Wölfersheim: Betrüger erbeuten Gold mit Schockanruf - Newsflash24
Mobiles Menü schließen

Wölfersheim: Betrüger erbeuten Gold mit Schockanruf

Ein 80-jähriger Bad Nauheimer wurde von einer angeblichen Staatsanwältin betrogen, die vorgab, dass seine Tochter in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei.

Foto: Depositphotos

Friedberg (ost)

Bad Nauheim: Dieb stiehlt Gold mit Anruf voller Schock

Ein 80-jähriger Bewohner von Bad Nauheim wurde am Montagmittag (13.05.2024) um 12:30 Uhr von einer Frau angerufen, die vorgab, Staatsanwältin zu sein. Sie erzählte dem Rentner, dass seine Tochter einen tödlichen Autounfall verursacht habe. Um den Schaden zu begleichen und eine drohende Untersuchungshaft zu vermeiden, benötigte die Tochter nun 80.000 EUR. Die Anruferin fragte nach Gold und anderen Sachwerten. In dem Glauben, seiner Tochter zu helfen, holte der Bad Nauheimer Goldbarren im Wert von 100.000 EUR von seiner Bank ab. Die vermeintliche Staatsanwältin wies den 80-Jährigen an, die Goldbarren einem ihrer Mitarbeiter in der Wisselsheimer Hauptstraße um 13:00 Uhr zu übergeben. Der Abholer wird als etwa 170 cm – 180 cm groß beschrieben, mit dunkelblondem Haar und hellem Teint. Er hatte keinen Bart und trug eine lange hellbeige Hose, ein Hemd und eine braune Jacke. Als der Bad Nauheimer nach der Übergabe seine Tochter anrief, bemerkte er den Betrug. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und fragt: Wer hat den beschriebenen Abholer am Montag zur Mittagszeit in Wisselsheim gesehen? Wem sind verdächtige Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise nimmt die Kripo Friedberg unter Tel.: 06031 6010 entgegen.

Die Polizei empfiehlt, keine Informationen über Vermögensverhältnisse preiszugeben. Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Beenden Sie das Gespräch und rufen Sie selbst die Polizei, auch über Notruf 110, an. Die Polizei wird Sie niemals um Geld bitten. Wenn Sie unsicher sind, ziehen Sie Verwandte, Nachbarn oder andere Vertrauenspersonen hinzu. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte. Informationen zum Schutz vor gängigen Betrugsmaschen finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de.

Florstadt: Kontrolle von Schwerverkehr durch Polizei und Bundesamt für Logistik und Mobilität

Am Montag (13.05.2024) führten Polizisten der Regionalen Verkehrsdienste Lahn-Dill, Gießen und Wetterau zusammen mit dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) Schwerverkehrskontrollen auf dem Parkplatz „Hoher Berg“ bei Florstadt entlang der A45 durch. Bei den umfassenden Kontrollen wurden neben Sattelzügen, Lastwagen und Kleintransportern auch Pkw und Wohnmobile mit Anhängern genauer unter die Lupe genommen. Die Ordnungshüter stellten Verstöße gegen die Ladungssicherung, Sozialvorschriften und das Kreislaufwirtschaftsgesetz fest. Ein Pkw-Anhänger-Kombination, die gewerblich genutzt wurde, fiel den Beamten auf. Da die Kombination ein Gewicht von über 3.500 kg aufwies, benötigte das Fahrzeug einen Fahrtenschreiber. Ein solcher war jedoch nicht im Pkw installiert, weshalb ein Bußgeldverfahren eingeleitet wurde. Auch in Zukunft werden die Verkehrsdienste des Polizeipräsidiums Mittelhessen Schwerverkehrskontrollen durchführen.

Butzbach: Radfahrer schwer verletzt

Am Montagmittag (13.05.2024) erlitt ein 70-jähriger Radfahrer aus Butzbach schwere Verletzungen. Der Mann fuhr mit seinem Fahrrad auf der Ostumgehung von der Griedeler Straße kommend in Richtung „In der Alböhn“. Beim Linksabbiegen in die Rudolf-Diesel-Straße übersah der Radfahrer anscheinend einen entgegenkommenden Peugeot Boxer auf der Ostumgehung in Richtung Griedeler Straße, was zu einer Kollision führte. Ein Rettungswagen brachte den Radfahrer ins Krankenhaus. Am Fahrrad und dem Peugeot entstand ein Sachschaden von insgesamt 1.500 EUR. Der Fahrer des Peugeot blieb unverletzt. Da jedoch der Verdacht bestand, dass der Fahrer, ein 28-jähriger Butzbacher, unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand, führten die Polizisten einen Vortest durch, der positiv auf THC reagierte. Dies führte für den 28-Jährigen zu einer Blutentnahme bei der Polizeistation Butzbach und zur Einleitung eines Ermittlungsverfahrens.

Echzell: Autofahrerin erfasst Radfahrerin

Eine 21-jährige Bad Nauheimerin fuhr am Montag (13.05.2024) um 16:50 Uhr mit ihrem Opel Corsa den Feldweg in Verlängerung der Römerstraße von Gettenau in Richtung L3412. Dabei geriet sie zunächst nach links auf den Grünstreifen und kollidierte dann mit einer entgegenkommenden 65-jährigen Radfahrerin. Die Radfahrerin erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Die Corsa-Fahrerin blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Bad Vilbel: Wahlplakat in Brand gesteckt

Um 20:45 Uhr informierten Zeugen am Montag (13.05.2024) die Polizeistation Bad Vilbel über ein brennendes Wahlplakat der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ an einem Laternenmast in der Frankfurter Straße in Bad Vilbel, kurz vor dem Kreisel am südlichen Ortsausgang. Eine Streife der Polizeistation Bad Vilbel löschte das Feuer, das das Wahlplakat bereits stark beschädigt hatte. Kurz vor der Meldung beobachtete ein Zeuge eine männliche Person, die am Wahlplakat stand und ein Feuerzeug bei sich hatte. Die Person wird als etwa 180 cm groß, mit schmaler Statur, hellen Haaren und einem Topfschnitt beschrieben. Außerdem trug die Person lange Hosen. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei in Bad Vilbel zu wenden (Tel.: 06101 54600).

Wölfersheim: Diesel gestohlen

Über das verlängerte Wochenende zapften Unbekannte insgesamt 920 Liter Diesel aus sechs Arbeitsmaschinen ab. Zwischen Mittwoch (08.05.2024), 12:30 Uhr und Montag (13.05.2024), 06:40 Uhr standen die Fahrzeuge auf einem Feldweg an der B455 bei Wölfersheim/Berstadt. Die Polizeistation Friedberg bittet um Hinweise unter Tel.: 06031 6010.

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Kontakt:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2045

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2022 zeigt insgesamt 136.931 Unfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.202 Fällen registriert, was 0,88% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% entspricht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen wurden 14.678 Unfälle (10,72%) verzeichnet. Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24
Datenschutz Impressum