CEO – wie unterscheidet sich seine Rolle von anderen Managern und welche Eigenschaften sollte er mitbringen? - Pakhotin

CEO – wie unterscheidet sich seine Rolle von anderen Managern und welche Eigenschaften sollte er mitbringen?

5 Minuten Lesezeit
CEO – wie unterscheidet sich seine Rolle von anderen Managern und welche Eigenschaften sollte er mitbringen?
Bild: nofluffjobs.com
Teilen

CEOs müssen die Fähigkeit besitzen, global zu denken, innovative Ideen einzubringen und Unternehmergeist zu entwickeln. Was einen CEO in der Kette der TOP-Manager auszeichnet (und wer diese Leute im Kern sind), steht im Material.

Wer ist der CEO, wofür ist er verantwortlich und an wen berichtet er?

Der CEO (Chief Executive Officer) ist eine Person, die für alle im Unternehmen ablaufenden Prozesse verantwortlich ist. In den meisten Fällen sitzt er im Vorstand. Dementsprechend ist er eine Schlüsselperson bei der Entscheidungsfindung und unterliegt nur dem Einfluss/der Kritik der Gründer, da die Position a priori Unabhängigkeit, die Fähigkeit, enorme Verantwortung zu tragen und das entsprechende Maß an ausgeprägtem rationalem und kreativem Denken voraussetzt.

Welche Funktionen nimmt der CEO wahr?

Zu den Aufgaben des CEO gehört in der Regel die Lösung globaler Geschäftsprobleme: von der Überwachung aller Geschäftsprozesse und der Koordination von Kandidaten für Schlüsselpositionen bis hin zu analytischer Arbeit in Form der Verwaltung aller Unternehmensressourcen (zumindest die Verfolgung und Bewertung der Dynamik von finanzielle Leistung).

Zusätzlich zu den internen Prozessen im Unternehmen ist es für den CEO auch wichtig, Zeit für die Entwicklung der Außendarstellung zu finden: Identifizierung potenzieller Partner/Kunden, Teilnahme an Fachkonferenzen, Foren, Hintergrundüberwachung (kontinuierliche) Überwachung bewährter organisatorischer Praktiken/Trends usw .

Wenn wir es auf das Wesentliche reduzieren, dann besteht die Aufgabe des CEO darin, das zu schützen, was bereits funktioniert, zu verbessern, wo es „lahm“ ist, und gleichzeitig all dies systematisch zu skalieren.

Persönlicher Fall: Es scheint, dass der CEO eine Art allgegenwärtiger Fachmann ist, der absolut alles tut, was im Rahmen eines großen Unternehmens grundsätzlich unmöglich ist. Der „Allgegenwärtige“ muss notwendigerweise viele „Hände“ haben, an die eine Reihe von Prozessen delegiert werden. COO, CTO, CFO, CSO, CIO und andere C-Level-Manager können bei richtiger Auswahl ihre Arbeit selbstständig und effizient erledigen.

Das Unbewusste im Geschäftsleben: Wie nutzt man die Geheimnisse des Unterbewusstseins, um erfolgreich zu sein?
Das Unbewusste im Geschäftsleben: Wie nutzt man die Geheimnisse des Unterbewusstseins, um erfolgreich zu sein?
8 Minuten Lesezeit
5.0
(3)
Olga Nikitina-Kuzyakova
Psychoanalytic business psychologist

Aber auch wenn es nicht nötig ist, sich kopfüber in jede Richtung zu stürzen, sollte alles unter ständiger Kontrolle sein, denn die Verantwortung für alle Entscheidungen und Ergebnisse liegt eindeutig beim CEO.

Von Geschäftsführern wird oft gesagt, dass sie Geschäftsprozesse umfassend betrachten sollten, ein wenig „von oben“ (für einen besseren Überblick über die „Landschaft“), ​​aber dabei geht es bei weitem nicht darum, „auf dem Thron zu sitzen“. Nach meinem Verständnis dieser Rolle ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ein CEO, der delegiert und beobachtet (und nur mit seinen Stellvertretern kommuniziert), etwas wirklich Wichtiges verpasst und damit buchstäblich das Schicksal des Unternehmens gefährdet.

Im Büro des Vorstandsvorsitzenden gibt es ein „Beschwerdesofa“, auf dem jeder Mitarbeiter persönlich aktuelle Probleme mitteilen, um Rat fragen oder eine Hypothese zum Testen vorschlagen kann. Meiner Erfahrung nach ist es äußerst wichtig, sich die Zeit zu nehmen, mit Kollegen auf allen Ebenen „einzuchecken“ und ihnen die Möglichkeit zu geben, bei Ihnen „einzuchecken“.

Der Unterschied zwischen dem CEO und anderen Top-Managern

Dies ist der Hauptunterschied zwischen dem CEO und anderen C-Level-Managern: Jeder von ihnen hat einen eigenen Verantwortungsbereich, und der CEO trägt diesen umfassend für alles (und sogar für die Verantwortlichkeiten anderer Personen).

CEO
Bild: shrm.org

Darüber hinaus ist er in erster Linie für die rechtlichen und finanziellen Aspekte des Unternehmens und seines Teams verantwortlich und nicht der Finanzdirektor, wie es scheinen mag. Und im Falle negativer Leistungsergebnisse kann das Team (bestenfalls) seines Amtes enthoben werden oder sich wegen etwaiger Gesetzesverstöße strafbar machen.

Persönlicher Fall: Deshalb wähle ich C-Level-Manager lieber persönlich aus. Darüber hinaus wähle ich diejenigen Spezialisten aus, von denen ich etwas lernen und einige meiner Kompetenzen weiterentwickeln kann. Obwohl CEOs als allwissende himmlische Wesen gelten, können sie wirklich keine außergewöhnlichen Experten in allem sein. Deshalb ist es wichtig, kompetente Menschen zu finden, denen man vertrauen kann, oder sie im Unternehmen selbst weiterzuentwickeln. Unser Team bevorzugt die zweite Methode.

„Muss“ für den CEO. Welche Kompetenzen sollten Sie haben

Wenn wir von Hard Skills sprechen, dann ist dies die Fähigkeit, die richtigen Teammitglieder auszuwählen und ihnen Autorität zu übertragen, analytisches Denken, die Fähigkeit, äußerst genau zu planen und Prioritäten zu setzen. Wichtige Fähigkeiten in der Arbeit eines modernen CEOs sind digitale Sensibilität und Innovation.

Zu den Soft Skills zählen Kommunikationsfähigkeiten, sowohl mit Partnern und Kunden als auch mit den eigenen Mitarbeitern. Ein wichtiger Platz in der beruflichen Entwicklung eines CEOs sollte die Fähigkeit sein, seine Schwächen und die Unfähigkeit, alles zu wissen, zu akzeptieren, keine Angst davor zu haben, von den Besten zu lernen und sich regelmäßig unabhängig weiterzuentwickeln. Außerdem sollte der CEO von den Mitarbeitern nicht verlangen, was er selbst nicht leisten kann.

Soft Skills und Hard Skills anhand von Beispielen – wie können Sie Ihre Kompetenzen effektiv unter Beweis stellen?
Soft Skills und Hard Skills anhand von Beispielen – wie können Sie Ihre Kompetenzen effektiv unter Beweis stellen?
5 Minuten Lesezeit
5.0
(47)
Margarita Islamova
Marketing Expert
Persönlicher Fall: Es fällt mir zum Beispiel schwer, die Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten, obwohl ich mein Team immer ermutige, Zeit für Ruhe, Sport und Freizeit mit der Familie zu finden. Aber ich arbeite daran. Wenn Sie es fordern, kommen Sie dem nach.

Gleichzeitig lässt sich nicht sagen, dass sich die Anforderungen an Hard- und Soft-Skills von CEOs in den letzten fünf Jahren wesentlich verändert haben. Die Pandemie, geopolitische Unruhen, Währungsinstabilität und viele andere unvorhergesehene Situationen haben Führungskräften auf allen Ebenen das Wichtigste beigebracht: Flexibilität. In volatilen Zeiten setzen sich 40 % der CEOs ein vorrangiges strategisches Ziel – den Erhalt und die Bindung des Teams, was logisch ist. Die Gesamtstatistik verdeutlicht die zentrale Regel erfolgreicher CEOs: „Die Umstände stellen eine Herausforderung dar – wir nehmen sie an und arbeiten mit neuen Inputs weiter.“ Keine „Magie“, nur die Macht der Verantwortung.

Abschließend

Der CEO-Posten ist kein „Geschenk“ oder Traumjob, wie viele denken. Es hat Vor- und Nachteile. Zu den ersten gehört die Möglichkeit, die berufliche Entwicklung eines Teams oder einzelnen Mitarbeiters sowie neue erfolgreiche Projekte im großen Stil zu gestalten, zu fördern und stolz darauf zu sein. Verstehen Sie, dass Sie auch daran teilgenommen haben.

Von den Minuspunkten (obwohl dies eher auch ein Plus ist) – ständige Arbeit an sich selbst und neue Entdeckungen über sich selbst, die Art der getroffenen Entscheidungen, die Art der Ergebnisse der eigenen Arbeit. Auf Reflexion kann man nicht verzichten, die etwas häufiger vorkommt als in einer anderen Position, sonst kann man die Entwicklung vergessen und darauf warten, dass das Geschäft aufgrund eines kleinen, aber wiederkehrenden Fehlers zusammenbricht.

Auf jeden Fall geht es bei dieser Position um Wahlmöglichkeiten, nicht um Status. Wenn ein Mensch diese Wahl bewusst getroffen hat und Freude daran hat, dann ist er hier richtig.
Artikelbewertung
0.0
0 Bewertungen
Bewerten Sie diesen Artikel
Sergei Kovtun
Sergei Kovtun
Welche grundlegenden Eigenschaften sollte ein CEO für die erfolgreiche Entwicklung eines Unternehmens mitbringen? Teile deine Meinung:
avatar
  Benachrichtigungen über Kommentare  
Benachrichtigen über
Inhalt Bewerte es Kommentare
Teilen

Sie können auch mögen