac el Cher · Mehr sehen »

August Theodor von Grimm

Grabmal mit Porträtbüste August Theodor von Grimm (* 25. Dezember 1805 in Stadtilm; † 28. Oktober 1878 in Wiesbaden) war ein deutscher Pädagoge, Schriftsteller, Musiker und russischer Staatsrat, der im Dienste der russischen Zaren stand.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und August Theodor von Grimm · Mehr sehen »

Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach

Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, Porträt von Franz Xaver Winterhalter, 1853 Augusta, mit vollem Namen Maria Luise Augusta Catherina von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 30. September 1811 in Weimar; † 7. Januar 1890 in Berlin), war als Ehefrau Wilhelms I. seit 1861 Königin von Preußen und nach der Reichsgründung 1871 erste Deutsche Kaiserin.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Bad Ems

Bad Ems ist eine verbandsangehörige Stadt an der unteren Lahn und Sitz der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Bad Ems · Mehr sehen »

Bednaja Nastja

Bednaja Nastja ist eine russische historische Telenovela aus den Jahren 2003–2004, die in 34 Ländern ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Bednaja Nastja · Mehr sehen »

Benjamin Stuckey

Benjamin Fomitsch Stuckey (* um 1770; † nach 1837) war ein englisch-russischer Schiffbauer.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Benjamin Stuckey · Mehr sehen »

Berlin-Wannsee

Wannsee ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf, der im äußersten Südwesten der Stadt liegt.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Berlin-Wannsee · Mehr sehen »

Blockhaus Nikolskoe

Blockhaus Nikolskoe Das Blockhaus Nikolskoe (ältere Schreibung: Nikolskoë; auch Russisches Haus genannt) ist ein Baudenkmal im Berliner Ortsteil Wannsee und wird als Gaststätte genutzt.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Blockhaus Nikolskoe · Mehr sehen »

Brevern (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Brevern Brevern ist der Name eines deutsch-baltischen Adelsgeschlechts aus Livland und Estland, welchem 1694 das schwedische Adelsprädikat „von Brevern“ zugesprochen wurde.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Brevern (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Carl Albert Dauthendey

Carl Albert Dauthendey, Selbstbildnis, 1857 Carl Albert Dauthendey (* 1. November 1819 in Ermsleben; † 5. September 1896 in Würzburg) war ein in Deutschland und Russland tätiger Fotograf.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Carl Albert Dauthendey · Mehr sehen »

Carl von Preußen

Prinz Carl von Preußen, Ölgemälde von Franz Krüger (1852)Schlosses Klein-Glienicke Prinz Friedrich Carl Alexander von Preußen (* 29. Juni 1801 im Schloss Charlottenburg bei Berlin; † 21. Januar 1883 in Berlin) war der dritte Sohn von König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Carl von Preußen · Mehr sehen »

Cäcilie von Baden

Cäcilie Prinzessin von Baden Cäcilie Auguste, Prinzessin und Markgräfin von Baden, Herzogin von Zähringen, (* 20. September 1839 in Karlsruhe; † in Charkow, Russisches Kaiserreich), später als Olga Fjodorowna Großfürstin von Russland bekannt.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Cäcilie von Baden · Mehr sehen »

Cecilie zu Mecklenburg

Kronprinzessin Cecilie von Preußen, offizielles Porträt von Philip Alexius de László, 1908 Cecilie Auguste Marie Herzogin zu Mecklenburg(-Schwerin) (* 20. September 1886 im Schweriner Schloss; † 6. Mai 1954 in Bad Kissingen, Bayern) stammte aus der Ehe des Großherzogs Friedrich Franz III. von Mecklenburg und der Großherzogin Anastasia.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Cecilie zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Charlotte von Preußen

Charlotte von Preußen ist der Name folgender Personen: * Charlotte von Preußen (1798–1860), durch Heirat Zarin Alexandra Fjodorowna von Russland.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Charlotte von Preußen · Mehr sehen »

Christina Robertson

Selbstporträt 1822 Zarin Alexandra Fjodorowna Christina Robertson geborene Saunders, (* 17. Dezember 1796 in Kinghorn, Grafschaft Fife, Schottland; † 30. April 1854 in St. Petersburg) war eine schottische Porträtmalerin und in späteren Jahren Hofmalerin am russischen Zarenhof.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Christina Robertson · Mehr sehen »

Das Innere des Palmenhauses

Das Innere des Palmenhauses ist der Titel von fünf realistischen Gemälden von Carl Blechen aus den Jahren 1832 bis 1834, die das Innere des Palmenhauses auf der Berliner Pfaueninsel zeigen.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Das Innere des Palmenhauses · Mehr sehen »

Das trauernde Königspaar

Das trauernde Königspaar ist der Titel eines Gemäldes von Carl Friedrich Lessing nach Ludwig Uhlands Gedicht Das Schloß am Meere.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Das trauernde Königspaar · Mehr sehen »

Der Teufel im Winterpalais

Der Teufel im Winterpalais ist eine Erzählung von Werner Bergengruen, die 1949 in Zürich erschien.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Der Teufel im Winterpalais · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Die Königin von Borneo

Die Königin von Borneo ist der Titel eines Fragment gebliebenen Romans, den der spätere König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen als Kronprinz verfasste.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Die Königin von Borneo · Mehr sehen »

Dimitri Romanow

russischen Nationalfeiertages im Jahr 2006 Dimitri Romanowitsch Romanow (* 17. Mai 1926 in Antibes, Frankreich; † 31. Dezember 2016 in Kopenhagen, Dänemark) war ein Bankier, Philanthrop und Schriftsteller.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Dimitri Romanow · Mehr sehen »

Dorothea von Ficquelmont

Dorothea von Ficquelmont (Josef Kriehuber, 1849) Dorothea von Ficquelmont, geboren Gräfin Dorothea von Tiesenhausen, genannt Dolly, (Geburtsname; * in St. Petersburg; † 10. April 1863 in Venedig) war eine russische Hofdame, Autorin und Salonnière.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Dorothea von Ficquelmont · Mehr sehen »

Eduard Gaertner

Eduard Gaertner, Selbstporträt (1829) Johann Philipp Eduard Gaertner (* 2. Juni 1801 in Berlin; † 22. Februar 1877 in Flecken Zechlin) war ein deutscher Vedutenmaler des 19.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Eduard Gaertner · Mehr sehen »

Egmont von Rauch

Egmont Roderich Carl von Rauch (* 8. Januar 1829 in Potsdam; † 26. August 1875 bei Oranienburg) war ein preußischer Oberst und Gründer des Sächsisch-Thüringischen Reit- und Pferdezuchtvereins sowie der Galopprennen in Halle (Saale).

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Egmont von Rauch · Mehr sehen »

Elisabeth Alexejewna

Großfürstin Elisabeth Alexejewna 1795, Elisabeth Vigée-Lebrun, Schloss Wolfsgarten. Dieses Bild schenkte Elisabeth ihrer Mutter Amalie von Baden Elisabeth Alexejewna (russisch: Jelisawjeta Alexejewna; * 24. Januar 1779 als Luise Marie Auguste Prinzessin von Baden in Karlsruhe; † in Beljow) war seit 1793 Großfürstin von Russland und an der Seite des Kaisers Alexander I. von 1801 bis 1825 Kaiserin von Russland.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Elisabeth Alexejewna · Mehr sehen »

Elisabeth Kulmann

Elisabeth Kulmann, Stahlstich von Carl Barth Elisabeth Kulmann Elisabeth Kulmann (/Jelissaweta Borissowna Kulman; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war eine deutsch-russische Dichterin.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Elisabeth Kulmann · Mehr sehen »

Emanuel Kayser

Emanuel Kayser Friedrich Heinrich Emanuel Kayser (* 26. März 1845 auf dem Rittergut Friedrichsberg, Groß Friedrichsberg bei Königsberg in Preußen; † 29. November 1927 in München) war ein deutscher Geologe und Paläontologe.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Emanuel Kayser · Mehr sehen »

Ernst Guido von Harrach

Harrach zu Rohrau und Thannhausen-Wappen Ernst Guido Reichsgraf von Harrach zu Rohrau und Thannhausen, Freiherr zu Prugg und Pürrhenstein (* 8. September 1723; † 23. März 1783) stammte aus dem ursprünglich böhmischen, später niederösterreichischen Uradelsgeschlecht derer von Harrach, war Majoratsherr der jüngeren Linie seines Hauses, Oberst-Erbland-Stallmeister in Österreich unter- und ober der Enns, kaiserlich-königlicher Geheimer Rat und Kämmerer.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Ernst Guido von Harrach · Mehr sehen »

Frederik IX.

Frederik IX. als Kronprinz Kronprinz Frederik und Ingrid frisch verlobt 1935 Frederik IX. (vollständiger Taufname Christian Frederik Franz Michael Carl Valdemar Georg, im Deutschen Friedrich IX., * 11. März 1899 auf Schloss Sorgenfri; † 14. Januar 1972 in Kopenhagen) war König von Dänemark von 1947 bis 1972.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Frederik IX. · Mehr sehen »

Friedrich August Pflugfelder

Friedrich August Pflugfelder (* 1809 in Bremen; † nach 1856 in Düsseldorf) war ein deutscher Kupferstecher der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Friedrich August Pflugfelder · Mehr sehen »

Friedrich Delbrück

Johann Heusinger Johann Friedrich Gottlieb Delbrück (* 22. August 1768 in Magdeburg; † 4. Juli 1830 in Zeitz) war ein preußischer Theologe und Pädagoge (Erzieher).

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Friedrich Delbrück · Mehr sehen »

Friedrich Franz IV. (Mecklenburg)

Großherzog Friedrich Franz IV. Friedrich Franz IV., Großherzog von Mecklenburg (* 9. April 1882 in Palermo; † 17. November 1945 in Flensburg; vollständiger Name: Friedrich Franz Michael) war der letzte Großherzog des Landesteils Mecklenburg-Schwerin und letzter regierender Monarch in Mecklenburg.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Friedrich Franz IV. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Friedrich von Hohenau

Friedrich Graf von Hohenau, etwa 1898 Graf Friedrich von Hohenau und seine Braut Charlotte von der Decken im Jahr 1880 Bernhard Wilhelm Albrecht Friedrich Graf von Hohenau (* 21. Mai 1857 im Schloss Albrechtsberg bei Dresden; † 15. April 1914 in Ochelhermsdorf bei Grünberg in Schlesien) war ein Verwandter des deutschen Kaiserhauses, preußischer Kavallerieoffizier und in mehrere Aufsehen erregende Skandale während der Regierungszeit Wilhelms II. verwickelt.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Friedrich von Hohenau · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Friedrich Wilhelm III. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm IV.

rahmenlos Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Friedrich Wilhelm IV. · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Rauch (General, 1790)

Generalleutnant Friedrich Wilhelm von Rauch, Pastellskizze aus der Schule Franz Krügers, 1848 Friedrich Wilhelm von Rauch (* 15. März 1790 in Potsdam; † 9. Juni 1850 in Berlin) war preußischer Generalleutnant, Generaladjutant König Friedrich Wilhelms IV. und preußischer Militärbevollmächtigter am russischen Hof unter Zar Nikolaus I.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Friedrich Wilhelm von Rauch (General, 1790) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Rauch (General, 1827)

Generalleutnant Friedrich Wilhelm von Rauch Friedrich Wilhelm Roderich von Rauch (* 3. Januar 1827 in Potsdam; † 25. März 1907 in Schwerin) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Friedrich Wilhelm von Rauch (General, 1827) · Mehr sehen »

Glienicker Brücke

Die Glienicker Brücke über die Havel zwischen Berlin und Potsdam verbindet im Verlauf der Bundesstraße 1 die Königstraße (Berlin-Wannsee) mit der Berliner Straße in der Berliner Vorstadt von Potsdam.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Glienicker Brücke · Mehr sehen »

Gustav Adolf Amberger

Gustav Adolf Amberger (* 28. Mai 1831 in Solingen; † 26. Februar 1896 in Baden-Baden) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Gustav Adolf Amberger · Mehr sehen »

Henri-Louis-Stanislas Mortier de Fontaine

Henri-Louis-Stanislas Mortier de Fontaine, Lithographie von August Prinzhofer (1846) Henri-Louis-Stanislas Mortier de Fontaine (* 13. Mai 1816 in Wyschniwez, Wolhynien, (heute Ukraine); † 10. Mai 1883 in London) war ein polnischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Henri-Louis-Stanislas Mortier de Fontaine · Mehr sehen »

Hermann von Broizem

General der Kavallerie Hermann von Broizem Porträt als Oberst (1895) Trinitatisfriedhof in Dresden Georg Hermann von Broizem (* 5. Oktober 1850 in Leipzig; † 11. März 1918 in Dresden) war ein sächsischer General der Kavallerie.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Hermann von Broizem · Mehr sehen »

Hofdame

„Ermahnung der Hofdamen“, Gu Kaizhi um 370 Diego Velázquez, "Las Meninas" (1656) Die Würde einer Hofdame, auch Ehrendame oder Palastdame genannt, wurde den zu einem Hofstaat gehörenden adeligen Damen aufgrund ihres Standes oder des Standes ihres Ehemanns verliehen.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Hofdame · Mehr sehen »

Hohenau (Adelsgeschlecht)

Wappenschild derer von HohenauHohenau ist der Name eines erloschenen sachsen-meiningischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Hohenau (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hugo Berwald

Bildhauer Hugo Berwald Hugo Berwald (Künstlername: Hugo Berwald-Schwerin; * 10. Februar 1863 in Schwerin; † 14. Februar 1937 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Hugo Berwald · Mehr sehen »

Iwan Logginowitsch Medwednikow

Iwan Logginowitsch Medwednikow Iwan Logginowitsch Medwednikow (* in Irkutsk; † in Moskau) war ein russischer Unternehmer und Mäzen.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Iwan Logginowitsch Medwednikow · Mehr sehen »

Jekaterina Gawrilowna Tschislowa

Jekaterina Chislova, um 1865 Jekaterina Gawrilowna Tschislowa (* 21. September 1846 in Ligowo bei Sankt Petersburg; † 13. Dezember 1889 auf der Krim) war eine russische Ballerina und die Mätresse des Großfürsten Nikolai Nikolajewitsch Romanow.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Jekaterina Gawrilowna Tschislowa · Mehr sehen »

Johann Friedrich Ferdinand Delbrück

Johann Friedrich Ferdinand Delbrück. Steindruck von einer Daguerreotypie vom 25. März 1844 Johann Friedrich Ferdinand Delbrück (* 12. April 1772 in Magdeburg; † 25. Januar 1848 in Bonn) war ein Philosoph und Rhetoriker.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Johann Friedrich Ferdinand Delbrück · Mehr sehen »

Johann Friedrich Warnick

Franz Krüger: Johann Friedrich Warnick, Kohle­zeichnung für ''Parade Unter den Linden'' (1839, lithographiert 1888) Johann Friedrich Warnick (* 27. August 1768 in Berlin; † 9. Oktober 1851 ebendort), irrig mitunter Warnicke, Warnecke oder Warnke genannt, war ein deutscher Theater- und Hoffriseur sowie ein Berliner Original.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Johann Friedrich Warnick · Mehr sehen »

Johann George Hossauer

Johann George Hossauer (* 5. Oktober 1794 in Berlin; † 14. Januar 1874 ebenda) war ein Hofgoldschmied, Unternehmer und Erfinder.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Johann George Hossauer · Mehr sehen »

Johann Heusinger (Maler)

Johann Heusinger (* 24. Juni 1769 in Wolfenbüttel; † 29. September 1846 in Braunschweig) war ein deutscher Zeichenlehrer und Maler von Bildnisminiaturen am preußischen Hof in Berlin.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Johann Heusinger (Maler) · Mehr sehen »

Johann Konrad Dorner

Johann Konrad Dorner Auf dem Totenbett, 7. Juli 1866 Bodisco, 1844 Johann Konrad Dorner (* 15. August 1809 in Balderschwang, Oberallgäu; † 30. Juni 1866 in Rom) war ein deutscher Maler der nazarenischen Stilrichtung und Großneffe des Malers Johann Jakob Dorner d. Ä.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Johann Konrad Dorner · Mehr sehen »

Karl (Württemberg)

König Karl von Württemberg Karl Friedrich Alexander von Württemberg (* 6. März 1823 in Stuttgart; † 6. Oktober 1891 ebenda) war von 1864 bis 1891 als Karl dritter König von Württemberg.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Karl (Württemberg) · Mehr sehen »

Karl Ludwig Höppner

Karl Ludwig Fjodorowitsch Höppner (* in Mitau; † in St. Petersburg) war ein kurländischer Mediziner, Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Karl Ludwig Höppner · Mehr sehen »

Karl zu Mecklenburg (1785–1837)

Karl zu Mecklenburg (-Strelitz) Karl Friedrich August, Herzog zu Mecklenburg, Pseud.: C. Weisshaupt, J. E. Mand (* 30. November 1785 in Hannover; † 21. September 1837 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie, 1827 Präsident des Preußischen Staatsrates und Schriftsteller.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Karl zu Mecklenburg (1785–1837) · Mehr sehen »

Katharina von Tiesenhausen

Eremitage) Katharina von Tiesenhausen (* 1803 in St. Petersburg; † ebenda) war eine russische Hofdame.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Katharina von Tiesenhausen · Mehr sehen »

König Polens

Repliken der polnischen Krönungsinsignien, die 2001–2003 in Nowy Sącz hergestellt wurden.König Polens ist der Monarchentitel der gekrönten Herrscher des Königreichs Polen, der Krone des Königreichs Polen und der Republik Polen.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und König Polens · Mehr sehen »

König-Ludwig-Eiche

''Königseiche'' von Südwesten aus gesehen Waagerecht abgehende Äste, Boden mit Laubschicht abgedeckt Die König-Ludwig-Eiche (auch Königseiche, Tausendjährige Eiche, bis Mitte des 19. Jahrhunderts Stolze Eiche) ist ein Naturdenkmal im Staatsbad Brückenau, einem Ortsteil des drei Kilometer nordöstlich gelegenen Bad Brückenaus im Landkreis Bad Kissingen in Bayern.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und König-Ludwig-Eiche · Mehr sehen »

Keisarinnankivi

Keisarinnankivi ist ein Denkmal in der finnischen Hauptstadt Helsinki.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Keisarinnankivi · Mehr sehen »

Knut von Dänemark

Prinz Knut von Dänemark, 1935 Prinz Knut von Dänemark (* 27. Juli 1900 in Lyngby; † 14. Juni 1976 in Gentofte) war der zweite und jüngste Sohn des dänischen Königs Christian X. und seiner Frau Alexandrine von Mecklenburg-Schwerin.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Knut von Dänemark · Mehr sehen »

Konstantin Jakowlewitsch Bulgakow

Konstantin Jakowlewitsch Bulgakow (Jean Henri Benner, 1818, Eremitage (Sankt Petersburg)) Konstantin Jakowlewitsch Bulgakow (* in Konstantinopel; † in St. Petersburg) war ein russischer Diplomat und Postdirektor.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Konstantin Jakowlewitsch Bulgakow · Mehr sehen »

Konstantin Nikolajewitsch Romanow

Großfürst Konstantin NikolajewitschGroßfürst Konstantin Nikolajewitsch von Russland (* in Sankt Petersburg; † in Pawlowsk) war ein Sohn des russischen Zaren Nikolaus I. Pawlowitsch und dessen Gemahlin Charlotte, Tochter des Königs Friedrich Wilhelm III. von Preußen.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Konstantin Nikolajewitsch Romanow · Mehr sehen »

Landschaftspark Buchwald

Blick auf das Belvedere (2020) Der unter Denkmalschutz stehende Landschaftspark Buchwald (Bukowiec) ist ein ca.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Landschaftspark Buchwald · Mehr sehen »

Leonilla zu Sayn-Wittgenstein

Leonilla zu Sayn-Wittgenstein, Porträt von Franz Xaver Winterhalter Leonilla Iwanowna Barjatinskaja, Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn (russisch: Леонилла Ивановна Барятинская; * 9. Mai 1816 in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 1. Februar 1918 in Lausanne, Schweiz) war eine russische Adlige und durch Heirat Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Leonilla zu Sayn-Wittgenstein · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Char

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Liste der Biografien/Char · Mehr sehen »

Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf

Löwenbrunnen von Karl Friedrich Schinkel 1837 im Schloss Glienicke Die Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf ist eine detaillierte Übersicht der Brunnenanlagen im öffentlichen Raum des Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Liste der Brunnenanlagen im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf · Mehr sehen »

Liste der russischen Gesandten in Bayern

Sitz der ehemaligen Russischen Gesandtschaft in der Münchner Ottostraße (Bildmitte) Von 1798 bis 1914 existierte das Hotel de Russie in der Münchener Ottostraße 6, Ecke Karlstraße.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Liste der russischen Gesandten in Bayern · Mehr sehen »

Liste der Schlösser in Potsdam

Die Liste der Schlösser in Potsdam führt alle Bauwerke der heutigen Stadt auf, die von adligen Personen über einen längeren Zeitraum bewohnt wurden und in der Literatur als Schloss bezeichnet werden.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Liste der Schlösser in Potsdam · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Köpenick

Übersichtskarte von Berlin-Köpenick Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Köpenick beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Köpenick mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Köpenick · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lankwitz

Übersichtskarte von Berlin-Lankwitz Straßen in Lankwitznach ''Droschken-Wegemesser'' für Berlin, 1892 Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lankwitz beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Lankwitz mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lankwitz · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wannsee

Übersichtskarte von Berlin-Wannsee Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wannsee beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Wannsee mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wannsee · Mehr sehen »

Liste von Grabstätten europäischer Monarchen

Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Liste von Grabstätten europäischer Monarchen · Mehr sehen »

Loggia Alexandra

Bei der Loggia Alexandra handelt es sich um ein Belvedere auf dem Böttcherberg in Berlin-Wannsee oberhalb des zu Potsdam zählenden Dorfes Klein Glienicke.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Loggia Alexandra · Mehr sehen »

Luise von Mecklenburg-Strelitz

Ölgemälde von Josef Maria Grassi (1802) Französierter Schriftzug (''Louise'') der KöniginLuise Herzogin zu Mecklenburg, bekannt als Königin Luise, vollständiger Name: Luise Auguste Wilhelmine Amalie Herzogin zu Mecklenburg (* 10. März 1776 in Hannover; † 19. Juli 1810 auf Schloss Hohenzieritz), war die Gemahlin König Friedrich Wilhelms III. von Preußen.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Luise von Mecklenburg-Strelitz · Mehr sehen »

Luise von Preußen (1829–1901)

Prinzessin Luise von Preußen, Fotografie von Nathan Raschkow; jr., Breslau, 1860 Marie Luise Anna Prinzessin von Preußen (* 1. März 1829 in Berlin; † 10. Mai 1901 in Frankfurt am Main) war ein Mitglied des Hauses Hohenzollern und die geschiedene Ehefrau von Landgraf Alexis von Hessen-Philippsthal-Barchfeld, des Chefs des Hauses Hessen-Philippsthal-Barchfeld.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Luise von Preußen (1829–1901) · Mehr sehen »

Maria Barjatinskaja

Maria Fjodorowna Baryatinskaja, Porträt von Wladimir Lukitsch Borowikowski (ca. 1817) Maria Fjodorowna Baryatinskaja, Porträt von Christina Robertson (1841) Statue von 1818 im Kopenhagener Thorvaldsen-Museum Landgutes Ivanovo, später nach ihr ''Maryino'' genannt Ball bei Fürstin Maria Barjatinski im Jahr 1832 in der Palast-Uferstraße. Zeichnung von Grigori Grigorjewitsch Gagarin Maria Fjodorowna Barjatinskaja, geb.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Maria Barjatinskaja · Mehr sehen »

Maria Margaretha von Wildermeth

Maria Margaretha von Wildermeth (1791) Maria Margaretha von Wildermeth (* 23. Februar 1777 in Biel/Bienne; † 11. März 1839 in Bern; heimatberechtigt in Biel/Bienne) war eine Schweizer Erzieherin am preussischen Hof.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Maria Margaretha von Wildermeth · Mehr sehen »

Maria-Trost-Kirche (Dylewo)

Die Maria-Trost-Kirche in Dylewo ist ein Bauwerk aus dem zu Ende gehenden 17.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Maria-Trost-Kirche (Dylewo) · Mehr sehen »

Marie Clotilde von Savoyen

Marie Clotilde von Savoyen Marie Clotilde von Savoyen, vollständiger Name Ludovica Teresa Maria Clotilde (* 2. März 1843 im Königlichen Palast, Turin; † 25. Juni 1911 im Castello di Moncalieri, Moncalieri) entstammte dem Hause Savoyen und war Prinzessin von Italien.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Marie Clotilde von Savoyen · Mehr sehen »

Marie von Baden (1865–1939)

Marie von Baden (1896) Marie, Prinzessin und Markgräfin von Baden, Herzogin von Zähringen, (vollständiger Name: Sopie Marie Luise Amelie Josephine; * 26. Juli 1865 in Baden-Baden; † 29. November 1939 ebenda) war ein Mitglied des Hauses Baden und von 1904 bis 1918 Herzogin von Anhalt.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Marie von Baden (1865–1939) · Mehr sehen »

Marie von Hessen-Darmstadt

Franz Xaver Winterhalter: Marie von Hessen-Darmstadt als Zarin, 1857 Maximiliane Wilhelmine Auguste Sophie Marie von Hessen und bei Rhein (* 8. August 1824 in Darmstadt; † in Sankt Petersburg) war eine geborene Prinzessin von Hessen und bei Rhein und verehelicht unter dem Namen Marija Alexandrowna Zarin von Russland.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Marie von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Marie von Kleist

Das bislang einzig bekannte Porträt: Marie von Kleist auf dem Sterbebett, gezeichnet von ihrer Tochter Lulu Gräfin von Stosch, 1831 Marie Margaretha Philippine von Kleist, geborene von Gualtieri (* 24. Oktober 1761 in Bernau; † 17. Juni 1831 in Manze, Kreis Nimptsch) war sowohl Hofdame und Freundin der Königin Luise von Preußen als auch bedeutsamste Förderin und Vertraute Heinrich von Kleists.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Marie von Kleist · Mehr sehen »

Marie von Sachsen-Weimar-Eisenach

Prinzessin Marie von Preußen im Jahr 1838, Porträt von Julius Schoppe Prinzessin Marie von Sachsen-Weimar-Eisenach, eigentlich: Maria Luise Alexandrina (* 3. Februar 1808 in Weimar; † 18. Januar 1877 in Berlin) war durch Heirat Prinzessin von Preußen.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Marie von Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

Marija Nikolajewna Romanowa (1819–1876)

Franz Xaver Winterhalter: Großfürstin Marija Nikolajewna Romanowa, Öl auf Leinwand, 1857Carl Timoleon von Neff: Maria Nikolajewna und Olga Nikolajewna Romanowa, Öl auf Leinwand, 1838Großfürstin Marija Nikolajewna von Russland (* im Lustschloss Pawlowsk; † in Sankt Petersburg) war die älteste Tochter von Zar Nikolaus I. Pawlowitsch von Russland und seiner Gemahlin Alexandra Fjodorowna (1798–1860), welche als preußische Prinzessin Charlotte geboren worden war.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Marija Nikolajewna Romanowa (1819–1876) · Mehr sehen »

Marlygarten

Marlygarten mit Blick auf die Friedenskirche Der Marlygarten ist ein Gartenbereich im Potsdamer Park Sanssouci.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Marlygarten · Mehr sehen »

Max von Baden

Max von Baden, 1914 Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm Prinz und Markgraf von Baden, Herzog von Zähringen, (kurz: Max von Baden; * 10. Juli 1867 in Baden-Baden; † 6. November 1929 in Konstanz) war 1918 der letzte Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs und der letzte Thronfolger des Großherzogtums Baden.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Max von Baden · Mehr sehen »

Maximilian de Beauharnais

Maximilian de Beauharnais Maximilian Joseph Eugène Auguste Napoléon de Beauharnais (* 2. Oktober 1817 in München; † in Sankt Petersburg) war der 3.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Maximilian de Beauharnais · Mehr sehen »

Maximilian von Lerchenfeld-Köfering

Maximilian von Lerchenfeld-Köfering (* 13. August 1799 in München; † 3. November 1859 in Wien) war ein bayerischer Diplomat.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Maximilian von Lerchenfeld-Köfering · Mehr sehen »

Mädchen mit Papagei

Plastik ''Mädchen mit Papagei'' auf der Roseninsel im Starnberger See Das Mädchen mit Papagei ist eine vergoldete Zinkgussplastik nach dem Modell des Bildhauers Heinrich Berges, die in der Berliner Eisengießerei von Siméon Pierre Devaranne hergestellt wurde.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Mädchen mit Papagei · Mehr sehen »

Michael Nikolajewitsch Romanow

Großfürst Michael Nikolaiewitsch, Lithographie von Josef Kriehuber, 1852Großfürst Michael Nikolajewitsch von Russland (wiss. Transliteration Michail Nikolaevič; * in Peterhof bei Sankt Petersburg; † in Cannes) war der vierte Sohn von Zar Nikolaus I. und Charlotte von Preußen.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Michael Nikolajewitsch Romanow · Mehr sehen »

Michael Stohl

Michael Stohl (* 19. November 1814 in Wien; † 18. März 1881 ebenda) war ein österreichischer Porträtmaler, Aquarellist, Kopierer und Lithograf.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Michael Stohl · Mehr sehen »

Nadeschda Borissowna Trubezkaja

Nadeschda Borissowna Trubezkaja Fürstin Nadeschda Borissowna Trubezkaja, geboren Nadeschda Borissowna Swjatopolk-Tschetwertinskaja, (Geburtsname Святополк-Четвертинская; *; † in Moskau) war eine russische Hofdame am kaiserlichen Hof, Philanthropin und Mäzenin.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Nadeschda Borissowna Trubezkaja · Mehr sehen »

Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja

Iwan Makarow Natalja Puschkina (1831) Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja (nach 1860) M. W. Dronow, 1999), Moskau Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja (wiss. Transliteration Natalija Nikolaevna Puškina-Lanskaja, geb. Gontscharowa (Гончарова); *; †) war die Frau des russischen Dichters Alexander Puschkin.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja · Mehr sehen »

Nationaldenkmal für die Befreiungskriege

Ansicht des Nationaldenkmals für die Befreiungskriege Das Nationaldenkmal für die Befreiungskriege (auch: Kreuzbergdenkmal) im Viktoriapark im Berliner Ortsteil Kreuzberg erinnert an die deutschen Befreiungskriege (1813–1815).

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Nationaldenkmal für die Befreiungskriege · Mehr sehen »

Nekrolog 1860

Keine Beschreibung.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Nekrolog 1860 · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Romanow (1831–1891)

Nikolai Nikolajewitsch RomanowNikolaus Nikolajewitsch Romanow, auch Nikolai Nikolajewitsch der Ältere genannt, (* in Zarskoje Selo; † in Alupka, Krim) war Großfürst von Russland und dritter Sohn von Zar Nikolaus I. und Charlotte von Preußen.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Nikolai Nikolajewitsch Romanow (1831–1891) · Mehr sehen »

Nikolaus I. (Russland)

rahmenlos Großfürst Nikolaus ca. 1808 Nikolaus I. Pawlowitsch (wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič; * in Zarskoje Selo bei Petersburg; † in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen (Kongresspolen).

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Nikolaus I. (Russland) · Mehr sehen »

Nikolaus II. (Russland)

Nikolaus II. (um 1909) Nikolaus II. (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj II; geboren als Nikolaus Alexandrowitsch Romanow,, wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) aus dem Herrschergeschlecht Romanow-Holstein-Gottorp war der letzte Zar des Russischen Reiches.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Nikolaus II. (Russland) · Mehr sehen »

Nikolskoe

Die früheste Ansicht Nikolskoes nach Bau von Kirche und Freischule (Aquarell, Johann Heinrich Hintze, April 1837) Nikolskoe (Никольское/Nikolskoje, gelegentlich auch falsch als Nikolskö ausgesprochen) ist eine Ortslage im Berliner Ortsteil Wannsee des Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Nikolskoe · Mehr sehen »

Oldwig von Natzmer (General, 1782)

Oldwig von Natzmer Oldwig Anton Leopold von Natzmer (* 18. April 1782 in Vellin; † 1. November 1861 in Matzdorf, Kreis Löwenberg) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Oldwig von Natzmer (General, 1782) · Mehr sehen »

Olga Nikolajewna Romanowa (1822–1892)

Großfürstin Olga Nikolajewna Romanowa, spätere Königin von Württemberg, Gemälde von Franz Xaver Winterhalter, Öl auf Leinwand um 1856 Königin Olga von Württemberg, Öl auf Leinwand von Franz Xaver Winterhalter, 1865 Olga Nikolajewna Romanowa (* in Sankt Petersburg, Russland; † 30. Oktober 1892 in Friedrichshafen, Königreich Württemberg) war als Tochter von Zar Nikolaus I. eine russische Großfürstin.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Olga Nikolajewna Romanowa (1822–1892) · Mehr sehen »

Orangerieschloss (Potsdam)

Orangerieschloss, 2019 Orangerieschloss, Luftbild Das Orangerieschloss, auch Neue Orangerie genannt, ließ Friedrich Wilhelm IV. in seiner Residenzstadt Potsdam von 1851 bis 1864 auf dem Bornstedter Höhenzug, am Nordrand der Parkanlage Sanssouci, errichten.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Orangerieschloss (Potsdam) · Mehr sehen »

Ostrowski-Platz

Ostrowski-Platz mit dem Denkmal für Katherina ΙΙ. Alexandrinski-Theater – Portikus mit korinthischen Säulen Ostrowski-Platz: --> 1 Katharinengarten.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Ostrowski-Platz · Mehr sehen »

Otto Friedrich op dem Hamme gen. von Schoeppingk

Otto Friedrich op dem Hamme gen. von Schoeppingk (1860) Otto Friedrich op dem Hamme gen.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Otto Friedrich op dem Hamme gen. von Schoeppingk · Mehr sehen »

Park Babelsberg

Park Babelsberg ist eine rund 124 Hektar große Grünfläche im Potsdamer Stadtbezirk Babelsberg.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Park Babelsberg · Mehr sehen »

Park Klein-Glienicke

''Pleasureground'', Blick vom Lennéhügel zum Jungfernsee Johannitertor von Südwest Der Park Klein-Glienicke, umgangssprachlich Glienicker Park genannt, ist ein öffentlich zugänglicher englischer Landschaftsgarten, der im äußersten Südwesten Berlins im Ortsteil Wannsee des Bezirks Steglitz-Zehlendorf liegt.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Park Klein-Glienicke · Mehr sehen »

Parmen Petrowitsch Sabello

Parmen Petrowitsch Sabello Parmen Petrowitsch Sabello (* im Dorf Monastyryschtsche, Ujesd Nischyn; † 25. Februar 1917 in Lausanne) war ein russischer Bildhauer.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Parmen Petrowitsch Sabello · Mehr sehen »

Paul I. (Russland)

rahmenlosPaul I. (eigentlich Pawel Petrowitsch bzw. russisch: Павел Петрович, * in Sankt Petersburg; † ebenda) war 1762 bis 1773 Herzog von Holstein-Gottorf und von 1796 bis 1801 Kaiser von Russland, außerdem von 1799 bis 1801 Großmeister des Malteserordens.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Paul I. (Russland) · Mehr sehen »

Peter Heinrich August von Salviati

Peter Heinrich August von Salviati (* 25. März 1786 in Berlin; † 14. Februar 1856 in Weimar) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Peter Heinrich August von Salviati · Mehr sehen »

Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg)

Die Peter-und-Paul-Kathedrale (russisch Петропавловский собор; offizielle Bezeichnung: Kathedrale der obersten Apostel Petrus und Paulus, russ.: Собор во имя первоверховныхапостолов Петра и Павла) ist ein Kirchengebäude in Sankt Petersburg und Herzstück der Peter-und-Paul-Festung.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Philip, Duke of Edinburgh

Prinz Philip (1992) Prince Philip, Duke of Edinburgh (* als Prinz Philipp von Griechenland und Dänemark im Schloss Mon Repos auf Korfu, Königreich Griechenland; † 9. April 2021 auf Windsor Castle, Windsor, Vereinigtes Königreich) war der Prinzgemahl der britischen Königin Elisabeth II. und Vater von König Charles III.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Philip, Duke of Edinburgh · Mehr sehen »

Philipp Bock

Philipp Bock Georg Friedrich Philipp Bock (* 21. März 1845 in Berlin; † 1922)Todesjahr nicht gesichert.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Philipp Bock · Mehr sehen »

Praskowja Sergejewna Uwarowa

Praskowja Sergejewna Uwarowa 1856/58 Praskowja Sergejewna Uwarowa um 1870 Praskowja Sergejewna Uwarowa um 1905 Praskowja Sergejewna Uwarowa um 1910 Gräfin Praskowja Sergejewna Uwarowa (wiss. Transliteration Praskov’ja Sergeevna Uvarova; * 9. April 1840 in Terny, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 30. Juni 1924 in Dobrna, Königreich Jugoslawien, heute Slowenien) war eine russische Amateur-Archäologin.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Praskowja Sergejewna Uwarowa · Mehr sehen »

Prinzessin Charlotte von Preußen

Die Prinzessin Charlotte von Preußen war das erste in Deutschland gebaute Dampfschiff.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Prinzessin Charlotte von Preußen · Mehr sehen »

Prinzessinnenpalais

Prinzessinnenpalais Das Prinzessinnenpalais ist ein Baudenkmal an der Prachtstraße Unter den Linden 5 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Prinzessinnenpalais · Mehr sehen »

Prinzessinnensteuer

Die Prinzessinnensteuer war eine außerordentliche Steuer, die in den meisten weltlichen Territorien des Heiligen Römischen Reiches und im 19.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Prinzessinnensteuer · Mehr sehen »

Puławy

Puławy ist eine Mittelstadt in Polen an der Weichsel in der Wojewodschaft Lublin.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Puławy · Mehr sehen »

Robert Salemann

Robert Salemann Robert Johann Karlowitsch Salemann (* in Reval; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Robert Salemann · Mehr sehen »

Romanow-Holstein-Gottorp

Wappen des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp Das Haus Romanow-Holstein-Gottorp (Betonung auf der zweiten Silbe) war nach den Romanows und den Rurikiden die dritte Dynastie, aus der die russischen Zaren hervorgingen.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Romanow-Holstein-Gottorp · Mehr sehen »

Ropscha-Palast

Der Palast vor 1917 Kollabierte Säulen im Jahr 2015 Beim Ropscha-Palast handelt es sich um einen ehemaligen Landsitz der Romanows südwestlich von Sankt Petersburg, von dem nur noch eine Ruine übrig ist.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Ropscha-Palast · Mehr sehen »

Rosalie von Rauch

Ottilie von Graefe, 1838 Rosalie Wilhelmine Johanna von Rauch (* 29. August 1820 in Berlin; † 5. März 1879 im Schloss Albrechtsberg bei Dresden) war seit 1853 als Gräfin von Hohenau die zweite, morganatische Ehefrau von Prinz Albrecht von Preußen (1809–1872), des jüngsten Bruders von König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Kaiser Wilhelm I. und Zarin Alexandra Fjodorowna.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Rosalie von Rauch · Mehr sehen »

Russische Kultur in Deutschland

russisch-orthodoxen Kirche in Wiesbaden (2006) Historischen Friedhof in Weimar Erste Einflüsse von russischer Kultur in Deutschland gab es in größerem Umfang im 19.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Russische Kultur in Deutschland · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Sauerlach

Sauerlach ist die flächenmäßig größte Gemeinde im oberbayerischen Landkreis München.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Sauerlach · Mehr sehen »

Schloss Babelsberg

hochkant.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Schloss Babelsberg · Mehr sehen »

Schloss Orianda

Gesamtansicht des Schlosses Orianda. Lithografie von Heinrich Mützel nach Schinkelhttp://schinkel.smb.museum/image_zeit.php?id.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Schloss Orianda · Mehr sehen »

Sebastian Geist

Porträt des Sebastian Geist, unbekanntes Jahr Sebastian Geist (* 22. Juli 1817 in Volkach; † 5. Dezember 1908 in Rosenheim) war ein Uhrmacher und Pionier auf dem Gebiet der elektrischen Uhren.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Sebastian Geist · Mehr sehen »

Sergei Lwowitsch Lewizki

Sergei Lwowitsch Lewizki Sergei Lwowitsch Lewizki (* 1819 in Moskau; † 1898 in St. Petersburg) war ein russischer Fotograf.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Sergei Lwowitsch Lewizki · Mehr sehen »

Sergei Wassiljewitsch Trubezkoi

Sergei Wassiljewitsch Trubezkoi, um 1835 porträtiert von Pjotr Fjodorowitsch Sokolow Fürst Sergei Wassiljewitsch Trubezkoi (* 1815; † 19. April 1859) war ein russischer Stabskapitän.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Sergei Wassiljewitsch Trubezkoi · Mehr sehen »

Sofijiwka-Park

Der Dendrologische Nationalpark (Ukrainisch: Софіївка/Nazionalnyj dendrolohitschnyj park) ist ein 1,79 km² großer Landschaftsgarten im Norden von Uman (Ukraine) mit mehr als 2000 Arten einheimischer und exotischer Pflanzen.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Sofijiwka-Park · Mehr sehen »

Sofja Sergejewna Trubezkaja

Musée du Second Empire) Sofja Sergejewna Trubezkaja (* in St. Petersburg; † 27. Juli 1898 in Madrid) war eine russisch-französische Aristokratin und Politikerin.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Sofja Sergejewna Trubezkaja · Mehr sehen »

Sofja Wladimirowna Stroganowa

J.-L. Mosnier, 1808, Russisches Museum) Gräfin Sofja Wladimirowna Stroganowa, geboren Fürstin Sofja Wladimirowna Golizyna, (* in Moskau; † in St. Petersburg) war eine russische Hofdame, Unternehmerin und Mäzenin.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Sofja Wladimirowna Stroganowa · Mehr sehen »

Sophie Dorothee von Württemberg

Sophie Dorothee von Württemberg, Kaiserin Maria Fjodorowna von Russland Sophie Dorothee Auguste Luise Prinzessin von Württemberg, ab 7.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Sophie Dorothee von Württemberg · Mehr sehen »

St-Nicolas-Ste-Alexandra

Kirche Saint-Nicolas-et-Sainte-Alexandra in Nizza (2011) Gesamtansicht um 1887 Ansicht von Norden (2011) Die Saint-Nicolas-et-Sainte-Alexandra (teils auch nur) ist eine rumänisch-orthodoxe Kirche in Nizza.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und St-Nicolas-Ste-Alexandra · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Berlin-Wannsee)

St. Peter und Paul um 1850 St.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und St. Peter und Paul (Berlin-Wannsee) · Mehr sehen »

St.-Andreas-Kirche (Berlin)

St.-Andreas-Kirche, 1857Lithografie von Julius Wilhelm Die St.-Andreas-Kirche war eine evangelische Kirche im heutigen Berliner Ortsteil Friedrichshain.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und St.-Andreas-Kirche (Berlin) · Mehr sehen »

Stammliste der Hohenzollern

Die nachfolgende Stammliste der Hohenzollern erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Stammliste der Hohenzollern · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp

Wappen des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp Wappen der Zaren aller Reußen Stammliste des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp, einer Linie des Hauses Oldenburg (vgl. Stammliste des Hauses Oldenburg).

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Stammliste des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp · Mehr sehen »

Szczawno-Zdrój

Kurhaus Blick auf die Stadt vom Aussichtsturm aus Rathaus Trinkhalle Wandelhalle Kurhaus Geburtshaus der Brüder Carl und Gerhart Hauptmann Szczawno-Zdrój (Bad Salzbrunn, bis 1935 Ober Salzbrunn, 1945–1946, seither Szczawno-Zdrój) ist eine Stadt im Powiat Wałbrzyski in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Szczawno-Zdrój · Mehr sehen »

Taras Schewtschenko

Taras Schewtschenko 1859 Taras Hryhorowytsch Schewtschenko (wiss. Transliteration Taras Hryhorovyč Ševčenko; * in Morynzi, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war Maler und der bedeutendste ukrainische Lyriker.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Taras Schewtschenko · Mehr sehen »

Therese von Sachsen-Hildburghausen

Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen, Kopie nach einem Gemälde von Joseph Karl Stieler, um 1810 Therese Charlotte Luise Friederike Amalie von Sachsen-Hildburghausen (auch Therese von Bayern; * 8. Juli 1792 in Seidingstadt; † 26. Oktober 1854 in München) war eine Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen und durch ihre Heirat mit Ludwig I. seit 1825 Königin von Bayern.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Therese von Sachsen-Hildburghausen · Mehr sehen »

Trankgasse (Köln)

Trankgasse zwischen Dom und Deichmannhaus. Blick Richtung Westen. Rechts der Übergang zum Bahnhofsvorplatz Trankgasse ist der Straßenname einer 455 Meter langen Straße in der Kölner Altstadt-Nord, die direkt an die Domplatte und den Kölner Dom angrenzt und in Ost-West-Richtung verläuft.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Trankgasse (Köln) · Mehr sehen »

Valentin Schertle

Felix Fürst von Lichnowsky (1848) Valentin Schertle (* 31. Januar 1809 in Villingen; † 24. Februar 1885 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler, Lithograf und Zeichner.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Valentin Schertle · Mehr sehen »

Walerian Nikolajewitsch Ligin

Seiten.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Walerian Nikolajewitsch Ligin · Mehr sehen »

Warschauer Polka

Die Warschauer Polka ist eine Polka von Johann Strauss Sohn (op. 84).

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Warschauer Polka · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Sternberg

Selbstporträt Wassili Sternberg Wassili Iwanowitsch Sternberg (* in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 8. September 1845 in Rom, Italien) war ein ukrainischer Maler der Romantik.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Wassili Iwanowitsch Sternberg · Mehr sehen »

Wildermeth

Wildermeth oder Wildermett ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Wildermeth · Mehr sehen »

Wildermeth (Familie)

«Sässhaus» der Familie Wildermeth Die Familie Wildermeth (auch Wildermett) war eine aus Gressoney im Aostatal stammende Krämerfamilie, die sich 1569 in Biel niederliess und in das Stadtregiment aufstieg.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Wildermeth (Familie) · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Württemberg)

König Wilhelm I. von Württemberg, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1822 Wilhelm Friedrich Karl (* 27. September 1781 in Lüben in Schlesien; † 25. Juni 1864 in Cannstatt) war von 1816 bis 1864 als Wilhelm I. der zweite König von Württemberg.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Wilhelm I. (Württemberg) · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm von Hohenau

Generalleutnant Wilhelm Graf von Hohenau Georg Albrecht Wilhelm Graf von Hohenau (* 25. April 1854 im Schloss Albrechtsberg bei Dresden; † 28. Oktober 1930 in Bad Flinsberg) war ein preußischer Generalleutnant im militärischen Gefolge von Kaiser Wilhelm II. Er war ein Vetter Kaiser Friedrichs III. und ein Onkel Wilhelms II.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Wilhelm von Hohenau · Mehr sehen »

Wilhelm von Hohenau (Reiter)

Das deutsche Olympia-Bronzeteam von 1912: Wilhelm Graf Hohenau, Sigismund Freyer, Ernst Deloch und Prinz Friedrich Karl von Preußen (v. r. n. l.). Wilhelm Albrecht Carl Otto Alexander Graf von Hohenau (* 27. November 1884 in Berlin; † 11. April 1957 in Hamburg) war einer der erfolgreichsten deutschen Turnier- und Rennreiter.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Wilhelm von Hohenau (Reiter) · Mehr sehen »

Wilhelm von Thümen

Grabstelle der Familie von Thümen auf dem Friedhof der Dorfkirche Caputh Wilhelm Hermann Heinrich von Thümen (* 25. Juli 1792 in Heilsberg; † 3. April 1856 in Mainz) war ein preußischer Generalleutnant, Stadtkommandant von Berlin und Bundeskommissar im Schleswig-Holsteinischen Krieg.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Wilhelm von Thümen · Mehr sehen »

Winterpalast

Winterpalast, Fassade zum Palastplatz Winterpalast, Fassade zum Palastufer Der Winterpalast ist die ehemalige Hauptresidenz der russischen Zaren in Sankt Petersburg.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Winterpalast · Mehr sehen »

Woldemar Hau

Woldemar Hau (1855) Warwara Assenkowa (1817–1841), von Woldemar Hau, 1838. Woldemar Hau, russisch: Bладимир Иванович Гау (Vladimir Ivanowitsch Gau), (* in Reval, heute Tallinn, Estland; † in Sankt Petersburg, Russland) war ein deutschbaltischer Maler und Miniaturist.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und Woldemar Hau · Mehr sehen »

1. November

Der 1.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und 1. November · Mehr sehen »

13. Juli

Der 13.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und 13. Juli · Mehr sehen »

1798

Keine Beschreibung.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und 1798 · Mehr sehen »

1860

Gustave Le Gray: Giuseppe Garibaldi in Palermo Das Jahr 1860 wird zum entscheidenden Jahr des italienischen Risorgimento.

Neu!!: Charlotte von Preußen (1798–1860) und 1860 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friederike Luise Charlotte Wilhelmine von Preußen.

Hallo! Wir sind auf Facebook! »