Die entscheidenden Eckpunkte für das Startchancen-Programm stehen fest 🙌 Der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen hängt in Deutschland immer noch zu stark von der sozialen Herkunft ab. Mit dem #Startchancen-Programm wollen wir diesen Zusammenhang endlich aufbrechen. Jetzt gibt es eine Einigung von Bund und Ländern, die sich sehen lassen kann. Zum Schuljahr 2024/25 wollen wir starten: Insgesamt sollen etwa 4.000 Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler besonders gestärkt und so zu Startchancen-Schulen werden. In diesem Programm liegt viel Potenzial! Zu den Details 👉 https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/kurzmeldungen/de/2023/09/230921-startchancen.html
Kinder werden nicht bildungsarm geboren, sondern bildungsarm gemacht. Mit dem #Startchancen-Programm wollen wir nachhaltig gegensteuern. Dafür müssen Bund und Länder gemeinsam an einem Strang ziehen. Denn unser Ziel ist nicht weniger als eine bildungspolitische Trendwende. Wir wollen den Zusammenhang zwischen Bildungserfolg und sozialer Herkunft endlich aufbrechen. Mit #Inforadio habe ich heute über den aktuellen Stand beim #StartchancenProgramm gesprochen. 👉 https://www.inforadio.de/rubriken/interviews/2023/09/20/stark-watzinger-ministerin-bildung-initiative-bildungswende-jetzt.html