Perso und Reisepass: Diese Zeichen sind in der Dokumentennummer verboten

Perso und Reisepass: Diese Zeichen sind in der Dokumentennummer verboten

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Perso und Reisepass: Diese Zeichen sind in der Dokumentennummer verboten

Die Dokumentennummern auf Personalausweis und Reisepass müssen eindeutig sein. Man findet diese in der rechten oberen Ecke. Für Perso und Reisepass werden neun Stellen verwendet und ein Mix aus Buchstaben und Ziffern. Die ersten vier Stellen bilden die sogenannte Behördenkennzahl, die folgenden fünf Zeichen werden von der Bundesdruckerei zufällig vergeben. Doch es sind längst nicht alle Zeichen erlaubt. Die Buchstaben A, B, D, E, I, O, Q, S, U und die Zahl null werden nicht mehr verwendet. Dabei geht es um die Verwechslungsgefahr beim Lesen der Nummer. Auch wird auf Vokale verzichtet, um sinntragende Wörter zu vermeiden.

Beitrag zum Video

Verwandte Themen

wissen

Video Highlights

Forscher finden heraus: Mit diesen zwei Fragen erkennt man einen Alkoholiker

<div><span class="copy mt-md">Wie erkennt man eine Alkoholsucht? Ein Test könnte Gewissheit liefern. Ein Forschungsteam hat einen neuen Weg gefunden, um problematischen Alkoholkonsum zu erkennen. Welche zwei Fragen Sie dafür stellen müssen, erfahren Sie im Video.<br></span></div>

Mit zwei Fragen erkennen Sie einen Alkoholiker

Forscher finden heraus: Mit diesen zwei Fragen erkennt man einen Alkoholiker

Nicht von der Post: Diese gelben Zettel im Briefkasten sind gefährlich

Dass im Mail-Postfach oder via Messenger viele Betrügereien versucht werden, hat sich herumgesprochen. Doch auch der heimische Briefkasten wird als Einfallstor für Internet-Betrug genutzt. Ausgangspunkt sind gelbe Zettel, die in Briefkästen geworfen werden und die Postbenachrichtigungen zum Verwechseln ähnlich sehen.

Nicht von der Post: Diese gelben Zettel im Briefkasten sind gefährlich

Nicht von der Post: Diese gelben Zettel im Briefkasten sind gefährlich

Zu viel Koffein? Diese Signale des Körpers sollten Kaffeetrinker kennen

<div><span class="copy mt-md">Viele Menschen brauchen eine Tasse Kaffee am Morgen. Aber wie viel Koffein verträgt der Körper eigentlich und wann weiß ich, dass ich zu viel Kaffee getrunken habe? Mehr dazu erfahren Sie im Video. <br></span></div>

Bei fünf Anzeichen sollten Sie weniger Kaffee trinken

Zu viel Koffein? Diese Signale des Körpers sollten Kaffeetrinker kennen