Albrecht Friedrich (Preußen)
Albrecht Friedrich von Preußen (* 29. April 1553 in Königsberg; † 27. August 1618 in Fischhausen) war seit 1568 regierender Herzog in Preußen.
Abstammung und Jugend[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Albrecht Friedrich wurde als Sohn des ersten Herzogs in Preußen, Albrecht von Brandenburg-Ansbach, und seiner zweiten Frau Anna Maria von Braunschweig am 29. April 1553 auf der Burg Neuhausen im Samland geboren.
Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er genoss eine gute Erziehung. Als am 20. März 1568 sowohl sein Vater als auch seine Mutter an der Pest starben, beerbte er seinen Vater als Herzog in Preußen. Da er zu diesem Zeitpunkt erst 14 Jahre alt war, stand er bis 1571 unter Vormundschaft der seit 1566 von der ständischen Partei geführten Oberräte. Im Bund mit der Geistlichkeit, allen voran Heshusius, Bischof von Samland, tyrannisierten diese den jungen, verwaisten, jeder Stütze beraubten Fürsten so sehr, dass er bald nach seinem 1571 erfolgten Regierungsantritt in Depressionen verfiel.
Am 14. Oktober 1573 heiratete Albrecht Marie Eleonore von Jülich-Kleve-Berg, Tochter von Wilhelm dem Reichen und Maria von Habsburg.
Als sich eine fortschreitende geistige Verwirrtheit des Herzogs zeigte, wurde 1577 Markgraf Georg Friedrich von Brandenburg-Kulmbach und Brandenburg-Ansbach vom polnischen König Stephan Báthory, dem damaligen Lehnsherrn über Preußen, zum Administrator des Herzogtums bestellt und 1578 mit dem Herzogtum belehnt.
Ihm folgten als Regenten 1603 Kurfürst Joachim Friedrich und 1608 dessen Sohn Johann Sigismund, Albrechts Schwiegersohn aus dessen Ehe mit seiner ältesten Tochter Anna.
Albrecht Friedrich starb in völliger geistiger Verwirrtheit am 27. August 1618 in Fischhausen, ohne einen männlichen Erben zu hinterlassen. Damit fiel sein Herzogtum an die brandenburgische Linie der Hohenzollern.
Nachkommen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aus seiner Ehe mit Marie Eleonore von Jülich-Kleve-Berg entstammten sieben Kinder:
- Anna (1576–1625) ⚭ 1594 Kurfürst Johann Sigismund von Brandenburg (1572–1620)
- Marie (1579–1649) ⚭ 1604 Markgraf Christian von Brandenburg-Bayreuth (1581–1655)
- Albrecht Friedrich (*/† 1580)
- Sophie (1582–1610) ⚭ 1609 Herzog Wilhelm Kettler von Kurland (1574–1640)
- Eleonore (1583–1607) ⚭ 1603 Kurfürst Joachim Friedrich von Brandenburg (1546–1608)
- Wilhelm Friedrich (1585–1586)
- Magdalena Sibylle (1586–1659) ⚭ 1607 Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen (1585–1656)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Karl Lohmeyer: Albrecht Friedrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 310–314.
- Albrecht 20) A. Friedrich. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 1, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 300.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Albrecht I. | Herzog in Preußen 1568–1577 | Georg Friedrich I. (als Administrator) |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Albrecht Friedrich |
ALTERNATIVNAMEN | Preußen, Albrecht Friedrich von |
KURZBESCHREIBUNG | regierender Fürst des Herzogtums Preußen |
GEBURTSDATUM | 29. April 1553 |
GEBURTSORT | Königsberg |
STERBEDATUM | 27. August 1618 |
STERBEORT | Fischhausen |