Baldur von Schirach: Erst „junger Kronprinz“, dann „Ablösekandidat“ - WELT
WELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr Assistent Journalismus neu erleben und produktiver werden
WELTGO! ENTDECKEN
  1. Home
  2. Geschichte
  3. Zweiter Weltkrieg
  4. Baldur von Schirach: Erst „junger Kronprinz“, dann „Ablösekandidat“

Zweiter Weltkrieg Baldur von Schirach

Wie aus Hitlers „jungem Kronprinzen“ ein „Ablösekandidat“ wurde

Als „Reichsjugendführer“ organisierte Baldur von Schirach den Umbau der HJ zur Staatsjugend. Als Gauleiter von Wien drängte er auf die Deportation von 65.000 Juden. Dennoch blieb ihm am 1. Oktober 1946 in Nürnberg das Todesurteil erspart.
Leitender Redakteur Geschichte
Baldur von Schirach, Hitler Youth leader, explains the details of a new Hitler Youth hostel. He claims "Germany's flag is regarded by the youth as an emblem of the divine." Date: 12 March 1937 (Mary Evans Picture Library) || Nur für redaktionelle Verwendung Baldur von Schirach, Hitler Youth leader, explains the details of a new Hitler Youth hostel. He claims "Germany's flag is regarded by the youth as an emblem of the divine." Date: 12 March 1937 (Mary Evans Picture Library) || Nur für redaktionelle Verwendung
Baldur von Schirach (1907–1974) und Hitler im Jahr 1937
Quelle: picture-alliance / Mary Evans Pi
Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Normalerweise ist ein solches Urteil niederschmetternd, für den Angeklagten wie für seine Angehörigen: 20 Jahre Gefängnis ohne die Aussicht auf vorzeitige Entlassung, gerechnet ab dem Tag der Verkündung. Normalerweise.

Doch als am 1. Oktober 1946 der Internationale Militärgerichtshof in Nürnberg genau dieses Strafmaß gegen Baldur von Schirach verkündete, den langjährigen „Reichsjugendführer“ der NS-Bewegung, da reagierte seine Ehefrau Henriette von Schirach mit einem Freudenschrei, der im ganzen Haus in Nürnberg zu hören war, in dem sie sich aufhielt.

Nürnberger Kriegsverbrecherprozeß vor dem alliierten Militärtribunal (20.11.1945 – 1.10.1946). Auf der Anklagebank v. li. 1. Reihe: Hermann Göring, Rudolf Heß, Joachim von Ribbentrop; 2. Reihe: Karl Dönitz und Baldur von Schirach. Foto.
Die Anklagebank beim Nürnberger Prozess. 1. Reihe v. li.: Hermann Göring, Rudolf Heß und Joachim von Ribbentrop; 2. Reihe v. li.: Karl Dönitz und Baldur von Schirach
Quelle: picture alliance / akg-images

20 Jahre – das war natürlich eine lange Zeit, besonders für eine damals gerade erst 33-jährige Frau und ihren 39-jährigen Mann. Aber eben kein Todesurteil, mit dem die Tochter von Hitlers „Leibfotografen“ Heinrich Hoffmann offenbar gerechnet hatte. Nach der zu erwartenden Entlassung 1966 könnten der Familie von Schirach nach menschlichem Ermessen noch einige gemeinsame Jahre vergönnt sein.

Henriette von Schirach hatte wohl nicht zu hoffen gewagt, dass die Verteidigungsstrategie ihres Mannes bei den Richtern verfangen würde. Er hatte darauf gesetzt, „sich moralisch für schuldig zu erklären und sich auch als ehemaligen Antisemiten zu bekennen, hingegen frühes Wissen über die Schoah ebenso abzustreiten wie persönliche Einbindung in die Deportation und Verfolgung von Juden“, schreibt der Wiener Zeithistoriker Oliver Rathkolb in seiner sehr lesenswerten Biografie „Schirach. Eine Generation zwischen Goethe und Hitler“, erstaunlicherweise der ersten wissenschaftlich fundierten Biografie des jüngsten Funktionärs in der Spitze der NS-Bewegung (Albert Speer war zwei Jahre, Reinhard Heydrich ein Jahr älter).

Nürnberger Prozesse. Baldur Benedikt von Schirach in seiner Zelle. Er war Politiker der NSDAP während der Zeit des Nationalsozialismus und Reichsjugendführer. Schirach gehörte zu den 24 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof angeklagten Personen und wurde am 1. Oktober 1946 wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit zu 20 Jahren Haft verurteilt. Deutschland. Photographie.
Selbst beim Lesen in der Zelle hatte Baldur von Schirach noch viel Gefühl für Selbstdarstellung
Quelle: picture alliance / IMAGNO/Votava

Drei der vier Großeltern Schirachs waren US-Amerikaner – obwohl er also väterlicherseits aus einer sorbischen Adelsfamilie stammte, war er zugleich durch seine Herkunft fast so etwas wie ein Kosmopolit. Schon mit 18 Jahren trat er – bald nach der Neugründung der NSDAP – mit Wirkung vom 29. August 1925 der NSDAP bei; seine Mitgliedsnummer lautete 17.251. Schon damals war der materiell wie intellektuell in großbürgerlichen Verhältnissen aufgewachsene Gymnasiast überzeugter Antisemit. Er blieb es bis mindestens 1945.

Am 29. Oktober 1925 traf der junge Nationalsozialist zum ersten Mal den Anführer der braunen Bewegung: Hitler war zu Besuch ins Haus seines Vaters Carl von Schirach in Weimar gekommen. In seinen Memoiren „Ich glaubte an Hitler“ schrieb Baldur 1967, der Gast „hörte aufmerksam zu, fiel niemandem ins Wort. Es war eine völlig ungezwungene Teestunde“. Der Anführer der Splitterpartei aus München fragte den Sohn des Hauses, „was ich werden wolle. Ich hatte damals noch anderthalb Jahre bis zum Abitur und wollte dann studieren. Hitler sagte: ,Wenn Sie studieren, dann kommen Sie doch zu mir nach München.’“ Rathkolb urteilt treffend: „Ein Satz, der das Leben Schirachs bestimmen sollte.“

Lesen Sie auch

Doch zunächst sah es nicht danach aus. Schirach drängte nach seinem Abitur in die persönliche Nähe Hitlers, doch vorerst wimmelte ihn einerseits der „Sekretär des Führers“ Rudolf Hess ab, während andererseits auch die Familienbekannte (und enge Hitler-Freundin) Elsa Bruckmann keine erneute Begegnung arrangieren konnte.

Baldur begann ein Studium der Germanistik, Anglistik und Kunstgeschichte in München, doch die Universität war allenfalls Nebensache für ihn: „Im Zentrum stand bereits seine Parteiarbeit für die nationalsozialistische Bewegung.“ Mitte November 1927 erreichte der Student, dass Hitler ihn zu einem Gespräch in seine Wohnung in der Thierschstraße mitnahm und versprach, ihm einen Auftritt vor Studenten zu verschaffen, im Hofbräuhaus. Die Rede war ein großer Erfolg, „und Schirach hatte von nun an bei Hitler einen Stein im Brett: Er war der Mann, der ihm die Studenten gebracht hatte.“

Lesen Sie auch

Nun kam die Karriere des gerade erst 20-Jährigen in Gang: Er wurde Chef des NS-Studentenbundes in München, bald auch im gesamten Reich, 1931 Chef der Hitlerjugend (HJ), 1933 dann „Reichsjugendführer“. Zwischendurch hatte er Henriette geheiratet, die über ihren Vater zum engsten Hofstaat um den „Führer“ zählte. Die beiden waren so etwas wie das Traumpaar des Dritten Reiches, noch bevor die späteren Konkurrenten Speer und Heydrich in den engsten Kreis vorstießen.

Anzeige

Ab 1933 organisierte Baldur von Schirach ebenso effizient wie rücksichtslos den Umbau der HJ zur Staatsjugend, der deutlich mehr als 90 Prozent aller Jugendlichen angehörten. Sowohl Jungen wie Mädchen wurden hier im Sinne der NSDAP indoktriniert, ohne dass die Eltern viel dagegen tun konnten. Ziel war es, die nächste Generation frühzeitig zu völlig willenlosen Hitler-Anhängern zu machen.

Der deutsche Politiker (NSDAP) Baldur von Schirach, aufgenommen in der Zeit des Nationalsozialismus. Der frühere Reichsjugendführer und Statthalter Hitlers in Wien von Schirach wurde 1946 im Nürnberger Hauptkriegsverbrecher-Prozeß zu 20 Jahren Haft verurteilt. Am 30. September 1966 wurde er aus dem Kriegsverbrechergefängnis in Berlin-Spandau entlassen. Baldur von Schirach wurde am 9. Mai 1907 in Berlin geboren und starb am 8. August 1974 in Kröv/Mosel.
Baldur von Schirach als Gauleiter von Wien
Quelle: picture-alliance / dpa

Nach einem eher kurzen Kriegseinsatz 1940 nahm Schirach die nächste Karrierestufe, gab die HJ ab (für die er langsam zu alt wurde) und wechselte als Gauleiter nach Wien. Seinen Rang als Reichsleiter in der hierarchiesüchtigen NSDAP behielt er. Als faktischer Herrscher über „Großdeutschlands“ zweitgrößte und zweitwichtigste Stadt stand er nun endgültig in der Konkurrenz zum Chefpropagandisten und Berliner Gauleiter Joseph Goebbels.

Der Konflikt eskalierte schließlich bei den Bemühungen beider Männer, „ihre“ Stadt zuerst „judenfrei“ zu machen. Doch während sich Goebbels mit seinen Deportationsplänen Ende 1940 nicht durchsetzen konnte, gelang dies dem neuen Wiener Gauleiter: Hitler ordnete den Abtransport aller Juden aus der österreichischen Metropole noch während des Krieges an. 65.000 Menschen sollten ins besetzte, aber längst überfüllte Polen geschafft werden. Was in den dortigen Gettos mit ihnen geschehen würde, interessierte weder Goebbels noch Schirach. Von den aus Wien deportierten Menschen überlebten nur rund 2000.

Lesen Sie auch

Genau zeichnet Rathkolb nach, wie der Konflikt immer weiter eskalierte; die Goebbels-Tagebücher enthalten dafür viele Indizien. Es ging meist um Schirachs Kulturpolitik, die Goebbels als Einmischungen verstand. Mehrfach stutzte er ihn zurecht, ohne Hitler einzubeziehen, weil er wohl mit einer Attacke über den Diktator selbst noch gescheitert wäre. Die Überlegung, den früheren HJ-Chef als Gauleiter nach München zu versetzen, hatte Anfang Mai 1943 nur wenige Tage Bestand. Zufrieden diktierte Goebbels: „Von Schirach hat der Führer eine schlechte Meinung. Schirach ist in Wien verwienert worden.“

Lesen Sie auch

Ende Juni 1943 kam es dann zum Bruch zwischen Hitler und den Schirachs. Der Anlass war Henriette von Schirachs Kritik an Judenmisshandlungen in Amsterdam. Aber schon vorher war Baldur mit dem Diktator über Wiener Fragen aneinander geraten. Von diesem Tage an hatte das Paar keinen Zugang mehr zum innersten Kreis. Oliver Rathkolb bringt die Entwicklung auf den Punkt: Aus dem „jungen Kronprinzen“ war ein „Ablösekandidat“ geworden.

Baldur von Schirach mit seinem Sohn Robert (l) auf dem Weg zu einer Presseerklärung im Berliner Hilton-Hotel. Der ehemalige nationalsozialistische Rüstungsminister Albert Speer und der frühere Reichsjugendführer und Statthalter Hitlers in Wien, Baldur von Schirach, sind am 30. September 1966 um 24 Uhr aus dem Kriegsverbrechergefängnis in Berlin-Spandau entlassen worden. Sie hatten ihre 20jährige Haftstrafe, zu der sie im Nürnberger Hauptkriegsverbrecher-Prozeß 1946 verurteilt worden waren, voll verbüßt.
Baldur von Schirach mit seinem Sohn Robert im Oktober 1966
Quelle: picture-alliance / dpa

Vor Gericht in Nürnberg schilderte Baldur von Schirach den Konflikt ausführlich – und stellte sich so als vermeintlicher Dissident in der Spitze des Dritten Reiches dar. Zusammen mit der Anerkennung moralischer Schuld und seiner angeblichen Unkenntnis des Massenmordens im Osten reichte das, ihm den Strang zu ersparen. Ähnlich trickste Albert Speer, der seine führende Rolle bei der „Entjudung“ Berlins geheim halten konnte, dafür einen angeblichen Plan erfand, Hitler umzubringen, und ebenfalls moralische Schuld für den Holocaust übernahm. Beide wurden mit dem (gemessen an ihren Verbrechen) milden Urteil 20 Jahre bestraft.

Speer und Schirach kamen auch 1966 gemeinsam frei. Doch während der einstige Leibarchitekt eine erfolgreiche Vereinigung mit seiner Familie feierte, hatte sich Henriette 1950 von ihrem Mann scheiden lassen. Speer wurde Bestseller-Autor, Schirachs Buch fand keine nennenswerte Resonanz. Während Speer 1981 in London als begehrter Gesprächspartner in einem Hotelzimmer starb, lebte Schirach die letzten Jahre bis zu seinem Tod 1974 in einer heruntergekommenen Pension in Kröv an der Mosel. Sein Grab wurde nach 40 Jahren Liegezeit (normal ist in Deutschland die Hälfte) 2014 eingeebnet.

Anzeige

Oliver Rathkolb: „Schirach. Eine Generation zwischen Goethe und Hitler“. (Molden-Verlag, Wien. 351 S., 32 Euro).

Sie wollen Geschichte auch hören? „Attentäter“ ist die erste Staffel des WELT-History-Podcasts.

Hier können Sie unsere WELT-Podcasts hören
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Sie finden „Weltgeschichte“ auch auf Facebook. Wir freuen uns über ein Like.

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema