Die besten Audio-Receiver: Heimkino-Lautsprecher mit Surround-Audio - guenstiger.de Kaufberatung und Preisvergleich
in allen Kategorien
in Computer
in Telekommunikation
in Hifi | Audio
in TV | Video | Foto
in Haushaltselektronik
in Freizeit
in Mode & Accessoires
in Haus & Garten
in Beauty & Gesundheit
in Auto & Motorrad
Die besten Audio-Receiver: Heimkino-Lautsprecher mit Surround-Audio

Die besten Audio-Receiver: Heimkino-Lautsprecher mit Surround-Audio

Ein guter Sound trägt viel zum perfekten Heimkinoerlebnis bei. Ein Audio-Receiver vereinfacht dabei den Anschluss aller benötigten Geräte und garantiert zugleich eine bessere Klangqualität. Unsere Kaufberatung hilft bei der Auswahl des richtigen Audio-Receivers.
Alle Details anzeigen
Teilen:
Die besten Audio-Receiver: Heimkino-Lautsprecher mit Surround-Audio
AV-Receiver im Vergleich
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Meinungen
Hersteller
Yamaha
Marantz
Denon
Yamaha
NAD
Denon
Denon
Marantz
Testberichte
Stiftung Warentest
Gut (1,8)
Stiftung Warentest
90 % gut
Alle Testberichte
System
Kanäle
7.2
7.2
7.2
5.2
7.1
5.2
13.2
9.2
Sound
Dolby Atmos, Dolby Surround, DTS:X 
Dolby Atmos, Dolby Digital, Dolby Surround, Dolby TrueHD, DTS, DTS HD Master, DTS:X 
Audyssey MultEQ XT32, Dolby Atmos, Dolby Digital, Dolby Surround, Dolby TrueHD, DTS, DTS HD Master, DTS:X 
Dolby Digital Plus, Dolby Surround, Dolby TrueHD, DTS HD
Dolby Atmos, Dolby Digital, Dolby Surround, Dolby TrueHD, DTS, DTS HD Master, DTS:X 
Dolby Pro Logic II, Dolby TrueHD, DTS HD Master
Audyssey MultEQ XT32, Dolby Atmos, Dolby Digital, Dolby Surround, Dolby TrueHD, DTS, DTS:X , Stereo
Dolby Atmos, Dolby Digital, Dolby Surround, Dolby TrueHD, DTS, DTS HD Master, DTS:X 
Max. Ausgangsleistung pro Kanal
100 W
50 W
80 W
80 W
243 W
75 W
150 W
185 W
Musikleistung Receiver
150 W
90 W
k.A.
145 W
k.A.
135 W
k.A.
k.A.
Audio Analog Wandler
32 bit
24 bit
k.A.
32 bit
24 bit
24 bit
k.A.
k.A.
Audio Digital Wandler
384 kHz
192 kHz
k.A.
384 kHz
192 kHz
192 kHz
k.A.
k.A.
Audiostreaming
Mehrraum-Musik-System (Multiroom Audio)
Fernbedienung
WiFi-fähig
Bluetooth
Radio
Wellenbereiche
Amplitudenmodulierte Abstrahlung (AM), Digital Radio (DAB), Frequenzmodulierte Abstrahlung (FM)
UKW, Frequenzmodulierte Abstrahlung (FM)
Amplitudenmodulierte Abstrahlung (AM), DAB+, Digital Radio (DAB), UKW, Frequenzmodulierte Abstrahlung (FM)
Digital Radio (DAB), Frequenzmodulierte Abstrahlung (FM)
MW, UKW, Frequenzmodulierte Abstrahlung (FM)
UKW
k.A.
k.A.
Anschlüsse
Anschlüsse
3,5 mm-Klinkenanschluss, 6,3 mm-Klinkenanschluss, Audioeingang (Cinch), HDMI-Ausgang, HDMI-Eingang, Kopfhörer, Lautsprecherklemmen, S/PDIF koaxial, S/PDIF optisch, Subwoofer-Ausgang, USB, Ethernet RJ45 (10/100 Mbit)
3,5 mm-Klinkenanschluss, 6,3 mm-Klinkenanschluss, AirPlay, Audioeingang (Cinch), Component-Ausgang, Component-Eingang, Composite-Ausgang, Composite-Eingang, HDMI-Ausgang, HDMI-Eingang, Kopfhörer, Lautsprecherklemmen, Mikrofon, Phono-Eingang, S/PDIF koaxial, S/PDIF optisch, Subwoofer-Ausgang, Triggerausgang, USB, Ethernet RJ45 (10/100 Mbit)
AirPlay, Audio-Ausgang (6,3 mm), Audioeingang (Cinch), Composite-Ausgang, Composite-Eingang, HDMI-Ausgang, HDMI-Eingang, iPhone/iPod, Kopfhörer, Lautsprecherklemmen, Phono-Eingang, S/PDIF koaxial, S/PDIF optisch, Subwoofer-Ausgang, USB, Ethernet RJ45 (10/100 Mbit)
3,5 mm-Klinkenanschluss, Audioeingang (Cinch), Kopfhörer, Lautsprecherklemmen, S/PDIF koaxial, S/PDIF optisch, USB, Ethernet RJ45 (10/100 Mbit)
6,3 mm-Klinkenanschluss, AirPlay, Audioeingang (Cinch), HDMI-Ausgang, HDMI-Eingang, IR-Empfänger, Kopfhörer, Lautsprecherklemmen, RS232 9-pin, S/PDIF koaxial, S/PDIF optisch, USB
Composite-Ausgang, Composite-Eingang, HDMI-Ausgang, HDMI-Eingang, Lautsprecherklemmen, Phono-Eingang, S/PDIF optisch, Subwoofer-Ausgang, USB
AirPlay, Audioeingang (Cinch), Component-Ausgang, Component-Eingang, Composite-Ausgang, Composite-Eingang, HDMI-Ausgang, HDMI-Eingang, iPhone/iPod, Lautsprecherklemmen, Phono-Eingang, S/PDIF koaxial, S/PDIF optisch, Subwoofer-Ausgang, USB
AirPlay, Audio-Ausgang (6,3 mm), Audioeingang (Cinch), Component-Ausgang, Component-Eingang, Composite-Ausgang, Composite-Eingang, HDMI-Ausgang, HDMI-Eingang, iPhone/iPod, Kopfhörer, Lautsprecherklemmen, Phono-Eingang, RS232C Din 8 Pin, S/PDIF koaxial, S/PDIF optisch, Triggerausgang, USB, Ethernet RJ45 (10/100 Mbit)
Maße
Maße
B435 mm x H171 mm x T377 mm
B440 mm x H105 mm x T366 mm
B434 mm x H151 mm x T339 mm
B435 mm x H171 mm x T377 mm
B435 cm x H172 cm x T397 cm
B434 mm x H151 mm x T339 mm
B434 cm x H195 cm x T482 cm
B537 mm x H257 mm x T483 mm
Gewicht
9,80 kg
8,30 kg
8,60 kg
8,80 kg
15,40 kg
7,60 kg
23,30 kg
15,40 kg
Angebote
Kaufen von
elektrowelt24.de
529,00 
alza.de
568,90 
Versand:4,99 €
expert.de
589,00 
heimkinoraum.de
589,00 
elektrowelt24.de
849,00 
visunext.de
899,00 
elektrowelt24.de
555,99 
amazon.de
597,86 
expert.de
669,00 
Versand:6,99 €
expert-technomarkt.de
669,99 
Versand:6,95 €
elektrowelt24.de
387,00 
visunext.de
399,00 
expert.de
399,00 
Galaxus.de
403,99 
eBay.de Deals
1.399,00 
md-sound_de
eBay.de Deals
1.599,00 
www*kolumbus24*com
€ 1599.00 / Einheit
elektrowelt24.de
1.699,00 
visunext.de
1.699,00 
elektrowelt24.de
3.185,00 
elektrowelt24.de
3.185,00 
Köck DE
3.185,00 
Köck DE
3.299,00 
eBay.de Deals
949,00 
Versand:9,90 €
heimkinobw_hometainment_ohg
elektrowelt24.de
1.269,00 
eBay.de Deals
1.349,00 
klangshop_de
elektrowelt24.de
1.369,00 
Informationen zur Sortierung und Auszeichnung von Produkten
Die besten Audio-Receiver: Heimkino-Lautsprecher mit Surround-Audio
Die besten Audio-Receiver: Heimkino-Lautsprecher mit Surround-Audio
Ein guter Sound trägt viel zum perfekten Heimkinoerlebnis bei. Ein Audio-Receiver vereinfacht dabei den Anschluss aller benötigten Geräte und garantiert zugleich eine bessere Klangqualität. Unsere Kaufberatung hilft bei der Auswahl des richtigen Audio-Receivers.

Der Audio-Receiver ist eine praktische Erweiterung des Heimkino-Systems und dient dabei als dessen klangliches Herzstück. Durch den Anschluss weiterer Geräte, darunter Fernseher, Lautsprecher, Verstärkerendstufen oder Spielekonsolen, sorgt er für einen atemberaubenden Sound im Wohnzimmer. Ferner verbessert er die Musikleistung. Mit einem Receiver lässt sich der Raumklang vielseitig gestalten und deutlich verbessern. Bekannte Hersteller sind Yamaha, Denon, Sonoro, Marantz und Magnat.

Was ist ein Audio-Receiver?

Bei einem Audio-Receiver handelt es sich um ein alleinstehendes Gerät, das für die Verwaltung und Ausgabe verschiedener Audioquellen zuständig ist. Das Design der Geräte fällt meist schlicht aus, wobei die Receiver in der Regel über mehrere Regler und eine digitale Anzeige verfügen. Ein Receiver gestattet die Steuerung des gesamten Soundsystems und verbessert dadurch die Musikleistung und Klangqualität. Dafür besitzt das Gerät verschiedene Anschlüsse, über die sowohl analoge als auch digitale Signale ausgegeben werden.

Als digitale Schaltzentrale bildet der Receiver eine wichtige Basis für das Heimkino und verstärkt die einzelnen Signale verschiedener Wiedergabegeräte. Dafür besitzt er Schnittstellen und unterstützt gleichzeitig unterschiedliche Formate und Kanäle. Neben Audio-Decodern enthält das Gerät oftmals auch Bildprozessoren, um die Videoeingangssignale aufzubereiten. Der Receiver sorgt dafür, dass alle Eingänge gebündelt werden und dadurch eine bestmögliche Ausgabe von Ton und Bild erfolgt.

AV-Receiver

Einige Modelle verfügen darüber hinaus über eine sogenannte Einmessautomatik. Mithilfe eines Mikrofons, das in verschiedenen Positionen im Raum platziert wird, sendet der Receiver mehrere Testtöne über die Lautsprecher, zeichnet diese auf und entwickelt anhand der erstellten und gesammelten Daten die optimale Soundwiedergabe für den Raum. Die Automatik berücksichtigt dabei auch Möbel, Gardinen oder die Raumhöhe.

Die meisten AV-Receiver haben einen HDMI-Anschluss für Videosignale. Das reicht bis zur 4K-Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde eine flüssige Darstellung von Spielekonsolen. Die Leistung der Receiver variiert. Wie viel Watt sinnvoll sind, hängt vom Einsatz und von der Nutzungsdauer ab. Bei hoher Auslastung und dem zeitgleichen Gebrauch vieler Kanäle sind hohe Wattzahlen empfehlenswert. Allgemein gilt: Die Quadratmeter des zu beschallenden Raums mit zwei multipliziert ergeben den Leistungswert in Watt pro Kanal.

Wie lässt sich der Audio-Receiver steuern?

Ein AV-Receiver besitzt in der Regel mehrere Möglichkeiten der Steuerung in Form von Tasten, Reglern oder einer Fernbedienung. Erweiterungen wie WLAN und Bluetooth gestatten alternative Nutzungsmöglichkeiten, darunter mit Sprachsteuerung oder mit einer Unterstützung durch Apps für Mobilgeräte. Ist ein Smart-TV mit einem HDMI-Anschluss im System integriert, ist auch die Steuerung über den Fernseher möglich.

Für die Nutzung mit mobilen Geräten bieten viele Hersteller eine kostenlose App, die eine Fernsteuerung der netzwerkfähigen Receiver erlaubt. Sie wird auf Tablet oder Smartphone heruntergeladen und macht eine separate Fernbedienung verzichtbar. Ebenso praktisch ist die Sprachsteuerung, wenn die Geräte zu Sprachassistenten kompatibel sind. Über Alexa, den Echo oder Dot kann so der Titel oder Film gewechselt oder die Lautstärke geändert werden.

Welche Arten von Audio-Receivern gibt es?

Der Audio-Receiver ist in heutigen Modellen um viele Funktionen erweitert. So gibt es das Gerät als klassischen AV-Receiver, Stereo- und Hi-Fi-Receiver, als Blu-Ray-Receiver wie den Denon Cara S-5BD und als Netzwerk-Receiver. Während der AV-Receiver in der Lage ist, Ton- und Videosignale zu verwalten und darüber hinaus über weitere praktische Funktionen wie WLAN und Bluetooth verfügt, sind Stereo- und Hi-Fi-Receiver eher puristische Geräte mit wenigen Komfortfunktionen. Dafür sind sie in der Soundwiedergabe unschlagbar und liefern ein klares und unverfälschtes Klangbild. Jeder noch so kleine Ausschlag der Audioquelle wird störungsfrei bis zum Lautsprecher transportiert. Entsprechend wählen Musik-Enthusiasten den Stereo-Receiver für Anlagen mit Röhren- oder Transistorverstärker, um einen warmen Klang zu erhalten.

Für das Heimkino eignen sich am ehesten die Blu-Ray- und Netzwerk-Receiver, die die Klangqualität auf ein höheres Niveau bringen. Besonders für TV-Shows, Filme und Serien ist die Nutzung eines Receivers im Heimkino-System praktisch, aber auch diese Receiver eignen sich zum Musikhören. Die Geräte sind so gebaut, dass sie Audio- und Videosignale empfangen und Lautsprecher, Monitore sowie Fernseher ansteuern können. Mehrere Eingänge ermöglichen den Anschluss von DVD- und Blu-ray-Playern, Radio, Musikanlagen und Videospielekonsolen. Auch die Hochskalierung von Videos mit niedriger Auflösung ist möglich. Der Zugriff auf lokale und globale Netzwerke über WLAN erleichtert das Streamen direkt aus dem Internet und die Nutzung von Film- und Musikdiensten.

Verfügt der Receiver über eine Multiroom-Technologie, ist der Anschluss kabelloser Lautsprecher möglich, die dann in mehreren Räumen genutzt werden können. Die Reichweite wird durch den Receiver verstärkt. Durch die Unterstützung von BT-2020, HLG und HDR10 lassen sich Filme in 4K-Ultra-HD-Qualität ansehen, während der Receiver auch den Sound und das Bild einer Spielekonsole aufwertet.

Was ist der Unterschied zwischen einem Verstärker und einem Receiver?

Die meisten Receiver, die im Heimkino-System verwendet werden, sind heute keine reinen Audio-Receiver mehr, sondern eine Kombination aus Receiver und Verstärker. Den Unterschied zwischen beiden Geräten bildet der Tuner, der beim Verstärker nicht verbaut, sondern nur im Receiver vorhanden ist. Während der Receiver sowohl Bild als auch Ton verbessert, dient ein Verstärker lediglich dazu, die Audiosignale aufzunehmen und zu verstärken, die dann über die Lautsprecher ausgegeben werden.

Der Receiver dagegen besitzt einen eigenen Verstärker und Tuner, mehrere Audio- und Videoeingänge, dazu auch Radio, Vorverstärker, Lautstärkeregler und weitere Funktionen. Während der Verstärker häufiger für den reinen Musikgenuss und für komplexe Audio-Setups verwendet wird, erlaubt der Receiver durch erweiterte Eigenschaften die Integration ins Heimkino-System und ist ein praktisches und platzsparendes All-in-One-Gerät.

Was benötigt man zusätzlich zum Audio-Receiver?

Der Receiver wird in das Heimkino-System integriert und mit den genutzten Geräten verbunden. Üblich ist eine Konstellation mit Dolby Digital und 5.1-Surround-Sound, der durch den Anschluss mehrerer Lautsprecher und einen Subwoofer eine Klangbühne erzeugt. An den Receiver werden ein Fernseher oder Beamer mit Leinwand und Abspielgerät, zwei Stereo-Lautsprecher, ein Center-Lautsprecher, zwei Surround-Boxen und ein Subwoofer angeschlossen.

AV-Receiver gibt es in verschiedenen Varianten mit unterschiedlicher Ausstattung.

Die Sound- und Musikleistung kann mit 7.1 oder 9.1 Surround-Sound noch einmal verbessert werden. Dabei übernimmt ein Receiver wie der NAD T758 V3i die Aufgabe, die Signale zu empfangen, zu bündeln, an die Geräte weiterzuleiten und durch die eigene Leistung in Bild und Ton aufzuwerten.

Welche Kaufkriterien gibt es?

Ein AV-Receiver ist eine sinnvolle Anschaffung, um die Sound- und Musikleistung im Heimkino zu verbessern. Durch die große Auswahl an Zusatzfunktionen ist die Nutzung im Smart-Home ebenso möglich wie das Musik- und Film-Streamen. Eine hohe Anzahl an Kanälen unterstützt den Anschluss vieler Geräte. Die Auswahl der Geräte von verschiedenen Marken erfordert einen genauen Blick auf das Datenblatt der Hersteller. Wichtige Kaufkriterien sind dabei die Konnektivität, die Audio- und Videofunktionen und die Netzwerk-Kompatibilität.

Eingänge, Ausgänge und Konnektivität: Die Konnektivität des Receivers ist ausschlaggebend dafür, wie viele Kanäle genutzt und wie viele Geräte angeschlossen werden können. Unterteilt sind die Ein- und Ausgänge in der Regel in HDMI, Audio und Video. Viele Geräte wie der Yamaha RX-V4A unterstützen auch andere Anschlüsse, die verschiedenen Zwecken dienen, darunter ein Ethernet-Port für die Nutzung von Online-Inhalten. Bei der Wahl der HDMI-Version ist es wichtig, diese auf die Nutzung abzustimmen, um eine hohe Bildqualität zu ermöglichen. Hervorragend geeignet sind HDMI-Anschlüsse, die hardwarebasierende Entschlüsselungstechnik unterstützen, z. B. den Kopierschutz HDCP 2.2

Dolby Digital, Audio- und Videofunktionen: Die meisten Receiver verfügen über eine große Auswahl an Audio- und Videofunktionen. Die Audiofunktionen reichen von einfachen Formatdekodierungen zu komplexen Surround-Sound- und Equalizer-Funktionen. Unterstützt werden Dolby Digital und der 5.1 Surround-Sound, während teurere Markenmodelle auch die Spitzenklasse 7.1 und 9.2 ausgeben. Modelle, die über erweiterte Videofunktionen verfügen, erlauben eine bessere Bildwiedergabe. Enthalten sind Video- und Bildprozessoren, die eine niedrige Auflösung hochskalieren und flüssigere Bildabfolgen in hoher Auflösung garantieren.

Leistungsmerkmale des Audio-Receivers: Wer viel Musik hört oder Filme in guter Soundqualität zu schätzen weiß, sollte auf ein Modell mit höherer Leistung setzen, wie etwa den Marantz SR6015. Zwar ist die Angabe in Watt nicht ausschlaggebend für die Wahl des Receivers, sagt jedoch einiges über die Auslastungsmöglichkeiten aus. Je mehr ein Gerät verwendet und je mehr Wärme erzeugt wird, desto mehr Leistung ist nötig, damit das Gerät keinen Schaden nimmt. Entsprechend ist ein Receiver sinnvoll, der über geeignete Ressourcen verfügt.

Ausstattung und Schnittstellen: AV-Receiver sind deutlich einfacher zu bedienen, wenn die Ausstattung hochwertig ist. High-End-Modelle wie der Denon AVC.X8500HA bieten nicht nur eine einfache LCD-Anzeige, sondern grafische Menüs, über die weitere Feineinstellungen vorgenommen werden können. Diese werden dann auch unabhängig von den Eingabeeinstellungen angezeigt oder lassen sich im Browser konfigurieren. Günstige Receiver verfügen meistens lediglich über ein Textmenü, das über den Monitor des Fernsehers angezeigt wird. Hier ist der direkte Zugriff auf ein HDMI-Gerät nicht möglich.

Einrichtung von Raumzonen: Eine Einmessautomatik ist für Musikliebhaber sinnvoll, um den Sound auf die Raumbedingungen abzustimmen und zu optimieren. Ferner gibt es Modelle, die für ein Multiroom-Setup geeignet sind und das Einrichten der Soundwiedergabe in mehreren Raumzonen gestatten. Die Raumakustik ist ein wichtiger Aspekt für die Klangqualität und hängt davon ab, wie groß das Zimmer ist und welche Ausstattung es aufweist. Mit dem Receiver lassen sich mehrere Raumzonen einrichten, um mehrere Räume zu vertonen. Das Setup dient dazu, dass Räume entweder getrennt oder gleichzeitig bespielt werden können.

WLAN. Bluetooth und USB: AV-Receiver sind heute meistens auch Netzwerk-Receiver und verfügen über Ethernet-Anschlüsse, WLAN und Bluetooth. Das vereinfacht nicht nur die Steuerung, sondern erlaubt auch die schnellere Datenübertragung oder das Streamen aus dem Netz. Der Zugriff auf Audio- und Videoinhalte ist direkt online machbar, um Film- und Musikstreamdienste zu nutzen. Ein USB-Anschluss gestattet die Datenübertragung per Stick.

Fazit

Ein Audio-Receiver ist das Herzstück einer Audio-Anlage oder eines Heimkino-Systems. Entscheidend ist die Wahl eines kompatiblen Geräts, das die Nutzung erleichtert und für die bestmögliche Sound- und Bildqualität sorgt.

Eine großzügige Anzahl an Kanälen und ein integrierter Hörfunk-Tuner werden um vielseitige Funktionen ergänzt, während viele Einstellungsmöglichkeiten das optimale Heimkinoerlebnis ermöglichen. Mit Einmesstechnik und digitaler Raumkorrektur lässt sich die Soundqualität auf den Raum abstimmen und gestattet die Korrektur von polternden Bässen und zischenden Höhen.

Pro

verschiedene Kanäle nutzbar

Offline-Betrieb möglich

Einbindung ins Smart-Home oft möglich

Contra

Qualität schwankt

Multiroom-Funktion nicht immer integriert

Funktionsumfang teils eher puristisch

Testbericht Informationen
Wenn Du mehr über AV-Receiver erfahren möchtest, findest Du hier einige Testberichte, die wir für Dich zusammengestellt haben
Alle Produkte
  1. 2
    Marantz NR1711
    Marantz NR1711
    ab849,00
  2. 4
    Yamaha RX-V4A
    Yamaha RX-V4A
    ab387,00
    Bester Preis
  3. 5
    NAD T758 V3i
    NAD T758 V3i
    ab1.399,00
  4. 6
    Denon AVR-S650H
    Denon AVR-S650H
    ab599,00
  5. 7
    Denon AVC-X8500HA
    Denon AVC-X8500HA
    ab3.185,00
  6. 8
    Marantz SR6015
    Marantz SR6015
    ab949,00
Diese Produkte könnten dir auch gefallen
Denon AVC-X3800H
Abbildung ggf. abweichend
Denon
Preisverlauf
  • AV-Receiver
  • Kanäle : 9.4
  • Sound : Dolby Atmos, Dolby TrueHD, DTS HD Master, DTS:X 
  • Anschlüsse : Antenne, HDMI-Ausgang, HDMI-Eingang, Kopfhörer, Phono-Eingang, S/PDIF koaxial, S/PDIF optisch, Subwoofer-Ausgang, USB, Ethernet RJ45 (10/100 Mbit)
  • Max. Ausgangsleistung pro Kanal : 180 W
  • Audiostreaming : Ja
  • Einmessautomatik : Ja
  • Mehrraum-Musik-System (Multiroom Audio) : Ja
elektrowelt24.de
1.048,99
Versand: frei!
amazon.de
1.049,00
Versand: frei!
Amazon Marktplatz
Elektro Enzinger GmbH
1.049,00
Versand: frei!
Galaxus.de
1.064,16
Versand: frei!
computeruniverse.net
1.149,00
Versand: frei!
Alle Angebote sehen
Denon DRA-900H
Abbildung ggf. abweichend
Denon
Preisverlauf
  • Leistungsstarker Zweikanal-Verstärker mit bis zu 145 Watt pro Kanal
  • Fortschrittliches 8K-Heimkino mit HLG, HDR, Dolby Vision, HDR10+ und Dynamic HDR
  • Einfache Einrichtung mit dem preisgekrönten Denon Installations-Assistenten
  • Professionelle Klangtechnik für präzise Klangabbildung
  • HEOS Built-in ermöglicht Musik-Streaming von verschiedenen Diensten
  • Unterstützt Bluetooth und WLAN-Konnektivität
  • HDMI-Anschlüsse mit eARC und ARC-Funktion
eBay.de Deals
deltatecc-prime
575,95
Versand: frei!
electronic4you.de
577,79
Versand: frei!
Coolblue
578,00
Versand: frei!
Coolblue
584,00
Versand: frei!
tecedo
582,00
Versand: 6,90
Alle Angebote sehen
Marantz Cinema 40
Abbildung ggf. abweichend
Marantz
Preisverlauf
  • AV-Receiver
  • Kanäle : 9.4
  • Sound : Audyssey DSX, Audyssey MultEQ XT32, Dolby Atmos, Dolby Digital, Dolby Surround, Dolby TrueHD, DTS, DTS HD Master, DTS:X 
  • Anschlüsse : AirPlay, Audio-Ausgang (6,3 mm), Audioausgang (Cinch), Audioeingang (Cinch), Component-Eingang, Composite-Eingang, HDMI-Ausgang, HDMI-Eingang, IR-Empfänger, Kopfhörer, Lautsprecherklemmen, Phono-Eingang, S/PDIF koaxial, S/PDIF optisch, Subwoofer-Ausgang, USB, Ethernet RJ45 (10/100 Mbit)
  • Max. Ausgangsleistung pro Kanal : 125 W
  • Audiostreaming : Ja
  • Einmessautomatik : Ja
  • Mehrraum-Musik-System (Multiroom Audio) : Ja
Köck DE
1.990,00
Versand: frei!
Köck DE
1.990,00
Versand: frei!
elektrowelt24.de
1.998,00
Versand: frei!
elektrowelt24.de
1.998,00
Versand: frei!
electronic4you.de
1.999,00
Versand: frei!
Alle Angebote sehen
Magnat MR 750
Abbildung ggf. abweichend
Magnat
Preisverlauf
  • AV-Receiver
  • Kanäle : 2.1
  • Musikleistung Receiver : 250 W
  • Anschlüsse : Audioausgang (Cinch), Audio-Eingang (3,5 mm), Audioeingang (Cinch), HDMI-Ausgang, Kopfhörer, Lautsprecherklemmen, Phono-Eingang, S/PDIF koaxial, S/PDIF optisch, Subwoofer-Ausgang
  • Max. Ausgangsleistung pro Kanal : 70 W
  • Audio Analog Wandler : 24 bit
  • Audio Digital Wandler : 192 kHz
  • Fernbedienung : Ja
CSMusiksysteme GmbH
417,00
Versand: frei!
elektrowelt24.de
417,00
Versand: frei!
computeruniverse.net
418,00
Versand: 6,99
cyberport.de
418,00
Versand: 6,99
eBay.de Deals
computeruniverse
425,90
Versand: frei!
Alle Angebote sehen
Pioneer VSX-935
Abbildung ggf. abweichend
Pioneer
Preisverlauf
  • AV-Receiver
  • Kanäle : 7.2
  • Sound : Dolby Atmos, Dolby Digital, Dolby TrueHD, DTS, DTS HD Master, DTS:X 
  • Anschlüsse : Audio-Ausgang (6,3 mm), Audio-Eingang (3,5 mm), Audioeingang (Cinch), HDMI-Ausgang, HDMI-Eingang, Kopfhörer, Phono-Eingang, S/PDIF koaxial, S/PDIF optisch, Subwoofer-Ausgang, USB 2.0, Ethernet RJ45 (10/100 Mbit)
  • Max. Ausgangsleistung pro Kanal : 135 W
  • Audiostreaming : Ja
  • Einmessautomatik : Ja
  • Sleeptimer : Ja
elektrowelt24.de
579,00
Versand: frei!
expert.de
589,00
Versand: frei!
heimkinoraum.de
599,00
Versand: frei!
heimkinoraum.de
599,00
Versand: frei!
Galaxus.de
624,50
Versand: frei!
Alle Angebote sehen
Co-Autor
Achmed H.
Achmed H.
Achmed wuchs mit seinen sieben Brüdern in einem Vorort von Nürnberg auf und entdeckte bereits im Alter von vier Jahren seine Liebe zu Technik, als er das erste Mal vor einem Videospielautomaten stand. Seitdem fasziniert in alles rund um Bits & Bytes. Er schreibt seit sechs Jahren auf seinem Blog und jetzt auch für guenstiger.de.
* Die Preise und Versandkosten können sich seit der letzten Aktualisierung beim jeweiligen Händler verändert haben. Alle Preise sind Angaben des jeweiligen Anbieters inklusive Umsatzsteuer, zzgl. Versand - alle Angaben ohne Gewähr. Unser Angebot umfasst nur Anbieter, die für Ihre Weiterleitung an den Shop eine Klick-Provision an uns zahlen. Die Reihenfolge der angezeigten Händlerangebote erfolgt nach Preis, das niedrigste Angebot (ohne Versandkosten) steht oben. Bei zwei oder mehr identischen Preisen entscheidet das Zufallsprinzip über die Reihenfolge.

Preisverlauf

1M 3M6M
Preisalarm
guenstiger.de-Preis
Wie wir Produkte auswählen und sortieren

Bei der Produktauswahl wählen unsere Redakteure zunächst solche Produkte für den Vergleich aus, die eine besondere Relevanz im Zusammenhang mit dem ausgewählten Thema zu der Zeit haben, in der der Artikel geschrieben wird. Die Reihenfolge der Produkte wird entweder vom Redakteur ausgewählt oder folgt dem Zufallsprinzip. Die Auszeichnungen “Beliebt” und “Bester Preis” werden wie folgt ausgewählt:
Beliebt
Die Auszeichnung “Beliebt” wird dem Produkt mit dem höchsten Beliebtheitswert zugeteilt. Diese errechnet sich aus der Anzahl der Weiterleitungen zu Händlerangeboten für dieses Produkt mittels Klicks.
Bester Preis
Die Auszeichnung “Bester Preis” wird dem Produkt verliehen, das den niedrigsten Preis in der Liste der zugeordneten Angebote aufweist.
mozilla/5.0 applewebkit/537.36 (khtml, like gecko; compatible; bingbot/2.0; +http://www.bing.com/bingbot.htm) chrome/116.0.1938.76 safari/537.36
x-pixel