„Inventing Anna“: Hochstaplerin Anna Sorokin plant Krypto-Neuanfang - WELT
Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. Home
  2. kmpkt
  3. „Inventing Anna“: Hochstaplerin Anna Sorokin plant Krypto-Neuanfang

kmpkt Meeting Anna?

Anna Sorokin will keine „Hochstaplerin“ mehr sein und hat neue Geschäftsidee

Hochstaplerin Anna Sorokin vor Gericht Hochstaplerin Anna Sorokin vor Gericht
Das „Betrüger“-Image soll weg – Anna Sorokin möchte mit „legalen“ Geschäften durchstarten
Quelle: pa/dpa/Richard Drew
Durch die Netflix-Serie „Inventing Anna“ erlangte die verurteilte Betrügerin Anna Sorokin weltweite Berühmtheit. Einem Interview zufolge will die Fake-Millionärserbin sich nun aber neu erfinden – und in ein digitales Milliardengeschäft einsteigen.

Erst Hochstaplerin, dann Künstlerin… und jetzt NFT-Händlerin? Die berühmt-berüchtigte Anna Sorokin, die sich unter dem Pseudonym Anna Delvey als Millionärserbin in den höheren Gesellschaftskreisen New Yorks ausgab, hat einen neuen Karriereplan. Die verurteilte Betrügerin will eigene Non-fungible Tokens (besser bekannt als NFTs) erstellen und an Fans verkaufen.

Mit dem Projekt „Reinventing Anna“– eine Anspielung auf die Netflix-Serie „Inventing Anna“ über ihre spektakulären Schwindeleien – will die Deutsch-Russin ihr Image als Hochstaplerin bereinigen. Doch der Einstieg in das neue Online-Geschäft lässt Zweifel aufkommen.

Warum uns Anna Sorokin so fasziniert

„Ich versuche von dieser, in Anführungszeichen ‚Betrüger‘-Persönlichkeit wegzukommen“

Das behauptete Anna Sorokin zumindest im Interview mit dem US-Nachrichtensender „NBC News“. Ihr vorheriges Handeln sei „definitiv unethisch“ gewesen, sagte die 31-Jährige. „Ich würde niemanden ermutigen, in meine Fußstapfen zu treten.“

Derzeit befindet sich die Fake-Erbin noch in Gewahrsam der US-amerikanischen Einwanderungsbehörde. Ihr droht die Abschiebung nach Deutschland. Das scheint Sorokin aber nicht daran zu hindern, ein neues Geschäft aufzustellen und in den NFT-Markt einzusteigen.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus YouTube
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Non-fungible Tokens, zu Deutsch: „nicht-austauschbare Wertmarken“, sind Vermögenswerte, die auf einer Blockchain gespeichert und mit einem digitalen Inhalt verknüpft sind. In der Regel können NFTs nur mit Kryptowährung gekauft werden. Sie dienen dazu, das Eigentum an gewissen Medien, etwa einem digitalen Kunstwerk, nachzuweisen.

Lesen Sie auch

Über die von Sorokin geprägten Wertmarken ist relativ wenig bekannt. Zehn „Anna Access Cards“ sollen jedoch einen „Exklusivzugang“ zur Fake-Erbin garantieren, berichtet „NBC News“. Hierzu würden Livestreams sowie Einzeltelefongespräche mit Sorokin zählen. Künftige Besitzer von drei „Ultra-Platin“-NFTs sollen sogar die 31-Jährige in persona treffen dürfen und ein Päckchen mit „persönlichen Gegenständen“ der Deutsch-Russin erhalten. Sorokin beschreibt die NFTs als Möglichkeit, eine engere Verbindung mit Menschen aufzubauen, die ihre Geschichte „inspirierend“ finden.

Anna Sorokin vor Gericht
Der Gerichtsprozess gegen die deutsch-russische Betrügerin Anna Sorokin fand 2019 statt
Quelle: TIMOTHY A. CLARY/AFP

Sorokin will sich auf „etwas Legales“ konzentrieren

Man kann nur darüber spekulieren, wie die 31-Jährige das wirklich meint. Im März dieses Jahres veranstalte die inhaftierte Sorokin eine Kunstausstellung in New York. Unter dem Namen „Free Anna Delvey“ wurden Originalwerke der Hochstaplerin in einer Galerie gezeigt. Die Künstlerin Julia Morrison behauptet nun, dass ihr die 8.000 US-Dollar (circa 7.600 Euro), die sie für ihre Hilfe bei der Organisation des Events erhalten sollte, noch nicht erstattet wurden. Die Ironie? Morrisons Medium ist digitale Kunst.

Auch der NFT-Markt selbst steht immer wieder in der Kritik. Es werden häufig Kunst-Wertmarken ohne Erlaubnis des Künstlers erstellt und verkauft, zudem werden legitime NFTs oft von Hackergruppen attackiert oder „gestohlen“ – und erst Anfang Juni wurde ein Mitarbeiter des virtuellen Marktplatzes OpenSea für Insider-Trading verhaftet.

Das soll natürlich nicht heißen, dass der gesamte Markt eine Betrugsfalle ist. Sorokin wird sich aber sicherlich in die Krypto-Welt gut einfinden. „Have fun staying poor“ – „Viel Spaß beim Armbleiben“ – ist ein beliebter Spruch innerhalb der Krypto-Community. Er erinnert an eine Szene aus „Inventing Anna“: Eine Journalistin besucht darin die inhaftierte Anna „Delvey“ im Gefängnis. Die Fake-Erbin schaut sich die Klamotten der Besucherin an und sagt trocken: „Du siehst arm aus.“

Anzeige

Über Jahre hinweg nahm Anna Sorokin Freunden, Geschäftspartnern und Banken mehrere Hunderttausend US-Dollar ab. 2019 wurde sie schließlich wegen Betrugs angeklagt und schuldig gesprochen. Kaum zwei Jahre später, am 11. Februar 2022, wurde die Deutsch-Russin wegen guter Führung wieder entlassen. Am selben Tag erschien die Netflix-Serie über ihre Betrügereien und ihren Gerichtsprozess.

Du suchst noch mehr Hochstapler-Content?

Hier geht die Reise weiter…

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema