share Honig Mandel Riegel: hauptsächlich Erdnüsse | KONSUMENT.AT
Zum Inhalt
share Honig Mandel Riegel
Der "share Honig Mandel Riegel" enthält vor allem Erdnüsse, dies erfährt man aber erst auf der Rückseite der Verpackung. Bild: VKI

share Honig Mandel Riegel: hauptsächlich Erdnüsse

Werden Zutaten auf der Vorderseite ausgelobt, erwarten Konsument:innen diese auch als vorrangigen Inhalt. Der überraschende Erdnussgeschmack irritiert – die Basiszutat des Produktes sollte bereits auf der Schauseite erkenntlich sein.

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Im "share Honig Mandel Riegel" stecken vor allem Erdnüsse und er schmeckt auch nach diesen.

Das steht drauf: share Honig Mandel Riegel 

Erhältlich bei: Müller, dm, Billa

Das ist das Problem

Frau T. schreibt uns: "Auf der Vorderseite der Verpackung steht 'Honig Mandel' und es sind auch ausschließlich Mandeln und Honig abgebildet. Schmecken kann ich aber nur Erdnüsse." 

Erst beim genauen studieren der Rückseite konnte sie in der Produktbeschreibung lesen: "Bio-Riegel mit Erdnüssen, Honig und Mandeln". "Wäre die Hauptzutat deutlicher auf der Schauseite ausgelobt, hätte ich diesen Riegel nicht gekauft", ärgert sie sich.

Aufmachung weist nicht auf Erdnüsse hin

Der "share Honig Mandel Riegel" hat zwar einerseits ein Sichtfenster, das den Blick auf den Nussriegel frei gibt und wer ganz genau hinschaut, kann auch ganze Erdnüsse ausmachen. Doch der Produktname und die Abbildungen von Mandeln und einer Honigwabe auf der Schauseite lassen auf einen Riegel aus hauptsächlich diesen Zutaten schließen. 

Die aneinander gepressten Nusskerne des Riegels könnte man deshalb auf den ersten Blick auch leicht für Mandeln halten. Warum sollten Konsument:innen etwas anderes vermuten?

share Honig Mandel Riegel - Zutatenliste
share Honig Mandel Riegel - Zutatenliste und Produktbezeichnung auf der Rückseite Bild: VKI

Hauptzutat auf der Vorderseite nennen

Hat man keine Erdnüsse erwartet, überrascht der Geschmack des "share Honig Mandel Riegel". Und wer Erdnüsse nicht mag oder verträgt, ärgert sich darüber, dass es vorne auf der Verpackung keinen deutlichen Hinweis auf diese Hauptzutat gibt. 

Erst die Zutatenliste auf der Rückseite gibt Aufschluss über die Gewichtsanteile der Zutaten: 38% Erdnüsse, 20% Honig, 16% Mandeln, 13% Rosinen und 13% Kürbiskerne. 

Erdnussbasis und Kaufentscheidung 

Hersteller share meint laut Stellungname, die Erdnüsse seien "lediglich die Basis" und die Auslobung beziehe sich auf die "Charakter verleihenden" Zutaten – ein Argument, das wir schon öfter gehört haben. Ein Erdnuss-Anteil von 38 Prozent ist für viele Konsument:innen bei ihrer Kaufentscheidung sicher relevant. Der Hersteller sieht hier leider keinen Handlungsbedarf die Auslobung zu überarbeiten.

Kein Zucker zugesetzt, aber trotzdem zuckerreich

Schade, dass sich der Produzent bezüglich der Aufmachung nicht einsichtig zeigt. Der Bio-Riegel enthält übrigens keinen zugesetzten Haushaltszucker, sondern ausschließlich Honig. Das bedeutet freilich nicht zuckerfrei, denn Honig besteht hauptsächlich aus verschiedenen Zuckerarten. Was die Nährwerte betrifft, kommt der Snack daher beim Nutri-Score nur auf Ergebnis D.

share Honig Mandel Riegel
share Honig Mandel Riegel - Nährwertangabe Bild: VKI

Reaktion von share

Der Hersteller hält die Aufmachung und den Produktnamen ohne Hinweis auf die Erdnussbasis für angemessen.

"Wir legen großen Wert auf Transparenz gegenüber unseren Kund*innen und Verbraucher*innen. Hierzu gehört die Deklaration entsprechend der gesetzlichen Vorgaben.

Über die Zusammensetzung des Riegels können sich die Verbraucher*innen jederzeit über die Verkehrsbezeichnung und auch in der Zutatenliste informieren. Hier sind die Zutaten inklusive der Gewichtsanteile deklariert.

Unser ‚Honig Mandel‘ Riegel trägt die korrekte Bezeichnung ‚Bio-Riegel mit Erdnüssen, Honig und Mandeln‘. Diese Bezeichnung ist klar und wie von der LMIV gefordert auf dem Produkt deklariert. Die jeweiligen Gehalte sind in der Zutatenliste wie gefordert angegeben: 38% Erdnüsse, 20% Honig und 16% Mandeln.

Die sortenbezeichnenden, wertgebenden und dem Riegel seinen Charakter verleihenden Zutaten sind der Honig und die Mandeln. Die Erdnüsse stellen lediglich die Basis dar, die die einzelnen Komponenten besser verbindet und dem Riegel eine angenehme, nicht zu feste Textur verleihen. Die Rosinen und Kürbiskerne bringen vereinzelt kleine Farbtupfer, setzen Texturakzente und tragen mit zu einem runden und spannenden Genusserlebnis bei.

Je nach Verteilung, die innerhalb aber auch zwischen verschiedenen Riegeln produktionsbedingt etwas variieren kann, kommt der Geschmack der Mandeln mehr oder etwas weniger dominant heraus, bilden aber dennoch zusammen mit dem Honig den Charakter des Riegels und somit ist unserer Ansicht nach der Produktname angemessen."

share GmbH 
19.2.2024

Wir empfehlen: 

Lesen Sie in der Zutatenliste nach. Die Zusammensetzung von Lebensmitteln entspricht nicht immer dem, was die Aufmachung suggeriert. Die in der Auslobung auf der Vorderseite genannten Zutaten müssen in der Zutatenliste mit ihrem prozentuellen Gehalt angegeben sein – nur so erfährt man deren tatsächlichen Anteil.

Lesen Sie auf konsument.at:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Manner Mozart Mignon Schnitten: Verpackung verkleinert

Manner Mozart Mignon Schnitten: Verpackung verkleinert

Manner hat die Verpackung ihrer "Mozart"-Schnitten nochmals überarbeitet: die Packung mit der Kennzeichnung der geringen Füllhöhe wurde durch eine neue verkleinerte Version ersetzt und passt jetzt besser zur Füllmenge.

Spar Roll Fondant rot: nicht "vegan"

Spar Roll Fondant rot: nicht "vegan"

Der Tortenüberzug "Roll Fondant rot" wird von Spar als "vegan" ausgelobt, enthält aber "Echtes Karmin". Dieser Farbstoff stammt aus Schildläusen und ist somit nicht vegan.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang