Streaming: Netflix streicht Download-Funktion aus Windows-App - Golem.de

Streaming: Netflix streicht Download-Funktion aus Windows-App

Für Reisen verweist Netflix darauf, auf die Download-Funktionen auf Smartphones und Tablets auszuweichen.

Artikel von veröffentlicht am
Netflix-App für Windows verliert Download-Funktionen.
Netflix-App für Windows verliert Download-Funktionen. (Bild: Nikolas Kokovlis via Reuters Connect)

Netflix hat damit begonnen, weltweit ein Update der Netflix-App für Windows auszurollen. Das erklärte Netflix auf Nachfrage von Golem.de und konkretisierte damit den Zeitplan aus einem Hilfe-Artikel. Mit dem Update wird eine bei Abonnenten beliebte Funktion entfernt: Nach dem Update sind keine Downloads mehr für eine Offline-Nutzung möglich, um Filme oder Serien auch ohne aktive Internetverbindung ansehen zu können.

Wer etwa während einer Reise Netflix auf dem Notebook nutzen will, braucht mit der neuen Windows-App zwingend eine Verbindung zum Internet. Die Netflix-App für Smartphones und Tablets bietet die Download-Funktion weiterhin an.

Falls Downloads mit einer älteren Netflix-App angelegt wurden, lassen sich diese mit der neuen Version nicht mehr öffnen, sagte Netflix Golem.de. Wir fragten Netflix nach dem Grund für die Entfernung der Offline-Funktion aus der Windows-App. Sobald uns eine Antwort vorliegt, werden wir diese nachreichen.

Was ist mit der alten Netflix-App?

Mit der neuen Netflix-App sollen sich Live-Streaming-Sendungen anschauen lassen und die Streaming-Qualität soll allgemein verbessert worden sein. Zudem lässt sich das Netflix-Basisabo mit Werbung nutzen, um damit Filme und Serien auf dem Computer ansehen zu können.

Wer die Download-Funktion weiterhin nutzen möchte, kann das Update auslassen. Dafür müssen automatische Updates in Microsofts Software-Store abgeschaltet werden. Es ist aber offen, wie lange die alte Version der Netflix-App noch nutzbar sein wird. Netflix will nachreichen, ob es auch für längere Zeit möglich wäre, auf das Update zu verzichten. Sobald die Informationen vorliegen, werden wir unseren Bericht aktualisieren.

Die Streichung der Download-Funktionen betrifft derzeit nur die Windows-App von Netflix.

Nachtrag vom 16. Mai 2024, 16:45 Uhr

Wir haben uns in unserer ursprünglichen Meldung zu sehr auf die Informationen von Netflix verlassen, wonach eine Netflix-App für MacOS weiterhin die Download-Funktionen biete. Allerdings gibt es – entgegen den Angaben von Netflix – keine Netflix-App für MacOS. Wir haben den Meldungstext aktualisiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


regiedie1. 18. Mai 2024 / Themenstart

Hm, vielleicht meint Netflix ja die iOS-App, die man per Marzipan auf macOS laufen lassen...

FreiGeistler 18. Mai 2024 / Themenstart

Dochdoch, gegen Jellyfin und *arr-Dienste müssten sie eine gemeinsame, DRM-freie...

Sinbad 17. Mai 2024 / Themenstart

und deckt sich damit, was auch im kommentierten Artikel steht ;-)

Anonymouse 16. Mai 2024 / Themenstart

... und Funktionen einstampfen. Lieben wir. Wie ist das eigentlich mit der neusten...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Urteil
Gericht untersagt Saturn irreführende Preisschilder

Saturn hat Elektrogeräte mit einem Preisschild versehen, bei dem im Preis bereits eine Versicherung enthalten war. Dieses Gebaren ist untersagt worden.

Urteil: Gericht untersagt Saturn irreführende Preisschilder
Artikel
  1. München: Proteste gegen massiven Stellenabbau bei TDK Heidenheim
    München
    Proteste gegen massiven Stellenabbau bei TDK Heidenheim

    TDK Electronics will die Fertigung weitgehend nach Ungarn und China verlagern. Dagegen wehrt sich die Belegschaft.

  2. Tesla unter Druck: Elon Musk droht mit Auslagerung von KI und Robotik
    Tesla unter Druck
    Elon Musk droht mit Auslagerung von KI und Robotik

    Nur wenn er mehr Einfluss bekommt, will er Tesla zu einem Robotik- und KI-Unternehmen umformen.

  3. FDP-Digitalpolitiker Funke-Kaiser: Messenger sollen ein verschlüsseltes Angebot machen müssen
    FDP-Digitalpolitiker Funke-Kaiser
    "Messenger sollen ein verschlüsseltes Angebot machen müssen"

    Der FDP-Abgeordnete Funke-Kaiser will zusammen mit SPD und Grünen noch wichtige Digitalprojekte voranbringen. Eine schnelle Einigung beim Recht auf Verschlüsselung hält er für "zwingend notwendig".
    Ein Interview von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • LG OLED evo TV C3 55" -58% • Lego Woche bis -45% • Koorui 27" QHD 144 Hz 178€ • Sandisk Micro-SDXC 512 GB -68% • Samsung LED TV 50" 399€ • Bose Days mit Bestpreisen • Ubisoft-Spiele bis -85% • MediaMarkt: Gaming-Spar-Bundles • PCGH Cyber Week mit Seagate und be quiet! [Werbung]
    •  /