"zweimal" oder "zwei mal": Hinweise zur Schreibweise

| von

Die deutsche Sprache erlaubt es, entweder "zweimal", "zwei Mal" oder "zwei Male" zu schreiben. "Zwei mal" hingegen ist in jedem Falle falsch.



Stressfrei durch die Steuererklärung: Diese Tipps sparen Zeit und Gel

Stressfrei durch die Steuererklärung: Diese Tipps sparen Zeit und Gel

Anzeige

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Zweimal, zwei Mal, zwei Male: Klarheit im Rechschreibdschungel

Bei der Frage, ob Sie "zweimal" oder "zwei Mal" schreiben, kommt es auf den Kontext an und darauf, ob Sie eher die "zwei" oder beide Worte betonen möchten.

  • Möchten Sie zum Ausdruck bringen, dass etwas zweimal passiert ist, schreiben Sie laut Duden alles zusammen: "Ich bin gestern zweimal fast ausgerutscht.". Denn bei dem Zahlwort handelt es sich um ein Adverb und diese werden im Deutschen kleingeschrieben. Dasselbe gilt auch für andere Zahlwörter wie fünfmal, hundertmal oder tausendmal.
  • Alternativ können Sie jedoch auch schreiben: "Ich bin gestern zwei Mal fast ausgerutscht.", um der Tatsache, dass es gleich zwei Situationen gab, in denen Sie beinahe ausgerutscht wären, mehr Gewicht zu verleihen. Auch die Schreibweise "zwei Male" ist möglich, jedoch weniger gebräuchlich: "Ich bin gestern zwei Male fast ausgerutscht.".
  • Die Schreibweise "zwei Mal(e)" kann dabei als sprachliches Mittel eingesetzt werden. Denn während bei "zweimal" die erste Silbe betont wird, liegt die Betonung bei "zwei Mal(e)" auf beiden Worten, wodurch beide sprachlich stärker gewichtet werden.
  • Wollen Sie hingegen betonen, dass etwas zweimal und nicht einmal oder dreimal passiert ist, empfiehlt es sich, beide Worte zusammenzuschreiben: "Ich bin gestern nicht nur einmal, sondern gleich zweimal fast ausgerutscht.". Es ist also vom Kontext abhängig, ob Sie "zweimal" oder "zwei Mal" schreiben - die Schreibung "zweimal" ist jedoch in allen Kontexten gebräuchlicher.
  • Was jedoch in keinem Falle zulässig ist, ist die Schreibweise "zwei mal" oder "zwei male". Denn schreiben Sie beide Worte getrennt, wird "Mal(e)" zum Substantiv.
07.10.2010, Frankfurter Buchmesse 2010 (L-R) Besucher der Frankfurter Buchmesse auf dem Stand des Dudenverlages. Schaut sich den Duden das Buch genauer an Nur fuer redaktionelle Verwendung
Die Schreibweisen "zweimal" und "zwei Mal" sind zulässig, "zwei mal" hingegen nicht. imago images / Jan Huebner

Außerdem interessant:

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht