Monatliches Update der FEI-Rangliste – Mai 2024 - HORSEWEB.DE

Monatliches Update der FEI-Rangliste – Mai 2024

Bram Chardon (NED), aktuelle Nummer 2 der FEI Driving World Ranking – Vierspänner – FEI / Richard Juilliart Bram Chardon (NED), aktuelle Nummer 2 der FEI Driving World Ranking – Vierspänner – FEI / Richard Juilliart

Die FEI überwacht rund 70 Ranglisten und Platzierungen in allen Disziplinen, von monatlich berechneten Weltranglisten für Athleten, Pferde und/oder Kombinationen bis hin zu Liga-, Team- und regionalen Ranglisten für Serien wie den FEI World Cup™ und die FEI Nations Cup™ sowie verschiedene Jugendkategorien unter anderem.

Nachfolgend finden Sie eine Momentaufnahme der wichtigsten Macher für den Monat Mai 2024 in der Senioren-Weltrangliste sowie einen besonderen Schwerpunkt auf der FEI Eventing World Athlete Ranking für das spezielle „Ranking Spotlight“ dieses Monats.

 Longines-Rangliste – Henrik von Eckermann bleibt nach Sieg im Weltcup-Finale an der Spitze

In der neuen Longines-Rangliste für den Monat Mai gibt es nur wenige Änderungen: Neun Athleten verbleiben im T-10. Nach dem Sieg von Henrik von Eckermann (SWE) in Riad behält der Schwede mit 3538 Punkten seinen Spitzenplatz fest im Griff. Der Brite Ben Maher (3438 Punkte) bleibt Zweiter und hat den Abstand leicht auf 100 Punkte verringert. Steve Guerdat (SUI) schließt die Top 3 ab und verteidigt seine Position vom Vormonat mit 3220 Punkten.

Hinter Guerdat rückt Julien Epaillard (FRA) mit 3140 Punkten auf den vierten Platz vor und überholt damit den Schweizer Martin Fuchs (2973 Punkte), der nun Fünfter ist. Kent Farrington (USA) bleibt mit 2921 Punkten auf dem sechsten Platz, während der Österreicher Max Kühner (2725 Punkte) und der Franzose Simon Delestre (2842 Punkte) ihre Plätze auf den Plätzen sieben und acht tauschen. Richard Vogel (GER) erobert seine Position unter den Top 10 zurück und liegt punktgleich mit dem US-Amerikaner McLain Ward auf dem neunten Platz, beide mit 2675 Punkten.


FEI Dressage World Ranking – Jessica von Bredow Werndl dominiert weiterhin

Keine Veränderungen an der Spitze der Dressur-Weltrangliste der Sportler. Jessica Von Bredow-Werndl (GER) bleibt mit 2190 Punkten die Nummer 1, während Isabell Werth (GER) und Charlotte Fry (GBR) mit 2100 bzw. 2053 Punkten auf den Plätzen zwei und drei bleiben. Die Dänin Nanna Skodborg Merrald (2026 Punkte) und die Britin Charlotte Dujardin (1988 Punkte) vervollständigen die Top 5 und belegen wie vor einem Monat die Plätze vier und fünf.

FEI-Dressur-Weltrangliste – Pferde: TSF Dalera BB, immer noch an der Spitze

TSF Dalera BB (2190 Punkte) ist seit einem weiteren Monat Spitzenreiter in der FEI-Dressur-Weltrangliste – Pferde. Charlotte Dujardins Wallach Imhotep ist nun Zweiter und kletterte von 36 Positionen mit 1988 Punkten vor DSP Quantaz, der nun mit 1904 Punkten Dritter ist. Die Top 5 werden von Everdale, Vierter mit 1902 Punkten, und Emilio 107, Fünfter mit 1896 Punkten, geschlossen.

FEI-Weltrangliste der Vielseitigkeitssportler: Die Dominanz von Oliver Townend und Großbritannien weitet sich aus

Der Brite Oliver Townend verteidigt seine Vormachtstellung in der FEI Eventing World Athlete Ranking zum achten Monat in Folge mit 602 Punkten. Britische Athleten dominieren weiterhin, acht Athleten sichern sich Plätze unter den Top Ten. Begleitet wird Townend von Rosalind Canter auf dem zweiten Platz mit 546 Punkten, Tom McEwen auf dem vierten Platz (469 Punkte), Harry Meade auf dem fünften Platz (408 Punkte), Piggy March auf dem siebten Platz (387 Punkte), Yasmin Ingham auf dem achten Platz (384 Punkte) und Wills Oakden auf dem achten Platz (384 Punkte). Neunte (370 Punkte) und Laura Collett Zehnte (362 Punkte).

Wir durchbrechen die britische Vormachtstellung und finden Boyd Martin als Vertreter der Vereinigten Staaten auf dem dritten Platz (471 Punkte) sowie den Neuseeländer Tim Price, der sich um drei Positionen verbessert hat und sich mit 397 Punkten den sechsten Platz sichert.

FEI-Weltrangliste Fahren – Vierspänner / Zweispänner / Einsitzer: Exell und Bruder bleiben an der Spitze, während Schneiders den ersten Platz im Zweispänner einnimmt

Der Deutsche Dennis Schneiders hat Martin Hölle als Spitzenreiter der FEI-Fahrweltrangliste – Zweisitzer mit 72 Punkten entthront, nur zwei mehr als der frühere Spitzenreiter. Die anderen beiden Fahrer-Ranglisten haben die gleichen Spitzenreiter wie im letzten Monat: Kelly Bruder (CAN) bleibt mit 78 Punkten an der Spitze der Einzeldisziplin, drei Monate nachdem sie Mario Gandolfo (SUI) abgelöst hat. Unterdessen behauptet Boyd Exell (AUS) mit 291 Punkten weiterhin seine starke Führung bei den Vierspännern.

Weltrangliste der FEI Endurance Riders und Trainer: Melody Theolissat und Abdelhak Kaddouri bleiben weiterhin an der Spitze

Das französische Kontingent führt weiterhin die Einzelwertung an, wobei Melody Theolissat (FRA) mit 1068 Punkten an der Spitze der FEI Endurance Riders World Ranking steht. Virginie Atger (FRA), die von Februar bis März drei Plätze verbessert hat , bleibt mit 1065 Punkten Zweite, während Julia Montagne (FRA) ihren dritten Platz an Maria Alvarez Ponton mit 955 Punkten verliert .

Im Endurance World Trainer Ranking behauptet Abdelhak Kaddouri (BRN) mit 1143 Punkten seine im April erkämpfte Spitzenposition, wobei ein französischer Zweiter und Dritter die Top 3 abrunden, während Melody Theolissat mit 1092 Punkten Zweiter bleibt und Angel Lazes Platz nimmt Dritter mit 1057 Punkten.

FEI Para Dressage World Einzel- und Team-Rangliste

Rihards Snikus (LAT) überlässt seine Position an der Spitze der Einzelwertung an Kate Shoemaker (USA), die mit 1548 Punkten den Spitzenplatz einnimmt. Tobias Thorning Joergensen (DEN) belegt mit 1528 Punkten den zweiten Platz und die österreichische Legende Pepo Puch belegt mit 1511 den dritten Platz.

Unterdessen hat sich in der Mannschaftswertung im Vergleich zum Vormonat nur eine einzige Änderung ergeben: Die USA verdrängen Großbritannien mit 1321 Punkten auf Platz 3. Die Plätze eins und zwei liegen nach wie vor bei den Niederlanden mit 1339 Punkten und Deutschland mit 1332 Punkten

Ranking-Spotlight: Weltmeisterin Yasmin Ingham kehrt in die Top 10 der Welt zurück

yasmin

Nach einigen Monaten außerhalb der Top 10 ist Yasmin Ingham (GBR) auf die höchsten Plätze der FEI Eventing World Athlete Ranking zurückgekehrt und kletterte vom 18. auf den 8. Platz. Zusammen mit Banzai du Loir erreichte Ingham mit einem Endergebnis von 35,6 einen bemerkenswerten dritten Platz im CCI5*-L in Kentucky (USA), nur übertroffen von seinen Landsleuten Oliver Townend und Tom McEwen.

Bild: Yasmin Ingham mit Banzai Du Loir (GBR) während der FEI Eventing European Championships 2023 in Haras du Pin (FRA)
Link: https://fei.picturepark.com/s/oEX2FCsE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert