Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz – Mini-Liturgie Tagesabschluss

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Praxis

Kirche sein mit aktiver Beteiligung

Starter KitMini-Liturgie: Abschluss für Chorproben oder Sitzungen

Am Ende einer Chorprobe oder einer Sitzung noch etwas Gutes mitgeben: einfach, niederschwellig, in nur 5 Minuten, gemeinschaftsbildend, spirituell. Hier finden Sie, was Sie dafür brauchen.

Gott will uns immerzu Gutes tun. Vor dem Schlafengehen loszulassen, was uns umtreibt, und es Gott anzuvertrauen, tut gut - und Segen sowieso. Diese Mini-Liturgie ist bewusst niederschwellig, hat also keinen liturgischen Beginn. Ein Moment der Stille vorher genügt. Man kann auch eine Kerze entzünden.
Wer Beteiligung fördern möchte, lässt Mitglieder des Chors oder Teilnehmende der Sitzung den Tagesrückblick, den Gesang, das Schriftwort und den Abschluss auswählen. Falls jemand eine Karte mitnehmen möchte, ist das zu begrüssen. Die Karten sind ja schnell nachgedruckt. 
Als wir die Mini-Liturgie beim Kirchenmusikkongress in St. Gallen am 11.5.24 ausprobierten (mit einem Segen für die Mittagszeit), wurde der Gesang spontan nach dem Segen nochmals wiederholt, was sehr stimmig war. Varianten sind immer möglich!

Vorbereiten

  • ein Set der Karten ausdrucken
  • für Sitzungen: Gesangbuch für alle Teilnehmenden bereithalten oder Gesang wählen, den alle auswendig singen können

Ablauf von ca. 5 Minuten

Tagesrückblick (einen auswählen)
  • „Die Auferstehung ist ein Heilungsprozess, der während unseres Lebens beginnt, wenn wir loslassen lernen.“ (Phil Bosmans)
    - Ich lade Euch ein, auf diesen Tag zurückzublicken. Was möchtet Ihr jetzt am Abend loslassen? - STILLE.
  • „Über vieles, was uns bewegt, können wir uns nie ganz verständlich machen … Darüber kann ich nur mit Gott reden.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
    - Worüber möchtest Du am Abend dieses Tages mit Gott reden? - STILLE.
Gesang (ein Stück, das am Abend geprobt wurde, oder ein Abendlied)
Schriftwort (eines auswählen, kurze Schriftworte zweimal vortragen)
  • "Dein Gott ist ein barmherziger Gott." (Dtn 4,31)
  • "Ihr seid das Licht der Welt." (Mt 5,14)
  • "Der Gott der Hoffnung aber erfülle dich mit aller Freude und allem Frieden im Glauben." (vgl. Röm 15,13)
  • "Gott hat uns ... dafür bestimmt, dass wir durch Jesus Christus ... die Rettung erlangen. Er ist für uns gestorben, damit wir vereint mit ihm leben, ob wir nun wachen oder schlafen. Darum tröstet einander und einer baue den andern auf, wie ihr es schon tut!" 1 Thess 5,9-11
Abendgebet und Segen
  • Gott, wir stehen vor dir mit dankbarem Herzen und loben dich für dein Mitgehen auf unseren Wegen. Schenke uns in dieser Nacht erholsamen Schlaf und Frieden im Herzen. Bewahre uns und alle Menschen in deiner barmherzigen Güte. Amen.
    (weitere Abendgebete: Rise-up+ S. 258)
  • Der Segen und die Liebe Gottes stärke und schütze uns. Gottes Geist führe und begleite uns, in dieser Nacht und alle Tage unseres Lebens. Amen.
    Oder:
    Eine ruhige Nacht und ein gutes Ende schenke uns der gütige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Vorlagen

Die Karten haben Visitenkartenformat. Auf jeder Vorlage befinden sich 10 Karten. Mit Microsoft Publischer lassen sich leicht weitere Karten herstellen.

Tagesrückblick 1 
Tagesrückblick 2
Gesang
Schriftwort: Dein Gott ist ein barmherziger Gott. (Dtn 4,31)
Schriftwort: Ihr seid das Licht der Welt. (Mt 5,14)
Schriftwort: Der Gott der Hoffnung ... (vgl. Röm 15,13)
Schriftwort: Ob wir nun wachen oder schlafen (1Thess 5,9-11)
Abendgebete
Segen


Gunda Brüske, 13.5.2024