Heute im TV: Dieses bildgewaltige Fantasy-Abenteuer ist viel besser als sein Ruf! - Kino News - FILMSTARTS.de
Mein Konto
    Heute im TV: Dieses bildgewaltige Fantasy-Abenteuer ist viel besser als sein Ruf!
    Sidney Schering
    Sidney Schering
    -Freier Autor und Kritiker
    Sidneys Lieblingsfigur ist Donald Duck, sein erster Kinofilm war Disneys „Aladdin“ und bereits in der Grundschule las er eine Walt-Disney-Biografie. Wenn er könnte, würde er ins Disneyland auswandern, aber da das nicht geht, muss ihn seine Disney-Sammlung bei Laune halten.

    Historien-Abenteuer trifft Fantasy: Das Action-Epos „Mulan“ sollte 2020 beweisen, wie mutig und anders Disney-Remakes sein können. Doch unglückliches Timing und ein widerwilliges Publikum machten es zum Geheimtipp.

    Das Publikum liebt Neuverfilmungen ikonischer Trickfilme – insbesondere, wenn sie beliebte Szenen in neuer Ästhetik aufleben lassen. Realfilme, die aus dem Disney-Trickkanon bekannte Stoffe gänzlich anders aufziehen, haben es dagegen schwerer. Allein schon deswegen hatte das Action-Epos „Mulan“ schlechte Karten, um ähnliche Resonanz zu erzeugen wie „Die Schöne und das Biest“ mit Emma Watson, das fotorealistisch animierte „Der König der Löwen“-Remake oder „Aladdin“ mit Will Smith.

    Dann hatte der von „Whale Rider“-Regisseurin Niki Caro inszenierte Monumentalfilm auch noch Pech mit dem Timing. Der Verfasser dieses TV-Tipps ist davon überzeugt, dass das imposante Action-Epos daher eine zweite Chance verdient hat: Heute, am 18. Mai 2024, läuft „Mulan“ ab 20.15 Uhr in Sat.1. Außerdem könnt ihr den Film jederzeit bei Disney+ streamen:

    Selbstredend ist bei Disney+ außerdem der „Mulan“-Zeichentrickfilm* abrufbar. So könnt ihr euch das actionreich-gewitzte Animationsmusical mühelos im Doppel mit seiner Realfilmvariante anschauen.

    "Mulan": Historischer Konflikt, fantastisch aufgezäumt

    Das 5. Jahrhundert: Feinde aus dem Norden attackieren China, weshalb der Kaiser (Jet Li) Aberhunderte von Männern zum Armeedienst abkommandiert – auch Zhou Hua (Tzi Ma), den geschwächten Vater der aufmüpfigen Mulan (Yifei Liu). Das kann Mulan nicht hinnehmen: Kurzerhand beschließt sie, sich als Mann auszugeben und an der Stelle ihres Vaters in die Schlacht zu schreiten.

    Unter dem Namen Jun Hua begibt sie sich auf eine riskante Reise, um sich dem Militär anzuschließen und von Kommandant Tung (Donnie Yen) ausgebildet zu werden. Aber wird dessen Wissen ausreichen, um die finstere Magie der Widersacher Chinas zu bezwingen?!

    Eigentlich sollte „Mulan“ 2020 für einen Frühstart der Blockbuster-Saison sorgen. Bekanntlich kam alles anders: Wegen der Corona-Pandemie musste der ursprüngliche März-Kinostart abgeblasen werden. Letztlich wurde der Film dann im September 2020 in zahlreichen Märkten direkt auf Disney+ veröffentlicht – also auf der Plattform, die später zur Heimat einer anderen, ebenfalls aufwändigen Produktion über wichtige Kämpfe der asiatischen Geschichte werden sollte:

    "Shogun" Staffel 2 so gut wie sicher: Die beste Serie 2024 wird doch noch fortgesetzt!

    Während „Shogun“ kürzlich mit offenen Armen empfangen wurde, lief es für „Mulan“ anders. Vielleicht war es die ungewisse Nachrichtenlage 2020, womöglich war es der Lagerkoller, eventuell brauchten wir alle dringend lockere Ablenkung und daher mehr spaßige Drachen und weniger Ernst und Zerstörung? Bei der US-Bewertungsplattform Rotten Tomatoes wurde „Mulan“ jedenfalls mit einer Publikumsbewertung von 46 Prozent abgestraft. Zum Vergleich: Die ein Jahr zuvor veröffentlichten „Aladdin“ und „Der König der Löwen“ holten 94 respektive 88 Prozent, „Die Schöne und das Biest“ von 2017 kam auf 80 Prozent.

    Die FILMSTARTS-Community war gnädiger mit „Mulan“, sieht ihn aber trotzdem als Schlusslicht dieses Quartetts: Während „Mulan“ im Schnitt 3,5 Sterne erhielt, bekam „Aladdin“ 3,7 Sterne, „Der König der Löwen“ brachte es auf 3,9 Sterne und „Die Schöne und das Biest“ holte starke 4,0 Sterne. Mit mittlerweile fast vier Jahren Abstand hat „Mulan“ aber einen erneuten Blick verdient – egal, ob ihr ihn somit wiederentdeckt oder nachholt.

    Eindrucksvoll inszenierter Mix aus Magie, Schlachten und Selbstfindung

    Denn Caro beweist sich bei ihrem Big-Budget-Debüt als fähige Kommandeurin gewaltiger Bilderwelten: Sie formt aus der chinesischen Volksballade „Hua Mulan“, einzelnen Versatzstücken des Disney-Zeichentrickfilms und Einflüssen chinesischer Kampfkunst-Epen ein dramatisches, übernatürliches Monumental-Abenteuer.

    Dabei beweist sie einerseits eine ruhige erzählerische Hand, wenn es um Mulans innere Konflikte und die angespannte Interaktionen mit ihrem Umfeld geht. Andererseits versteht Caro es, ihr 200-Millionen-Dollar-Budget einzusetzen, um die Eleganz einzufangen, die das von ihr geschilderte, mit Fantasy-Elementen aufgebauschte, historische China aufweist.

    Selbst die kriegerische Verwüstung schimmert in einzelnen, denkwürdigen Passagen durch. Zum ausgewachsenen Kriegsepos reicht es hier nicht, doch im Disney-Realfilmkanon gehört „Mulan“ klar zu den härteren Einträgen. Wie Caro dies mit einer Kampf-Choreografie ausbalanciert, die sich nicht an den Gesetzen der Physik orientiert, sondern an poetisch geschilderten Emotionen, reicht jedoch nicht an derartige Wuxia-Klassiker wie „Hero“, „Tiger & Dragon“ und „House Of Flying Daggers“ heran.

    Gleichwohl ist „Mulan“ ein bildgewaltiger, ausgefeilt durchgetakteter Einstieg für Genre-Neulinge: Während ausgerechnet Action-Star Donnie Yen, der kürzlich in „John Wick: Kapitel 4“ bewies, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört, in „Mulan“ etwas behäbig wirkt, bekommt Jet Li eine bildhübsche Action-Einlage spendiert.

    Und Liu Yifei brilliert ebenso als sich selbst hinterfragende, junge Frau, wie als Selbstbewusstsein vortäuschender Jun Hua und als gereifte Mulan, die endlich weiß, unverblümt ihre Stärken einzusetzen. Und sollte euch nach „Mulan“ der Sinn nach einem unterschätzten, stilechten Martial-Arts-Feuerwerk stehen, hätten wir noch einen Film-Tipp für euch:

    Martial-Arts-Highlight neu im Heimkino: Diesen Action-Kult kennen selbst viele Genre-Fans nicht – erstmals auf Blu-ray!

    *Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top