DAS ist das Ehe-Geheimnis von Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer

Erfolgsrezept für die Liebe

DAS ist das Ehe-Geheimnis von Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer

Seit 25 Jahren sind sie ein glückliches Paar. Die beiden Schauspieler verraten, worauf es ankommt für eine gute Beziehung.

Teilen
Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer sind seit 25 Jahren ein Paar.
Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer sind seit 25 Jahren ein Paar.Martin Schutt/dpa

Ann-Kathrin Kramer (58) und Harald Krassnitzer (63) leben seit 25 Jahren zusammen, seit 15 Jahren sind sie verheiratet. Offenbar eine glückliche Ehe. In der ersten Folge der ZDF-Serie „Familie Anders“, deren zweite Staffel am Sonntagabend ab 20.15 Uhr im ZDF (oder in der ZDF Mediathek) läuft, spielen sie ein verkrachtes Ehepaar. Was machen die beiden Schauspieler besser in ihrer Ehe, was ist ihr Geheimnis, ihr Erfolgsrezept für eine gute und lange Beziehung?

„Ein richtiges Geheimnis gibt es natürlich nicht. Aber ich glaube, es ist wichtig, gemeinsam im Prozess zu bleiben“, sagte Ann-Kathrin Kramer in einem Doppelinterview mit ihrem Mann der „Augsburger Allgemeinen“. „Es geht nicht darum, am Anderen bestimmte Eigenschaften zu mögen oder zu kritisieren. Je offener man auch für schmerzhafte Prozesse bleibt, desto mehr erfährt man ja auch über sich.“

Harald Krassnitzer (63), bekannt aus dem österreichischen „Tatort“, sagt: „Man darf in Beziehungen nie den Versuch starten, den anderen einzuengen und zu domestizieren.“ Man müsse dem anderen Raum geben, „dass er sich so entwickeln kann, wie er es gerne hätte“. Das sei schon die halbe Miete für eine lange und gute Beziehung. „Alles andere ist nur Pipifax.“ Krassnitzer betonte, es habe keinen Sinn, sich einen Partner schnitzen zu wollen. „Dieses Anderssein zwischen zwei Menschen ist doch das Schöne – man ergänzt sich in vielen Dingen.“

Der „Tatort“-Star bewundert an seiner Frau die „hohe Lauterkeit“. „Sie betrachtet die Dinge sehr genau und eröffnet mir immer wieder neue Felder. Sie ist ein sehr organisierter Mensch, ich dagegen lebe eher in einem archaischen Gefüge. Bei mir fliegen 15 Dinge durcheinander und nur ich weiß, wo die Ordnung ist. Ann-Kathrin dagegen ist sehr strukturiert, was ich sehr bewundere. Denn das hält mir den Rücken frei und sichert mich. Das ist wie bei einer Seilschaft. Da kann ich angstfrei in die Wand einsteigen, weil ich weiß, da gibt es noch jemand, der den Strick hält.“

In der Folge „Die rosarote Brille“ spielen Kramer und Krassnitzer ein verkrachtes Ehepaar

Serienfolge „Die rosarote Brille“: Liv (Ann-Kathrin Kramer) und ihr Mann Leander Herzog (Harald Krassnitzer) haben eine Ehekrise. Entspannungsübungen beim Therapeuten (Moritz Treuenfels) sollen helfen.
Serienfolge „Die rosarote Brille“: Liv (Ann-Kathrin Kramer) und ihr Mann Leander Herzog (Harald Krassnitzer) haben eine Ehekrise. Entspannungsübungen beim Therapeuten (Moritz Treuenfels) sollen helfen.Steffen Junghans/ZDF

In der ZDF-Herzkino-Serie „Familie Anders“ ist das Schauspieler-Paar als fiktives Ehepaar zu sehen. Die erste Folge der zweiten Staffel mit Kramer und Krassnitzer heißt „Die rosarote Brille“. Mit ihrem wahren Eheleben habe das nichts zu tun, betont Kramer. „Was wir da spielen, ist pathologisch. In dem Film hat mein Mann ja das krankhafte Persönlichkeitsbild eines Narzissten. Das ist eine toxische Beziehung, die mit uns als privatem Paar nichts zu tun hat.“ Und: „Wenn sich unser Privatleben durch diese Rollen widerspiegeln würde, dann sähe es bei uns sehr düster aus“, sagt Kramer und lacht. „Wohl war“, ergänzt ihr Mann. „Dann wären wir nicht mehr zusammen.“

Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer leben in Wuppertal und in Tirol. ■