BZ Duisburg total lokal unabhängig - 3. Liga 2023/24 - MSV Duisburg
MSV aktuell MSV-Sonderseiten

BZ-Sitemap     Statistik 2023/24     Spiele

 

   Saison 2023/2024 - 38. Spieltag, 18.5.2024, 13:30 Uhr
     Dynamo Dresden  - MSV Duisburg   4:0 (3:0)

Doppelschlag binnen
63 Sekunden, Braune verletzt raus - Sang- und klanglos das letzte Spiel verloren
Live von Jochem Knörzer, Nico Herbertz + Manfred Schneider (Foto), Statistik Harald Jeschke

Duisburg, 18. Mai 2024 - Kaan Inanoglu steht wieder in der Startelf, Batuhan Yavuz sitzt auf der Bank. Da nimmt auch MSV-U19 Mittelfeldspieler Jan-Simon Symalla (22 Spiele, 4 Tore, 3 Assist) Platz. Ein "Dankeschön" oder ein Fingerzeig für die nächste Saison in der Regionalliga?

1. Halbzeit
Der MSV verabschiedet sich in den blau-weiß quergestreiften Trikots aus der 3. Liga. Duisburg hat Anstoß, Dresden, in dunkelgelben Trikots, spielt von rechts nach links. Der 27-jährige Drittliga-Schiedsrichter Eric-Dominic Weisbach aus Halle hat die Partie angepfiffen.
92 Sekunden sind gespielt, Zimmerschied schießt das Leder aus halblinker Position links neben das Tor.
5. - Oehmichen zieht aus 16 Metern aus fast zentraler Positíon ab, Braune macht sich lang, der Ball geht knapp am rechten Pfosten vorbei ins Toraus.
14. - 1:0. Es passt zu dieser Saison. Nach einer Freistoßflanke stürzt sich Kutschke am Fünfmeterraum ins Getümmmel und lenkt so mit der aufgestützten linken Hand den Ball zu Will, der das Leder ins Tor befördert.
15. - 2:0. Anstoß, Ballverlust von Engin, Oehmichen passt in den Lauf von Lemmer, der frei vor Braune aus 11 Metern dem Duisburger Torwart keine Chance lässt.
Jetzt muss der Absteiger aufpassen, dass er hier nicht unter die Räder kommt.
22. - Pfosten! Aus 18 Metern zieht Lemmer wuchtig ab und nagelt das Leder an das rechte Aluminium.
27. - In den Zweikampf zwischen Kutschke und Fleckstein, der sein 130. Driuttligaspiel absolviert, fliegt Braune, sie stoßen mit den Köpfen aneinander und müssen behandelt werden. Bei Max Braune dauert es länger, aber auch steht wieder.
Dresden spielt auf das dritte Tor, Duisburg konnte Torwart Mesenhöler bis dato noch nicht prüfen.
Preussen Münster führt 2:0 und liegt aktuell vier Punkte vor Regensburg und auf Aufstiegskurs.
35. - Engin zieht von rechts in den Strafraum, gibt auf Esswein, der nach innen zieht und diagonal abzieht, sein Schuss geht nur knapp am linken Pfosten vorbei ins Toraus.
38. - 3:0. Kutschke im Zweikampf mit Castaneda, zieht ein wenig nach rechts und bringt das Leder aus spitzem Winkel auf das Tor, der Ball wird von Castaneda abgefälscht und geht ins kurze Eck.
39. - Max Braune räumt angeschlagen seinen Platz für Vincent Müller. Kurz danach verlässt auch Kutschke den Platz.
44. - Kammerknecht ist völlig frei, als der Ball von links zu ihm kommt, er zieht fulminant aus 8 Metern ab, Vincent müller wehrt das Leder mit dem Knie zur Seite ab.
Vier Minuten Nachspielzeit muss sich der MSV noch bis zur Pause durchkämpfen.


Halbzeit
Binnen 63 Sekunden schlug Dynamo in der 14. und 15. Minuten zwei Mal zu. Castaneda fälschte in der 38. Minute einen Schuss von Kutschke ins eigene Tor ab. Die einzige Duisburger Torannäherung hatte in der 35. Minute Esswein, sein Schuss verfehlte das Tor nur sehr knapp. Der angeschlagenen Max Braune hat nach dem dritten Tor Platz für Vincent Müller gemacht.


2. Halbzeit
Beide Teams stehen wieder auf dem Platz. Schiedsrichter Weisbach hat die Partie wieder angepfiffen.
51. - 4:0. In eine Flanke von links läuft Lemmer und hat keine Mühe den Ball aus kurzer Distanz zu seinem zweiten Tor einzuschießen.
Eine Stunde ist gespielt, es sieht nicht danach aus, als wenn die Zebras noch einen Ehrentreffer zum Abschied aus Liga drei erzielen könnten.
68. - Müller faustet einen Freistoß zur Ecke.
69. - die wird an die Strafraumlinie geklärt, Menzel vor die Füße, der abzieht, Castaneda grätscht in die Schussbahn und fälscht den Ball ab, Vincent Müller regaiert blitzschnell und wehrt das Leder ab.
73. - und wieder wehrt Vincent Müller einen Schuss von Lemmer mit dem Fuß ab.
75. - der 19-jährige Jan-Simon Symalla kommt zu seinem ersten Drittligaspiel.
In Dresden raucht es Gelb und Schwarz im Dynamo-Block. Eine riesige Rauchwolke steigt hoch.
Der Rauch ist dann leider doch Richtung Rasen gesunken und erschwert die Sicht.
Schiedsrichter Weisbach hat ein Einsehen und pfeift die Partie sehr pünktlich ab.


Schlusspfiff
Halle und Lübeck spielen in ihrem vorerst letzten Drittligaspiel Unentschieden, Freiburg gewinnt die letzte Partie, nur der MSV verliert sein letztes Spiel sang- und klanglos in Dresden 0:4. Abhaken, ab sofort ist es Historienbetrachtung.
Mit Ulm und Münster sind zwei Austeiger aufgestiegen, Jahn steht in der Relegation.
Für Freiburg II, Lübeck, Duisburg und Halle geht es in die jeweilige Regionalliga.


Braune - Engin, Fleckstein, Senger, Köther - Castaneda, Michelbrink - Esswein, Zenga, Kölle - Inanoglu

  Mesenhöler - Kammerknecht, Lewald, Bünning, Meier - Oehmichen, Will, Hauptmann, Zimmerschied - Lemmer, Kutschke

Tor

 Minute 

 Schütze 

 Assist 

 Eingewechselt 

1:0

14.

Will

MSV

12. Castaneda

2:0

15.

Lemmer

39. Müller für Braune

19. Michelbrink

3:0

38.

Kutschke

46. Pusch für Inanoglu

4:0

51.

Lemmer

46. Stierlin für Zenga

72. Bakir für Michelbrink

75. Symalla für Esswein

Dresden

36. Lemmer

41. Meißner für Kutschke

79. Meier

65. Menzel für Kammerknecht

65. Ehlers für Zimmerschied

79. Herrmann für Hauptmann

80. Zeil für Oehmichen

SR: Eric-Dominic Weisbach
Assistenten: Johannes Schipke, Hannes Ventzke
4. SR: Tobias Wittmann
Zuschauer: 31.189

 
Braune
Engin, Fleckstein, Senger, Köther
 Michelbrink       Castaneda
Esswein, Zenga, Kölle
Inanoglu