Comeback mit prominenten Stimmen: Deutsche Puppen-Kultserie "Hallo Spencer" kommt 2024 als Spielfilm

Mit vielen bekannten Stimmen

Nostalgie pur: Deutsche Kultserie kommt noch 2024 als Spielfilm zurück

Andrea Munkert

E-Mail zur Autorenseite

15.5.2024, 18:26 Uhr
Die Puppen-Serie "Hallo Spencer" wurde in Deutschland zwischen 1979 und 2001 ausgestrahlt. Jetzt feiert sie ein Comeback. Jan Böhmermann mischt mit.

© IMAGO/United Archives Entertainment Die Puppen-Serie "Hallo Spencer" wurde in Deutschland zwischen 1979 und 2001 ausgestrahlt. Jetzt feiert sie ein Comeback. Jan Böhmermann mischt mit.

Auf Instagram verkündigt der Moderator, dass er Puppenspiel-Serie "Hallo Spencer" noch 2024 als Film herausbringen wird. Die Serie flimmerte ab 1979 über die Mattscheiben.

Einen ersten Teaser dazu hat er auch geteilt, der sich auch auf einem eigenen Instagram-Profil zum Projekt findet. Und er schürt die Vorfreude: Schon am 2. Juli soll "Hallo Spencer – Der Film" Premiere auf dem Filmfest München feiern.

Im Video, das in dem Post zu sehen ist, guckt der grüne Drache Poldi zu Samba-Rhythmen durch die Gegend, daneben liest man "HALLO SPENCER – DER FILM - 2024 IM ZDF".

Eine Userin kommentiert: "Ich komm' gar nicht drauf klar, wie glücklich mich diese Puppen machen" - und es wird hier sowie in anderen Kommentaren deutlich, dass hier für viele ein Stück Kindheit, ein Fetzen Nostalgie, aufflackert. Offenbar auch für Jan Böhmermann: Bereits in der Vergangenheit merkte man Böhmermanns Faible für die Handpuppen-Serie an, auch waren Spencer und seine Freunde bereits in der Show "ZDF Magazin Royale" zu Gast.

Auch das Filmfest München beteiligte sich daran, die Vorfreude zu befeuern und lud einen Trailer auf YouTube hoch, in dem der "ZDF Magazin Royale"-Moderator als Schauspieler zu entdecken ist. Allerdings spielt Böhmermann nicht die Hauptrolle, die übernimmt Rainer Bock, der häufiger für die Öffentlich-Rechtlichen schauspielert.

Im Cast sind außerdem Victoria Trauttmansdorff, Margarita Broich, Sebastian Rudolph, Jens Harzer, Marina Galic, Olli Dittrich ("Ditsche") und Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow zu entdecken. Auch bekannte Serien-Stimmen trifft man auf ein Wiederhören, zum Beispiel Schauspieler und Synchronsprecher Friedrich Wollweber, der den Drachen Poldi von 1979 bis 2001 schon vertonte.

Wann und wie man die ZDF-Produktion sehen kann, ist noch nicht bekannt.

Immer topaktuell informiert bleiben über die wichtigsten Themen aus der Region? Über unseren neuen WhatsApp-Kanal erfahren Sie alle Neuigkeiten aus erster Hand. Hier geht es direkt zum WhatsApp-Channel - eine "Schritt für Schritt"-Anleitung finden Sie hier.

Keine Kommentare