Wow, war das ein tolles Wochenende! Das Kinderdorf Uslar hatte zum 24. KiDo-Cup, der Offenen Meisterschaft der Kinderdörfer, Kinder aus Kinderdörfern in ganz Deutschland zu Gast.

„Wir haben faire Turniere erlebt, haben miteinander geschwitzt, gelacht, gekämpft und gejubelt. Auf dem und auch abseits des Platzes war die Stimmung super“, freute sich Kinderdorfleiter Michael Tietze nach der gelungenen Großveranstaltung mit rund 400 kleinen und großen Menschen.

Auch ein musikalischer Überraschungsgast schaute vorbei: Philipp Poisel spielte ein Akustik-Konzert für die Kinder. „Es hat großen Spaß gemacht, für die Kinder und ihre Betreuer*innen zu spielen. Ich bin schwer beeindruckt und berührt von dem Engagement, mit dem die Kinder aufgefangen und begleitet werden. Eine Sache, die ich sehr gerne unterstütze“, so der Singer-Songwriter.

Die Kinder fuhren nicht nur mit Pokalen wieder nach Hause, sondern mit vielen schönen Erlebnissen und neuen Freundschaften im Gepäck.

Ein Turnier mit Tradition

Der KiDo-Cup ist das größte bundesweite Kinderdorf-Turnier. Einmal jährlich treffen sich Fuß- und Streetballteams aus Einrichtungen der stationären Kinder- und Jugendhilfe auf Initiative der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderdörfer, in der sich neben den Albert-Schweitzer-Kinderdörfern und Familienwerken zahlreiche weitere Träger (darunter SOS, Caritas, Bethanien, Pestalozzi u.v.m.) engagieren. Sie spielen in den Altersklassen U 14 und U 19 nicht nur in den Disziplinen Fußball und Streetball um die begehrten Trophäen, sondern treffen auch auf Gleichaltrige, die ebenfalls im Kinderdorf leben. Hier werden Freundschaften geschlossen, gemeinsame Erfahrungen geteilt, die Auszeit vom Alltag genossen.

Bereits seit 1998 wird das Traditionsturnier, bei dem es vor allem um das Gemeinschaftsgefühl und die Begegnung der Kinderdörfer untereinander geht, schon veranstaltet, immer an einem anderen Ort. Das Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Uslar (Niedersachsen) zeichnete bereits zum dritten Mal verantwortlich.

Insgesamt 18 Kinderdorfteams aus dem ganzen Land traten in Uslar gegeneinander an. Dazu gab es ein buntes Rahmenprogramm mit Menschenkicker, Hüpfburg-Parcours und Fußballdart auf einer riesigen aufblasbaren Dartscheibe. Übernachtet wurde in Zelten und in Klassenräumen der örtlichen Grundschule.

Danke an alle Helfer*innen

Zahlreiche Helfer*innen und die finanzielle Unterstützung von Spender*innen – darunter die WWK Kinderstiftung – machten das Event in dieser Form möglich. Wir danken allen kleinen und großen Gästen und den beteiligten Helfer*innen für ein tolles Wochenende, insbesondere dem SC Schoningen 04, der seine Sportanlagen für das Turnier zur Verfügung stellte.

Dr. Albrecht Matthaei, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke, blickt schon jetzt mit Vorfreude dem nächsten KiDo-Cup entgegen. 2025 wird er im Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies ausgetragen.

Hier haben wir ein paar Impressionen des Wochenendes für Sie zusammengestellt.

Beim KiDo-Cup 2024 waren dabei:

  • Caritas-Kinderdorf Irschenberg
  • Albert-Schweitzer-Kinderdorf Waldenburg
  • Westfälisches Kinderdorf Lipperland
  • Bethanien Kinder- und Jugenddorf Bergisch Gladbach
  • Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies
  • Bethanien Kinderdorf Schwalmtal
  • SOS-Kinderdorf Schwarzwald
  • SOS-Kinderdorf Lippe / Schieder-Schwalenberg
  • Bethanien Kinder- und Jugenddorf Eltville
  • Albert-Schweitzer-Kinderdorf Alt Garge
  • Albert-Schweitzer-Kinderdorf Wetzlar
  • Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hanau
  • Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar
  • SOS-Kinderdorf Württemberg
  • Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin
  • Caritas Kinder- und Jugenddorf Markkleeberg
  • Albert-Schweitzer-Kinderdorf und Familienwerke Thüringen
  • Goldenes Kinderdorf Würzburg

Sportliche Ergebnisse:

Fußball U19
1.Bethanien Kinder- und Jugenddorf Eltville
2.Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies
3. Westfälisches Kinderdorf Lipperland
4. Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hanau

Fußball U14
1. Bethanien Kinderdorf Schwalmtal
2. Albert-Schweitzer-Kinderdorf Uslar / Alt Garge
3. SOS-Kinderdorf Lippe / Schieder-Schwalenberg
4. Albert-Schweitzer-Kinderdorf Wetzlar

Streetball U19
1. Caritas-Kinderdorf Irschenberg
2. Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin
3. Bethanien Kinder- und Jugenddorf Bergisch Gladbach
4. Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hanau

Streetball U14
1. SOS-Kinderdorf Württemberg
2. Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin
3. Bethanien Kinderdorf Schwalmtal
4. Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies

Menschenkicker-Turnier (gemischte Teams mit Kapitän*in)
1. Die Profis (Max Peters, SOS Lippe)
2. Randoms (Robin Hauck, Waldenburg)
3. Alt Gagga (Carolin Rehberg, Alt Garge)
4. Jakari (Ahmad, Goldenes Kinderdorf Würzburg)

Der Fairness-Preis 2024 ging an das Bethanien Kinder- und Jugenddorf Bergisch Gladbach.

Fotos: Konstantin Börner und Kinderdorf Uslar (Konzertbilder)