Johann Georg I. Sachsen, Kurfürst 1585-1656
Jan Jerzy I (elektor saski ; 1585-1656).
Johann Georg 1585-1656 Sachsen, Kurfürst, I.
Jan Jerzy I (książę saski ; 1585-1656)
Johann Georg I, Elector of Saxony, 1585-1656
Johann Georg I., Kurfürst von Sachsen 1585-1656
Jean-Georges I, 1585-1656, prince-électeur de Saxe
Georgi, Giovanni, actiu 1617-1656
Johann Georg I.
Johann Georg I, kurfurste av Sachsen, 1585-1656
Johann Georg I, Saksi kuurvürst, 1585-1656.
Johann Georg I., saský kurfiřt, 1585-1656
Johann Georg, Sachsen, Kurfürst, I., 1585-1656
Jean-Georges Ier prince-électeur de Saxe 1585-1656
Johann Georg курфюрст саксонский I 1585-1656
VIAF ID: 37254372 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/37254372
Preferred Forms
-
-
-
-
100 0 _ ‡a Jean-Georges ‡b I, ‡d 1585-1656, ‡c prince-électeur de Saxe
-
200 _ | ‡a Jean-Georges ‡d Ier ‡c prince-électeur de Saxe ‡f 1585-1656
-
100 0 _ ‡a Johann Georg I.
-
-
100 0 _ ‡a Johann Georg ‡b I, ‡c Elector of Saxony, ‡d 1585-1656
-
-
100 0 _ ‡a Johann Georg ‡b I, ‡c kurfurste av Sachsen, ‡d 1585-1656
-
100 0 _ ‡a Johann Georg ‡b I. ‡c Sachsen, Kurfürst ‡d 1585-1656
-
-
-
100 0 _ ‡a Johann Georg ‡d 1585-1656 ‡c Sachsen, Kurfürst, I.
-
4xx's: Alternate Name Forms (220)
5xx's: Related Names (32)
- 500 0 _
‡a
1584
‡d
1656
- 500 1 _
‡a
Augustus II, King of Poland
‡d
1670-1733
- 500 0 _
‡a
August
‡c
Sachsen-Merseburg, Herzog
‡d
1655-1715
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 0 _
‡a
August
‡c
Sachsen-Weißenfels, Herzog
‡d
1614-1680
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 0 _
‡a
Christiane
‡c
Sachsen-Eisenberg, Herzogin
‡d
1659-1679
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 0 _
‡a
Christian
‡d
1560-1591
‡c
Sachsen, Kurfürst
- 500 0 _
‡a
Christian
‡b
I.
‡c
Sachsen, Kurfürst
‡d
1560-1591
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 0 _
‡a
Christian
‡b
I.
‡c
Sachsen-Merseburg, Herzog
‡d
1615-1691
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 0 _
‡a
Christian
‡b
II.
‡c
Sachsen-Merseburg, Herzog
‡d
1653-1694
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 551 _ _
‡a
Dresden
- 551 _ _
‡a
Dresden
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 551 _ _
‡a
Dresden
‡4
orts
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfDeath
- 500 1 _
‡a
Drommer, Peter
- 500 0 _
‡a
Heinrich
‡c
Sachsen-Merseburg, Herzog
‡d
1661-1738
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 1 _
‡a
Immigen, Christoph
- 500 0 _
‡a
Johann Georg
‡d
1613-1680
‡c
Sachsen, Kurfürst
- 500 0 _
‡a
Johann Georg
‡b
II.
‡c
Sachsen, Kurfürst
‡d
1613-1680
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 0 _
‡a
Magdalena Sibylla
‡d
1587-1659
‡c
Sachsen, Kurfürstin, 1587-1659
- 500 0 _
‡a
Magdalena Sibylla
‡c
Sachsen, Kurfürstin
‡d
1586-1659
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 0 _
‡a
Magdalena Sibylle
‡c
Sachsen-Altenburg, Herzogin
‡d
1617-1668
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 0 _
‡a
Moritz
‡c
Sachsen-Zeitz, Herzog
‡d
1619-1681
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 1 _
‡a
Persaeus, Martin
- 500 0 _
‡a
Philipp
‡c
Sachsen-Merseburg, Herzog
‡d
1657-1690
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 1 _
‡a
Rüdinger, Andreas
- 500 1 _
‡a
Schürer, Zacharias
‡d
1570-1626)
- 500 1 _
‡a
Schütz, Heinrich
‡d
1585-1672
- 500 0 _
‡a
Sibylla Elisabeth
‡d
1584-1606
‡c
Sachsen, Herzogin
- 500 0 _
‡a
Sibylla Elisabeth
‡c
Sachsen, Herzogin
‡d
1584-1606
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 1 _
‡a
Steinmann, Tobias
‡d
1556-1631)
- 500 1 _
‡a
Sybilla Elisabeth, Kurprinzessin von Sachsen
- 500 1 _
‡a
Vischer, August
‡d
fl. 1617-1625)
- 500 1 _
‡a
Wendt, Michael
Works
Title | Sources |
---|---|
& C. ergangen ... |
![]() |
Abdruck Der Römischen Keyserlichen/ auch zu Hungarn und Böheimb Königlichen Majestät Ferdinandi Tertii, &c. Unsers Allergnädigsten Keysers und Herrn Allergnädigsten Confirmation Der Churfürstl. Sächs. Stadt Leipzig ertheilten Keyserlichen Privilegien über dero drey Jahrmärckte/ Niederlage/ Stapel- und andern Gerechtigkeiten : Mit einverleibten Keysers Maximiliani des Ersten/ und Keysers Caroli des Fünfften/ beyder glorwürdigster Gedächtnüs/ besagter Stadt Leipzig dißfalls Allergnädigst ertheilten Privilegien, De dato Wien den 5. Martii, Anno 1639. |
![]() |
Abdruck Jhrer Churf. Gn. zu Sachsen Ausschreibens, an Die Herren Fürsten vnd Stände, Jn Ober vnd Nieder Schlesien &c. Dardurch Der bißhero in vielerley angesponnenen auffwiegel: vnd zertrennung der gemütter, in diesem Lande, begegnet vnd dasselbe wegen vnzweifelichen effects deß geschlossenen Accord, vnd darinnen begriffenen Perdons, je mehr vnd mehr versichert wird. |
![]() |
Admiranda Divina Saxonica, Sive Opera Ecclesiastica Et Politica, Quibus Deus Omnipotens Archiguberna, Serenissimum Et Potentissimum Principem Ac Dominum, Dominum Johannem Georgium Saxoniae, Iuliae, Cliviae & Montium Ducem, Sacri Romani Imperii Archimarschallum & Electorem, Landgravium Thuringiae, Marchionem Misniae, Superioris & Inferioris Lusatiae, Burggravium Magdeburgensem, Comitem de Marca & Ravensburg, Dominum in Ravenstein, &c. Cum quovis Imperatorum, Regum, Principum, Heroum & Ducum Germaniae, imo totius orbis Europaei facile comparandum; Ut & Suae Serenitatis Electoralis gubernationem laudatissimam Exornavit, amplificavit, & magno cumulo auxit In Divini Nominis Sacrosancti laudem & gloriam; ut & in serae posteritatis imitationem & gratiam Tribus Libris adornata |
![]() |
Antwort Der Röm: Käys: May: Ferdinandi II. etc. Auff ihr Churfürstl: Durchl: zu Sachsen, [et]c. Schreiben sub dato 24. Augusti gethan |
![]() |
Antwort Schreiben Johann Herzogen Landgraf Oberlausitz Friedrich kurfürstlichen Gnaden Gemüt Meinung |
![]() ![]() |
[at head left:] à 8. |
![]() |
ausführliche wohlgegründete Kur- Fürstentümern Jülich Graf- und Herrschaften Mark Ravensberg |
![]() |
[caption title:] II. A. 9. HEINRICH SCHÜTZ. 1650. |
![]() |
Christliche Evangelische Lutherische Jubel Predigten, Auff das Erste, hohe Lutherische Jubelfest, so ... durch den Churfürsten zu Sachsen ... 1617. feyerlich zu halten angeordnet worden ... Gehalten |
![]() |
Chronicon Portense : Dvobvs Libris Distinctvm, Quorum Prior Continet veteris Portae Fundationem, Translationem, Abbates, Indulgentias, Fraternitates, Renovationem itidem & Repurgationem: Posterior Novæ Portæ post repurgatam Doctrinam, statum & formam cum Præceptoribus, Oeconomis & Discipulis, inde ad Rempublicam Christianam juvandam emißis. |
![]() |
Chronicon Portense [...] / Opera & studio M. Ivstini Pertvchii [...]. - Lipsiae, 1612. |
![]() |
Copia Churfürstliches Sächsisches untertheniges suchen und Schreiben |
![]() ![]() |
Copia des Schreibens So der Durchleuchtigste, Hochgeborne Fürst vnd Herr, Hertzog Johan Georg, Churfürst zu Sachsen ... an Jhre Röm. Keys. Mayst. wegen Sperrung der Lutherischen Kirchen im Königreich Böhmen gethan. Auch ist hierbey gesetzt Ihre Keys. Mayst. Schreiben, so Anno 1620. an Jhre Churf. G. zu Sachsen gethan, daß die Lutherische Religion geduldet werden soll. |
![]() |
Copia eines Schreibens, so der Churfürst zu Sachsen etc. an die zu Breslau versamleten Fürsten und Stände in Schlesien gethan und abgehen lassen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Copia Was gestalt die Herren Obristen LandtOfficirer und Landtrechtssitzere deß Konigreichs Böhmen den Churfürsten zu Sachsen ersucht und ermahnet haben/ das Seine Churfürstl: Gn: wider die Königl: Mtt: in Böhmen/ und die Confoederirte Länder nichts attentiren/ noch ihre Macht zu Dienst deß Bapsts und Spaniers/ zu höchster Gefahr allen Evangelischen Ständen ... anwenden wolle de Dato 4. Septemb: Anno 1620 |
![]() |
Discursus Academici Ad Auream Bullam Caroli Qvarti [...], Qvos Præside Et Auctore Dn. Dominico Arumaeo JCto, [...] Legum Candidati in illustri Salana publico Disputantium examini & omnium publici juris indagatorum censuræ exposuerunt ; Accessit Textus Aureæ Bullæ Et Index [...]. |
![]() |
Des Durchlauchtigsten Hochgeborne[n] Fürsten und Herrn/ Herrn Johanns Georgen/ Hertzogen zu Sachsen/ Gülich/ Cleve und Berg/ des H. Römischen Reichs ErtzMarschallen/ und Churfürsten/ Landgraffen in Düringen/ Marggraffen zu Meissen/ Burggraffen zu Magdeburg/ Graffen zu der Marck und Ravensberg/ Herrn zu Ravenstein/ [et]c. Synodalisches General-Decret, Auff die ergangene General und Local Visitation des gantzen Churfürstenthumbs gestellet/ und zu mennigliches jetziger und künfftiger Nachrichtung in Druck verfertiget [Datum Dreßden/ am 6. Augusti, Anno 1624.] |
![]() ![]() |
Epitome Institutionvm Medicinæ et Libr: De Febribus Danielis Sennerti ... |
![]() |
Euclidis Elementa Practica, : Oder Außzug aller Problematum vnd Handarbeiten auß den 15. Büchern Euclidis. Allen vnd jeden, deß vhralten Geometrischen nutzlichen gebrauchs, deß Circkels Liebhabern zu gut in Teutsche Sprach dargegeben |
![]() |
La Forza d'amore : opera scenica |
![]() |
Fußvolk kurfürstliche |
![]() |
Gaudium Christianum, | Das ist: | Christliche/ Musica=|lische Frewde. | Begreiffend | I. Das Lutherische JubelGeschrey/ vol. Voc. | II. Die Prophezeihung von Luthero/ Apocalypsis am 14. | Mit 12. oder 16. Stimmen. | III. Das Lutherische Schloß/ oder Feste Burgk/ Mit 5. 15. | Oder 19. Stimmen. | IV. Die Englische Schlacht/ Apoc. 12. mit 12. oder 16. Stimmen. | Darein zugleich drey Trompeten vnd zwo Paucken/ die eine in das | kleine c. Die ander in das grosse G. gestellet/ können | gebraucht werden. | V. Das Amen. Item/ Von Nuh an biß in Ewigkeit/ 12. Stim. | VI. Das Amen Gott Vater vnd Sohne/ etc. Nach der alten Melodi/ | Mit 12. Stimmen. Componiret. | Vnd | Dem Hochlöblichsten Chur: vnd Fürstlichem | Hause Sachsen/ etc. Seinen gnädigsten vnd gnädigen | Chur: Fürsten vnd Herren etc. vnterthenigst vnd | vnterthenig dedicirt/ Durch | M. Michaelem Altenburgium, Tröchtel-|bornensium Pastorem. | Gedruckt zu Jehna bey Johann Weidnern/ | ANNO CICCCCC ICCCCC CXVII. |
![]() |
Grammatica latina |
![]() |
In te Domine speravi |
![]() |
Das ist Beschreibung der Vornehmbsten und bekantisten Stätt und Plätz im Fürstenthumb Sachsen, Thüringen, Meißen, Ober= und Nieder=Lausitz, und einverleibten Landen, auch in andern zu dem Hochlöblichsten Sächsischen Cräiße, gehörigen Fürstenthumen, außer Brandeburg und Pommern Graff= und Herrschafften. |
![]() |
Klage-Trawr-Bitt- und Trost-Lied. (Ach Jesu Christe! wie sind wir betrübt [für S, S, A, T, B]) Bey ... Johannis Georgii Primi, Hertzogs zu Sachsen ... Leichenbegängnüs ... zu Budissin ... den 14 Februarii, Anno 1657 |
![]() |
Kurfürst Sachsen Burggraf Magdeburg Ober- |
![]() ![]() |
Kurtze/ jedoch gründliche/ und warhaffte Relation, Aus was Ursachen ... Graff Johan von Tylli ... Leipzig den 6. Septembris, dieses lauffenden Jahrs ... eröbert/ Des Tags hernach aber Von Ihrer Königlichen Majestät zu Schweden ... und Churfürstl. Durchlauchtigkeit zu Sachsen ... vor jetztgedachter Stadt/ außm Felde geschlagen ... |
![]() |
kurze wahrhafte Graf Tilly erobert kurfürstliche |
![]() |
Kurzer Extrakt ihre kurfürstliche Durchlaucht auf ausgeschriebenen Juni Dresden getreuen proponieren hierauf untertänigst erklärt verwilligt |
![]() |
Kwitantie voor Peter Drommer |
![]() |
Müntz-Edict : Welches der Durchläuchtigste, Hochgeborne Fürst vnd Herr, Herr Johan Georg Hertzog zu Sachsen [...] Auff gehaltenem LandTag zu Torgaw, Sub Dato den 16. Martij, Anno 1622. publicirt vnd außgehen lassen : Neben einer Erklärung, wie Jhr Churf. Gn. solch Mandat von Männiglich wil verstanden [...] haben. |
![]() |
Münzedikt Torgau |
![]() |
Nachricht vnd Information wegen der im Namen der Königlichen May. vnd Cron Schweden zwischen deroselben Raht, Cantzlern, gevollmächtigten Legaten in Teudschlandt, und ... Axel Oxenstirn, Freyherrn zu Chymitho, Herrn zu Viholmen und Tydoen etc. Ritters etc. excell: an einem; vnd dann dem durchleuchtigsten, hochgebornen Fürsten und Herrn, Herrn Johan Georgen Hertzogen zu Sachsen, Gülich, Cleve und Berg ... am andern Theil; ... auch eine zeithero verübten Acten und Tractaten. getruckt im Jahr Christi 1635. |
![]() |
notwendige Verteidigung Kurfürsten Augaupfels nämlich Kaiser Karl fünften augsburgischen Konfession auf |
![]() |
Pater noster |
![]() |
Der Pragische Neben-Receß, Wie solcher zwischen Jhro Röm. Käys. Maj.&c. &c. &c. Ferdinando III. Und [...] Joh. Georgio I. [...] Wegen der Evangelischen Unterthanen der Hertzogthümer Ober- und Nieder-Schlesien Abgehandelt und geschlossen worden, d.d. Prag, den 30. Maji 1635 : Dabey Die Gravamina der Erb-Fürstenthümer in Schlesien, In Causa Religionis & Exercitii Augustanæ Confessionis : Mit denen darzu gehörigen Beylagen N. 1. 2. 3. ingleichen sub Lit. A. B. zufinden : Alles aus den Actis Publicis zum Druck gebracht. |
![]() |
Prozeß Gerichtsordnung Herzog Sachsen Erzmarschall Kurfürst Danach Rechts-Prozessen Berg |
![]() |
Quæstiones Ivris Tam Civilis Qvam Saxonici, Praeclarissimi I. C. D. Petri Heigii Stralsvndensis Pomerani ... in Academia Witebergensi Iurium Professoris ... |
![]() |
Quatuor Davidicae Beatitatis Elogia, h. e. Vier Lobspruche der Gluckseligkeit Davids Bey Des ... Herrn Johann Georgen des Ersten/ Hertzogs zu Sachsen ... und Churfürstens ... den 4. Februar. Anno 1657. ... Leich-Procession, In der Domkirche zu Meissen ... erkläret |
![]() |
Regni Muschovitici sciographia |
![]() |
Resolutiones wegen Abstell- und Remedirung derer in Bergwercks-Sachen vorgekommenen und angemerckten Mängel und Gebrechen, sonderlich die Freybergische Revier betreffende, de dato Leipzig den 7. Januar 1709 |
![]() |
Sacred songs |
![]() |
Saul was verfolgst du mich |
![]() |
Schwedischer Bundt, mit Zweye[n] Churfürsten, Sachsen Und Brandenburg. |
![]() |
So wohl Die Freybergische neue Schmiede-Taxe |
![]() |
Solida, verboque Dei & libro concordiæ Christianæ congrua decisio quatuor illorum inter aliquos theologos Augustanæ confessionis, nuperrimè controversorum capitum principaliorum, de vera descriptione & fundamento præsentiæ Dei, eiusque filii Jesu Christi apud creaturas, nec non de incessante & plenario dominio Christi, secundum humanam naturam in statu humiliationis, & quid humiliatio, exinanitio, ac evacuatio Christi sit? Cum clementissimo, & pientissimo mandato sereniszimi ac potentiszimi principis ac Domini, domini Johannis Georgii, Saxoniæ, Iuliæ, Cliviæ, & Montium Ducis ... quomodo in serenitatis suæ electoralis academiis, ecclesiis, & scholis publice de supra dictis quatuor capitibus doceri debeat. Singulari jussu electorali, ad notitiam omnium publici juris facta, 1624: |
![]() ![]() |
Specification der Evangelischen Churfursten, Fursten, Braffen, herrn Stande und stadte so auff izigen convents tag zu Leipzig theils persohnlich theils durch ihre deputirte und abgesandte versamblet und logiert seind. Benebenst eine proposition so ihre Churfl, durchl zu Sachsen an obbemelte Churfürst: Fürsten Graffen Herrn Stände und Städte den 10. Februarii zum anfang vorbringen lassen.. |
![]() |
subdelegierten Samt Beilagen Darauß Daraus ganz treulich emsig sein treue Deutsche Freiheit Traktaten Vertrauen |
![]() |
Texte/ So zur Churfürstlichen LeichPredigt zugebrauchen |
![]() |
Den Titel bildet der Textanfang |
![]() |
Untertänigkeit Herzogen Dresden Begräbnis-Kapelle Freiberg beigesetzet |
![]() |
Unterthänigstes Memorial, Ao 1651, 1985: |
![]() |
Ur-Alten Stammes zu Sachsen Gründliche Beschreibung/ nebenst der Aus dem Grunde des Hertzens gethanener Glückwünschung Hat Dem ... Fürsten und Herrn Herrn Johan[n] Georgen/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ des H. Röm. Reichs ... Churfürsten ... Aus Pflichtschuldigkeit/ Als seine Churfürstl. Durchl. das 70. Jahr erreichet und seinen Freudenreichen Geburts-Tag Anno 1654. den 5. Martii zu Anneburg Celebrirten Componiret und Unterthänigst offeriret Christianus Peucker/ LL. Stud. |
![]() |
verneuerte Welcher gestalt Ämtern Amts-Gebühren Hilfssachen Gerichts-Schöffen |
![]() |
verzwickte Zwickaw/ Das ist: Erzehlung des jezigen elenden Zustandes der sehr verderbten Stadt Zwickaw Nebst angeführten Ursachen/ warumb der Bäpstischen Ligisten General/ Heinrich Holcken gemeldete Stadt/ im vergangenen 1632. Jahre/ den 18. Augusti, sich mit Accord ergeben müssen |
![]() |
Vindiciae Pacificationis Pragensis. Oder Rettung/ Deß zwischen der Röm. Käys. Mayst. und Churf. Durchl. zu Sachsen/ zu Praag in Böhmen den 20/30 May. 1635. auffgerichteten Friedens |
![]() |
Von Gottes Gnaden |
![]() |
Votiva Oeolica acclamatio (Machet die Thore weit; Wer ist derselbige König) dem ... Herrn Johann Georgen, Hertzogen zu Sachsen ... Als ihre Churfürstl. Gnaden ... den 1. Martii dieses 1620. Jahres zu Mühlhausen ... angelanget ... Mit 6. Stimmen auffs Lieblichste componiret. |
![]() |
Votum devotum Heroinae Virtuti & Festo Illustrium Natalium ... Domini Johannis Georgii, Ducis Sax. ... Sacratum |
![]() |
Wahre Majestät Gustaf Adolf kurfürstlichen Durchlauchtigkeit Herzogen Herzog Kurfürsten Kurfürst sei Händ Hände |
![]() |
wahrhafter derjenigen kaiserlichen Majestät Kurfürst Herzog Torgau |
![]() |
Wolgemeinte Intercession Schrifft an die Röm. Kayserl. May. |
![]() ![]() |
Worbey zugleich Die vormahlige Berg-Decreta Von denen Jahren 1624, 1629 und 1659 angefüget |
![]() |