Xiaomi Electric Scooter 4 Pro 2nd Gen - E-Roller mit hoher Reichweite - connect

Hohe Reichweite & bessere Beschleunigung Anzeige

Xiaomi Electric Scooter 4 Pro 2nd Gen - E-Roller mit hoher Reichweite

15.5.2024 von Claudia Frickel

60 Kilometer weit fährt der Xiaomi Scooter 4 Pro 2nd Gen mit einer Akkuladung – und das mit höherer Leistung & mehr Sicherheit.

ca. 3:00 Min

Mehr zu Xiaomi

Ratgeber
VG Wort Pixel
Xiaomi-e-scooter-Titelbild
Der neue Xiaomi Scooter 4 Pro (2. Generation) kommt mit einer Ladung bis zu 60 Kilometer weit.
© Xiaomi

Bequem und wendig durch die Stadt sausen: Dafür sind elektrische Roller ideal. Dank ihres Elektroantriebs fahren die kompakten Zweiräder leise und umweltfreundlich, sie stoßen kein CO₂ aus.

Obendrein kommen Nutzer schnell vom Fleck: Sie stellen sich einfach auf das Trittbrett und starten zur Arbeit, zur Uni oder zur U-Bahn. Mit den kleinen Fahrzeugen sind sie bequem unterwegs, ohne im Stau zu stehen oder nach einem Parkplatz suchen zu müssen.

Bei Bedarf kann der Besitzer den Roller außerdem platzsparend falten und transportieren. Fahren dürfen mit E-Scootern in Deutschland alle, die mindestens 14 Jahre alt sind. Führerschein und Helm sind nicht vorgeschrieben.

Xiaomi hat bereits einige elektrische Roller im Portfolio. Mit der zweiten Generation des Scooter 4 Pro legt der Hersteller jetzt ein Modell neu auf – und verbessert die Ausstattung im Vergleich zum Vorgänger deutlich. Was der Roller alles bietet.

Hier geht's zum Xiaomi Scooter 4 Pro 2nd Gen bei Xiaomi

Xiaomi Scooter 4 Pro 2nd Gen: Höhere Leistung und bessere Steigfähigkeit

1.000 Watt maximale Leistung bringt der Motor des Xiaomi Scooter 4 Pro 2nd Gen mit. Bei der ersten Generation waren es noch 800 Watt. Die Nennleistung steigt von 350 auf 400 Watt.

Zusammen mit dem Hinterradantrieb sorgt die höhere Leistung für eine verbesserte Beschleunigung und erleichtert das Bergauffahren. Die Steigfähigkeit liegt nun bei 22 statt bei 20 Prozent wie beim Vorgänger. Gemeint ist damit das Potenzial, Steigungen zu überwinden. Abhängig ist dieses vom Gewicht und der Motorleistung.

E-scooter-Xiaomi-4-pro
Der elektrische Roller von Xiaomi glänzt in der neuen Generation mit mehr Reichweite und Sicherheit.
© Xiaomi

Mehr Reichweite beim Scooter 4 Pro 2nd Gen der neuen Generation

Auch die Reichweite hat Xiaomi gesteigert: Der neue Elektroroller kommt mit seinem eingebauten 477-Wh-Akku bis zu 60 Kilometer weit. Das sind fünf Kilometer mehr als bei der vorherigen Generation. Damit kommen Benutzer nicht nur weiter, sondern sie müssen die Batterie außerdem weniger häufig aufladen. Das macht sie mobiler. Beim Bremsen oder Gleiten gewinnt der Roller zusätzlich Energie zurück.

Das intelligente Batterie-Management-System stellt mit sechs Schutzvorrichtungen sicher, dass der Akku lange hält. Integriert sind etwa Überspannungs- und Temperaturschutz sowie ein Schutz vor Überladen.

Wie bisher besitzt der Xiaomi-Scooter eine Straßenzulassung. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt weiterhin bei 20 Kilometern pro Stunde. Mit einem doppelten Tippen auf den Power-Button wechseln Fahrer zwischen drei Modi und Geschwindigkeiten: Fußgänger, Standard und Sport.

Höhere Sicherheit dank Blinkern und automatischem Licht

Xiaomi hat dem E-Roller 4 Pro in der zweiten Generation zwei wichtige Sicherheitsfunktionen spendiert. Neu sind die Blinker, die an den beiden Seiten des Lenkers sitzen.

Schon beim Vorgänger gab es zwar Scheinwerfer und Rücklichter. Doch diese schalten sich nun automatisch ein, sobald es dunkel wird. Das gewährleistet jederzeit eine angemessene Beleuchtung. Die automatische Aktivierung können Roller-Besitzer in der Mi Home / Xiaomi Home-App ein- oder ausschalten. Ebenso lässt sich festlegen, dass die Rücklichter jederzeit an bleiben. In der App können Nutzer zudem unkompliziert den Motor sperren.

Xiaomi-e-scooter-zusammengeklappt
Der E-Roller von Xiaomi kann problemlos zusammengeklappt werden.
© Xiaomi

Weitere Ausstattung: Breite Reifen, Display am Lenker, Spritzwasserschutz

Der Scooter 4 Pro 2nd Gen von Xiaomi verfügt über einen Vollkarbon-Stahlrahmen. Insgesamt wiegt der Roller 19 Kilogramm.

Die 10 Zoll großen, luftgefüllten Tubeless-Reifen sind 60 Millimeter breit. Das macht das Fahren stabil, komfortabel und angenehm. Auf dem Display am Lenker sehen Nutzer das aktuelle Tempo, den Akkustand und die restliche Reichweite des Rollers. Auch Blinkzeichen werden angezeigt. Darüber hinaus besitzt der E-Scooter Trommelbremsen und ist nach IPX4 spritzwassergeschützt.

Die Traglast liegt bei maximal 120 Kilogramm. Der Lenker kann in der Höhe verstellt werden. Mit einer Länge von 115 Zentimetern ist der neue Scooter 4 Pro im Vergleich zum Vorgänger rund fünf Zentimeter kürzer.

Xiaomi-e-scooter-4-pro
Den neuen E-Scooter von Xiaomi ist schon bald im Shop erhältlich.
© Xiaomi

Fazit: Neuer Xiaomi-Roller erhöht die Sicherheit und den Fahrspaß

Mit dem Scooter 4 Pro der zweiten Generation führt Xiaomi einige Verbesserungen ein: Die Reichweite ist höher und der E-Roller bekommt mehr Power. Dadurch beschleunigt er schneller und Nutzer können Steigungen leichter nehmen.

Obendrein macht der Hersteller die Fahrten sicherer: Dank der Blinker sehen andere Verkehrsteilnehmer, wohin die Reise geht. Und die Scheinwerfer und Rücklichter aktivieren sich automatisch, damit Roller und Fahrer immer gut zu sehen sind.

Mehr zu Xiaomi

Mehr zum Thema

Riding
xiaomi-13t-pro-advertorial
Xiaomi Watch 2
xiaomi-titel

Anzeige Smartphones, E-Scooter, Kopfhörer und mehr

Xiaomi Week bei Saturn lockt mit starken Angeboten

Xiaomi-Vacuum-Robot

Anzeige Profi-Saug- und Wischroboter zum günstigen Preis

Preiswerter Haushaltshelfer: Xiaomi Robot Vacuum X20+

Weiter zur Startseite