Rauschebart - etymology - Language lab: English ⇔ German Forums - leo.org
Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Rauschebart - etymology

    Comment
    I know what a Rauschebart is. I also know what Rausch and rauschen mean. What I don't know, and would very much like to find out, is where the Rausche part of Rauschebart comes from. Is there a kind soul with an etymological dictionary who would be willing to look this up for me? Thank you!
    Author SD3 (451227) 30 Jan 11, 19:00
    Comment
    I have an etymological dictionary, but this isn't in it. It does mention "Rausche", probably from Latin ruscum, as the name for various bushy plants, and today this one: http://de.wikipedia.org/wiki/Ruscus

    Then it has rauschen/Rausch, from mhd. ruschen, meaning "krachen, sausen, schwirren". And there's another word starting Rausch- (Rauschgelb) which is apparently linked to the Italian rosso (red).
    #1Author CM2DD (236324) 30 Jan 11, 19:18
    Comment
    "Rauschebart" steht nicht in meinem Duden Herkunftswörterbuch, wohl aber "rauschen":

    - wahrscheinlich lautmalerischen Ursprungs
    - verwandt mit "to rush"
    - bedeutet u.a.: "ein gleichmäßiges, anhaltendes dumpfes [?] Geräusch hören lassen: das Meer/der Wald/der Bach rauscht; der Wind rauscht in den Zweigen; die Seide ihres Kleides rauschte"

    Ich könnte mir vorstellen, dass ein "Rauschbart" ein so dichter und langer Bart ist, dass er dieses Geräusch erzeugt, wenn sich die Person bewegt. Das ist aber nur eine Vermutung.
    #2Author Nicki (DE) (616721) 30 Jan 11, 19:20
    Comment
    Naja, der Duden bezeichnet das Wort als scherzhaft. Vielleicht ist der Bart so lang, dass er im Winde rauscht. Oder er rauscht sogar bei jeder Bewegung seines Besitzers. Ich weiß es nicht. Ich habe noch nie so einen langen Bart gehabt.
    Vielleicht liege ich da völlig falsch. :-)
    #3Author wupper (354075) 30 Jan 11, 19:20
    Comment
    Edit #2: Rauschebart
    #4Author Nicki (DE) (616721) 30 Jan 11, 19:22
    Comment
    Habe leider kein etymol. Wörterbuch; mir fiel aber spontan ein:
    "Rüsche"
    War Rauschebart mal Ersatz für Rüsche am Hemdkragen/Hals?
    Ist auch nur eine halbwegs ernst gemeinte Idee, aber wer weiß...?

    Ist ein Rauschebart wirklich immer lang - oder geht auch kurz, aber dicht und voll?
    #5AuthorBraunbärin (757733) 30 Jan 11, 19:24
    Comment
    Kluge (1975) führt das Wort nicht, hat aber zwei Formen für 'rausch'.
    Rausch¹ könnte es sein.
    Kein Zusammenhang mit Rausch#178; und dem Verb 'rauschen'.

    mhd. rusche, engl. rush etc. in Zusammenhang mit Binse, Rute, Zweig, Korb, aind. Tau, Seil, sämtliche zum zum idg. Verbalstamm *rezg- flechten, winden.
    #6Author manni3 (305129) 30 Jan 11, 19:28
    Comment
    DWDS bringt "Rauschebart" auch mit dem Verb "rauschen" (im Sinne von "ein brausendes Geräusch erzeugen") in Zusammenhang:

    zu rauschen 1:
    [Rausche]bart, der umg. scherzh. veraltend älterer, würdiger Herr mit Vollbart

    rauschen, rauschte, hat/ist gerauscht:
    1. ein (gleichförmig) brausendes Geräusch erzeugen

    http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=rauschebart
    #7Author Nicki (DE) (616721) 30 Jan 11, 19:29
    Comment
    There are a few old books about a certain Count Eberhard Rustle-Beard. Hard to tell if that's the correct translation, or if they got the etymology wrong way back when, of course. http://www.google.co.uk/search?hl=en&rlz=1T4S...
    #8Author CM2DD (236324) 30 Jan 11, 19:29
    Comment
    statt edit zu 6:
    Kein Zusammenhang mit Rausch² und dem Verb 'rauschen'.
    #9Author manni3 (305129) 30 Jan 11, 19:30
    Comment
    "Kein Zusammenhang mit Rausch² und dem Verb 'rauschen'"

    Manni, steht das explizit so bei Kluge? Ich dachte, das Wort "Rauschebart" wird dort gar nicht angegeben?
    #10Author Nicki (DE) (616721) 30 Jan 11, 19:33
    Comment
    Ich wollte ja editieren, weil ich ein & für ² zwei vergessen hatte :-)
    Aber Du warst zu schnell!!

    Rausch¹ steht nicht in Zusammenhang mit Rausch² und dem Verb 'rauschen'.
    #11Author manni3 (305129) 30 Jan 11, 19:37
    Comment
    Kluge (24.Auflage, 2002):
    Rausch¹ = Trunkenheit (linked to verb rauschen)
    Rausch² = the bushy plants (prob. linked to Latin ruscum)
    (There's no more in my version.)
    #12Author CM2DD (236324) 30 Jan 11, 19:42
    Comment
    (Fleißarbeit): Kluge 1975

    Rausch¹ m. Name verschiedener Pflanzen, vor allem 'Binse, mäusedorn, Brüsch, Preiselbeerstaude': mhd. rusch(e), mnd. risch, rüsch m., nl. rus, ags.* risc(e), resc(e) f., engl. rush 'Binse', färöisch ryski, norw. rusk, ryskie 'Schmiele'**. Für urverwandt gelten lit. rezgù 'stricke, flechte', rezgis 'Korb', aslaw. rozga 'Rute, Zweig', lat. restis, aind. rájju- 'Tau, Seil': sämtlich zum idg. Verbalstamm *rezg- 'flechten, winden'.


    * angelsächsisch
    ** eine Gattung der Süßgräser (Poaceae)

    #13Author manni3 (305129) 30 Jan 11, 19:58
    Comment
    #14Author zirp_ (703877) 30 Jan 11, 21:17
    Comment
    Ich spekuliere mal wild, daß rausch eine andere Ableitung von rau ist, wie man es in Rauchwaren = Pelze kennt.

    Wie sieht eigentlich die Pflanze Alpenrose aus? Die ist auch als Almrausch bekannt. Wenn die sehr buschig ist, würden die bisher genannten Ableitungen passen.
    #15Author bluesky (236159) 30 Jan 11, 22:00
    Comment
    Also:

    Den Begriff "Rauschebart" hat Ludwig Uhland (1787 - 1862) geprägt, und zwar mit seiner Ballade über den in #8 erwähnten Grafen Eberhard II. von Württemberg, der Graf Eberhard Rauschenbart genannt wurde, woraus Uhland "Graf Eberhard der Rauschebart" machte und den Bart des Grafen im Wind rauschen ließ.

    (Quelle: Trübners Deutsches Wörterbuch)

    http://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_II._(W%...
    #16Author MiMo (236780) 30 Jan 11, 23:56
    Comment
    Assoziation ohne jegliche etymologischen Kenntnisse:
     
    Wikipedia sagt zum Wort "Rauchwaren":
    Die Bezeichnung leitet sich von dem Adjektiv "rauch, rauh/rau" ab, das so viel wie "behaart, zottig" bedeutet.
    (http://de.wikipedia.org/wiki/Rauchwaren )
     
    Könnte da eine Verbindung bestehen?
    #17Author Lutz B (319260) 31 Jan 11, 08:35
    Comment
    hmm - echt interessant. Darüber habe ich noch nie nachgedacht.

    Aber für mich war eigentlich seit meiner Kindheit völlig "klar", dass das mit einem rauschenden Wasserfall zu tun hat. So wie das Wasser da nach unten "rauscht", "rauscht" auch das Barthaar bei einem dichten Vollbart....

    Dass das etymologisch nicht stichhaltig ist, sehe ich; aber bin ich denn mit dieser Assoziation alleine?
    #18Author Gutelaune (519354) 31 Jan 11, 10:06
    Comment
    hmm - echt interessant. Darüber habe ich noch nie nachgedacht.

    Aber für mich war eigentlich seit meiner Kindheit völlig "klar", dass das mit einem rauschenden Wasserfall zu tun hat. So wie das Wasser da nach unten "rauscht", "rauscht" auch das Barthaar bei einem dichten Vollbart....

    Dass das etymologisch nicht stichhaltig ist, sehe ich; aber bin ich denn mit dieser Assoziation alleine?
    #19Author Gutelaune (519354) 31 Jan 11, 10:08
    Comment
    Um Weihnachten herum, habe ich im Netz was zu Rauschgoldengel gelesen.Dort war auch eine Erklärung zum Rausch. Leider finde ich ihn nicht mehr. Jedenfalls kommt dieser Begriff von der üppingen Haarpracht dieser Engel.

    Hilft jetzt nicht wirklich weiter, aber evtl. ein weiterer Hinweis.
    #20Author Kwastafer (766530) 31 Jan 11, 10:17
    Comment
    Ich liebe LEO! Jeden Tag kann man was lernen!

    Meine Assoziation zu Rauschebärten war immer der Rauschgoldengel, weil letzterer ja auch mit wallender (Haupt-) Haarpracht gefertigt ist. Weiß jemand, woher das "Rausch" im Rauschgold kommt?
    #21AuthorIrene31 Jan 11, 10:18
    Comment
    Great minds think alike donkeys seldom differ :)
    #22Author Kwastafer (766530) 31 Jan 11, 10:23
    Comment
    :-)
    #23AuthorIrene31 Jan 11, 10:27
    Comment
    Zu 21:

    Als das Papiergeld, die Assignaten, durch die Französische Revolution eingeführt wurde, nannte man es im Volksmund "Rauschegeld", weil es beim Zählen rauscht (raschelt), nicht klimpert. In Analogie dazu wurden die dünnen Metallfolien, aus denen das "Rauschgold" ursprünglich bestand, eben "Rauschgold" genannt, weil hier das Gold auch rauschte/raschelte, statt zu klimpern/klingen.

    (Quelle: Trübners Deutsches Wörterbuch)
    #24Author MiMo (236780) 31 Jan 11, 10:44
    Comment
    @14
    Thanks zirp, you've saved my Monday morning!
    #25Author Everytime (425100) 31 Jan 11, 11:17
    Comment
    Thank you for the research and your comments on associations.
    #26Author SD3 (451227) 01 Feb 11, 12:32
    Comment
    Ich exhumiere dies aus aktuellen Anlass.

    Rauschebart auch = rushbeard, mit Bezug auf Friedrich Schiller und die Erklärung: "given him on account of his immense beard rustling, as it were, when moved by the wind." http://books.google.de/books?id=-UcJAAAAQAAJ...

    Interessanterweise gibt es auch einen Pilz, der als Red Rushbeard bezeichnet wird. Ich kann leider seine biologische Artenbezeichnung nicht finden.
    #27Author Restitutus (765254) 04 Mar 12, 23:43
    Comment
    Der Red Rushbeard kommt in dem Multiplayer-Strategiespiel TRAVIAN vor, einem der erfolgreichsten Echtzeit-Online-Browserspiele weltweit. Die haben vergessen, ihm einen lateinischen Namen zu verpassen.
    Kannst ja mal einen Vorschlag machen ;-))
    #28Author manni3 (305129) 05 Mar 12, 00:06
    Comment
    lt. mein Duden

    Rauscehbart:

    veraltend scherzh. für (Mann mit) Vollbart.

    Have a nice day


    KopExile
    #29Author YNWA (677559) 05 Mar 12, 08:09
    Comment
    Hmja, das erklärt's, manni3. ;-)



    #30Author Restitutus (765254) 05 Mar 12, 12:11
    Comment
    Auch wenn der Thread nicht mehr ganz frisch ist, wollte ich die Rauschpfeifenquelle erwähnen, die manni3, wenn auch nicht direkt recht gibt, so doch tendentiell unterstützt:
    http://www.sackpfeifenbau.de/cgi-bin/xps/inde...

    Restitutus Beitrag #27 (Rauschbart mit Rushbeard zu überstezen) würde, so bestätigbar (Google scheint von der, zugegeben Präinternet-, Quelle nicht viel zu wissen) mehr auf die rush (=Binse) hin als auf das Geräusch hiweisen.


    Mir scheint der Ruten- oder Binsenbart etwas intuitiver als der geräuschvolle Bart (ich bin ex-Rauschebartträger und habe selbigen nie gehört (selbst das Abschneiden hat er mit mannhafter Contenance geräuschlos ertragen) ).
    #31Author wor (335727) 05 Mar 12, 13:50
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt