Das Wissen

Schönheit – Wie Aussehen unser Leben prägt

Stand
AUTOR/IN
Johanne Burkhardt
Johanne Burkhardt

Audio herunterladen (27 MB | MP3)

Attraktive Menschen scheinen es im Leben leichter zu haben. Studien weisen darauf hin, dass sie eher positive Aufmerksamkeit bekommen und mehr Karrierechancen im Beruf haben.

Auch wenn für Erfolg und glückliche Beziehungen noch viele andere Faktoren, wie Kompetenz oder Bindungsfähigkeit, eine Rolle spielen, prägt unser Aussehen unser Leben. Nicht nur darin, wie andere auf uns reagieren. Auch unser Selbstwert wird durch unser Aussehen mitbestimmt – vor allem bei Kindern.

Welche Macht hat Schönheit über unser Leben und welche Konsequenzen sollten wir als Gesellschaft daraus ziehen?

Körper Botox, Filler, Brustvergrößerung – Schönheitsideale junger Menschen

Dicke Lippen, große Brüste, definierte Sanduhrfigur. Viele junge Frauen wollen so aussehen. Junge Männer stören sich an Haarausfall und Brustansätzen. Dafür nehmen sie manche Prozedur auf sich.

SWR2 Wissen SWR2

Körperkult Tätowierungen – Körperkunst mit Geschichte und Risiko

Waren früher vor allem Seemänner tätowiert, sollen Tattoos heute Individualität ausdrücken. Dabei sind sie längst Mainstream, aber nicht alle gesundheitlichen Risiken sind erforscht.

SWR2 Wissen SWR2

Hirnforschung Was ist der Unterschied zwischen Schönheit und Attraktivität?

Attraktivität hat mit Symmetrie zu tun, die Entscheidung fällt unbewusst und hat mir Partnerwahl und Evolution zu tun. Der Schönheitsbegriff dagegen ist umfassender. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wissenschaft Bekommen attraktive Eltern häufiger Mädchen?

Es gibt tatsächlich eine Studie, die behauptet, dass attraktive Eltern häufiger Mädchen bekommen. Sie ist allerdings sehr umstritten. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.