Lothar Matthäus teilt aus: Hoeneß trägt Mitschuld an Bayerns Trainer-Misere - FOCUS online
SpecialBundesliga
  1. Nachrichten
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. Lothar Matthäus teilt aus: Hoeneß trägt Mitschuld an Bayerns Trainer-Misere

Dieser Beitrag erschien durch Kooperation mit fcbinside.de
„Muss auch mal loslassen“: Scharfe Matthäus-Kritik: Hoeneß trägt Mitschuld an Bayerns Trainer-Misere
  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Experte Lothar Matthaeus (Sky) schaut, 1. Bundesliga, 1. FSV Mainz 05 vs Borussia Dortmund, MEWA Arena, 11.05.2024, Main
IMAGO/Steinbrenner Lothar Matthäus
In seiner Kolumne bei Sky äußert sich Lothar Matthäus kritisch über den Verlauf der Trainersuche beim FC Bayern. Seiner Ansicht nach trägt vor allem Uli Hoeneß eine Mitverantwortung dafür, dass noch immer kein Nachfolger für Thomas Tuchel gefunden wurde.

Nachdem ein möglicher Verbleib von Thomas Tuchel beim FC Bayern seit vergangenen Freitag auch vom Tisch ist, müssen sich die Verantwortlichen an der Säbener Straße neu orientieren. Lothar Matthäus hat die scheinbar endlose Suche nach einem neuen Coach in seiner Sky-Kolumne kritisch bewertet.

FC Bayern: Matthäus redet Max Eberl zu viel rein

Auch wenn Matthäus an die Qualitäten von Max Eberl glaubt, da dieser ein gutes Netzwerk habe und lange genug dabei sei, ist er der Meinung, dass „bei den Bayern nach wie vor immer noch Leute mitreden, die keine offizielle Funktion mehr haben“ und Eberl deswegen „keine Entscheidungen treffen“ dürfe. „Stattdessen redet man ihm von rechts, von links, von oben und von unten rein“, fuhr der Rekordnationalspieler fort.

2018 DFL New Year Reception
Bongarts/Getty Images Lothar Matthäus und Uli Hoeneß

Das Hauptproblem sieht Matthäus dabei in Klub-Patron Uli Hoeneß. Er räumt zwar ein, dass Hoeneß „den allergrößten Respekt für seine Verdienste in der Vergangenheit“ verdiene, da er „Bayern München zu einem der größten und finanzstärksten Klubs der Welt gemacht“ habe, stellt aber fest: „Man muss auch mal loslassen.“

Matthäus: „Hoeneß möchte vergangene Fehler korrigieren“

Da Hoeneß’ erster Versuch, loszulassen, gescheitert war und spätestens seit der Entlassung von Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic Geschichte ist, vermutet Matthäus, dass der Ehrenpräsident jetzt „den Fehler von damals korrigieren will.“

Auch in der kommenden Saison hält Lothar Matthäus den FC Bayern nicht für den Favoriten auf den Meistertitel. Die Münchner hätten aber trotzdem „auch in der aktuellen Besetzung eine Mannschaft, die Bayer Leverkusen jederzeit gefährlich werden kann.“ Weiter erklärte der Sky-Experte: „Die Spieler brauchen etwas Selbstvertrauen, aber es fehlen der Zusammenhalt und das Miteinander, weil man es im Verein nicht vorgelebt hat.“

Einen weiteren Punkt, der dem laut Matthäus auch von Spielern wie Manuel Neuer geforderten Umbruch gefährlich werden könnte, ist die finanzielle Situation beim Rekordmeister. Der 63-Jährige „glaube auch nicht, dass das Münchner Festgeldkonto noch so gefüllt ist wie vor ein paar Jahren.“

+++ Keine Bayern-News mehr verpassen - abonniere unseren WhatsApp-Kanal! +++

Von Felix Flechsig

Mehr Sport-News

Zverev zieht in Paris in die zweite Runde ein und schickt Turnierliebling Nadal früh nach Hause. Ob der Spanier noch mal zurückkehrt, ist zweifelhaft. Zverev unterstreicht seine Titelambitionen.

Der hohe Trainer-Verschleiß beim FC Bayern hat in den vergangenen Jahren drastische Ausmaße angenommen. Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge sind mächtig genervt von den Trainer-Zahlungen. Besonders eine Zahl verdeutlicht das Chaos bei den Münchnern.

 
fcbinside
Zum Thema
Jetzt steht der deutsche Viertelfinal-Gegner fest

Eishockey-WM

Jetzt steht der deutsche Viertelfinal-Gegner fest

Toni Kroos beendet nach der Fußball-EM seine Karriere

Verkündung im Podcast

Toni Kroos beendet nach der Fußball-EM seine Karriere

Wahl-O-Mat für die Europawahl - welche Partei wählen Sie?

Der Wahl-Helfer im Internet

Wahl-O-Mat für die Europawahl - welche Partei wählen Sie?

Kommentare
Teilen Sie Ihre Meinung
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.
Teilen Sie Ihre Meinung
Sie waren einige Zeit inaktiv, Ihr zuletzt gelesener Artikel wurde hier für Sie gemerkt.
Zurück zum Artikel Zur Startseite
Lesen Sie auch
TV-Rechte-Streit: DAZN-Führung trifft Bayern-Bosse

Bundesliga

TV-Rechte-Streit: DAZN-Führung trifft Bayern-Bosse

Kompany sucht beim FC Bayern die «hungrigsten» Spieler

Bundesliga

Kompany sucht beim FC Bayern die «hungrigsten» Spieler