Umfrage zum Grundgesetz: Menschenwürde wichtig, Asylrecht nicht – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM
News-Redaktion / 16.05.2024 / 13:00 / 0 / Seite ausdrucken

Umfrage zum Grundgesetz: Menschenwürde wichtig, Asylrecht nicht

Dieses Jahr wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Auch wenn es überwiegend positiv wahrgenommen wird, ist der vielbeschworene Verfassungspatriotismus zu abstrakt, um zu begeistern.

Das Meinungsforschungsinstitut YouGov befragte über 2000 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger zu Fragen rund um das Grundgesetz. Interessant ist, dass es kaum Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschen bei den Antworten gibt.

Das Grundgesetz wird überwiegend als positiv (73 Prozent) und große Errungenschaft (67 Prozent) beurteilt, löst allerdings keine Begeisterung aus und spielt für viele Bürger im Alltag keine große Rolle. Das könnte auch daran liegen, dass fast die Hälfte (43 Prozent) sich kaum mit dem Grundgesetz auskennen. 48 Prozent finden, dass es überarbeitet werden müsste, um sich an die heutigen Lebensrealitäten anzupassen.

Eine weitere Frage war zu den Grundrechten, die das Verhältnis zwischen Bürger und Staat regeln. Zu den Grundrechten, die als besonders wichtig angesehen werden, gehören der Schutz der Menschenwürde (52 Prozent), die Gleichheit vor dem Gesetz (49 Prozent) und die Meinungs- und Pressefreiheit (40 Prozent). Eher unwichtig waren demnach Glaubens- und Religionsfreiheit (13 Prozent), was sich aus der zunehmenden Säkularisierung erklären lässt, die Vereinigungsfreiheit (4 Prozent), die möglicherweise als Selbstverständlichkeit angesehen wird, und das Asylrecht (4 Prozent), das wohl wegen des häufigen Missbrauchs kritisch gesehen wird.

Die Mehrheit lehnt auch Grundgesetzänderungen, die es schon mehrfach gab, ab. Mögliche Änderungen, die noch relativ viel Unterstützung bekommen würden, wären ein Recht auf menschenwürdiges Wohnen (36 Prozent), Verbot von Diskriminierung wegen sexueller Orientierung (31 Prozent), was allerdings schon strafrechtlich geregelt ist, Kinderrechte (31 Prozent), Deutsch als Staatssprache (31 Prozent), Volksabstimmungen auf Bundesebene (31 Prozent) und ein Recht auf Abtreibung (30 Prozent). Nur ein Viertel (25 Prozent) wünscht sich einen stärkeren Klimaschutz im Grundgesetz. Für ein Ersetzen des Begriffs Rasse, Lockerung der Schuldenbremse und die Wahlpflicht können sich nur wenige begeistern (15, 12 und 9 Prozent).

Ein großer Teil der Bevölkerung, 40 Prozent, sind unzufrieden mit der Funktionsweise der Demokratie. Dies gilt besonders für die Personen, die der gesellschaftlichen Mitte zugehören. 59 Prozent sehen die Demokratie als gefährdet an, etwas, was aus allen politischen Richtungen verkündet wird. Dass rechte Kräfte als größere Bedrohung als linke Kräfte gesehen werden, ist angesichts der einseitigen Berichterstattung der Medien kein Wunder. Zwei Drittel beklagen, dass uns in Deutschland kaum noch etwas verbinde.

(Quelle: YouGov)

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 03.06.2024 / 15:01 / 0

Mannheimer Attentäter ist abgelehnter Asylbewerber

Der Asylantrag des Islamisten, der am Freitag in Mannheim einen Polizisten mit einem Messer angegriffen und tödlich verletzt hat, wurde bereits vor 10 Jahren abgelehnt.…/ mehr

News-Redaktion / 03.06.2024 / 14:30 / 0

Immer mehr Intensivtäter in Berlin

321 Jugendliche begehen regelmässig schwere Straftaten. Die Kriminalität unter Kindern und Jugendlichen nimmt zu, insbesondere bei gewalttätigen Übergriffen, Raub und Drogenhandel. Laut offiziellen Zahlen gibt…/ mehr

News-Redaktion / 03.06.2024 / 13:05 / 0

Tatverdächtiger Messerstecher bleibt auf freiem Fuß

Opfer schwebt nicht mehr in Lebensgefahr Der Tatverdächtige, der am Samstag einen 52-Jährigen im Metznerpark im pfälzischen Frankenthal schwer verletzt haben soll, bleibt auf freiem…/ mehr

News-Redaktion / 03.06.2024 / 11:30 / 0

Anklage gegen Anti-Grünen Demonstranten

Wegen des Protests rund um den "Politischen Aschermittwoch" der Grünen in Biberach sind nun mehrere Personen strafrechtlich angeklagt. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet, hat…/ mehr

News-Redaktion / 03.06.2024 / 10:54 / 0

Migrationsabkommen mit Kenia und Usbekistan angekündigt

Die Abkommen werden allerdings mit Ländern geschlossen, die zahlenmäßig kaum eine Rolle bei den Asylanträgen spielen. Nach eigender Darastellung im Bemühen um weniger illegale Einwanderung,…/ mehr

News-Redaktion / 03.06.2024 / 09:29 / 0

Chinesischer E-Autobauer schliesst Europazentrale

Der chinesische Autokonzern Great Wall Motors schließt seine Europazentrale in München und entlässt alle Mitarbeiter. Die Entscheidung wurde aufgrund der schwachen Nachfrage nach Elektroautos in…/ mehr

News-Redaktion / 03.06.2024 / 07:10 / 0

Kandidatin der Regierungspartei in Mexiko vorn

Die Linkspolitikerin Claudia Sheinbaum hat laut Prognosen die Präsidentenwahl in Mexiko gewonnen. Demnach hat die 61-jährige Kandidatin der regierenden linken Partei Morena 58 Prozent der…/ mehr

News-Redaktion / 03.06.2024 / 06:23 / 0

Polizist nach Messerangriff in Mannheim gestorben

Der Polizist, der bei der Messerattacke in Mannheim am Freitag schwer verletzt worden war, ist am Sonntag an seinen Verletzungen gestorben. Das teilten die Staatsanwaltschaft…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com