Bolko I. (Schweidnitz) - Unionpedia
Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bolko I. (Schweidnitz)

Index Bolko I. (Schweidnitz)

Sarkophag Bolkos I. in der Fürstenkapelle des Klosters Grüssau Bolko I. von Schweidnitz (auch Bolko I. von Jauer und Schweidnitz, Boleslaw III. von Liegnitz, polnisch Bolko I Surowy, tschechisch Boleslav I. Javorsko-Svídnický Surový; * um 1253; † 9. November 1301) war ab 1278 Herzog von Schweidnitz und Jauer und 1286 Herzog von Löwenberg.

113 Beziehungen: Łażany, Świebodzice, Świerzawa, Błażejów, Beatrix von Schlesien-Schweidnitz, Bernartice u Trutnova, Bernhard I. (Jauer-Löwenberg), Bernhard II. (Schweidnitz), Bieberstein (Adelsgeschlecht), Bolesław III. (Schlesien), Boleslaw II. (Schlesien), Bolków, Bolko I., Bolko I. (Oppeln), Bolko II. (Münsterberg), Bolko II. (Schweidnitz), Bolko III. (Münsterberg), Bolkoburg, Bukówka (Lubawka), Burg Chałupki, Burg Chojnik, Burg Cisy, Burg Grodno, Burg Kaltenštejn, Burg Nowy Dwór, Burg Radosno, Burg Rogowiec, Burg Wojaczów, Chełmsko Śląskie, Chocianów, Chorherren vom Heiligen Grab, Chwaliszów, Czarny Bór, Dobromierz, Dobromyśl (Kamienna Góra), Fürstentum Neisse, Fürstentum Pleß, Gorzeszów (Kamienna Góra), Gryfów Śląski, Grzędy, Heinrich I. (Schweidnitz), Heinrich III. (Glogau), Heinrich V. (Schlesien), Heinrich VI. (Schlesien), Hermann (Brandenburg), Herzogtum Breslau, Herzogtum Brieg, Herzogtum Haynau, Herzogtum Löwenberg, Herzogtum Münsterberg, ..., Herzogtum Schweidnitz-Jauer, Jarkowice, Jelenia Góra, Kamienna Góra, Kasimir II. (Oppeln-Beuthen), Kasimir III. (Cosel), Kaufmannsmuseum (Świdnica), Kąty Wrocławskie, Kloster Grüssau, Kloster Heinrichau, Kloster Kamenz, Kloster Opatovice, Kloster St. Peter und Paul (Neisse), Kochanów (Kamienna Góra), Královec, Krzeszów (Kamienna Góra), Liste der Biografien/Bol, Liste der Herrscher namens Boleslaw, Liste der Herzöge von Schlesien, Liste der Staatsoberhäupter 1278, Lubawka, Lubomierz, Lwówek Śląski, Malinnik (Cieplice Śląskie-Zdrój), Męcinka, Milin (Mietków), Miszkowice, Náchod (Adelsgeschlecht), Nekrolog 1301, Niedamirów, Nikolaus I. (Troppau), Okrzeszyn, Opawa (Lubawka), Paczków, Pessna (Adelsgeschlecht), Pogrell, Prochowice, Schloss Chocianów, Schloss Fürstenstein, Schloss Jánský Vrch, Schloss Kliczków, Schweidnitz (Begriffsklärung), Stammliste der Askanier, Stammliste der Přemysliden, Stara Kamienica, Stare Bogaczowice, Stephan I. (Bayern), Strzegom, Strzelin, Szczepanów (Lubawka), Travná, Ulanowice (Lubawka), Uniemyśl (Lubawka), Wałbrzych, Wartislaw IV., Wladislaus (Beuthen-Cosel), Wladislaus (Liegnitz), Zagórze Śląskie, Ząbkowice Śląskie, Złoty Stok, Zdoňov, Ziębice, 1301. Erweitern Sie Index (63 mehr) »

Łażany

Łażany (deutsch Laasan; auch Lazan) ist ein Ort in der Gemeinde Żarów im Powiat Świdnicki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Łażany · Mehr sehen »

Świebodzice

Świebodzice (deutsch Freiburg in Schlesien) ist eine Stadt im Powiat Świdnicki der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Świebodzice · Mehr sehen »

Świerzawa

Świerzawa (deutsch Schönau an der Katzbach) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Świerzawa · Mehr sehen »

Błażejów

Błażejów (deutsch Blasdorf b. Schömberg; 1935–1945 Tannengrund) ist ein Ortsteil der Landgemeinde Lubawka (Liebau) im Powiat Kamiennogórski (Landeshuter Distrikt) der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Błażejów · Mehr sehen »

Beatrix von Schlesien-Schweidnitz

Siegel Beatrix’ Beatrix von Schlesien-Schweidnitz (* um 1290; † 24. August 1322 in München) war die erste Ehefrau Ludwigs IV. und von 1314 bis 1322 römisch-deutsche Königin.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Beatrix von Schlesien-Schweidnitz · Mehr sehen »

Bernartice u Trutnova

Bernartice (deutsch Bernsdorf) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Bernartice u Trutnova · Mehr sehen »

Bernhard I. (Jauer-Löwenberg)

Bernhard I. von Jauer und Löwenberg (auch Bernhard von Löwenberg, polnisch Bernard Zwinny, tschechisch Bernard Lemberský Hbitý (Agilis); * zwischen 1253 und 1257; † 25. Mai 1286) war 1278–1281 Herzog von Jauer und 1281–1286 Herzog von Löwenberg.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Bernhard I. (Jauer-Löwenberg) · Mehr sehen »

Bernhard II. (Schweidnitz)

Bernhard II.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Bernhard II. (Schweidnitz) · Mehr sehen »

Bieberstein (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bieberstein Die Bieberstein (auch Biberstein, Biberštejn, Bibersztajn) waren ein von Burg Bieberstein in der Markgrafschaft Meißen kommendes, in Böhmen mit Friedland seit 1278, und in Schlesien und den Lausitzen reich begütertes Adelsgeschlecht.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Bieberstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bolesław III. (Schlesien)

Porträt von Bolesław III. eine Skulptur aus den Gräbern in der Abtei in Lubiąż (Leubus) Bolesław III. (auch Boleslaus III.; * 23. September 1291; † 21. April 1352) war 1296 bis 1311 Herzog von Breslau, 1311 bis 1342 Herzog von Brieg und Liegnitz und 1342 bis 1352 Herzog von Brieg.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Bolesław III. (Schlesien) · Mehr sehen »

Boleslaw II. (Schlesien)

„Boleslaw II der Wilde“, Darstellung von 1879 Boleslaw II. (auch Boleslaus II., Boleslaw/Boleslaus der Wilde; polnisch Bolesław II Rogatka, tschechisch Boleslav II. Lysý Rohatka (Calvus); * um 1217; † 1278) war von 1242 bis 1248 Herzog von Schlesien und ab 1248 bis zu seinem Tod 1278 erster Herzog von Liegnitz.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Boleslaw II. (Schlesien) · Mehr sehen »

Bolków

Bolków (deutsch zunächst Hain, ab Ende des 14. Jahrhunderts Bolkenhain) ist eine Stadt im Powiat Jaworski (Kreis Jauer) der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Bolków · Mehr sehen »

Bolko I.

Bolko I. ist der Name folgender Personen: * Bolko I. (Schweidnitz) (1253–1301), Herzog von Schweidnitz-Jauer.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Bolko I. · Mehr sehen »

Bolko I. (Oppeln)

Bolko I. von Oppeln, auch Boleslaw (Boleslaus) I. von Oppeln, polnisch Bolko I. opolski, tschechisch Boleslav Opolský, (* um 1254/58; † 14. Mai 1313) war 1281 bis 1313 Herzog von Oppeln.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Bolko I. (Oppeln) · Mehr sehen »

Bolko II. (Münsterberg)

Bolko II.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Bolko II. (Münsterberg) · Mehr sehen »

Bolko II. (Schweidnitz)

Farbrekonstruktion des Hochgrabs Bolko II. von Schweidnitz-Jauer nach Theodor Blätterbauer Bolko II., auch: Boleslaw V., Boleslaw der Kleine, (* Mai 1308; † 28. Juli 1368 in Schweidnitz) war Herzog von Schweidnitz-Jauer.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Bolko II. (Schweidnitz) · Mehr sehen »

Bolko III. (Münsterberg)

Bolko III.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Bolko III. (Münsterberg) · Mehr sehen »

Bolkoburg

Die Ruine der Bolkoburg (zunächst Burg Hain, bis etwa 1820 Bolkenhainer Burg; polnisch Zamek w Bolkowie; lateinisch Hain castrum) befindet sich in Bolków im Powiat Jaworski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Bolkoburg · Mehr sehen »

Bukówka (Lubawka)

Bukówka (deutsch Buchwald; auch Buchwald b. Liebau) ist ein Ortsteil der Landgemeinde Lubawka (Liebau) im Powiat Kamiennogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Bukówka (Lubawka) · Mehr sehen »

Burg Chałupki

Die Ruine der Burg Chałupki (deutsch: Burg Neuhaus) gehört zur polnischen Gemeinde Kamieniec Ząbkowicki in der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Burg Chałupki · Mehr sehen »

Burg Chojnik

Die Ruine der Burg Chojnik (deutsch Kynastburg, auch der Kynast) ist eine ehemalige Burganlage bei Sobieszów (Hermsdorf unterm Kynast), heute Stadtteil von Jelenia Góra (Hirschberg).

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Burg Chojnik · Mehr sehen »

Burg Cisy

Die Ruine der Burg Cisy (auch Zamek Cisów, Zamek Cieszów) befindet sich bei Cieszów (Fröhlichsdorf) in der Gemeinde Stare Bogaczowice (Altreichenau) im Powiat Wałbrzyski (Kreis Waldenburg) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Burg Cisy · Mehr sehen »

Burg Grodno

Die Burg Grodno (deutsch: Kynsburg) nordöstlich des Dorfes Zagórze Śląskie gehört zum Powiat Wałbrzyski (Waldenburg) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Burg Grodno · Mehr sehen »

Burg Kaltenštejn

Ruine der Burg Kaltenstein Die Ruine der gotischen Burg Kaltenštejn (deutsch Kaltenstein, früher Kaldenstein) liegt 461 m hoch am Schwarzenbach, südöstlich des Ortes Černá Voda im Bezirk Jeseník in Tschechien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Burg Kaltenštejn · Mehr sehen »

Burg Nowy Dwór

Die Ruine der Burg Nowy Dwór (deutsch Burg Neuhaus; auch Waldenburg) befindet sich in Dzietrzychów (Dittersbach), einem südlichen Ortsteil der Stadt Wałbrzych (deutsch Waldenburg).

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Burg Nowy Dwór · Mehr sehen »

Burg Radosno

Die Ruine der Burg Radosno (deutsch Burg Freudenburg) liegt im Waldenburger Bergland in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Burg Radosno · Mehr sehen »

Burg Rogowiec

Die Ruine der Burg Rogowiec (deutsch: Hornschloss, auch Hornsberg, tschechisch Hornšperk, lateinisch Hornberch Castellanus) liegt im Waldenburger Bergland in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Burg Rogowiec · Mehr sehen »

Burg Wojaczów

Die Ruine der Burg Wojaczów (deutsch Burg Vogel(ge)sang; auch Burg Konradswalde) befindet sich am südöstlichen Ortsrand von Grzędy (Konradswalde), einem Ortsteil der Gemeinde Czarny Bór (Schwarzwalde) im Powiat Wałbrzyski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Burg Wojaczów · Mehr sehen »

Chełmsko Śląskie

Chełmsko Śląskie (deutsch Schömberg) ist ein Ort im Powiat Kamiennogórski (Landeshuter Distrikt) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Chełmsko Śląskie · Mehr sehen »

Chocianów

Chocianów (deutsch Kotzenau) ist eine Stadt im Powiat Polkowicki (Polkwitzer Distrikt) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Chocianów · Mehr sehen »

Chorherren vom Heiligen Grab

Kanoniker vom Heiligen Grab zu Jerusalem Rotes Doppelkreuz der Kanoniker Die Chorherren vom Heiligen Grab (Fratres Cruciferorum Ordinis Canonicorum Regul. Custodum SS. Sepulchri Hierosolymitani cum duplici rubea Cruce), auch Kapitel vom Orden der Regulierten Kanoniker und Kanonissen des Heiligen Grabes zu Jerusalem, Sepulcriner und Kreuzherren mit dem doppelten roten Kreuz (vor allem in Schlesien) genannt, war ein Regularkanoniker-Orden der römisch-katholischen Kirche, der aus dem 1099 gegründeten Domkapitel des Patriarchates von Jerusalem unter Gottfried von Bouillon hervorging.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Chorherren vom Heiligen Grab · Mehr sehen »

Chwaliszów

Chwaliszów (deutsch Quolsdorf) ist ein Dorf im Powiat Wałbrzyski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Chwaliszów · Mehr sehen »

Czarny Bór

Czarny Bór (deutsch Schwarzwaldau) ist ein Dorf im Powiat Wałbrzyski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Czarny Bór · Mehr sehen »

Dobromierz

Dobromierz (deutsch Friedeberg, ab dem 18. Jahrhundert Hohenfriedeberg) ist ein Dorf im Powiat Świdnicki (Kreis Schweidnitz) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Dobromierz · Mehr sehen »

Dobromyśl (Kamienna Góra)

Dobromyśl (deutsch Kindelsdorf) ist ein Ortsteil der Landgemeinde Kamienna Góra (Landeshut) im Powiat Kamiennogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Dobromyśl (Kamienna Góra) · Mehr sehen »

Fürstentum Neisse

Wappen des Fürstentum Neisse Das Fürstentum Neisse (auch Herzogtum Neisse; Fürstentum Neisse-Grottkau; Neisse-Ottmachauer Bistumsland; lateinisch Territorium Nisense bzw. Nysensis provincia; polnisch Księstwo Nyskie; tschechisch Nisko-otmuchovské knížectví) war ein Territorium der Bischöfe von Breslau.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Fürstentum Neisse · Mehr sehen »

Fürstentum Pleß

Wappen des Fürsten von Pleß, Grafen von Hochberg, Freiherrn zu Fürstenstein Das schlesische Fürstentum Pleß (polnisch Księstwo Pszczyńskie, tschechisch Pštinsko, auch Pštinské panství) lag im beskidischen Vorland in der Niederung der Plesse (Pszczynka), eines Nebenflusses der Weichsel.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Fürstentum Pleß · Mehr sehen »

Gorzeszów (Kamienna Góra)

Gorzeszów (deutsch Görtelsdorf) ist ein Ortsteil der Landgemeinde Kamienna Góra (Landeshut) im Powiat Kamiennogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Gorzeszów (Kamienna Góra) · Mehr sehen »

Gryfów Śląski

Gryfów Śląski (deutsch Greiffenberg) ist eine Stadt im Powiat Lwówecki in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Gryfów Śląski · Mehr sehen »

Grzędy

Grzędy (deutsch: Konradswaldau, auch Mittelkonradswaldau, (Mittel) Konradswaldau, Conradswaldau, Mittel Conradswaldau) ist ein Dorf im Powiat Wałbrzyski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Grzędy · Mehr sehen »

Heinrich I. (Schweidnitz)

Heinrich I. von Jauer (polnisch Henryk I. Jaworski; tschechisch Jindřich I. Javorský), Herr von Fürstenberg und Jauer (* um 1294; † 15. Mai 1346) war 1312 bis 1346 Herzog von Jauer.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Heinrich I. (Schweidnitz) · Mehr sehen »

Heinrich III. (Glogau)

Heinrich III.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Heinrich III. (Glogau) · Mehr sehen »

Heinrich V. (Schlesien)

Heinrich V. (* um 1248; † 22. Februar 1296) war 1274–1278 Herzog von Jauer, ab 1278 Herzog von Liegnitz und ab 1290 Herzog von Breslau.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Heinrich V. (Schlesien) · Mehr sehen »

Heinrich VI. (Schlesien)

Farbrekonstruktion des Hochgrabs Heinrichs VI. nach Albrecht Bräuer Siegel Heinrichs VI. Heinrich VI. (auch: Heinrich der Gute; * 18. März 1294; † 24. November 1335) war ab 1311 bis zu seinem Tode Herzog von Breslau.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Heinrich VI. (Schlesien) · Mehr sehen »

Hermann (Brandenburg)

Hermann (III.) von Brandenburg „der Lange“ Der Askanier Hermann „der Lange“ (* um 1275; † 1. Februar 1308 bei Lübz) war ein Markgraf von Brandenburg.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Hermann (Brandenburg) · Mehr sehen »

Herzogtum Breslau

Wappen des Herzogs von Breslau Das Herzogtum Breslau entstand 1248/51 durch Teilung des Herzogtums Schlesien in die Herzogtümer in Schlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Herzogtum Breslau · Mehr sehen »

Herzogtum Brieg

Wappen der Herzöge von Brieg Herzogliches Wappen Brieg und Liegnitz Das Herzogtum Brieg (tschechisch Břežské knížectví, polnisch Księstwo brzeskie) entstand im Jahre 1311 durch Ausgliederung aus dem Herzogtum Breslau und war ab 1329 ein Lehen der Krone Böhmen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Herzogtum Brieg · Mehr sehen »

Herzogtum Haynau

Das Herzogtum Haynau entstand 1248 als Teilherzogtum von Liegnitz.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Herzogtum Haynau · Mehr sehen »

Herzogtum Löwenberg

Das Herzogtum Löwenberg (polnisch Księstwo Lwóweckie; tschechisch Lemberské knížectví) war ein von 1281 bis 1286 bestehendes Teilherzogtum des Herzogtums Jauer.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Herzogtum Löwenberg · Mehr sehen »

Herzogtum Münsterberg

Wappen des Herzogtums Münsterberg Das schlesische Herzogtum Münsterberg entstand 1321 durch Teilung des Herzogtums Schweidnitz.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Herzogtum Münsterberg · Mehr sehen »

Herzogtum Schweidnitz-Jauer

Das Herzogtum Schweidnitz-Jauer bestand zeitweise getrennt aus den schlesischen Herzogtümern Jauer und Schweidnitz.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Herzogtum Schweidnitz-Jauer · Mehr sehen »

Jarkowice

Jarkowice (deutsch Städtisch Hermsdorf) ist ein Dorf in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Jarkowice · Mehr sehen »

Jelenia Góra

(deutsch Hirschberg, von 1927 bis 1945 Hirschberg im Riesengebirge; gebirgsschlesisch Herschbrig oder Herschbrich; tschechisch Jelení Hora, auch Hiršperk) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Jelenia Góra · Mehr sehen »

Kamienna Góra

Kamienna Góra (deutsch: Landeshut in Schlesien) ist eine Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Kamienna Góra · Mehr sehen »

Kasimir II. (Oppeln-Beuthen)

Kasimir II.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Kasimir II. (Oppeln-Beuthen) · Mehr sehen »

Kasimir III. (Cosel)

Kasimir III.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Kasimir III. (Cosel) · Mehr sehen »

Kaufmannsmuseum (Świdnica)

Eingang Museum der Geschichte des Kaufmannswesens in Świdnica (poln. Muzeum Dawnego Kupiectwa w Świdnicy) befindet sich in Świdnica (Schweidnitz) am Marktplatz (poln. Rynek) 37.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Kaufmannsmuseum (Świdnica) · Mehr sehen »

Kąty Wrocławskie

Kąty Wrocławskie (deutsch Kanth; bis 1930 Canth) ist eine Stadt im Powiat Wrocławski (Powiat Breslau) der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Kąty Wrocławskie · Mehr sehen »

Kloster Grüssau

Abteiwappen Das Kloster Grüssau (polnisch: Opactwo Cysterskie w Krzeszowie; tschechisch: Klašter Křesobor) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei im gleichnamigen Ortsteil Krzeszów der Landgemeinde Kamienna Góra (Landeshut) im Powiat Kamiennogórski in der Wojewodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Kloster Grüssau · Mehr sehen »

Kloster Heinrichau

Das Kloster Heinrichau (lateinisch Heinrichovium; polnisch Klasztor Henryków; tschechisch Klášter Jindřichov) ist ein Zisterzienserpriorat im niederschlesischen Henryków.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Kloster Heinrichau · Mehr sehen »

Kloster Kamenz

Das Kloster Kamenz (lateinisch Camencium; polnisch Kamieniec; tschechisch Klášter Kamenec) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Kamieniec Ząbkowicki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Kloster Kamenz · Mehr sehen »

Kloster Opatovice

Das Kloster Opatovice (deutsch Kloster Opatowitz; lateinisch Cella Opathovicensis) war ein in den Hussitenkriegen untergegangenes Benediktinerkloster in Ostböhmen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Kloster Opatovice · Mehr sehen »

Kloster St. Peter und Paul (Neisse)

Das Kloster St.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Kloster St. Peter und Paul (Neisse) · Mehr sehen »

Kochanów (Kamienna Góra)

Kochanów (deutsch Trautliebersdorf) ist ein Ortsteil der Landgemeinde Kamienna Góra (Landeshut) im Powiat Kamiennogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Kochanów (Kamienna Góra) · Mehr sehen »

Královec

Kirche des hl. Johannes von Nepomuk Statue des hl. Johannes von Nepomuk Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs Královec (deutsch Königshan) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Královec · Mehr sehen »

Krzeszów (Kamienna Góra)

Vor dem Kloster Grüssau Skulpturen an der Fassade der Klosterkirche Grüssau Krzeszów (deutsch Grüssau) ist ein Ortsteil der Landgemeinde Kamienna Góra (Landeshut) im Powiat Kamiennogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Krzeszów (Kamienna Góra) · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Bol

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Liste der Biografien/Bol · Mehr sehen »

Liste der Herrscher namens Boleslaw

Diese Liste ist geordnet.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Liste der Herrscher namens Boleslaw · Mehr sehen »

Liste der Herzöge von Schlesien

Die Liste der Herzöge von Schlesien ist aufgrund der vielfachen Teilungen und Wiedervereinigungen nicht als Aufeinanderfolge von Herrschern darzustellen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Liste der Herzöge von Schlesien · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1278

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Liste der Staatsoberhäupter 1278 · Mehr sehen »

Lubawka

Lubawka (deutsch Liebau i. Schlesien) ist eine Stadt im Powiat Kamiennogórski (Kreis Landeshut) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Lubawka · Mehr sehen »

Lubomierz

Lubomierz (deutsch: Liebenthal; 1945–1947 polnisch Miłosna) ist eine Kleinstadt mit rund 2.000 Einwohnern im Powiat Lwówecki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Lubomierz · Mehr sehen »

Lwówek Śląski

Mittelalterliche Bunzlauer Turm im Norden der Stadt. Panorama von Lwówek Śląski, von Westen her gesehen. Turm der ehemaligen evangelischen Kirche. Lwówek Śląski (Löwenberg in Schlesien) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Lwówek Śląski · Mehr sehen »

Malinnik (Cieplice Śląskie-Zdrój)

Malinnik (deutsch Herischdorf) ist ein Ortsteil von Cieplice Śląskie-Zdrój (Bad Warmbrunn), einem Stadtteil der polnischen Stadt Jelenia Góra (Hirschberg) am Fuß des Riesengebirges in der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Malinnik (Cieplice Śląskie-Zdrój) · Mehr sehen »

Męcinka

Kirche Męcinka (deutsch Herrmannsdorf) ist ein polnisches Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Jaworski der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Męcinka · Mehr sehen »

Milin (Mietków)

Milin (deutsch Fürstenau) ist ein Dorf im Powiat Wrocławski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Milin (Mietków) · Mehr sehen »

Miszkowice

Miszkowice (deutsch Michelsdorf) ist ein Ortsteil der Landgemeinde Lubawka (Liebau) im Powiat Kamiennogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Miszkowice · Mehr sehen »

Náchod (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Náchod Die Herren von Náchod (tschechisch Páni z Náchoda) waren ein böhmisches Adelsgeschlecht, dessen Stammsitz die ostböhmische Stadt Náchod war.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Náchod (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Nekrolog 1301

Dies ist eine Liste im Jahr 1301 verstorbener bekannter Persönlichkeiten.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Nekrolog 1301 · Mehr sehen »

Niedamirów

Niedamirów (deutsch Kunzendorf) ist ein Ortsteil der Landgemeinde Lubawka (Liebau) im Powiat Kamiennogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Niedamirów · Mehr sehen »

Nikolaus I. (Troppau)

Nikolaus I. von Troppau - tschechisch: Mikuláš I. Opavský; (* um 1255; † 26. Juli 1318 in Brünn) war ein Sohn des böhmischen Königs Ottokar II. Přemysl und Begründer des Herzogtums Troppau.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Nikolaus I. (Troppau) · Mehr sehen »

Okrzeszyn

Okrzeszyn (deutsch Albendorf) ist ein Ortsteil der Landgemeinde Lubawka (Liebau i. Schlesien) im Powiat Kamiennogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Okrzeszyn · Mehr sehen »

Opawa (Lubawka)

Opawa (deutsch Oppau) ist ein Ortsteil der Landgemeinde Lubawka (Liebau) im Powiat Kamiennogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Opawa (Lubawka) · Mehr sehen »

Paczków

Paczków ist eine Stadt im Powiat Nyski in der Woiwodschaft Oppeln in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Paczków · Mehr sehen »

Pessna (Adelsgeschlecht)

Die Herren von Pessna (auch von Pezen, Peczen, Peschen, de Pessene, Plesna) waren ein sächsisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Pessna (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Pogrell

Wappen derer von Pogrell Pogrell (auch Pogrel oder Pogarell, von Pogarell) ist der Name eines alten schlesischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Pogrell · Mehr sehen »

Prochowice

Prochowice (deutsch Parchwitz) ist eine Landstadt im südwestlichen Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Prochowice · Mehr sehen »

Schloss Chocianów

Zustand des Schlosses im Jahr 2013 Das Schloss Kotzenau (poln. Pałac Chocianów) ist ein barockes Schloss in Chocianów im Powiat Polkowicki, Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Schloss Chocianów · Mehr sehen »

Schloss Fürstenstein

Schloss Fürstenstein von Süden Ostfassade Das Schloss Fürstenstein (auch Burg Fürstenstein; polnisch Zamek Książ) ist das größte Schloss Schlesiens.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Schloss Fürstenstein · Mehr sehen »

Schloss Jánský Vrch

Schloss Jánský Vrch 2008 Das Schloss Jánský Vrch (deutsch Schloss Johannesberg, auch Johannisberg) in Javorník (deutsch Jauernig) war bis 1945 die Sommerresidenz der Breslauer Bischöfe.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Schloss Jánský Vrch · Mehr sehen »

Schloss Kliczków

Schloss Kliczków Das Schloss Kliczków (deutsch: Schloss Klitschdorf) befindet sich bei Osiecznica (Wehrau) in Polen und war bis 1942 im Besitz des Hauses Solms-Baruth.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Schloss Kliczków · Mehr sehen »

Schweidnitz (Begriffsklärung)

Schweidnitz ist der deutsche Name von.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Schweidnitz (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Stammliste der Askanier

Die Stammliste der Askanier nennt die Askanier angefangen bei dem ersten nachweisbaren Mitglied dieses deutschen Uradels-Geschlechts, Adalbert von Ballenstedt.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Stammliste der Askanier · Mehr sehen »

Stammliste der Přemysliden

Stammliste der Přemysliden mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Stammliste der Přemysliden · Mehr sehen »

Stara Kamienica

Stara Kamienica (deutsch Altkemnitz, auch Alt Kemnitz) ist ein Ort im Powiat Jeleniogórski (Kreis Hirschberg) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Stara Kamienica · Mehr sehen »

Stare Bogaczowice

Stare Bogaczowice (deutsch Altreichenau; auch Alt Reichenau) ist ein Dorf im Powiat Wałbrzyski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Stare Bogaczowice · Mehr sehen »

Stephan I. (Bayern)

Stephan I. (* 14. März 1271 in Landshut; † 10. Dezember 1310 ebenda) war von 1290 bis 1310 Herzog von Niederbayern.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Stephan I. (Bayern) · Mehr sehen »

Strzegom

Strzegom (deutsch Striegau) ist eine Stadt im Powiat Świdnicki der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Strzegom · Mehr sehen »

Strzelin

Strzelin (Strehlen) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Strzelin · Mehr sehen »

Szczepanów (Lubawka)

Szczepanów (deutsch Tschöpsdorf) ist ein Ortsteil der Landgemeinde Lubawka (Liebau) im Powiat Kamiennogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Szczepanów (Lubawka) · Mehr sehen »

Travná

Travná (bis 1948 Krutvald; deutsch Krautenwalde) ist ein Ortsteil der Gemeinde Javorník im Okres Jeseník in Tschechien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Travná · Mehr sehen »

Ulanowice (Lubawka)

Ulanowice (deutsch Ullersdorf) ist ein Stadtteil der Stadt Lubawka (Liebau i. Schlesien) im Powiat Kamiennogórski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Ulanowice (Lubawka) · Mehr sehen »

Uniemyśl (Lubawka)

Uniemyśl (deutsch Berthelsdorf) ist ein Dorf im Powiat Kamiennogórski in der Wojewodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Uniemyśl (Lubawka) · Mehr sehen »

Wałbrzych

Wałbrzych (gebirgsschlesisch Walmbrig oder Walmbrich), ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Wałbrzych · Mehr sehen »

Wartislaw IV.

Herzog Wartislaw IV. und seine Gemahlin Elisabeth, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Theodor Pyls Pommerschen Geschichtsdenkmälern, 1894 Theodor Pyls Pommerschen Geschichtsdenkmälern, 1894 Wartislaw IV. (* vor 1290; † 1. August 1326) war Herzog von Pommern-Wolgast.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Wartislaw IV. · Mehr sehen »

Wladislaus (Beuthen-Cosel)

Wladislaus von Beuthen und Cosel (auch Wladislaw von Beuthen und Cosel; polnisch Władysław bytomski; tschechisch Vladislav Bytomsko-Koselský; * um 1277/1283; † 1352) war Herzog der oberschlesischen Teilherzogtümer Beuthen und Cosel.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Wladislaus (Beuthen-Cosel) · Mehr sehen »

Wladislaus (Liegnitz)

Wladislaus von Liegnitz (auch Ladislaus von Liegnitz; Wladislaw von Liegnitz; * 6. Juni 1296; † 1352) war Herzog von Liegnitz.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Wladislaus (Liegnitz) · Mehr sehen »

Zagórze Śląskie

Zagórze Śląskie (deutsch Kynau) ist ein Dorf im Powiat Wałbrzyski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Zagórze Śląskie · Mehr sehen »

Ząbkowice Śląskie

Ząbkowice Śląskie (Frankenstein) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Ząbkowice Śląskie · Mehr sehen »

Złoty Stok

Złoty Stok (deutsch: Reichenstein in Schlesien, tschechisch: Rychleby) ist eine Stadt im Powiat Ząbkowicki (Frankensteiner Distrikt) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Złoty Stok · Mehr sehen »

Zdoňov

Kirche der hl. Dreifaltigkeit Pranger Zdoňov (deutsch Merkelsdorf) ist ein Ortsteil der Gemeinde Teplice nad Metují im Okres Náchod in Tschechien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Zdoňov · Mehr sehen »

Ziębice

Ziębice (deutsch Münsterberg in Schlesien) ist eine Stadt im Powiat Ząbkowicki in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und Ziębice · Mehr sehen »

1301

Edward I. verleiht seinem Sohn den Titel ''Prince of Wales''.

Neu!!: Bolko I. (Schweidnitz) und 1301 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Boleslaw III. von Liegnitz, Bolko I. von Jauer und Schweidnitz, Bolko I. von Schweidnitz.

Hallo! Wir sind auf Facebook! »