Piasten
Angehörige des Adelshauses
- Adam Wenzel von Schlesien-Teschen
- Adelajda von Polen (Adelheid von Polen)
- Adelheid von Polen (Adelajda Polska)
- Agnes von Schlesien-Glogau
- Agnes von Schlesien-Glogau
- Agnes von Schlesien-Liegnitz
- Anastazja Polska (Anastasia von Polen)
- Anna von Polen (Anna Polska)
- Anna von Schlesien-Glogau
- Anna von Schlesien-Glogau und Sagan
- Anna von Schlesien-Ratibor
- Anna von Schlesien-Sagan
- Anna von Schlesien-Schweidnitz-Jauer
- Anna von Schlesien-Teschen
- August von Liegnitz (August Graf von Liegnitz)
- Barbara von Schlesien-Liegnitz
- Beatrix von Schlesien-Glogau
- Bernhard II. von Schlesien-Schweidnitz
- Boleslaw I. der Lange von Niederschlesien
- Boleslaw I. der Tapfere von Polen (Boleslaw I. Chrobry)
- Boleslaw I. von Schlesien-Teschen
- Boleslaw II. der Kühne von Polen
- Boleslaw II. von Schlesien (Boleslaw II. Rogatka)
- Boleslaw II. von Schlesien-Teschen (Boleslaus II. von Teschen)
- Boleslaw III. von Polen (Boleslaw III. Schiefmund)
- Boleslaw III. von Schlesien-Liegnitz-Brieg (Boleslaw III. der Freigiebige)
- Boleslaw V. von Polen (Boleslaw der Keusche, Boleslaw V Wstydliwy)
- Boleslaw VI. der Fromme von Großpolen-Kalisch
- Boleslaw von Schlesien-Beuthen-Cosel
- Bolko I. von Schlesien-Schweidnitz (Boleslaw III. von Liegnitz)
- Bolko II. von Schlesien-Schweidnitz-Jauer
- Bolko III. von Schlesien-Münsterberg
- Christian von Schlesien-Wohlau-Ohlau-Liegnitz-Brieg
- Cimburgis von Masowien
- Dobroniega Ludgarda von Polen (Dobronega Lucardis)
- Elisabeta von Polen (Elzbieta Polska, Eliska Polska)
- Elisabeth Lucretia von Schlesien-Teschen
- Elisabeth Magdalena von Schlesien-Liegnitz-Brieg
- Elisabeth von Breslau (Elzbieta wroclawska)
- Elisabeth von Kalisch
- Elisabeth von Polen
- Elisabeth von Polen (Elisabeth Richza von Polen, Ryksa Elzbieta Polska)
- Elisabeth von Schlesien-Beuthen
- Elisabeth von Schlesien-Schweidnitz
- Elzbieta Polska (Elisabeth von Piasten)
- Euphemia von Masowien
- Euphemia von Masowien
- Euphemia von Polen (Eufemia Polska)
- Euphemia von Schlesien-Beuthen-Cosel
- Euphemia von Schlesien-Liegnitz
- Euphemia von Schlesien-Oels
- Euphrosyne von Schlesien-Oppeln (Eufrozyna opolska)
- Fenenna von Kujawien
- Friedrich I. von Schlesien-Liegnitz und Brieg
- Friedrich II. von Schlesien-Liegnitz
- Friedrich III. von Schlesien-Liegnitz
- Friedrich Wilhelm von Teschen
- Georg II. von Schlesien-Brieg (Georg II. der Schwarze von Brieg)
- Georg Wilhelm von Schlesien-Liegnitz-Brieg-Wohlau
- Hedwig von Sagan (Jadwiga Zagańska)
- Hedwig von Schlesien-Breslau
- Hedwig von Schlesien-Liegnitz- Brieg
- Hedwig von Schlesien-Oels
- Hedwig von Schlesien-Sagan
- Hedwig von Schlesien-Teschen (Jadwiga von Schlesien-Teschen)
- Heinrich I. von Schlesien (Herzog von Niederschlesien)
- Heinrich II. von Schlesien-Breslau (Heinrich der Fromme)
- Heinrich II. von Schlesien-Schweidnitz-Jauer
- Heinrich III. von Breslau (Henryk III. Biały, Heinrich III. der Weiße)
- Heinrich III. von Schlesien-Glogau
- Heinrich IV. von Schlesien-Breslau (Heinrich IV. Probus)
- Heinrich IV. von Schlesien-Glogau-Sagan
- Heinrich IX. von Schlesien-Lüben (Heinrich IX. von Haynau, Lüben und Ohlau, Henryk IX lubinski)
- Heinrich V. von Schlesien-Glogau und Sagan (Heinrich V. der Eiserne, auch Heinrich III.)
- Heinrich V. von Schlesien-Liegnitz und Breslau (Heinrich V. der Dicke)
- Heinrich VI. (VIII) von Schlesien-Freistadt-Grünberg-Sprottau
- Heinrich VI. von Schlesien-Breslau-Liegnitz (Heinrich der Gute)
- Heinrich VIII. von Schlesien-Brieg (Heinrich VIII. mit der Schramme)
- Heinrich XI. von Schlesien-Glogau-Crossen
- Jadwiga von Kalisz (Jadwiga Kaliska, Hedwig von Kalisch)
- Joachim Friedrich von Schlesien-Brieg und Liegnitz
- Johann Christian von Schlesien-Brieg
- Johann I. von Schlesien-Glogau-Sagan
- Johann I. von Schlesien-Lüben (Johann I. von Lüben, Jan I lubinski, auch Johann II.)
- Johann II. von Schlesien-Sagan (Hans von Sagan, der Grausame)
- Judith von Masowien-Kujawien (Judyta von Masowien)
- Judith von Polen
- Judith von Polen (Judyta von Polen)
- Jutta von Schlesien-Falkenberg
- Jutta von Schlesien-Schweidnitz (Judith von Schweidnitz)
- Karoline von Schlesien-Liegnitz-Brieg (Charlotte von Liegnitz)
- Kasimir I. von Kujawien (Kazimierz I Kujawski)
- Kasimir I. von Oppeln (Kasimir I. von Oppeln-Ratibor)
- Kasimir I. von Teschen
- Kasimir II. von Polen (Kasimir II. der Gerechte; Kazimierz II Sprawiedliwy)
- Kasimir II. von Schlesien-Beuthen (Kasimir II. von Beuthen und Cosel)
- Kasimir II. von Schlesien-Teschen
- Katharina von Schlesien-Glogau
- Katharina von Schlesien-Münsterberg
- Katharina von Schlesien-Oppeln
- Kazimierz I. von Polen (Kasimir I. der Erneuerer)
- Kazimierz III. Wielki von Polen (Kasimir III. der Große)
- Konrad I. von Masowien und Kujawien (Konrad I. von Polen)
- Konrad II. von Schlesien-Glogau (Konrad I. von Glogau)
- Konstanze von Breslau (Konstancja Slaska)
- Konstanze von Polen
- Konstanze von Wodzislaw
- Kunegunda Polska (Kunigunde von Polen)
- Kunigunde von Polen (Kunegunda Polska)
- Leszek der Schwarze von Polen (Leszek II. Czarny)
- Leszek der Weiße von Polen (Leszek I. Bialy)
- Ludwig I. von Schlesien-Brieg-Lüben
- Ludwig II. von Schlesien-Brieg-Liegnitz
- Ludwig III. von Schlesien-Ohlau und Lüben
- Malgorzata von Masowien (Margareta von Masowien)
- Margareta von Schlesien-Oppeln
- Margarete von Schlesien-Brieg
- Margarete von Schlesien-Glogau-Sagan (Margareta von Sagan)
- Maria von Masowien
- Maria von Schlesien-Bytom (Maria Bytomska)
- Matylda von Polen
- Mesko I. von Teschen (Mieszko I. von Teschen)
- Mieszko I. von Polen
- Mieszko I. von Schlesien in Oppeln und Ratibor (Mieszko I. Schlenkerbein)
- Mieszko II. Lambert von Polen (Mieszko der Faule)
- Mieszko III. Stary von Polen
- Odon von Posen (Odon Poznañski)
- Przemislaw I. von Teschen (Przemislaus I. von Teschen)
- Przemislaw II. von Schlesien-Teschen
- Przemyslaw I. von Polen (Przemysl I. Gniezninski , Przemysl I. von Großpolen)
- Przemyslaw II. von Polen (Przemysl II, Krol Polski)
- Regelinda von Polen
- Richeza von Polen (Richza von Polen)
- Ruprecht I. von Schlesien-Liegnitz (Rupert I. von Liegnitz)
- Ryksa von Polen
- Salomea von Polen (Salomea Polska)
- Salomea von Schlesien-Glogau
- Sigismund von Liegnitz
- Sophie von (Schlesien-)Liegnitz
- Sophie von Schlesien-Teschen
- Swatawa von Polen
- Viola Elisabeth von Teschen (Viola Tesínská)
- Waclaw von Plock (Waclaw Plocki)
- Wenzel II. von Schlesien-Teschen
- Wenzel III. Adam von Schlesien-Teschen
- Wenzeslaw I. von Schlesien-Beuthen (Wenzel I. von Teschen)
- Wladislaw I. von Oppeln-Ratibor (Wladislaus I. von Oppeln-Ratibor)
- Wladislaw II. der Vertriebene von Polen
- Wladislaw II. von Schlesien-Beuthen-Cosel
- Wladyslaw I. Ellenlang (Wladyslaw I. Lokietek)
- Wladyslaw I. Hermann von Polen
- Wladyslaw Odonic (Wladyslaw Odon)
- Ziemowit I. von Masowien (Siemowit I. von Masowien)
- Ziemowit IV. von Masowien (Siemowit IV. von Masowien)