Verliebt, verlobt, geschieden: Der häufigste Scheidungsgrund ist... - madonna24.at

Scheidungsreport

Verliebt, verlobt, geschieden: Der häufigste Scheidungsgrund ist...

Teilen

Mitten im Wonnemonat Mai beginnt die diesjährige Hochzeitssaison so richtig Fahrt aufzunehmen. Herr und Frau Österreicher heiraten zwar gerne, doch jede:r Vierte denkt über eine Scheidung nach. Eine aktuelle Umfrage zeigt die häufigsten Trennungsgründe und wie Ehen hierzulande aussehen.

Österreich ist ein heiratsfreudiges Land. Rund 45.000 Frauen und Männer haben sich hierzulande im Vorjahr das Ja-Wort gegeben. 76 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher empfinden laut einer Umfrage des digitalen Markt- und Meinungsforschungsinstituts Marketagent die Ehe weiterhin für zeitgemäß. 89 Prozent sind zuversichtlich, dass ihre Verbindung auch nach dem Ja-Wort halten wird. Jede vierte Person hat sich jedoch schon konkrete Gedanken über eine Scheidung gemacht, hieß es im Scheidungsreport.

Verliebt, verlobt, geschieden: Der häufigste Scheidungsgrund ist...
© Getty Images
× Verliebt, verlobt, geschieden: Der häufigste Scheidungsgrund ist...

Untreue ist häufigster Trennungsgrund

44% der Geschiedenen berichten, dass Ehebruch der (Haupt-)Grund für ihre letzte Scheidung war. Gut ein Drittel (36%) hatte sich auseinandergelebt, bei 3 von 10 fanden emotionale Verletzungen statt. Ausgegangen ist die Scheidung dabei mehrheitlich nur von einer Partei. Lediglich ein Viertel der Paare hat die Entscheidung zur Trennung gemeinsam getroffen. Dennoch konnten sich 85% der heimischen Geschiedenen auf eine einvernehmliche Scheidung einigen. 

Weniger als vier Prozent haben einen Ehevertrag 

Nur ein Drittel kann sich laut dem Scheidungsreport vorstellen, bereits vor der Eheschließung rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Lediglich 3,4 Prozent der Befragten haben einen Ehevertrag abgeschlossen. Ein Viertel der Teilnehmer hat aber bereits eine Scheidung hinter sich.

Zu überhastet treffen die Menschen hierzulande den Schritt für das ewige gemeinsame Leben aber nicht: Die Entscheidung ist mehrheitlich vorbereitet und geplant (62 Prozent). Im Schnitt sind die Verliebten schon 5,5 Jahre zusammen bevor das Ja-Wort gesprochen wird. Die Menschen sehen den Akt als "gegenseitiges Versprechen" (58 Prozent), "Zeichen der Liebe" (50 Prozent) bzw. als "innige Verbindung zweier Menschen" (48 Prozent). Als "rechtliche Absicherung" nimmt die Ehe ein Drittel wahr.

Verliebt, verlobt, geschieden: Der häufigste Scheidungsgrund ist...
© Getty Images
× Verliebt, verlobt, geschieden: Der häufigste Scheidungsgrund ist...

Frauen zweifeln eher am ewigen Bund

Die Zweifel am ewigen Bund sind bei Frauen stärker ausgeprägt. Fast ein Drittel der Frauen hat sich bereits konkrete Gedanken über eine Scheidung gemacht. Und knapp sechs von zehn Personen kennen mindestens ein Paar, das nur noch auf dem Papier verheiratet ist, zeigte sich in der Umfrage unter 1.000 Befragten, die in Kooperation mit der Anwältin Susanna Perl-Lippitsch durchgeführt wurde. "Dabei ist besonders spannend, dass es im Mittel (Median) tatsächlich im viel beschworenen verflixten siebenten Jahr zur Scheidung kam", hieß es in der Aussendung.

Bei fast einem Drittel der Scheidungen gab es Reibereien hinsichtlich der Vermögensaufteilung (30 Prozent). Bei einem Viertel wurde wegen Sorge- und Kontaktrecht für die Kinder gestritten (26 Prozent). Vier von zehn Geschiedenen bereuen es der Umfrage zufolge im Nachhinein, sich vor der Hochzeit rechtlich nicht besser informiert zu haben.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten