Ausgabe 286 vom 16. Mai 2024 - Asterix Archiv - Newsletter -
Hoch zum Seitenanfang

Vorwort

Das Motto des heutigen Newsletters könnte "Asterix Animatus" lauten, denn insgesamt drei Film-Projekte mit dem gallischen Helden sind derzeit angekündigt und in Vorbereitung. Neben einem computergenerierten Animationsfilm, der 2026 in die Kinos kommen soll, wurde jetzt ein weiterer Realfilm mit echten Schauspielern angekündigt. Zusammen mit der geplanten Veröffentlichung einer Netflix-Serie, die auf "Der Kampf der Häuptlinge" basiert und 2025 erscheinen soll, kommt ganz schön Bewegung in die Sache. (Haha, tolles Wortspiel!) Zu den beiden Filmen schreibe ich etwas ausführlicher in diesem Newsletter.

Außerdem beginnt in Kürze die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Man kann von diesem Ereignis oder dem Veranstalter denken was man will, aber auf den Turnier-Zug springe ich gerne auf: Am 13. Juni starte ich die Hauptrunde des Asterix-Abenteuer-Turniers, das im großen Finale am 14. Juli das beste Asterix-Album kürt. Das Schöne daran ist: Ihr könnt alle mitspielen. Wie das Prozedere sein wird und der Turnierplan aussieht - auch dazu mehr Informationen hier in diesem Newsletter etwas weiter unten.

Ich wünsche nun viel Spaß beim Lesen!

Hoch zum Seitenanfang

Termine und Neuerscheinungen im Juni

Im letzten Newsletter hatte ich schon über das Erscheinen der ab Juni angekündigten neuen Playmobil-Figuren und -Sets berichtet. Leider geht aus den mir vorliegenden Informationen nicht hervor, an welchem Tag im Juni die Figuren und Sets veröffentlicht werden. Im Playmobil-Shop sind sie noch als "nicht verfügbar" markiert.

Angekündigt sind folgende Produkte (dem Link folgen für Produktdetails):

Weitere Neuerscheinungen für den Juni sind nach meinem Stand nicht geplant.

Die Rubrik Neues bei Comedix:
https://www.comedix.de/news/index.php

Hoch zum Seitenanfang

Film: Asterix und das Königreich Nubien

In dieser Woche wurde die Zusammenarbeit von M6 Studio und den Filmproduzenten Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patelliere für einen neuen Asterix-Film angekündigt. 2026 soll der dann dritte computeranimierte Asterix-Film mit dem Titel "Asterix und das Königreich Nubien" (Original: Astérix et le Royaume de Nubie) in die Kinos kommen. Das M6 Studio kennt sich mit Asterix aus, die ersten beiden CGI-Filme Asterix im Land der Götter (2015) und Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks (2019) wurden dort auch produziert.

Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patelliere sind in Frankreich als Regisseure und Produzenten bekannt. Deren neuester Film, die Neuauflage "Der Graf von Monte-Cristo" feiert bei den Filmfestspielen von Cannes Premiere. Die Regie des Asterix-Films soll Alexandre Heboyan übernehmen. Er hat bereits Erfahrung mit animierten Filmen gesammelt und sein Animations-Handwerk bei Dreamworks erlernt, unter anderem mit "Kung Fu Panda" (2008) und "Monster Vs. Aliens" (2009).

Die geplante Reise basiert nicht auf einer bekannten Asterix-Geschichte, wobei Nubien bzw. das Königreich Kusch schon in einem Asterix-Abenteuern Erwähnung findet. Die Wagenlenkerinnen Etepetete und Rakete, die in Asterix in Italien am Wagenrennen "Transcaliga" teilnehmen, werden dem Königreich Kusch zugeordnet, das wie Nubien etwa dem heutigen Gebiet in Ägypten zu beiden Seiten des Nils entspricht.

Ein Reiseziel, das durchaus auch Potential für eine gedruckte Asterix-Geschichte gehabt hätte.

Hoch zum Seitenanfang

Film: Studiocanal bastelt an neuem Asterix-Realfilm

Ende April haben das französische Produktionsstudio Studiocanal und der Rechteinhaber der Marke Asterix, Editions Albert René, eine Vereinbarung für den sechsten Asterix-Film mit echten Schauspielern unterzeichnet, wie das Medien-Portal Quotenmeter berichtet. Die Absichtserklärung beinhaltet weder einen Titel, noch ein Datum oder vorgesehene Darsteller. Sicher ist, dass Gérard Depardieu nicht die Rolle des Obelix übernehmen wird, denn er wurde schon in "Asterix und Obelix: Das Reich der Mitte" (2023) durch den Schauspieler Gilles Lellouche ersetzt.

Anna Marsh, die Geschäftsführerin von Studiocanal und stellvertretende Geschäftsführerin von Canal+, sagte bei der Ankündigung, dass sie sich des Umstandes bewusst seien, dass "Asterix eine kulturelle Ikone ist" und sie dafür sorgen werden, "dass wir seine Welt respektieren, als Hommage an das Werk seiner großartigen Schöpfer René Goscinny und Albert Uderzo.". Na denn.

Isabelle Magnac, die Präsidentin von Editions Albert René, erwähnte in ihrer überschwänglichen Freude, dass die Unterzeichnung "eine weitere neue Etappe in den Abenteuern von Asterix auf der Leinwand" markiere und "neben der Veröffentlichung der Netflix-Serie von Alain Chabat im Jahr 2025 und dem für 2026 geplanten Zeichentrickfilm M6" ein besonderes Ereignis sei." Was soll sie auch sonst sagen.

Der Artikel bei Quotenmeter:
https://www.quotenmeter.de/n/151123/studiocanal-bastelt-an-neuem-asterix-film

Hoch zum Seitenanfang

Asterix-Abenteuer-Turnier von 3. Juni bis 14. Juli 2024

Am 3. Juni startet das Asterix-Abenteuer-Turnier, zufällig im gleichen Monat wie die Fußball-EM. Unter 32 Geschichten gilt es im K.O.-System das beste Album zu küren. 24 Abenteuer aus der Goscinny/Uderzo-Zeit sind gesetzt. Dazu kommen noch 8 Qualifikanten. Die Setzliste der Asterix-Abenteuer im Turnierplan ergibt sich aus der Rangliste der Asterix-Hefte in der Comedix-Bibliothek. Vor dem Turnier werden unter den 16 nachfolgenden Alben 8 Ausgaben ermittelt, die im Turnier die Liste der 32 Teilnehmer vervollständigt.

Die Qualifikanten - alles Geschichten, die nicht aus der Feder von Goscinny stammen - sind in der Vorauswahl. Ab 3. Juni startet die Qualifikation und ihr habt dann täglich ab 8 Uhr für 24 Stunden die Wahl im Zweierduell in jeweils einer Umfrage. Die Hauptrunde folgt dann ab 13. Juni bis zum Finale am 14. Juli 2024. Die tägliche Umfrage wird im Asterix-Forum und auf dem Twitter-Account von Comedix veröffentlicht.

Die berechtigte Frage, warum nicht auch andere Medien wie bspw. Bluesky oder Facebook für das Turnier in Frage kommen, hat eine sehr pragmatische Antwort: Ich möchte die jeweils neueste Paarung nicht täglich um 8 Uhr manuell veröffentlichen müssen und sowohl im Asterix-Forum als auch auf Twitter kann ich das Turnier vorbereiten und alles läuft automatisiert ab.

Bist du dabei?

Die Rangliste in der Comedix-Bibliothek:
https://comedix.de/medien/hefte.php

Das Asterix-Abenteuer-Turnier im Asterix-Forum mit Turnierplan:
https://comedix.de/pinboard/viewtopic.php?t=10858

Comedix auf Twitter:
https://twitter.com/Asterix_Archiv

Hoch zum Seitenanfang

Comedix-Zeitreise - Asterix vor 25 Jahren

Das Newsletter-Archiv auf Comedix.de ermöglicht eine spannende Zeitreise. Dort dokumentiere ich alle Themen der Newsletter seit der ersten Ausgabe im November 1998. Das Newsletter-Archiv ist auf Comedix.de einsehbar, trotzdem möchte ich an dieser Stelle interessante Bonmots (französisch bon "gut" und mot "Wort", also "gutes Wort") aus der Ausgabe zitieren, die genau vor 25 Jahren erschienen ist.

Am 28. Mai 1999 erschien die 13. Ausgabe des Comedix-Newsletters. Ich berichtete über eine Ankündigung von Albert Uderzo, dass er seinerzeit an einem neuen Abenteuer arbeite. Er schrieb: "Liebe Asterix-Freunde, ich werde ganz oft gefragt, wann denn nun ein neuer Asterix-Band kommt. Dazu kann ich nur eines sagen: Ich arbeite dran! Im Moment bin ich dabei, mir eine neue Geschichte auszudenken. Sobald die fertig ist, werde ich mich ans Zeichnen machen. Wann der Band dann fertig ist, kann man aber noch nicht sagen. Das kann bei meinem üblichen Tempo schon noch ein bis zwei Jährchen dauern. Ich hoffe, Ihr habt alle Geduld mit mir und seid ebenso gespannt, was dann dabei herauskommt!" Wie wir inzwischen alle wissen, erschien Asterix und Latraviata am 14. März 2001 mit einer Übersetzung aus dem Französischen von Michael Walz. In der Rangliste der Asterix-Abenteuer rangiert diese Ausgabe auf dem vorletzten Platz...

Außerdem wechselte im Mai 1999 das Asterix-Archiv den Provider. Also das Unternehmen, auf dem die Comedix-Seiten im Internet liegen. Seitdem hat sich auch nichts mehr geändert, was bedeutet, dass es nun fast auf den Tag genau 25 Jahre her ist, dass Comedix.de von der STRATO AG gehostet wird. Keine Werbung.

Und schließlich brüstete ich mich im Newsletter vor 25 Jahren mit unglaublichen 4.800 Seitenaufrufen und astronomischen 750 sogenannten Sessions pro Tag, also der Anzahl von Zugriffen verschiedener Nutzer auf die Comedix-Seiten. Zum Vergleich: Im April 2024 waren es durchschnittlich mehr als 226.000 Seitenaufrufe und knapp 4.300 Sessions - pro Tag! Das sind inzwischen ganz andere Dimensionen. Kein Wunder, denn auch der Umfang von Comedix.de hat Dimensionen erreicht, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.

Das Newsletter-Archiv bei Comedix.de
https://www.comedix.de/newsletter/letter/index.php

Hoch zum Seitenanfang

Rangliste der Suchbegriffe April 2024

An dieser Stelle präsentiere ich die Liste der 20 meist aufgerufenen Lexikon-Einträge von April 2024 (die Zahlen in Klammern entsprechen der Platzierung im Vormonat).

Mit weitem Abstand vor allen anderen Suchbegriffen stehen wieder die beiden Begriffe aus dem Film "Asterix erobert Rom" ganz oben. Das ist natürlich den Asterix-Filmen zu verdanken, die zu Ostern in Dauerschleife gesendet wurden. Diesmal habe ich geprüft, inwiefern die inzwischen knapp 20.000 Follower auf Twitter an den Aufrufen beteiligt sind. Tatsächlich haben die Links, die ich dort manchmal passend zum Beitrag veröffentliche, so gut wie keinen Einfluss auf diese Rangliste. 99 Prozent aller Aufrufe stammen weiterhin aus den Suchergebnissen von Google.

Unter den restlichen 1 Prozent befinden sich dann bing.com, forum.golem.de, fragfinn.de und kurioserweise Referenzen unter anderem aus einem Reichsbürger-Forum und einer Pornoseite. Ersteres kann ich mir wegen dem Vergleich zum Asterix-Dorf und dem dortigen Widerstand noch erklären, warum jedoch ein Forum einer Pornoseite auf Asterix-Begriffe verlinkt, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen und ich möchte es auch nicht wissen.

  1. ( 1) Passierschein A38
  2. ( 2) Haus das Verrückte macht
  3. ( 3) Vorwort
  4. ( 4) Gallien
  5. ( 6) Erstauflagen
  6. ( 7) Verleihnix
  7. ( 9) Miraculix
  8. (12) Troubadix
  9. (13) Die spinnen, die Römer!
  10. (10) Falbala
  11. (--) Tullius Destructivus
  12. (11) Sie sind alle so dumm und ich bin ihr Chef!
  13. ( 5) Condate
  14. (--) Gutemine
  15. (19) Majestix
  16. (14) Zaubertrank
  17. (17) Methusalix
  18. (15) Aufgabe
  19. (--) Automatix
  20. ( 8) Baba

Alle Begriffe lassen sich bequem mit der Comedix-Suche nachschlagen: https://www.comedix.de/suche/index.php

Hoch zum Seitenanfang

Kurioses aus der Comedix-Datenbank: Das Floß der Medusa

Die Szene in "Asterix als Legionär", als das Schiff der Piraten von Asterix und Obelix, die auf dem Weg nach Afrika sind, auf Seite 35 versenkt wird, und im Film "Mission Kleopatra", als das Piratenschiff durch eine durch Obelix geschossene Steinkugel versenkt wird und sich die Piraten auf ein Floß retten können, ist eine Parodie auf das Gemälde "Das Floß der Medusa" (Le radeau de la Méduse) von Théodore Géricault (1791-1824). Weitere Anspielungen und Karikaturen auf berühmte Zeitgenossen oder Bilder sind im Themenbereich Karikatur zusammengefasst.

Théodore Géricault schuf das Bild 1819 in Öl auf Leinwand. Das großformatige, 7,16 × 4,91 Meter messende Bild hängt heute im Louvre in Paris. Das Bild geht auf eine wahre Begebenheit zurück, als 1816 die Fregatte "Medusa" auf eine Sandbank auflief und aus den Schiffsplanken ein Floß gezimmert wurde.

Alle gesammelten Informationen auf der bebilderten Artikel-Seite:
https://comedix.de/lexikon/db/das_floss_der_medusa.php

Hoch zum Seitenanfang

Themenbereich des Monats: Bello Gallico

Vieles in Asterix lässt sich auf Aussagen Cäsars aus dessen Werk über den gallischen Krieg zurückführen. Darin beschreibt er die Geschehnisse in Gallien, zum einen für die Historiker, aber auch, um vor seinen Zeitgenossen und politischen Gegnern seine des Öfteren recht selbstherrlichen Maßnahmen zu begründen. Seine Sprache ist die eines Soldaten und großen Feldherrn, klar, knapp, sachlich, ungekünstelt, leidenschaftslos. Er ist ein vollendeter Stilist, der verständlich für jeden, auch den Nichtfachmann, schreibt.

Gleich zu Beginn von Band XXX "Obelix auf Kreuzfahrt" erwähnt Cäsar sein 'Bellum Gallicum'. Als Autor nimmt Cäsar die Stellung eines Beobachters ein, indem er von sich selbst in der dritten Person spricht, was in Band XVII "Die Trabantenstadt" auf die Schippe genommen wird. Die anderen Bezüge zu den Bänden in chronologischer Erscheinungsweise der Asterix-Alben:

  • Über Vercingetorix und wie er Chef wurde schreibt Cäsar ebenfalls in seinen Büchern. In Buch VII, Kapitel 4. Über die Schlauheit der Gallier wird in Kapitel 22 berichtet. Seine Niederlage bei der Belagerung von Gergovia, die in diversen Bänden erwähnt wird, versucht Cäsar in Kapitel 53 zu verharmlosen. Zu seinem äußerlichen Erscheinungsbild schreibt er in Kapitel 88 folgendes. Im gleichen Kapitel schreibt er über die Niederlage der Gallier bei Alesia...
  • Die anschließende Kapitulation des gallischen Führers Vercingetorix wird in Kapitel 89 beschrieben. Bezüge dazu finden sich in Band I "Asterix der Gallier", XI "Asterix und der Arvernerschild", XVII "Die Trabantenstadt"
  • In den Bänden V "Die goldene Sichel", VII "Asterix und die Goten", XIX "Der Seher" hören wir von dem Jahrestreffen der Druiden im Karnutenwald. Dazu schreibt Cäsar in Buch VI ab Kapitel 13.
  • In Band VIII "Asterix bei den Briten" wird berichtet, dass die Britannier den Galliern oft im Kampf beigestanden hatten. Dies kann man in Buch III nachlesen. Direkt im Anschluss an die berühmte Rheinüberquerung und dem 18-tägigen Ausflug zu den Germanen (letztendlich ein Misserfolg) wendet sich Cäsar nach Britannien. VIII "Asterix bei den Briten". Dies erwähnt er in Buch IV. Doch damit ist Britannien noch nicht erobert. Davon erzählt Cäsar in Buch V.
  • In Band XIV "Asterix in Spanien" ehrt Cäsar seine berühmte X. Legion. Das Äquivalent dazu findet sich ebenfalls in Cäsars 'Bello Gallico'.
  • In Band XVI "Asterix bei den Schweizern" wird mehrmals erwähnt, dass Cäsar eine Brücke zerstört hat. Wie es dazu kam, erzählen die Kapitel 6 und ganz besonders Kapitel 7.
  • In Band XIX "Der Seher" wird viel über Götter gesprochen. Über die gallische Götterwelt sagt Cäsar in Buch VI ab Kapitel 16 folgendes.
  • Der Ausgangspunkt der Handlung von Band XXIV "Asterix bei den Belgiern" findet sich direkt im ersten Kapitel wieder. Cäsar hält von allen Galliern die Belgier am tapfersten, was unserem Freund Majestix doch sehr missfällt. In Buch VIII, Kapitel 54 nimmt Cäsar noch einmal Stellung zu den Belgiern.

Der ausführliche und bebilderte Themenbereich bei Comedix:
http://www.comedix.de/lexikon/special/de_bello_gallico/index.php

Hoch zum Seitenanfang

Update: Hörspielbox von Karussell (2024)

Die Serie der Asterix-Hörspielboxen von Universal Music beinhaltet die jeweils drei Geschichten aus der Asterix-Serie, die bereits bei Karussell als Einzel-CDs erschienen sind. Die erste Sammelbox von September 2006 erschien noch mit einem blauen Cover, siehe Abbildung ganz oben. Später sind die Boxen mit weißem Titel und einer Abbildung erschienen, die den neuen Titelbildern der Hefte nachempfunden ist. Im Dezember 2023 wurde eine 5CD-Hörspielbox mit jeweils fünf Titeln angeboten.

Die Seite wurde mit dem folgenden Artikel ergänzt:
Asterix - CD Hörspielbox Volume 7, erschienen am 23.02.2024: Der Seher, Asterix auf Korsika und Das Geschenk Cäsars

Der bebilderte Artikel in der Comedix-Bibliothek:
https://comedix.de/medien/lit/universal_hoerspiel_sammelbox.php

Hoch zum Seitenanfang

Zoff auf dem Forum, 5. Erstlesebuch zu "Idefix und die Unbeugsamen" (2024)

Neben den Büchern zur TV-Serie "Idefix und die Unbeugsamen" erscheinen im Verlag Egmont Bäng auch Erstlesebücher für Kinder ab 6 Jahren mit 96 Seiten für etwa 12 Euro. Dort werden die Abenteuer von Idefix zum eigenständigen Lesen nacherzählt, mit vielen Bildern aus der TV-Serie. Folgender Eintrag wurde ergänzt:

Zoff auf dem Forum (Mai 2024, ISBN 978-3-7704-0749-1)

Der bebilderte Artikel in der Comedix-Bibliothek:
https://comedix.de/medien/lit/idefix_und_die_unbeugsamen_erstlesebuch.php

Hoch zum Seitenanfang