Kalenderblatt 21. Mai 2024

142. Tag des Jahres

Le patriotisme c’est l’amour des siens. Le nationalisme c’est la haine des autres.

Romain Gary

Vor 130 Jahren: Queen Victoria eröffnet den Manchester Ship Canal. Der macht Manchester zur drittgrößten Hafenstadt Grobritanniens macht – obwohl Manchester 64 Kilometer vom Meer entfernt ist.

Vor 120 Jahren: In Paris wird die Fédération Internationale de Football Association (FIFA) gegründet. Zu den Gründungsmitglieder gehören die nationalen Verbände von Frankreich, der Niederlande, Belgiens und Schwedens, sowie der Madrid Football Club als Vertreter Spanien. Deutschland tritt noch am gleichen Tag telegrafisch bei.

Vor 45 Jahren: Singleveröffentlichung „Electricity„. Auf Factory Records erscheint die Debütsingle von Orchestral Manoeuvres in the Dark. „Electricity“ gilt als eine der einflußreichsten Singles der Post-Punk-Ära, die den Aufstieg des Synthie-Pops in Großbritannien anstieß. Jahre später erinnert sich Vince Clarke (Depeche Mode, Yazoo, Erasure): „When I was 18 or 19 I heard a single called ‚Electricity‘ by Orchestral Manoeuvres in the Dark. It sounded so different from anything I’d heard; that really made me want to make electronic music, ‚cause it was so unique.“
[Partywissen: „Electricity“ war der erste Song, den Andy McCluskey and Paul Humphreys – zu dem Zeitpunkt beide 16jährig – zusammen schrieben. Thema: Energieverschwendung.]

Geburtstage:

Vor 180 Jahren geboren: Henri Julien Félix Rousseau, französischer Maler („Urwaldlandschaft mit untergehender Sonne“, „Schlafende Zigeunerin“). Bekanntester Vertreter der naiven Malerei. Gestorben 2.9.1910.

Voe 120 Jahren geboren:

  • Robert Montgomery, US-amerikanischer Schauspieler („Mr. und Mrs. Smith“, „Night Must Fall“, „Urlaub vom Himmel“) und Regisseur („Lady In The Lake“). Von 1935 bis 1938 und von 1946 bis 1947 Präsident der Screen Actors Guild. Gestorben 27.9.1981.
    [Partywissen: Unter Präsident Dwight D. Eisenhower war Robert Montgomery der erste offizielle Medienberater des Weißen Hauses in der Geschichte der Vereinigten Staaten.]
  • Fats Waller, US-amerikanischer Jazzpianist („Ain’t Misbehaven“). Gestorben 15.12.1943.

Vor 110 Jahren geboren: Romain Gary, französischer Schriftsteller („Lady L.“, „Der weiße Hund von Beverly Hills“), Drehbuchautor („Die Wurzeln des Himmels“, „Der längste Tag“) und Regisseur. Der einzige Autor, der den Prix Goncourt zweimal gewinnen konnte: 1956 für „Les racines du ciel“ („Die Wurzeln des Himmels“) und 1975 für „La vie devant soi“ („Du hast das Leben noch vor dir“), das allerdings nur da er „La vie devant soi“ unter dem Pseudonym Émile Ajar veröffentlicht hatte. Von 1962 bis 1970 mit Schauspielerin Jean Seberg („Außer Atem“) verheiratet. Suizid 2.12.1980.

80. Geburtstag von Marcie Blane, US-amerikanische Sängerin. Größter Hit: „Bobby’s Girl“ (1962).

Vor 75 Jahren geboren: Arno, belgischer Sänger bei TC Matic („Oh La La La!“, „Putain Putain“) und solo. Auch als Gelegenheitsschauspieler zugange. Gestorben 23.4.2022.

60. Geburtstag von Miriam Toews, kanadische Schriftstellerin („Kleinstadtknatsch“, „Die fliegenden Trautmans“, Die Aussprache“) und Schauspielerin („Stellet Licht“).

50. Geburtstag von Fairuza Balk, US-amerikanische Schauspielerin („Almost Famous“, „American History X“, „Gas Food Lodging“).

*

Todestag:

75. Todestag von Klaus Mann. Der deutsche Schriftsteller („Mephisto“) nimmt sich in Cannes das Leben. Er wird 42 Jahre alt.

Mehr und ausführlichere Daten zum 21. Mai in unserem Historischen Kalender

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert