Der Wartburgkreis feiert ein großes Fest in Steinbach » Wartburgkreis

Der Wartburgkreis feiert ein großes Fest in Steinbach

Der Wartburgkreis ist Gastgeber des 14. Landkreisfestes und feiert am 24. und 25. Mai gemeinsam mit den Landkreisen entlang des Rennsteiges im Bad Liebensteiner Ortsteil Steinbach ein großes Bürgerfest. Erwartet werden hunderte Gäste, denn der Tag der Wartburgregion und das 30-jährige Jubiläum des Wartburgkreises werden ebenfalls am 24. und 25. Mai in Steinbach, zusammen mit dem Rennsteigfest, im Rahmen eines gemeinsamen, großen Festes gebührend begangen.

Die Tradition der Landkreisfeste wurde vor 16 Jahren ins Leben gerufen, um die Höhenwanderwege des Rennsteigs bekannter zu machen. Im Juni des vergangenen Jahres hatte Landrat Reinhard Krebs in Lichtenhain (Saalfeld-Rudolstadt) den Staffelstab für die Ausrichtung des 14. Landkreisfestes übernommen.

Ab diesem Zeitpunkt wurden im Büro des Landrates Ideen gesammelt und schnell war der mit dem Europäischen Dorferneuerungspreis ausgezeichnete Bad Liebensteiner Ortsteil Steinbach als ausrichtender Ort gefunden.

Das Fest beginnt am Freitag, 24. Mai ab 20 Uhr mit Tanz im Festzelt, es spielt die Blues-Rockband „Kurz und Lang“ aus Steinbach.

Am Samstag erwartet die Gäste ab 10 Uhr ein umfangreiches Bühnenprogramm. Rund 160 Mitwirkende vom Shanty-Chor aus Geraberg bis zum Fanfarenzug aus Eisenach, sorgen für Unterhaltung mit einem abwechslungsreichen Programm aus Chor, Tanz und Folklore. Es moderiert Sylvia Darko, Bergbahnkönigin aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.

Auf einer Festmeile durch den Ort präsentieren 90 bunt gemischte Stände spannende Informationen, laden zu Mitmachangeboten ein und bieten Produkte aus der Region zum Verkauf an. Dabei sind unter anderem eine Hüpfburg, Bogenschießen, Verkehrssimulatoren, Nordic Walking, Peddigrohr flechten, Basteln und Bewegungsspiele. Alle Kinder erhalten zudem Laufkarten mit denen sie an allen Ständen mit Luftballons Stempel sammeln können, um sich am Ende ein kleines Geschenk am Infostand des Landratsamtes abzuholen. Auf einer zweiten kleinen Bühne wird außerdem ein Kinderprogramm mit Tanz, Gesang und Zauberei angeboten.

Ab 21 Uhr sorgt das Saxo-X-Project mit DJ Chris Turn und Sebastian Bittorf am Saxophon für ein perfektes Party-Dance-Feeling im Festzelt.

Auf dem Programm stehen am Samstag außerdem geführte Wanderung vom Glasbach nach Steinbach über Schloss Altenstein, Ortsführungen durch das Europadorf Steinbach, Führungen durch die STUPPS- Brauerei, die geöffnete Kirche mit Orgelspiel, Bläsern und Andacht sowie Tuk-Tuk-Fahrten.

Ein kostenloser Shuttleservice verkehrt halbstündlich zwischen Schweina, Bad Liebenstein, Steinbach und dem Altenstein.

„Festzelt steht bereits und nun werden die Vorbereitungen von fast einem Jahr umgesetzt. Das wird ein tolles Festwochenende in Steinbach! Gemeinsam feiern wir unseren wunderbaren Landkreis und seine erfolgreiche Entwicklung in den zurückliegenden 30 Jahren, wir feiern die guten Beziehungen der Landkreise entlang des Rennsteiges untereinander und wir feiern zugleich alles, was unsere Vereine und vielseitigen Akteure im Wartburgkreis und darüber hinaus auf die Beine stellen. Vieles davon ist beim Fest zu erleben. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, nach Steinbach zu kommen!“, wirbt Landrat Reinhard Krebs für das Fest, das von seinem Büro organisiert wird.

Das komplette Programmund alle Informationen sind unter www.wartburgkreis.de/freizeit-tourismus/landkreisfest-am-rennsteig zu finden.

Da nur eine begrenzte Anzahl an Parkmöglichkeiten in der Ortslage Steinbach zur Verfügung steht, werden alle Anreisenden gebeten, die ausgewiesenen Parkplätze

  • Altensteiner Höhle
  • Schloss Altenstein
  • Schweina Kunstschule
  • Schweina Markt
  • Bad Liebenstein P4 Parkplatz am Sportplatz

und die Parkmöglichkeiten an den Haltestellen der Shuttle Busse zu nutzen.

Der Rennsteig ist der älteste Weitwanderweg Deutschlands und wird im Jahr von etwa 100.000 Wanderinnen und Wanderern begangen. Turnusgemäß wechseln sich die Rennsteiglandkreise jedes Jahr mit der Organisation des Festes ab. Der Bad Liebensteiner Ortsteil Steinbach hat seit 2017/2018 erfolgreich beim Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ mitgemacht. Aus dem Regionalentscheid ist das Bergdorf als Sieger hervorgegangen. Im Landesentscheid errang es für sein Wasserradprojekt einen Sonderpreis. 2020 gewann das Dorf den Europäischen Dorferneuerungspreis in Silber. Zahlreiche Ideen entstehen während der regelmäßig stattfindenden Zukunftsstammtische.

 

Maßnahmen gefördert durch EFRE

Maßnahmen gefördert durch den ÖGD-Pakt

Maßnahmen gefördert durch NextGenerationEU

Lokale Partnerschaft für Demokratie

Thüringer Transparenzportal

Das Thüringer Transparenzportal ermöglicht die Recherche aus einer Auswahl amtlicher Informationen. Dieses Angebot ist ein kostenloser Service der Thüringer Behörden und anderer öffentlicher Stellen.

Link zum Thüringer Transparenzportal