Bydgoszcz ist die größte Stadt der Region Kujawsko-Pomorskie und ein wichtiges Wirtschaftszentrum. Große Teile der Stadt wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört, doch einige wertvolle Teile blieben erhalten oder wurden wieder aufgebaut.
Sehenswert sind die Altbauten am Ufer der Brda/Brahe. Das malerische Viertel hieß früher „Venedig von Bromberg". In der ul. Grodzka und der ul. Mennica stehen einige schöne alte Getreidespeicher aus dem 18./19. Jahrhundert. Sie beherbergen Abteilungen des Bezirksmuseums. Ein Blickfang sind auch die an der Brda gelegenen modernen Gebäude der BRE-Bank, die die Form der alten Speicher aufgegriffen haben.
Im Zentrum gibt es mehrere sehenswerte Häuser im klassizistischen und im Jugendstil. Das in der ul. Gdanska gelegene Jugendstil-Hotel „Pod Orlem" (Foto) stammt aus dem Jahre 1889 und wurde erst vor wenigen Jahren saniert. In der gleichen Straße befindet sich das Leon-Wyczolkowski-Museum, das eine große Sammlung polnischer Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts besitzt.
Über die Grenzen des Landes hinaus bekannt ist die 1946 gegründete Pommersche Philharmonie in Bydgoszcz. Die Opera Nova, deren Geschichte bis ins Jahr 1954 zurück reicht, musste lange Zeit auf ein eigenes Haus verzichten. Erst seit kurzer Zeit hat man eine eigene neue Spielstätte an der Brda, ein sehr modernes und für seine Akustik sehr geschätztes Gebäude, dessen Hauptsaal rund 800 Plätze bietet. 1994 startete man in dem noch unfertigen Haus mit dem Opernfestival von Bydgosczcz, das seitdem jährlich Ende April/Anfang Mai mit bekannten Ensembles aus Polen und dem Ausland stattfindet.
Bydgoskie Centrum Informacji (IT), ul. Batorego 2 85-104 Bydgoszcz, tel. +48 52 340 45 50, www.visitbydgoszcz.pl, bci@visitbydgoszcz.pl
Filharmonia Pomorska (Pommern Philharmonie) ul. Andrzeja Szwalbego 6 85-080 Bydgoszcz, tel. +48 52 321 04 67 www.filharmonia.bydgoszcz.pl, sekretariat@filharmonia.bydgoszcz.pl
Opera Nova ul. Focha 5n 85-070 Bydgoszcz, tel. +48 52 325 15 02 www.opera.bydgoszcz.pl, sekretariat@operanova.bydgoszcz.pl
Muzeum Okręgowe im. Leona Wyczółkowskiego w Bydgoszczy, ul. Gdańska 4, 85-006 Bydgoszcz, tel. 52 585 99 66 www.muzeum.bydgoszcz.pl, muzeum@muzeum.bydgoszcz.pl
- Internet:
- Stadtseite