Dyson WashG1: Ab Ende Juni für 700 Euro › ifun.de
ifun.de — Apple News seit 2001. 38 195 Artikel

Erster Wischsauger für Hartböden

Dyson WashG1: Ab Ende Juni für 700 Euro

Artikel auf Mastodon teilen.
41 Kommentare 41

Der für seine Ventilatoren, Haartrockner und Staubsauger bekannte Technologiekonzern Dyson hat mit dem Dyson WashG1 jetzt einen ersten Wischsauger speziell für den Einsatz auf Hartböden vorgestellt.

Dyson WashG1 RGB InUse Hallway Debris PawPrints WoodFloor CleanSweep A4 MIX

Das neue Modell soll ab dem 24. Juni 2024 exklusiv auf dyson.de erhältlich sein, zudem soll der Verkauf über die sogenannten Dyson Demo Stores in Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München und Oberhausen erfolgen.

Ab Ende Juni für 700 Euro

Der Preis des neuen Dyson WashG1 wird zur Markteinführung bei 699 Euro liegen. Dafür soll das neue Modell sowohl nassen als auch trockenen Schmutz in einem Arbeitsgang aufnehmen können und verspricht eine gründliche, wenn auch manuelle Reinigung von Hartböden.

Nach eigenen Angaben hat Dyson für den WashG1 ein System entwickelt, bei dem zwei Mikrofaserwalzen in entgegengesetzte Richtungen rotieren. Diese Walzen sollen Flüssigkeiten, Schmutz und eingetrocknete Flecken effizient aufnehmen. Gleichzeitig verteilt eine Pumpe frisches Wasser gleichmäßig auf 26 Stellen der Walzen. Der 1 Liter fassende Frischwassertank soll dabei die Reinigung von Flächen bis zu 290 Quadratmetern ermöglichen.

Dyson WashG1 RGB 3QL KV InUse Cut Clean Debris Kitchen Sofa Hardfloor A4 MIX

Der Dyson WashG1 ist in der Lage, nassen und trockenen Schmutz voneinander zu trennen und soll dadurch eine hygienische Entsorgung ermöglichen. Eine Absaugpumpe transportiert die Schmutzflüssigkeit in einen separaten Tank, während Nylonbürsten grobe Verschmutzungen von den Walzen in eine herausnehmbare Schmutzauffangschale befördern.

Der Dyson WashG1 bietet drei Reinigungsstufen an, zudem verfügt der Sauger über einen Boost-Modus, der jede Walze mit der maximalen Wassermenge versorgt, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Die Selbstreinigungsfunktion spült die Walzen nach Gebrauch mit sauberem Wasser durch.

Dyson WashG1 RGB DebrisTray Empty Bin A4 MIX

Kein Wort zu CleanTrace

Noch ist unbekannt, ob der neue Dyson WashG1 auch mit der kürzlich vorgestellten CleanTrace-Funktion kompatibel sein wird. Dabei handelt es sich um eine virtuelle Wisch-Fortschrittsanzeige, die den im iPhone vorhandenen LiDAR-Sensor nutzt, um zu visualisieren, wo bereits gesaugt wurde.

14. Mai 2024 um 12:57 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    41 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Bei unserem Dyson V8 ist schon nach zwei Jahren und acht Monaten die Batterie ausgefallen. Und wir haben das Gerät noch nicht einmal wirklich oft benutzt. Also wenn man nicht alle 2,5-3 Jahre eine neue Originalbatterie für 75-100 € kaufen möchte, sollte man um Dyson unserer Erfahrung nach einen Bogen machen.

    • Ganz meine Meinung. Mit dem Akku dasselbe Problem, aber auch mein Premium-Bodenstaubsauger ist so dämlich konstruiert, dass der ältere Dyson, der eigentlich in den Müll sollte, wieder die erste Wahl im Haushalt ist.
      Dazu kommt noch, dass sämtliche Zubehöranschlüsse optisch gleich aussehen, tatsächlich aber nicht passen. Bei drei Saugern ist das immer erstmal trial&error bis man das Passende gefunden hat.
      Den Rest hat mir Mr. Dyson selbst gegeben: erst den glühenden BREXIT Verfechter spielen, und als der BREXIT durch war, schnell seine Firma von UK nach Singapore verlegt. Manchmal tun mir die Briten leid, dass sie solche Manager haben.

    • Unser V11 läuft ohne Probleme seit über 3 Jahren. Der Wechselakku hält immer noch gut durch!

      • Meiner auch! Aber wir benutzen den auch oft! Vielleicht liegt’s daran!

      • Ernsthaft? Nach 3 Jahren schon einen Wechsel-Akku? Ihr Ernst oder Ironie?

      • Mit Wechselakku meinte ich den Akku, der wechselbar ist. Dyson hat ja lange Zeit fest verbaute Akkus in seinen Saugern gehabt.

    • Ich habe gerade unserem V6 nach extrem hoher Nutzung eine neue Batterie gegönnt. 25 Euro , gibt Dutzende Angebote auf Ama….. usw… Wechsel dauert keine Minute, Ersatzteile sind mega einfach zu bekommen. Der neue Akku hält 3x so lange wie das neue Original.

      • Ganz sicher tut er das und bestimmt auch noch über mehrere Jahre! Lol

      • Das war auf die Kapazität bezogen, die ist fast 3x so hoch. Und ich kann jetzt fast 3x so lange saugen. Meine Güte…

      • Haben sie dich auch die Bewertung der Produkte durchgelesen, bei uns im Ort gab es eben einen Akku für einen Dyson von Amazon einen Wohnungsbrand. Die Kommentare geplatzter Akkus häufen sich bei Amazon. Also Finger weg würde ich empfehlen.

      • Ja habe ich, den welchen ich bestellt habe ist gut bewertet, und auch im Umfeld ist der Hersteller seit Jahren im Einsatz. Wir selbst sind auch sehr zufrieden.

    • Der V8 hatte wirklich einen richtig schlechten Akku. Turbo Modus 10 Sekunden, dann ist Sense.

    • Und das sind 100€ auf 6 Jahre, wo ist da das Problem? Danach gibt’s bei vielen eh ein neues Modell oder man kauft noch nen Akku nach. Der V12 Mini ist bspw. ein super Sauger …

    • Habe einen 10 Jahre alten mit dem ersten Akku, einen 5 Jahre alten mit dem ersten Akku – pauschal zu sagen dass die ständig kaputt gehen ist völliger Blödsinn.

    • Dyson gibt 5 Jahre Garantie auf den Akku muss muss also nur dem Support schreiben und bekommt kostenfrei einen Neuen.

      • Ja. Ich habe noch nie für Ersatzteile bei Dyson bezahlen müssen. Die sind mehr als kulant. Bester Service!

      • Auf Akkugeräte aber nur 2 Jahre. Garantie ist seit 2 Jahren vorbei. Hab nen V8

  • Leider ist der Akku nicht mit den Dyson Staubsaugern kompatibel. Auch können die Walzen nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Finde ich beides nicht gut. Aber Walzen nicht richtig waschen können -> No go für mich!

  • Hat jemand Erfahrung mit dem Dreame H12 Pro?
    Ein Bekannter schwärmte von dem.
    Preis/Leistung passt da auch.

  • Ich nutze ihn seit drei Jahren jeden Tag und sauge damit eine 110qm Wohnung. Bisher gab es nie Probleme!

  • Auf den ersten Blick scheinen da aktuelle Geräte von Roborock und Konsorten ein attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben.

  • Wenn Dyson mal ein Gerät baut, das nicht wie ein Spielzeug von Mattel aus den 90ern aussieht, dann könnten sie noch mehr verkaufen.

  • Sind mit unserem Dyson V12 sehr unzufrieden: Saugleistung lässt zu wünschen übrig und der Akku ist nach gerade mal 1,5 Jahren im Eimer.

    Hat jemand eine Empfehlung für einen guten Nasssauger/Wischsauger wie oben im Artikel beschrieben, aber zu einem erschwinglichen Preis?

    • Wir nutzen den V11 und sind sehr zufrieden was Saugleistung anbelangt. Auch der Akku ist nach über 3 Jahren noch super.
      An deiner Stelle würde ich mal den Support kontaktieren. Akku hast ja noch Garantie und auf den Sauger Gewährleistung (sollte da was wegen Saugleistung nicht i.O. sein).

    • Haben den roborock dyad seit ca 1 Jahr. Saugt gut (aber langsamer als ein feiner Sauger) und braucht ca 1x im Monat eine Detailreinigung sonst mufft es. 107qm gehen grade so mit einer Akkuladung auf Auto dann isser leer

    • Wir haben einen Wischsauger von Bissell der auch sehr gut funktioniert. Das Ding aber jedes Mal sauber zu machen, ist nervtötend, daher steht das Teil meist nur rum.

  • Mich interessiert vor Allem. Wie viel Abstand ist zum Rand am Boden. Habe einen Bissell und der Rand ist hier gute 1,5 cm. D.h. Man muss ab und zu manuell putzen. Mit einem exhten feuchten Tuch/Wischmob. Das finde ich immer erschreckend. Ich würde sofort ein agerät kaufen das „randlos“ putzen kann….

  • Bei der letzten Renovierung „bohren“ schleppte ich den „Garagenpapierfilterstaubsauger“ zu meinem Bruder mit, da der dortige mehrere Hundert Euro teure Dyson…na lassen wir das.
    Dyson wird mMn krass überbewertet.

    Ich persönlich würde mir nie son Ding ins Haus holen.

    • Redest du jetzt von Renovierung oder von ein paar Löchern bohren? Macht dann doch einen Unterschied. Ein paar Löcher bohren und dann mit dem Dyson aufsaugen, kein Problem. Wenn ich aber Schlitze in die Wände haue, ja gut, dafür ist der Dyson nicht gemacht, da nehme ich meinen Nass/Trockensauger von Kärcher (WD3).

    • Und ja, ein Dyson wird sicherlich überbewertet, trotzdem bin ich glücklich damit. Akku hält bei 110m² locker durch. Es ist sauber danach. Auch habe ich keine Probleme mit kleinen Teppichen (da hatten wir mit dem Miele TriFlex Probleme, ständig ist die Bürste gestanden).

    • ‚Überbewertet‘ wenn man ihn für einen Einsatz Zweck nutzen möchte für den er gar nicht gedacht ist? Finde den Fehler und kauf Dir für Renovierungsarbeiten einen entsprechenden Industriesauger.

      Antworten moderated
      • Ich versuche meine Wäsche auch immer in der Spülmaschine zu waschen und sie wird nicht sauber. :-D

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 38195 Artikel in den vergangenen 8251 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven