Museumstag in Bützow, Güstrow und Schwaan
StartseiteRegionalGüstrow NKIn diesen Museen gibt es Pfingstsonntag etwas zu sehen und zu erleben

Internationaler Museumstag

In diesen Museen gibt es Pfingstsonntag etwas zu sehen und zu erleben

Güstrow, Bützow, Schwaan / Lesedauer: 3 min

Pfingstsonntag ist der internationale Museumstag und einige Einrichtungen in Güstrow, Schwaan und Bützow nehmen daran teil. Besuchern werden seltene Einblicke gewährt.
Veröffentlicht:15.05.2024, 12:04

Artikel teilen:

Jedes Jahr am 18. Mai findet der internationale Museumstag statt. In der Regel wird dieser dann an einem nahegelegenen Sonntag ausgerichtet. Demnach ist an diesem Sonntag, 19. Mai, der Museumstag. An diesem nehmen auch einige Einrichtungen bei uns in der Region teil.

Zum Beispiel das Güstrower Stadtmuseum, das auch gleich den Franz-Parr-Platz mit einbezieht. "Das Stadtmuseum beteiligt sich mit einem vielfältigen Programm und hofft auf zahlreiche Besucher", heißt es von Barbara Zucker aus dem Stadtmarketing.

Mitmach-Angebote und Vorträge in Güstrow

Das Museum ist von 10 bis 18 Uhr offen, das Programm beginnt in der Mittagszeit. Ab 12 Uhr starten die Mach-Mit-Angebote. Der Güstrower Künstler Henning Spitzer zeigt sein Können beim Porträtzeichnen. Zudem gibt es Snacks, Kaffee und Kuchen auf dem Franz-Parr-Platz.

Für 13 Uhr ist im Museum ein Vortrag zum Thema "Nun waren auch in Mecklenburg neue Ideen in Umlauf gekommen" geplant. Dr. Dr. Dieter Pocher spricht über Ergebnisse der Befreiungskriege 1813/15 aus lokaler Sicht. Anschließend wird es musikalisch, Rike Döring will auf den Franz-Parr-Platz die Besucher in ihren Bann ziehen. Gegen 15.30 Uhr tritt sie ein zweites Mal auf.

Restaurierte Alabaster-Uhr wird präsentiert

Den Höhepunkt erreicht der Tag um 14.30 Uhr. Lange wurde die stadteigene Alabaster-Uhr restauriert, nun wird sie der Öffentlichkeit präsentiert. Der Berliner Diplom-Restaurator Boris Frohberg arbeitete den Alabaster-Anteil auf, Uhrmachermeister Helmut Langner aus Schwaan überholte das Uhrwerk. Die 180 bis 190 Jahre alte, ostasiatisch anmutende Uhr wird von Museumsleiter Dr. Carsten Neumann und Dr. Arnold Fuchs vom Kunst- und Altertumsverein vorgestellt.  

Solch eine filigrane Friemelarbeit ist kaum noch ohne den Einsatz technischer Hilfsmittel möglich. So kam auch bei dieser Uhr ein 3D-Drucker zum Einsatz. Wie das funktioniert, darüber wird Boris Frohberg nach der Vorstellung der Uhr sprechen. 

Sonderführung durch das Schwaaner Kunstmuseum

Auch das Schwaaner Kunstmuseum beteiligt sich am Museumstag. Museumspädagogin Katja Rudel-Wiechmann lädt Interessierte um 11 Uhr zu einer Führung durch die Kunstmühle ein. Dabei wird das ganze Haus einbezogen, die eigenen Kunstwerke und auch die aktuelle Sonderausstellung "Szklarska Poręba. Die Künstlerkolonie Schreiberhau im Riesengebirge." Es werden Anmeldungen unter der Telefonnummer 03844/891792 erbeten.

Informationen zum politischen Missbrauch im Strafvollzug

Viel zu bieten hat auch das Krumme Haus in Bützow, das am Sonntag zwischen 12 und 17 Uhr  ebenfalls die Türen öffnet. Neben dem Archiv und dem musealen Teil wird vor allem die Gedenkstätte für politischen Missbrauch im Strafvollzug in den Haftanstalten Dreibergen-Bützow im Mittelpunkt stehen. Anhand von persönlichen Schicksalen wird der Missbrauch zu Zeiten des Dritten Reichs und der DDR aufgezeigt. Um 14 Uhr gibt es dazu eine Führung.

Blick auf Freundschaft zwischen Barlach und Gaul

Mit von der Partie ist am Sonntag auch das Ernst-Barlach-Museum an den Güstrower Heidbergen. Hier wird aktuell die Sonderausstellung "Künstlerfreunde. August Gaul & Ernst Barlach" präsentiert und um 11 Uhr wird dazu eine Kuratorinführung angeboten. Dafür werden Anmeldungen unter 03843/844000 oder per Mail an [email protected] erbeten.

"Diese Ausstellung ist ein wahrer Höhepunkt im Kunstjahr der Ernst Barlach Museen Güstrow. Sie gibt einen einzigartigen Einblick in die intensive Freundschaft und künstlerische Zusammenarbeit von Gaul und Barlach", erklärt Dr. Magdalena Schulz-Ohm, Geschäftsführerin der Ernst Barlach Stiftung.

Insgesamt beteiligen sich in MV mehr als 40 Museen an diesem Museumstag. Eine Übersicht finden Interessierte auf der Internetseite  www.museumstag.de. Auch das Krippenmuseum in Güstrow nimmt teil, das lässt sich allerdings auf der Website nicht finden. Von 11 bis 16 Uhr können Besucher sich Krippenboote von Modellbauer Bernd Tilgner anschauen.