Nasa-Sonde Juno nimmt spektakuläre Fotos vom Jupiter-Mond Europa auf
Anzeige
Anzeige
News

Nasa-Sonde Juno nimmt spektakuläre Fotos vom Jupiter-Mond Europa auf

Der Jupitermond Europa ist im Fokus der Wissenschaftler:innen, da er womöglich Leben beheimaten kann. Jetzt gibt es neue spektakuläre Europa-Bilder von der Nasa-Sonde Juno.

Von Christian Bernhard
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Der Jupiter-Mond Europa. (Bild: Artsiom P / NASA / Shutterstock)

Die Nasa-Sonde Juno ist immer wieder für spektakuläre Bilder gut – dank des Jupitermonds Europa. Europa, der viertgrößte von Jupiters 95 bekannten Monden, ist deshalb so interessant für die Forscher:innen, da er als mögliche Heimat für Leben im Sonnensystem gilt.

Anzeige
Anzeige

Auf Europa gibt es Sauerstoff und Kohlenstoff

Das liegt zum einen daran, dass unter einer bis zu 30 Kilometer dicken Eishülle ein flüssiger Salzwasser-Ozean existiert und Wissenschaftler:innen nicht nur Sauerstoff, die auf seiner Oberfläche produziert wird, sondern zuletzt auch Kohlenstoff auf dem Mond entdeckten.

„Europa ist wie ein Eisball, der in einem fließenden Bach langsam sein Wasser verliert“, sagte der Wissenschaftler Jamey Szalay von der Princeton University in New Jersey.

Anzeige
Anzeige

„Schnabeltier“ sorgt für Aufsehen

Jetzt wurden frische Bilder veröffentlicht – und zwar unter anderen von einer Formation von Eisblöcken und Hügeln, die den Spitznamen „Schnabeltier“ erhielt. Die Forscher:innen vermuten laut space.com, dass es sich bei solchen Regionen um Bereiche handeln könnte, in denen salzige Flüssigkeit an die Oberfläche sickert und die eisige Kruste teilweise schmilzt.

„Diese Merkmale deuten auf die heutige Oberflächenaktivität und das Vorhandensein von unterirdischem flüssigem Wasser auf Europa hin“, sagte Heidi Becker, Forscherin am Jet Propulsion Laboratory der Nasa, in einer Pressemitteilung.

Anzeige
Anzeige

Wasserdampffahnen, die 200 Kilometer in den Weltraum aufsteigen

Fünfzig Kilometer nördlich des Schnabeltiers gibt es möglicherweise noch aufregendere Ereignisse. Die dunklen Flecken auf der Oberfläche von Europa sind womöglich die Ausgangspunkte für Wasserdampffahnen, die in den Weltraum aufsteigen und eine Höhe von 200 Kilometern erreichen.

Noch in diesem Jahr soll die Nasa-Mission „Europa Clipper“ in Richtung Jupiter aufbrechen, auch sie wird sich mit Europa beschäftigen und weiter der Frage nachgehen, ob dort geeignete Bedingungen für Leben herrschen könnten. Und auch Juno bleibt an Jupiter und seinen Monden dran. Für den 13. Juni ist ihr 62. Vorbeiflug am Gasriesen geplant.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
2 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Andreas

Inhaltlich ein sehr interessanter Beitrag, leider mit Genderzeichen und reichlich Rechtschreibfehlern.

Antworten
Death

wiso wird das bild nicht gezeigt?

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige