BKG - Deutsches Höhenreferenzsystem

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Deutsches Höhenreferenzsystem

Der aktuelle Höhenreferenzrahmen für Deutschland ist das Deutsche Haupthöhennetz 2016 (DHHN2016). Es ist Bestandteil des integrierten Raumbezuges 2016. Die Höhen werden auch als Höhen über NHN im DHHN2016 bezeichnet.

Definition und Realisierung des Höhenbezugssystems

Ein Höhenbezugssystem wird festgelegt durch das Höhendatum und die Art der Höhen (Normalhöhen, orthometrische Höhen, normal-orthometrische Höhen) einschließlich der dazugehörigen physikalischen Konstanten und Parameter sowie Algorithmen zur Berechnung von Korrekturen.

Die Höhen im DHHN2016 sind Normalhöhen, bezogen auf den Amsterdamer Pegel. Zur Berechnung der Normalhöhen wurde das Normalschwerefeld des GRS80 verwendet. Die Höhen liegen im Mean-Tide-System vor, d. h. es wurden keine Reduktionen des permanenten Anteils der Festerde-Gezeiten angebracht.

Das Datum wurde durch 72 Datumspunkte realisiert, dazu gehörten sieben Landesnivellementhauptpunkte, 62 Grundnetzpunkte aus der GNSS-Kampagne 2008 und drei Referenzstationen. Sie wurden mit ihrer Höhe aus dem DHHN92 in die Ausgleichung eingeführt.

Der variable Anteil der Festerde-Gezeiten wurde aus den Messungen reduziert, ebenso der Einfluss der Ozeangezeitenauflasten in den Bundesländern an der Küste.

Messung und Auswertung des DHHN2016

Die Messungen im DHHN2016 fanden bis auf wenige Ausnahmen zwischen 2006 und 2012 statt. Es wurden etwa 30.000 Kilometer nivelliert. Die Auswertung der Nivellements erfolgte unabhängig voneinander in zwei Rechenstellen - eine bei der Bezirksregierung Köln (GEOBasis NRW) und eine beim BKG. Das DHHN2016 enthält 987 Linien und 677 Knotenpunkte. Die Standardabweichung aus der Ausgleichung für 1 km Nivellement beträgt 0,64 mm.

DHHN2016 - EVRF2019

Für grenzüberschreitende bzw. europäische Projekte empfiehlt INSPIRE die Nutzung des Europäischen Höhenreferenzsystems EVRS. Dessen aktuelle Realisierung ist das EVRF2019. In die Berechnung des EVRF2019 sind für Deutschland die gleichen Messdaten eingegangen, die auch für das DHHN2016 verwendet wurden. Auch die Höhen im EVRS sind Normalhöhen bezogen auf den Amsterdamer Pegel. Die Unterschiede zwischen beiden Referenzrahmen sind deshalb klein (-0.4 cm bis + 1.8 cm). Die Transformationsgitter zwischen dem DHHN2016 und dem EVRF2019 können unter http://www.crs-geo.eu/crs-national.htm heruntergeladen werden.