Telekom berichtet der Stadtspitze: Update zum Glasfaserausbau in Fürth - Fürth

Telekom berichtet der Stadtspitze
Update zum Glasfaserausbau in Fürth

OB Thomas Jung und Wirtschaftsreferent Horst Müller machen sich vor Ort ein Bild vom Glasfaserausbau in Fürth. | Foto: Claudia Wunder
  • OB Thomas Jung und Wirtschaftsreferent Horst Müller machen sich vor Ort ein Bild vom Glasfaserausbau in Fürth.
  • Foto: Claudia Wunder
  • hochgeladen von Arthur Kreklau

FÜRTH (pm/ak) – Der Glasfaserausbau der Telekom in Fürth schreitet zügig voran. Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung und Wirtschaftsreferent Horst Müller machten sich persönlich ein Bild von den Fortschritten. Bei einem Besuch im Baustellenabschnitt „Fürth Innenstadt“ erhielten die beiden detaillierte Informationen über den aktuellen Stand der Arbeiten. Die Telekom baut Fürth derzeit in drei Bauabschnitten eigenwirtschaftlich aus.

Die Telekom begann 2021 mit dem Bauabschnitt „Fürth Innenstadt“ und schloss ihn Ende des vergangenen Jahres ab. 10.816 Haushalte und Unternehmen können sich jetzt ans Glasfasernetz der Telekom anschließen. Das neue Glasfasernetz ermöglicht bei der Internetnutzung deutlich höhere Geschwindigkeiten. Privatkunden stehen Anschlüsse mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde und Gewerbekunden höhere Bandbreiten zur Verfügung. Im Bauabschnitt stellte die Telekom 39 Netzverteiler auf, die das Netz in die Häuser verteilen (siehe Bild).

Die Telekom startete den Bauabschnitt „Fürth westlich der Rednitz“ im Jahr 2022. Die Telekom plant, die Fertigstellung bis Mitte 2024 zu erreichen. 7.169 Haushalte und Unternehmen profitieren hier vom Glasfaserausbau der Telekom. Hier stellt die Telekom bis zum Abschluss der Arbeiten 40 Netzverteiler auf.

Im Bauabschnitt „Fürth Südstadt“ ist der Glasfaserausbau jetzt angelaufen. Das Bauende ist für 2026 geplant. Hier werden 11.928 Haushalte und Unternehmen von den Ausbauarbeiten der Telekom profitieren. Dafür stellt das Unternehmen 36 Netzverteiler auf.
Aktuell sind damit rund 24.500 Haushalte und Unternehmen in der Lage, einen Glasfaseranschluss der Telekom zu nutzen.

„Dass die Telekom den Ausbau in Fürth eigenwirtschaftlich vorantreibt, ist auch ein Beleg für die Attraktivität unserer Stadt.“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung. „Der Zugang zu schnellem Internet ist heute eine Grundvoraussetzung für die Teilhabe an der digitalen Gesellschaft und Wirtschaft“, ergänzt Wirtschaftsreferent Horst Müller.

„Die Telekom plant, weitere Gebiete für den Ausbau in Vorbereitung und Planung zu bringen, um noch mehr Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen den Zugang zu Glasfaseranschlüssen zu ermöglichen“, sagt Thomas Vollrath, Regionalmanager der Telekom. „Ziel ist es, Fürth mittelfristig komplett mit Glasfaser auszubauen.“

Wer sich für einen Glasfaseranschluss interessiert, geht auf www.telekom.de/glasfaser. Wenn seine Adresse noch nicht vom Glasfaserausbau der Telekom berücksichtigt wurde, kann er sein Interesse hinterlegen. Eine solche Interessensbekundung fließt in die Planungen der Telekom ein. Je mehr Interessenten aus einem Stadtteil ihr Interesse bekunden, desto höher steigt dieser Stadtteil im Ranking der Telekom.

Autor:

Arthur Kreklau aus Fürth

Webseite von Arthur Kreklau
Arthur Kreklau auf Facebook
Arthur Kreklau auf Instagram
Arthur Kreklau auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.