Was geschah mit Hitlers Bronze-Hengsten?
ARD Kultur Logo
Hitlers Bronze-Hengste: ein spektakulärer Kunst-Krimi

Doku

Was geschah mit Hitlers Bronze-Hengsten?

Ein sensationeller Fall: Was geschah mit Hitlers Bronze-Plastiken? 80 Jahre waren die beiden Bronzeskulpturen verschwunden, galten als zerstört. Ein Berliner Kommissar und ein niederländischer Kunstdetektiv spüren die Hengste wieder auf.

Hitlers Hengste: ein internationaler Kunstkrimi

Es ist ein regelrechter Kunst-Thriller, der sich von Berlin über Amsterdam bis in die Vereinigten Staaten entspinnt. Die Protagonisten: ein Sammler von Nazi-Memorabilia, ein scharfsinniger Kripo-Kommissar und der vielleicht berühmteste Kunstdetektiv der Welt. Nicht zu vergessen: die sowjetische Armee und die Stasi, die ebenfalls in das Netz der Intrigen rund um die Statuen verwickelt waren. Josef Thorak, einer der Lieblingskünstler von Adolf Hitler, erschafft die beiden überlebensgroßen Bronze-Pferde Ende der 1930er Jahre für den Garten der Neuen Reichskanzlei in Berlin.

Was geschah mit Hitlers Kunstwerken?

Während der Bombenangriffe 1943 lässt Hitler die beiden Pferdestatuen im Oderbruch in Sicherheit bringen. Nach Kriegsende gelangen sie in eine sowjetischen Kaserne nördlich von Berlin, danach verliert sich ihre Spur. 2013 tauchen sie wieder auf: auf dem Schwarzmarkt. Kommissar René Allonge, spezialisiert auf Kunstkriminalität, nimmt sich des Falls an. Gleichzeitig ermittelt der niederländische Kunstdetektiv Arthur Brand.

Wie sollte man mit Nazi-Kunst umgehen?

Die beiden tun sich zusammen und entdecken die Pferde 2015 bei einer spektakulären Razzia. Heute befinden sich die Pferde wieder in Berlin, in der Zitadelle Spandau. Doch die Frage bleibt: Wie soll man mit Nazi-Kunst umgehen? Ins Depot verbannen oder im historischen Kontext ausstellen?

Credits

DW | 2023 | 26 Min.
Autorin: Andrea Horath
Redaktion: Meike Krüger, Oliver Glasenapp
Leitung: Susanne Lenz-Gleissner
Eine Produktion der Redaktion DW Kultur für die DW, Deutsche Welle

Logo Deutsche Welle (Bild: Deutsche Welle)
Ein Besucher fotografiert die Skulptur 'Der Berg' von Aristide Maillol

Kunst & Design

Hier gibt's Sehenswertes fürs Auge: Malerei, bildende Kunst, Design, aber auch Urban Art, Architektur und digitale Kunst.