Viernheim – „Sonntags bei Anton“ – Debattenkultur und Philosophie – /// MRN-News.de
  • /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Viernheim – „Sonntags bei Anton“ – Debattenkultur und Philosophie


Viernheim/Metropolregion Rhein-Neckar – Thema: „Lebenskunst als Lebenskönnerschaft“
Die Volkshochschule Viernheim bietet am Sonntag, den 26. Mai wieder die kostenfreie
Veranstaltung „Sonntags bei Anton“ an. Beim monatlichen philosophischen Austausch
treffen sich Interessierte von 11 bis 13 Uhr in der „KulturScheune“, Satonévri-Platz 1, in
einem “öffentlichen Forum für freie Meinungsäußerung und kritisches Denken“ zu
verschiedenen gemeinsam beschlossenen Themen. Der Eintritt ist frei, es ist keine
Anmeldung erforderlich.

Das Thema für den bevorstehenden Termin lautet „Lebenskunst als
Lebenskönnerschaft“
Anton Schmitt: „Der Mensch ist das Wesen, das sein Leben führen muss. Will sagen: er ist
von Natur aus nicht so festgelegt, dass er von seinen Instinkten usw. völlig in seiner
Lebensweise vorbestimmt ist. Das Spektrum an Vorstellungen zur Lebenskunst reicht von
unbeschwertem Lebensgenuss, dem französischen Savoir-vivre, über den gelassenen
Umgang mit allen Anforderungen und Verwicklungen, die das Leben mit sich bringt, bis hin
zu dem Anspruch, das eigene Leben als Kunstwerk zu gestalten. Immer gehören zur
Lebenskunst aber die Bereitschaft, die Fähigkeit und der Wille, die eigenen Lebensumstände
wahrzunehmen, zu verarbeiten und die Lebensführung im Rahmen der Möglichkeiten
persönlich und gezielt zu gestalten. Der Volksmund spricht davon, dass jemand sein eigenes
Leben schmiedet bzw. jeder seines eigenen Glückes Schmied ist.

Diese Art geistiges ‚Handwerk‘ dient der Verwirklichung, Wahrung und Erfahrbarkeit des Selbst im Sein – eine
ständige Herausforderung an die Persönlichkeit mit Wirkung auf den Lebensstil. Heute ist oft
von Selbstoptimierung, Work-Life-Balance, Selbstverwirklichung, Downshifting, Authentizität
und ähnlichem die Rede. Die Regale im Supermarkt der Meinungen und Gedanken dazu
sind unüberschaubar bunt gefüllt.

Was sollten wir auswählen? Nun, ‚das muss ja jede bzw.
jeder selber wissen‘. Ob uns das Leben damit aber gelingt? Ob wir damit besser miteinander
auskommen können, politisch wie privat? Sollte das Nachdenken darüber, wie gut und richtig
zu leben sei, Sache von Profis und Spezialisten sein? Nein, es ist die eines jeden, einerlei,
wo und wie er sich herumtreibt.“

Quelle: Stadt Viernheim

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de