Wetter in Thüringen: Experte schlägt Alarm! Die höchste Stufe ist erreicht - Thueringen24
Veröffentlicht inThüringen

Wetter in Thüringen: Experte schlägt Alarm! Die höchste Stufe ist bereits erreicht

Das Wetter in Thüringen wird immer trockener. Damit wird die Gefahr für Mensch und Natur immer größer. Experten sind in Alarmbereitschaft!

wetter in thüringen
© IMAGO/blickwinkel

Waldbrände in Europa in diesem Jahr verheerender als jemals zuvor

Durch die verschiedenen Großfeuer in Europa sind in diesem Jahr bereits rund 660.000 Hektar Land verbrannt - ein Rekordwert seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2006. Besonders betroffen waren Spanien und Rumänien.

Durch den Klimawandel wird das Wetter in Thüringen immer heißer!

Die heißen Sommer sind nicht nur für uns Menschen eine Belastung. Auch die Natur wird durch viel Sonne, wenig Regen und Dürreperioden ganz schön in Mitleidenschaft gezogen. Jetzt schlagen Experten Alarm. Denn dieses Wetterphänomen könnte in Thüringen zu einer großen Bedrohung werden. Bei uns liest du, worum es geht.

Wetter in Thüringen: Höchste Gefahrenstufe erreicht

Trotz des schlechten Wetters der letzten Tage ist es in Thüringen im Moment zu trocken. Dazu fegen immer wieder Windböen durch den Freistaat und sorgen Wort-wörtlich für Wirbel. Doch diese Kombi aus Trockenheit und Wind kann gefährlich werden. Denn so steigt die Gefahr für Waldbrände.

+++ Edeka in Thüringen: Viel Wind um nichts? Vom Aufback-Döner fehlt in den Regalen jede Spur – jetzt klärt der Supermarkt auf +++

Auch die Experten von „WetterOnline“ schauen mit Sorge auf dieses Wetter in Thüringen und dem Rest Ostdeutschlands. Vielen Regionen hätten sogar schon die höchste Waldbrandgefahr-Stufe erreicht! Ein kleiner Funke reiche schon aus, um ein Inferno auszulösen. Und durch den Wind könne sich das Feuer rasend schnell ausbreiten.

Experten mit trauriger Bilanz

Leider kommen verheerende Waldbrände bei Wetter wie diesem in Thüringen nicht selten vor. Gerade Nadelwälder sind besonders gefährdet, denn die harzigen Nadeln sind bei längerer Trockenheit extrem brennbar. Aber auch trockenes Reisig und Grasflächen ziehen Waldbrände fast magisch an. Und die Experten von „WetterOnline“ ziehen eine traurige Bilanz: Der Mensch ist der größte Brandstifter!

Zwar können auch Blitze Waldbrände auslösen. Doch das komme laut „WetterOnline“ eher selten vor. Menschen sind und bleiben die Hauptverursacher für Waldbrände. Doch es gibt so einiges, worauf du achten kannst, um keine Feuersbrunst auszulösen:

  1. Warnungen beachten: „Bitte beachten Sie immer die Warnungen“, rät Björn Goldhausen von „WetterOnline“. Bei der höchsten Warnstufe ist das Betreten der Wälder oft verboten.
  2. Rauchverbot: Kein Rauchen im Wald und keine Zigarettenkippen wegwerfen. Auch nicht auf die Straße – der Wind könnte sie in die trockene Vegetation wehen.
  3. Kein offenes Feuer: Auch kein romantisches Lagerfeuer! Das ist jetzt wirklich tabu.
  4. Kein Müll: Flaschen, Glasscherben und Co. können durch gebündelte Reflexion theoretisch kein Feuer entfachen, aber sie haben in der Natur nichts zu suchen.
  5. Autos richtig parken: Nie auf Wiesen, Feldern oder am Waldrand parken. Der heiße Katalysator kann trockenes Gras entzünden!

Mehr News:


Falls es doch mal zum Ernstfall kommt und es irgendwo brennt, solltest du sofort handeln! Alarmiere umgehend die Feuerwehr unter der 112. Sag den Feuerwehrleuten so genau wie möglich, wo du das Feuer entdeckt hast. Und dann mach dich sofort vom Acker. Laufe dazu seitlich zur Windrichtung und suche Gebiete aus, in denen es wenig Vegetation gibt, die wenig brennbar sind.